Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

KFV-Forschungspreis 2015: Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft WissenschaftlerInnen, JungforscherInnen und StudentInnen auf, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken EUR 10.000,-- und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Forschergeist und Kreativität mit voller Kraft voraus: Nach der erfolgreichen Premiere 2013 schreibt das KFV erneut die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Land Tirol unterstützt die Bergrettung Tirol beim Ankauf von Bergeausrüstung

Mit zwanzig neuen Gebirgstragen aus Titanmaterial kann die Bergrettung Tirol ihr Transportmaterial aufrüsten und verbessern. Das Land Tirol unterstützt diese Anschaffung mit über 27.000 Euro. „Mehr als 7.600 Alpineinsätze hat die Leitstelle Tirol allein im vergangenen Jahr 2013 in ihrer Leistungsbilanz ausgewiesen. Das allein zeigt schon die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Bergrettung Tirol auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit der Anschaffung von 20 neuen Gebirgstragen aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Polizei

Vorsicht bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringt. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitzes, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der 1c der Telfer VS Josef-Schweinester ihre neuen Reflektor-Bärchen. Mit dabei, v. l.: Schulwart Harald Klotz, Klassenlehrerin Pia Rödlach, Direktorin Silvia Heigl, GR HR Josef Federspiel und Bgm. Christian Härting. | Foto: Dietrich

Mehr Sicherheit für die Telfer Volksschulkinder

In der dunklen Jahreszeit ist die Verkehrssicherheit der Kinder ein besonders wichtiges Thema. Um die Telfer Volksschüler auf den Straßen besser erkennbar zu machen, verteilten Bgm. Christian Härting und Bildungsreferent GR HR Josef Federspiel am Freitag an alle Erstklässler reflektierende Anhänger. TELFS. Die Strahler in Form eines Bärchen reflektieren, sobald sie von einem Autoscheinwerfer angeleuchtet werden. "Wenn ihr sie an der Schultasche hängt, werdet ihr von den Autofahrern früher...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Einsatz-Fahrzeuge waren ein Magnet im Inntalcenter: Nina und Tobias aus Rietz durften auf das Polizei-Motorrad.
42

Sicherheits-Tipps im Inntalcenter

Polizei leistet im Einkaufszentrum Aufklärung über aktuelle Themen TELFS. Das Inntalcenter in Telfs war letzten Freitag Anlaufstelle für letzte Besorgungen vor Allerheiligen und für Informationen, zum Beispiel wie man sein Haus, seine Wohnung und sein Hab und Gut vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann. Polizei und verschiedene Experten klärten an fünf unterschiedlichen Stationen auf, etwa über betrügerische Maschen vor der Haustüre und im Internet. Die Polizei gab Einblick in ihre Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Praxisanleitung für die sichere Jagd

Schuss ins Kinderzimmerfenster - bei Treibjagd Auto getroffen! Ein Buch-Tipp aus aktuellem Anlass für Jäger/innen: Die Sicherheit im Umgang mit der Waffe steht in diesem an Jäger/innen gerichtete Buch im Vordergrund. Brandaktuelle Themen "Bleifreie Munition" und "Kugelfang" werden praxisnah erörtert, etwa Munitions-Umstellung, Tötungswirkung, Abprallverhalten ... Zudem wird bildhaft vorgeführt, welche Situationen den "sicheren" Schuss erlauben. Eine längst fällige Sicherheits-Fibel! Jagd- u....

  • Braunau
  • Georg Larcher

Schwerpunktkontrollen zur Sicherheit

Unlängst führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Kontrollen im Hinblick auf die Verwendung des Sicherheitsgurts, die richtige Kindersicherung und das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung durch. Der Einsatz führte zu folgendem Ergebnis: Sieben fehlende Kindersicherung, 381 Mal Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes und 118 Mal Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. „Gurte retten Leben“ - die Polizei appelliert einmal mehr zur Verwendung des Sicherheitsgurtes, speziell auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei warnt vor Autodiebstählen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2 1

Landespolizeidirektion warnt vor Einbrüchen in Kraftfahrzeuge

Schlechte Nachrichten für Autofahrer in Tirol: In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Kraftfahrzeuge. Autobesitzer werden zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeugs gemahnt. Immer öfter kam es in den letzten Wochen zu Einbrüchen in abgestellte Kraftfahrzeuge. Gestohlen wurden dabei vor allem Laptops, Navigationsgeräte, Handys, Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Viele Autobesitzer machen es den Tätern sehr leicht, indem sie Wertgegenstände offen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
ÖBB-Streckenmanager Erwin Nagele (li.) und Jürgen Neumayr, Regionaler Standortleiter, präsentierten die Details der Streckensperre.
7

Arlbergbahn wird umfangreich modernisiert

Streckensperre: ÖBB Infrastruktur plant über 100 Einzelvorhaben und bereitet 15-tägigige Streckensperre für Ende September vor. Insgesamt werden 16,5 Mio. Euro investiert. LANDECK/IMST (otko). Die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz wird vom 28. September bis 12. Oktober gesperrt. Ab 3. Oktober ist die Bahnstrecke bereits ab Ötztal gesperrt. "Über 100 Einzelmaßnahmen zur Modernisierung und Erhöhung der Sicherheit werden auf der 90 Kilometer langen Eisenbahnstrecke zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
3 2

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Die Pfingstfeiertage stehen an. Wie jedes Jahr bedeutet das auf den Tiroler Straßen vor allem eines: Urlaubsverkehr. Damit Autofahrten in dieser Zeit nicht zur Zerreißprobe für die Nerven werden und jeder Mobilkraftfahrer sicher sein Ziel erreicht, hat die Landespolizeidirektion Tirol einige wichtige Hinweise veröffentlicht: Reise- und Ausflugsverkehr Zu den Spitzenzeiten (v.a. Freitag und Montag) kann es in verschiedenen Bereichen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Lenker von einspurigen Kfz will die Polizei verstärkt kontrollieren. | Foto: privat
2

Sicher durch den Osterreiseverkehr

Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen, informiert die Polizei. Neben dem stärkeren Verkehrsaufkommen macht sich die Polizei auch über die Sicherheit Gedanken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Reise- oder Ausflugsziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Tipps für das Grillvergnügen

Grilltipps eingesendet von Wilhelm Richter Die Don´ts beim Grillen 1. Haben Sie Geduld. Alle Fleischsorten werden am Anfang am Rost haften bleiben, ist aber das Eiweiß geronnen und das Fleischstück erhält eine knusprige Kruste, kann man es mühelos wenden oder hin und her bewegen. Daher in der ersten Grillminute niemals mit der Grillzange hantieren oder das Grillgut zu wenden versuchen. 2. Niemals mit einer Gabel die Fleischstücke zum Wenden einstechen, sondern eine gut geeignete Grillzange...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: SAAC
1

Gewinnspiel: 2 SAAC Lawinencampplätze am Füssener Jöchle zu gewinnen

Mehr Freeride-Spaß mit weniger Risiko dank SAAC Winter, Powder, Schneefreuden – so ein Abstecher ins Gelände ist aufregend und spannend zugleich, bietet ungeahnte Möglichkeiten, bedeutet aber auch Gefahr. Mit Wissen und Vorbereitung kann man dieses Risiko jedoch reduzieren und noch mehr Spaß im Backcountry haben. Bei SAAC haben Freeridefans seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich kostenlos über alpine Gefahren zu informieren und lebenswichtige Maßnahmen für den Ernstfall zu üben. Staatlich...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Beispielsprengung an der Silvretta Skiarena | Foto: Foto: Land Tirol
3

Mehr Wintersicherheit auf Tirols Straßen durch künstliche Lawinenauslösungen

Land Tirol österreichweit Vorreiter mit neuer Richtlinie für Lawinensprengungen TIROL. Tirol baut den temporären Lawinenschutz aus: Um stunden- oder tagelange Straßensperren wegen Lawinengefahr oder bereits abgegangener Lawinen reduzieren zu können, hat das Land Tirol eine Richtlinie und Vorgabe zur Sicherung von Straßen durch künstliche Lawinenauslösung vorbereitet. Diese österreichweit einzigartige Vorgangsweise soll die Wintersicherheit auf Tirols Verkehrswegen wesentlich erhöhen. „Mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Telfer PI-Kommandant GR Hans Ortner (l.) referierte über die Sicherheitssituation in Telfs. Am Podium: AL Mag. Bernhard Scharmer, Bgm. Christian Härting, BH Dr. Herbert Hauser, Bezirks-Kdt. Gerhard Niederwieser und Telfer PI-Kdt.-Stv. Michael Schwarz und Hubert Perktold. | Foto: Dietrich

Info-Abend zum Thema Sicherheit in Telfs

TELFS. Marktgemeinde und die Polizeiinspektion Telfs veranstalteten am Dienstag voriger Woche einen Informations-Abend zum Thema Sicherheit, sehr viele BürgerInnen fanden sich beim Sicherheitszentrum in Telfs ein. Ganz aktuell konnten die Telfer Polizisten über den großen Fahndungserfolg im Suchtmittelbereich berichten. Die Veranstaltung geht auf eine Initiative des Innenministeriums zurück und diente vor allem der Information und der Kommunikation mit den Bürgern. Gemeindeamtsleiter Mag....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Schön, aber gefährlich:  Die Begehung eines Klettersteiges ist mit der richtigen Ausrüstung bzw. Kondition ein Genuss. | Foto: Plattner/ÖAV
5

Sicher am Klettersteig

Klettersteige erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Sicherheit der Sets wurde komplett neu definiert. TIROL (pc). Klettersteige mit ihren Stahlseilen, Leitern und Stahlbügeln werden immer populärer, leider häufen sich aber auch die Unfälle. Experten beobachten mit Sorge, dass zum Teil immer schwierigere Steiganlagen angelegt werden und dort auch immer mehr Ungeübte und Laien unterwegs sind. Man sollte also seine Tour sorgfältig planen bzw. die eigenen Möglichkeiten realistisch einschätzen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold
Freund und Helfer: Engelbert Plangger steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
2

Der Dorfpolizist feiert sein Comeback

Mit dem kommunalen Sicherheitsmanager kehrt der altbewährte Dorfpolizist zurück in die Gemeinden. IMST (sz). Er ist der erste Ansprechpartner für alle Situationen, das Gesicht der Exekutive im Ort und ganz nahe am Bürger: der kommunale Sicherheitsmanager ist der moderne Dorfpolizist, einer, den jeder kennt, der Sicherheit vermittelt und eine Anlaufstation für Probleme aller Art. Gemeinsam stark "Wir leben von der Bevölkerung und ohne sie sind wir machtlos. Daher ist es uns ein großes Anliegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kassier Walter Schmidhuber und Obmann Klaus Guggenberger freuen sich über die Auszeichnung
2

Jubiläum: BSVT trägt seit 10 Jahren das Spendengütesiegel!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) ist seit 9. September 2002 dazu berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu tragen. Für Menschen, die die Arbeit des BSVT in Tirol unterstützen, bedeutet das Sicherheit beim Spenden. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat die Non-Profit-Organisation zum 10 jährigen Jubiläum mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Selbsthilfeverein mit seinem Hauptsitz in Innsbruck und einer Bezirksstelle in Osttirol wird regelmäßig im Rahmen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Schutzwegaktion trägt Früchte

Seit dem Jahr 2006 wird in Tirol die sogenannte "Schutzweg-Aktion" forciert. Rund 600.000 Euro wurden seither in sich Sicherheit für Fußgänger investiert, insgesamt wurden dabei 297 Schutzwege baulich verbessert und auch die Beleuchtung intensiviert. LR Bernhard Tilg freute sich in der vergangenen Woche über positive Statistiken: "Wurden im Jahr 2006 noch 123 Verletzte auf Schutzwegen registriert, so waren es 2011 nur mehr 90 verletzte Personen. Dies zeigt ganz deutlich, dass die Maßnahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für Patrick Ribis, Freeride-Guide aus dem Stubaital, zählen im Backcountry der Spaß am Ride und die Air Time. Natürlich lässt der Berg- und Skiführer die Sicherheit nicht außer Acht. Ist das Risiko zu groß, verzichtet er auf eine Line und sucht sich sichere Alternativen. | Foto: Andre Schönherr

Stubai Magazin
Freeride-Tipps von Patrick Ribis, Freeride-Guide im Stubaital

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin des Stubaitals: von Karl Künstner Freeriden beginnt dort, wo Pistenskifahren aufhört. Die Anforderungen auch der einfachst beschriebenen Runs liegen deutlich über denen einer schwarzen Piste und sind somit sehr guten Skifahrern vorbehalten. Auf www.powder-department.com gibt es zu jedem Run einen GPS-Track, den man aufs GPS bzw. Smartphone laden kann, sowie ein Powder Department Track-Book: ausführliche Beschreibungen mit Bildern, Skizzen und Infos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
4

Im Kampf gegen Unwetter

Hinter den Kulissen: Unwetter bedeuten Einsätze für die ASFINAG und das rund um die Uhr. IMST (sz). Die ASFINAG ist nicht nur für die Straßenerhaltung und Sauberkeit auf Schnellstraßen und der Autobahn zuständig, sondern auch für den Schutz ebensolcher. Besonders in den Monaten Juli und August, gibt es viel zu tun. Schutzvorrichtungen "Viele der Schutzvorrichtungen werden von den Autofahrern gar nicht bemerkt", erklärt ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink. Die Rede ist von Murauffangbecken, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.