sicheres Internet

Beiträge zum Thema sicheres Internet

Der Informations-Abend der Mittelschule findet am Dienstag, dem 28. Feber, statt. | Foto: Mittelschule Rudersdorf

Dienstag, 28. Feber
Info-Abend in Jennersdorf über sicheres Internet

Um Sicherheit im Internet geht es bei einem Informations-Abend in der Mittelschule Jennersdorf am Dienstag, dem 28. Feber. Ab 19.00 Uhr informieren Experten über Cyber-Sicherheit, über soziale Netzwerke, das neue Programm Chat GPT und über "Jugendliche online und offline". Gesellig klingt der Abend an der Wein-Bar bei Live-Musik des Duos "Sparkling 2" aus.

Bei dem Eltern-Workshop des ÖABB dreht sich alles um sicheres Internet und die Internetnutzung für Kinder.
 | Foto: Foto: panthermedia/dolgachov

Sicheres Internet für Ihr Kind
Gratis Internet-Seminar in Enns

Am Dienstag, 14. Juni, ab 18.30 Uhr veranstaltet der ÖABB Enns den kostenlosen Workshop „Happy Click“. In der Union-Sporthalle dreht sich alles um sicheres Internet und Internetnutzung für Kinder. ENNS. Kinder bekommen das erste eigene Smartphone und damit den Einstieg ins Internet immer früher. Wie aber bereitet man sein Kind auf den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media vor? Und können Eltern ihr Kind vor allfälligen Gefahren im Web schützen? – Mit diesen Fragen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Fotonachweis: Kinderwelt OÖ
von li Mag. Helena Kirchmayr (Landesobfrau OÖ Kinderwelt) mit 2 Kindern

Internet, Smartphone & Co
Einladung Vortrag HAPPY KLICK - Sicheres Internet für Kinder von etwa 3 bis 11 Jahren

Der Verein EKiZ Wichtelhaus veranstaltet mit der Kinderwelt OÖ den Workshop: SICHERES INTERNET FÜR KINDER. Kinder im Alter von etwa 3 - 11 Jahren werden heute relativ früh mit dem Internet und digitalen Medien konfrontiert. Für Eltern ist es wichtig, dass sie die Kinder bei einem bewussten Umgang unterstützen und selbst Vorbild sind. Der Workshop dient zum Informations- und Wissensaustausch rundum das Thema Internet, Medien und Kinder. Es werden aber auch viele nützliche und praktische Tipps...

LR Mattle: „Der Aktionsmonat im InfoEck soll dazu beitragen, insbesondere junge Menschen noch besser für eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets zu sensibilisieren.“ | Foto: Land Tirol/Kathrein

„Safer Internet Day“
Schwerpunkt "Sicheres Internet" beim InfoEck

TIROL. Am 8. Februar findet der internationale „Safer Internet Day“ statt. Eltern können sich an diesem Tag beim Expertinnen-Gespräch des InfoEck informieren und beraten lassen. Das InfoEck setzt im Februar auf den Schwerpunkt „sicheres Internet“. Neben der Unterstützung bei Themen rund um einen sicheren Umgang mit digitalen Medien unterstützen die MitarbeiterInnen zum Beispiel auch bei Privatsphäre-Einstellungen von Apps oder Social Media Kanälen. Wer Fragen zur Internetnutzung oder zu Social...

Das Jugendreferat Kärnten organisiert in Zusammenarbeit mit „Saferinternet.at“ wieder ein Vernetzungstreffen am 23. März 2021. | Foto: Pixabay/janeb13

Landesjugendreferat
Online-Vernetzungstreffen zum „Safer Internet Day"

Am 9. Februar findet der internationale „Safer Internet Day“ statt. Das Landesjugendreferat, rund um Jugendreferentin Landesrätin Sara Schaar, und „Saferinternet.at“ veranstalten dazu ein Online-Vernetzungstreffen.  KÄRNTEN. Zum 18. Mal steht morgen, Dienstag, der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien am „Safer Internet Day“ weltweit im Mittelpunkt. Das Jugendreferat Kärnten organisiert in Zusammenarbeit mit der Plattform „Saferinternet.at“ wieder ein Vernetzungs- und...

Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
3

Workshop
„Das Internet und meine Feuerwehr“ im Feuerwehrhaus Neuzeug

Am 14. Jänner wurde der Workshop „Das Internet und meine Feuerwehr“, eine Initiative vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit Saferinternet.at, bei der Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen durchgeführt. NEUZEUG. Laurent Straskraba, Trainer für Sicheres Internet & Co von Saferinternet.at, brachte den Teilnehmern einen sicheren und verantwortungsvolleren Umgang mit digitalen Medien näher. Die Präsenz im Internet (ob auf der eigenen Homepage, via Facebook oder Instagram) ist...

Der Vortragende der OÖ. Kinderwelt, Kurt Kepplinger mit Gesunde Gemeinde-Arbeitskreisleiterin Heidi Mitterhuber. | Foto: Gesunde Gemeinde

„Happy Klick“
Workshop für einen sicheren Umgang von Kindern mit dem Internet in Steinbach/Steyr

Gemeinsam mit der OÖ. Kinderwelt hat die Gesunde Gemeinde Steinbach an der Steyr einen Workshop zum Thema „Sicheres Internet für Kinder“ durchgeführt. STEINBACH/STEYR (sta). Unter dem Motto „Happy Klick“ gab es einen regen Informations- und Wissensaustausch rund um das Thema Internet, neue Medien, die gängigsten Apps und Plattformen und die Chancen und Risiken für Kinder. Daneben erhielten die anwesenden Eltern und Großeltern praktische Tipps und Tricks. „Kinder werden heute relativ früh mit...

Die Teilnehmer des ersten Happy-Klick-Workshops in Enns. | Foto: Voglsam Manfred

Happy-Klick-Workshop
Tipps für Sicherheit im Internet in Enns

Unter dem Titel „Sicheres Internet für Kids & Tipps für Erwachsene“ fand in den Räumlichkeiten der Union–Tennishalle der erste „Happy Klick“-Workshop der ÖVP Frauen Enns unter Leitung von Stadtobfrau Karin Kainzinger statt. ENNS. Unter der fachkundigen Moderation von Nico Praus wurde über das Nutzerverhalten vor allem von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Facebook, Instagram und Co. diskutiert. Dabei wurde ebenso die Tatsache beleuchtet, dass auch die Eltern ihren Kindern ein Vorbild sein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Sicheres Internet für Kinder und Jugendliche, Tipps für Erwachsene:
"Happy Klick" in Mattighofen

Der Workshop "Happy Klick" findet am 11. April um 18:00 Uhr im Saal des Schlosses Mattighofen statt. Kinder im Alter von 6-13 Jahren werden heute relativ früh mit dem Internet und digitalen Medien konfrontiert. Für Eltern ist es wichtig, dass sie die Kinder bei einem bewussten Umgang unterstützen und selbst Vorbild sind. Der Workshop dient zum Informations- und Wissensaustausch rundum das Thema Internet, Medien und Kinder. Es werden aber auch viele nützliche und praktische Tipps und Tricks...

Paul Eiselsberg (IMAS), Landesobfrau der OÖ Kinderwelt Helena Kirchmayr, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Experte für digitale neue Medien Michael Reiter (v. l.). | Foto: OÖ Kinderwelt

OÖ Kinderwelt
Kinder vor der Gefahr Internet schützen

OÖ. Das Thema sicheres Internet für Kinder wird bei vielen Eltern ganz großgeschrieben. Die OÖ Kinderwelt hat es sich zum Ziel gesetzt Bewusstsein zu schaffen und eine gute Begleitung zu bieten. Daher starten ab 12. Jänner 2019 „Happy Klick“-Workshops mit praxisnahen Expertentipps für eine sichere Nutzung des Internets. Gefahren und Chancen im Internet „Im Internet lauern Gefahren, denen wir uns stellen müssen. Es gibt aber auch Chancen, die für Kinder etwas Gutes bringen können“, betont...

Auf großes Interesse stieß der Workshop über einen sicheren Umgang mit sozialen Medien bei den Schülern des Neuen Gymnasiums Leoben. | Foto: Barbara Janowitz-Kramberger
4

Gefahren im Internet aufgedeckt

LEOBEN. Der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Medien stand im Mittelpunkt eines Workshops der Initiative Saferinternet.at, der zum Thema "Sicherer Umgang mit Handy und Internet" am Neuen Gymnasium Leoben stattfand. Im Rahmen von drei Schulstunden wurden mit den Schülern/Schülerinnen der dritten Klassen diverse Themen wie „Cyber- Mobbing“, „Verhalten in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram & Co“ oder „Selbstdarstellung in digitalen Medien“ unter Anleitung von Experten behandelt....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Medienexperten Klaus Strassegger besuchte die Schüler der NMS Sinabelkirchen und zeigte auf, wie man das Smartphone und Internet sicher nutzen kann. | Foto: NMS Sinabelkirchen
2

Weltweiter "Safer Internet Day“ mit Medienexperte Klaus Strassegger an NMS Sinabelkirchen

Kürzlich gab es für alle Schüler der Neuen Mittelschule Sinabelkirchen wieder eine Workshopreihe mit dem österreichweit bekannten Medienexperten Klaus Strassegger zum Thema "Das Internet und Smartphone sicher nutzen“. Klaus Strassegger, bekannt als Internet-Ombudsmann und Leiter der Social Media Tour, ging folgenden Fragen nach: "Wie sicher sind meine Daten im Internet? Wie gefährlich können soziale Plattformen oder Apps wie Facebook, Snapchat, WhatsApp, Musical.ly, Instagram & Co sein? Welche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sicheres Internet war Thema in der Volksschule Oberwart | Foto: Eva-Maria Leirer
4

Safer Internet in der Volksschule Oberwart

Sicheres Internet war Thema eines Workshops der 4m Klasse. OBERWART. Immer jüngere Kinder nützen eigenständig das Internet. Um sie zu einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu motivieren, und somit auch die Medienkompetenz der SchülerInnen zu steigern, nahm die 4m Klasse der Volksschule Oberwart (Klassenlehrerin Elfriede Fabian) an einem „Safer Internet Workshop“ teil, der im Rahmen des Mobile Learning Projektes an unserer Schule angeboten wurde. Christian Barboric,...

Foto: privat

Langenloiser Schüler und das Internet

LANGENLOIS. Anlässlich des zum 13. Mal stattfindenden „Safer internet days“ am 9. Februar startete die Volksschule Langenlois unter Leitung von EDV- Koordinatorin Eva Haslinger eine Großoffensive zum Thema “Bewusster Umgang mit digitalen Medien“. SchülerInnen aller 4. Klassen hörten über die Gefahren von Facebook, Twitter, Whatsapp und anderen Foren im Internet. Besonders zum Thema „Cybermobbing“, das seit Jänner 2016 als strafrechtliches Delikt geahndet wird, wurde den Kindern viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.