Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Stubai Magazin
Freeride-Tipps von Patrick Ribis, Freeride-Guide im Stubaital

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin des Stubaitals: von Karl Künstner Freeriden beginnt dort, wo Pistenskifahren aufhört. Die Anforderungen auch der einfachst beschriebenen Runs liegen deutlich über denen einer schwarzen Piste und sind somit sehr guten Skifahrern vorbehalten. Auf www.powder-department.com gibt es zu jedem Run einen GPS-Track, den man aufs GPS bzw. Smartphone laden kann, sowie ein Powder Department Track-Book: ausführliche Beschreibungen mit Bildern, Skizzen und Infos...

4

Im Kampf gegen Unwetter

Hinter den Kulissen: Unwetter bedeuten Einsätze für die ASFINAG und das rund um die Uhr. IMST (sz). Die ASFINAG ist nicht nur für die Straßenerhaltung und Sauberkeit auf Schnellstraßen und der Autobahn zuständig, sondern auch für den Schutz ebensolcher. Besonders in den Monaten Juli und August, gibt es viel zu tun. Schutzvorrichtungen "Viele der Schutzvorrichtungen werden von den Autofahrern gar nicht bemerkt", erklärt ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink. Die Rede ist von Murauffangbecken, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige
Foto: ASFINAG
4

Sicher in den Urlaub

Entspannt in den Urlaub mit dem Sicherheits- und Informationspaket der ASFINAG Urlaub ist Entspannung und Freude – die Fahrt in den Urlaub bringt oft Ärger, Staus und Unfälle. Mit den Tipps aus der ASFINAG Sommerkampagne „Sicher und entspannt in den Urlaub“ soll die Anreise schon Teil der Urlaubsfreude werden. Sechs von zehn Urlaubsreisen erfolgen mit dem Auto – bei Inlandsreisen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Eine Folge: In der Urlaubszeit kommt es häufiger zu Unfällen - im August 2011...

Geschwindigkeit senken – Unfälle vermeiden

Verkehrssicherheitskampagne 2012: “Gas geben kostet Leben!“ TIROL. „Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Sicherheit: Autohersteller rüsten ihre Kleinwagen auf

(APA/dpa). Autohersteller rüsten ihre Kleinwagen immer häufiger mit Sicherheitstechnologien der Oberklasse auf. Jüngstes Beispiel dafür ist die neue Mercedes A-Klasse. “Dieses Auto kann fast alles, was auch unsere S-Klasse kann“, sagt Daimler-Chef Dieter Zetsche. Ein weiteres Beispiel für die Aufrüstung kleinerer Autos liefert die sogenannte New Small Family des VW-Konzerns. VW Up, Seat Mii und Skoda Citigo sind die ersten Kleinstwagen, die über ein automatisches Notbremssystem verfügen. Weil...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Studie: Motorräder mit ABS-Bremsen sind sicherer

(APA/dpa). Motorradkäufer sollten sich möglichst für ein Modell mit ABS-Bremsen entscheiden. Unfallforscher haben ermittelt, dass etwa jeder fünfte Motorradunfall (21 Prozent) hätte verhindert werden oder zumindest glimpflicher ausgehen können, wenn die Unglücksmaschinen mit dem Antiblockiersystem ausgerüstet gewesen wären. Bei sogenannten Alleinunfällen, in die ausschließlich ein Motorrad involviert war, hätte das ABS sogar in 45 Prozent der Fälle geholfen. Die Europäische Union sieht laut...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Sicherheit im Netz

Facebook-Check für Jugendliche Das InfoEck des Landes Tirol bietet Jugendlichen einen Sicherheitscheck für die Nutzung von Facebook an. „Soziale Netzwerke im Internet nehmen eine bedeutende Rolle für junge Menschen ein und das Internet ist ein fixer Bestandteil ihres Alltags “, sagt Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Umso wichtiger sei es, Tirols Jugend für Risiken und etwaige Gefahren zu sensibilisieren. „Wir wollen aber nicht nur die Jugendlichen erreichen, sondern auch Eltern und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Sicherheits Tag in Haiming - Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sicherheitstag in Haiming wurden die Fahrzeuge der Feuerwehr, Rettung und der Polizei zur Schau gestellt. Jeder kennt sie, die Fahrzeuge mit den blauen Lichtern am Dach, doch was so alles an Gerätschaften im Fahrzeug verstaut ist sieht man eher selten. Die Kinder aus dem Kindergarten und der Volks- und Hauptschule Haiming konnten nun am Sicherheitstag hinter die Kulissen bzw. den Rollos und Türen schauen. Wo: Feuerwehr Haiming, Rauthweg 2, 6425 Haiming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl

Ist Telfs wirklich so (un)sicher?

Bgm. Härting über die Sicherheit in Telfs, Delikte, Jugendliche und Präventionsarbeit TELFS. Man könnte es als das Motto für den Beginn dieses Jahrhunderts bezeichnen, das leidige Thema Sicherheit, das nun von der Weltbühne auch in den Gemeinderat in Telfs eingezogen ist. Blickpunkt sprach mit dem Telfer Gemeindechef Bgm. Christian Härting über die Sicherheit in Telfs, Delikte, Jugendliche und Präventionsarbeit. Blickpunkt (BP): Herr Bürgermeister, das Thema Sicherheit wird derzeit in Telfs...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Sicherheit für Kinder in Zirl

Verkehrstechnische Maßnahmen im Bereich der Volksschule Zirl ZIRL (lage). Seit längerem gibt es Bestrebungen, die Verkehrssicherheit in der Schulgasse für die Kindergarten- und Schulkinder zu heben. Der Verkehrsausschuss hat in Zusammenarbeit mit dem Bauamt der MG Zirl und einem Verkehrsplaner unter der Leitung von Verkehrsreferenten Robert Kaufmann ein Konzept erarbeitet das jetzt umgesetzt wurde. Der Kreuzungsbereich Schulgasse – Zugang zur Volksschule und der Gemeindestraße „Am Anger wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Neues Alarmierungsinstrument bei Notfällen

Ein Schisturz in unwegsamen Gelände, ein Bergunfall, ein Mountainbikesturz – Szenarien, wie sie jedes Jahr tausende Male in den Alpen vorkommen. Das APP von „Rescall“ ist ein kleines Softwareprogramm für das iPhone, mit dem bei einem Notfall der genaue Unfallort an die Rettungsleitzentrale gesendet werden kann. Aufgrund langjähriger Erfahrungen in der Notfallmedizin sowie in der Berg- und Hubschrauberrettung hat die Firma Rescall in Zusammenarbeit mit namhaften Experten und IT Spezialisten eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gaben Auskunft: Anton Gögele (Akademischer Krisen- und Katastrophenmanager), Hans Rubatscher (GF Pitztaler Gletscherbahn), Stefan Richter (Marketing-Leiter), und Peter Veider (GF Tiroler Bergrettung).
2

"Für den Notfall gerüstet"

Sicherheitstag findet am 2. April am Pitztaler Gletscher statt Die Pitztaler Gletscherbahn verschreibt sich auch in diesem Jahr dem Thema "Sicherheit". Mit dem Sicherheitstag am 2. April wollen die Verantwortlichen Präventionsarbeit leisten. INNSBRUCK (sz). Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr stellen die Verantwortlichen der Pitztaler Gletscherbahn einmal mehr das Thema "Sicherheit" in den Mittelpunkt. Diese betrifft nicht nur das Wohl aller Beteiligten sondern spielt auch im Tourismus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Zahlen & Fakten

Wer schützt uns? Der Schutz vor Naturgewalten ist eines der wichtigsten Aufgaben der Tiroler Landespolitik. Dabei ist interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen unabdingbar. Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Straßenmeisterei, des Forstes, der Wasserwirtschaft und der Umweltabteilung kooperieren eng und arbeiten die diversen Masterpläne aus. 64 Millionen Euro werden auch heurer in Schutzbauten investiert. Neben dem Schutz der heimischen Bevölkerung ist die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Zahlen & Fakten

Mehr Sicherheit Das Sicherheitsprojekt „Imster Schlucht“ ist fertiggestellt. Die ÖBB errichteten einen Erddamm und Steinschlagnetze als Schutz für Rad- und Bahnstrecke.Seit April wurden umfangreiche Arbeiten zur Verbauung und Felssicherung im markanten Streckenabschnitt ungesetzt. Aufgrund der Bauabwicklung musste auch immer wieder der Radweg aus Sicherheitsgründen und wegen des Baustellenverkehrs mit LKW’s gesperrt werden. Ende November konnten die Arbeiten im Zeitplan abgeschlossen werden. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alfred Fuchsgruber, Testdieb und Lehrer in Sachen Diebstahlprävention
10

WKO Sicherheits-Check mit Polizeiaufgebot des Landespolizeikommandos Tirol

Polizeiaufgebot in der WKO Imst WKO Sicherheits-Check mit Polizeiaufgebot des Landespolizeikommandos Tirol Am vergangenen Mittwoch fand in der Bezirksstelle der WKO in Imst wieder ein Sicherheits-Check für Firmen und Personen statt. Dabei wurde im Besonderen auf Falschgeld, Ladendiebstahl und deren Prävention eingegangen. Anschaulich erklärten die anwesenden hoch dekorierten Polizisten und private Sicherheitsunternehmer wie man sein Hab und Gut schützen kann. Am Mittwoch wäre es für einen...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Die Sicherheit hat Priorität!

Initiative der Pitztaler Gletscherbahnen – Sicherheitstag am 10. April Die Sicherheit am Berg ist speziell im Tourismusland Tirol ein Dauerbrenner. Die Pitztaler Gletscherbahnen gehen in diesem Zusammenhang neue Wege und präsentieren am 10. April wie professionelles Krisenmanagement aussieht. (fh). Am ersten „Sicherheitstag für Skigebiete“ im Pitztal steht genau jenes Thema im Mittelpunkt, das Seilbahner und Touristiker in der Regel meiden wie der Teufel das Weihwasser. In spektakulärer Art und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
schulweg | Foto: Foto: Wenzel
2

Sicherheit auf Schulwegen: Polizei im täglichen Einsatz

ChefInsp Herbert Ladner: Umfassende Sicherheit ist auch Erziehungssache In Imst rücken Polizeibeamte kurz nach 7 Uhr aus, um Schulwege zu überwachen. Für ChefInsp Herbert Ladner ist Schulwegsicherheit eine umfassende pädagogische Aufgabe. IMST (hwe). Das muss jeder Führerscheinbesitzer jederzeit wissen: Laut §29a der Straßenverkehrsordnung muss jeder Verkehrsteilnehmer Kindern das ungefährdete und ungehinderte Überqueren der Fahrbahn ermöglichen. Auf diesen Grundsatz baut auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
143

FOTOSERIE: Gut gerüstet für den Ernstfall

Sicherheitstag an der Volksschule Dorf nicht nur für Kinder lehrreich Der Feuerlöscher gilt für viele Menschen als Beruhigung im Ernstfall. Ob dann die Handhabung auch klappt, ist eine andere Sache. Im Rahmen eines Brandschutz- und Sicherheitstages an der Volksschule Dorf lernten nicht nur die Kinder vieles. LÄNGENFELD (mg). Der Gedanke, dass im Brandfall immer die Feuerwehr gleich vor Ort ist und man selber nicht die Handhabung von Feuerlöscher und Löschdecke kennen braucht, ist ein Irrglaube....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.