Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

3

Ladies only beim SAAC Bike Camp in Sölden

Frauen sind in der Regel gefahrenbewusster, aber auch oft kopflastiger, wenn es darum geht, ihre eigenen Grenzen auszuloten und neue Wege zu beschreiten. Gerade beim Mountainbiken hat es sich deshalb bewährt, die Damen ohne die Herren mit auf die Trails zu nehmen. Das Biken ist so für die Ladies zumeist stressfreier – besonders in den Anfängen – und bringt mehr Fortschritte. An der Fahrtechnik feilen, Ängste überwinden und schwierige Stellen ohne Stress so oft üben wie man will, das ist bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

ÖBB gehen mit der Sicherheit an die Oberländer Schulen

200 Schülerinnen und Schüler erlebten an den Neuen Mittelschulen in Wenns, Haiming und Imst einen spannenden Vortrag zum Thema Sicherheit entlang von Bahnanlagen – „Es geht uns um Prävention, denn wer sich richtig verhält ist sicher, wer nicht begibt sich in Lebensgefahr“ IMST. Rund 200 Schüler der 7. und 8. Schulstufen an mehreren Neuen Mittelschulen (NMS) im Bezirk Imst – u.a. NMS Pitztal, Imst Unterstadt und Haiming – erlebten in den letzten Tagen einen spannenden Vormittag. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen überfordert? | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Asylwerberdebatte Tarrenz
16

Der Andrang war enorm - Asylwerberdebatte in Tarrenz musste zwei mal verlegt werden

Eigentlich war es als Informationsabend in kleinerem Rahmen, über die Unterbringung von Asylwerbern in Tarrenz geplant, doch als man das grosse Interesse der Bevölkerung bemerkte, verlegte man die Veranstaltung kurzerhand in den Mehrzwecksaal der örtlichen Schule, doch auch dieser war dem Andrang nicht gewachsen, sodass die Verantwortlichen nochmals reagierten. 15 Minuten später saßen gut und gern 200 Personen auf den rasch organisierten Stühlen im Sportsaal. Bürgermeister Rudolf Köll begrüßte...

  • Tirol
  • Imst
  • Wolfgang Unger
Die Mitarbeiter der Tunnelwarte überwachen den Verkehr derzeit von Imst aus.
8

"Sicherheit ist oberstes Gebot"

ASFINAG-Tunnelwarte modernisiert sich umfassend 4,4 Millionen Euro fließen in die Erneuerung der Überwachungszentrale in St. Jakob am Arlberg. Diese ist temporär nach Imst übersiedelt. Noch mehr Sicherheit mit modernsten Technologien zur Verkehrsüberwachung: Parallel zu den Maßnahmen im Arlbergtunnel investiert die ASFINAG 4,4 Millionen Euro in die Erneuerung der Tunnelüberwachungszentrale in St. Jakob. Neben baulichen Umbauten am Haus erhält die neue Warte die modernste Generation an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Heli Düringer
2

risk´n´fun FREERIDE gastierte in Kühtai

KÜHTAI. Beste Ausbildungsbedingungen fanden die 20 risk´n´fun TeilnehmerInnen in den letzten Tagen im Kühtai vor. Immer wieder etwas Neuschnee gepaart mit Wind und dann wieder Sonne ergaben ein ideales Lernfeld für eigenverantwortliches Handeln im freien Skiraum. Nach dem risk´n´fun Leitsatz "wahrnehmen - beurteilen - entscheiden" entwickelten die Freerider gemeinsam mit den Trainern und Bergführern vom risk´n´fun Team ihre eigene Strategie, mit der sie dann im Gelände unterwegs waren. "Es war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen

Zur Unfallprävention im Klettersport startet der Alpenverein ab 3. März eine Sicherheitsoffensive in den österreichischen Kletterhallen. In kostenlosen Workshops können Kletterer ihre Sicherungstechnik verbessen, Sturztrainings absolvieren und sich mit den neuen Sicherungsgeräten vertraut machen. Die „Sicher Klettern“-Tour des Alpenvereins gastiert im März in Westösterreich und kommt im Herbst auch in die östlichen Bundesländer. Sicherungsfehler, Unaufmerksamkeit, Selbstüberschätzung:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Die Kongressgäste schätzen die Sicherheit in unserem Land.“ | Foto: Land Tirol

Sicherheitslage in Tirol als Chance für mehr internationale Kongresse in Innsbruck

LRin Zoller-Frischauf: „Erfolg durch Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Tirol!" Die Sicherheit Tirols lässt mehr internationale Kongressgäste nach Tirol kommen. Der weltweite Terror und das damit verbundene Sicherheitsgefühl der Menschen lassen jetzt mehr denn je die internationale Kongresswelt verstärkt nach Tirol blicken: „Wir erleben derzeit Erfolg durch Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Tirol. Davon könnte nicht nur die Congress Messe Innsbruck (CMI) profitieren, sondern auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros, (l.) und FG-Geschäftsführer Bernhard Wanner informierten über das Reiseverhalten der Tiroler. | Foto: WKT

Reiselust und Sicherheit - wohin die TirolerInnen heuer fahren

Urlaubsreisen sind ein emotionales Thema. Die aktuelle politische Situation wirkt sich auch auf das Buchungsverhalten der TirolerInnen aus. Die Trends verändern sich, manche Destinationen profitieren, andere verlieren. Wer früh bucht, hat die besten Chancen, sein Wunschprodukt zu bekommen. Wann wird gebucht? „Die ersten beiden Monate des Reisejahres, sprich November und Dezember, zeigten eine spürbare Zurückhaltung bei den Buchungen“, skizziert Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Brian Jackson/Fotolia
1

Sicherheit in den eigenen 4 Wänden

Sicherheitsveranstaltung Peacekeeper-Treffen im Kranebitterhof Das 1. Peacekeeper-Treffen im neuen Jahr 2016 findet am 25. Jan. im Kranebitterhof in Innsbruck um 19 Uhr statt Thema der Sicherheitsveranstaltung "Sicherheit in den eigenen 4 Wänden" Referent: Roland Schweighofer - Kriminalprävention - Landespolizeidirektion TIROL Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Firma ABUS und Michael Heinecke Anmeldung Anmeldungen unter: tirol.stv@peacekeeper.at oder: 0676 8733 4146 Gerhard Dujmovits,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 500 Einsatzkräfte folgten der Einladung von LH Günther Platter in die Messe Innsbruck zum Sicherheitsempfang. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Starke Vernetzung für mehr Sicherheit in Tirol

Sicherheitsempfang mit 500 VertreterInnen der Einsatzorganisationen in der Messe Innsbruck: Ziel des Vernetzungstreffens ist es, das Sicherheitsniveau weiterhin groß zu halten. Noch mehr Sicherheit für Tirol Noch mehr Sicherheit für Tirol, das ist das erklärte Ziel von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler, die heute erstmalig die VertreterInnen der Einsatzorganisationen zu einem Vernetzungstreffen in der Messe Innsbruck luden. Schon jetzt sei - so Platter - das Sicherheitsniveau in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 1000 - zum Teil schwere - Rodelunfälle jährlich in Tirol | Foto: Archiv

KFV: Rund 1.000 schwere Rodelunfälle jährlich in Tirol

Rodeln liegt im Trend. Mangelndes Können, zu wenig Erfahrung, mangelhafte Ausrüstung, Selbstüber- und falsche Risikoeinschätzung führen jährlich zu rund 1.000 (österreichweit 4.600) schweren Unfällen in Tirol. Rodeln gilt als eher harmloser Winterspass, daher werden die Gefahren beim Rodeln häufig unterschätzt: „Rund 1.000 Personen verletzen sich jährlich beim Rodeln in Tirol so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen,“ erklärt Dipl.-Ing. Christian Kräutler, Teamleiter Forschung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

App-Tipp: "1Password"

Mit dem Smartphone sind wir mitten in der digitalen Welt, und vieles änderte sich: Kundenbonuskarten, Online-Einkauf oder e-Banking alles am Smartphone und überall muss man sich registrieren und überall sollte ein anderes Passwort her. Zur Verwaltung dieser Passwörter gibt es natürlich eine App - aber bitte eine sichere! Der Passwort-Manager "1Password" sammelt Ihre privaten Daten und schützt sie mit militärischer Verschlüsselung. Mit 1Password haben Sie alle wichtigen Passwörter und Codes...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherer Schulweg: Die Verkehrserziehung durch die Polizei ist unverzichtbar. | Foto: Foto: Polizei

Sicher unterwegs am Schulweg

Zu Beginn des neuen Schuljahres geht es der Polizei vorrangig um die Sicherheit der Kinder am Schulweg. BEZIRK (otko, sz). Mit dem Schulbeginn ist auch die Exekutive wieder verstärkt im Einsatz. Mittels Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder nach Hause kommen. Besserung Im letzten Schuljahr ist kein Kind bzw. kein Jugendlicher im Bezirk Imst zu Schaden gekommen. Etwas anders sieht die Bilanz aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 80

Hoch hinaus als "Liftler"

"Der 'Liftler', wie Seilbahnbedienstete im Volksmund genannt werden, genießen nicht gerade den Ruf als potenzielle Nobelpreisträger. Wer den Beruf aber genauer unter die Lupe nimmt, erkennt bald, dass auch hier eine Fülle an Fähigkeiten notwendig sind, um den komplexen Betrieb und die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten", habe ich nach einem Tag bei den Imster Bergbahnen erkennen müssen. Der Dienstantritt erfolgte um 8 Uhr bei der Stempeluhr und einer kurzen Lagebesprechung mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Archiv

Jakob Wolf kritisiert FPÖ: "Grenzkontrollen werden massiv hochgefahren"

„Auf der Jagd nach der schnellen Schlagzeile tritt die FPÖ regelmäßig ins Fettnäpfchen. Besonders in der Flüchtlingsthematik versuchen die Freiheitlichen seit Wochen Stimmung zu machen und die Bevölkerung aufzuhetzen“, unterstellt Wolf den Freiheitlichen ein verantwortungsloses Spiel mit den Ängsten der Menschen. Ganz nach dem Motto „irgendwas wird schon hängenbleiben“ würde es die FPÖ dabei mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, sieht sich der ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf einmal mehr durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Motorradsaison 2015 - Informationen und Tipps der Polizei

Das ausgesprochen schöne Wetter der letzten Tage hat wieder zu einem deutlichen Aufleben des Motorrad- und Mopedverkehrs geführt. Ein Blick in die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfälle mit Beteiligung von Motorädern und Mopeds in den Monaten Mai bis September besonders stark ansteigen. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren – vor allem an den Wochenenden - die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Landesverkehrsabteilung

Sicherheitsgurte und die richtige Kindersicherung retten Leben!

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme verhindern bei einem Unfall schwere Verletzungen und können Leben retten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich alle Insassen eines Fahrzeuges anschnallen und auch Kinder richtig gesichert werden. Denn ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus zehn Metern Höhe! Das Verwenden von Sicherheitsgurten und die richtige Kindersicherung stehen immer wieder im Mittelpunkt von diversen Verkehrssicherheitskampagnen, mit denen versucht wird, die großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Pferde-Therapie: Alle Möglichkeiten schöpft Walter Wanner für die Genesung seines Sohnes Philipp aus.
2

Verunsicherung im Ski-Betrieb

Ein folgenschwerer Schi-Unfall in Seefeld hat nun ein Nachspiel, das alle Vereine und Ehrenamtliche betrifft. SEEFELD. Ein erstes - noch nicht rechtskräftiges - Urteil wurde vorige Woche im zivilrechtlichen Verfahren nach dem schweren Trainingsunfall im Jänner 2011 im Skigebiet der Rosshütte-Bergbahnen in Seefeld gesprochen. Seit damals ist ein Seefelder Nachwuchs-Rennläufer ein Vollpflegefall: Philipp Wanner (damals 12) war von der Trainingsstrecke abgekommen, erlitt nach einem Sturz über eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.