Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Bei zwei von drei Trainings in der Woche nimmt der siebenjährige Nachwuchssportler den Bus und muss daher die Straße kreuzen. | Foto: Franziska Stritzl
2

Sicherheit, Verkehr, St. Pölten
Sicher über die Straße gelangen

Der Abschnitt der Dr. Adolf Schärf-Straße vorm Eingang des Sportzentrums bereitet manchen Fußgängern Bauchweh. ST. PÖLTEN. "Zwei Mal pro Woche fährt mein Sohn allein mit dem Bus vom Hort zur Sportstätte. Das Problem, das nicht nur ihn und uns als Familie, sondern alle anderen Sportler betrifft, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen: Die Straße ist stark befahren und es gibt keine gut gekennzeichnete Fußgängerüberquerung", sorgt sich Margit Atzler, Mutter eines siebenjährigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
An dieser Kreuzung wird bald eine Ampelanlage stehen. | Foto: BRS/Mayr

Ab 1. Dezember
Provisorische Ampel auf der B 148

Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, wird ab 1. Dezember eine Ampel an der B 148 eingesetzt. "Hofer-Kreuzung" bekommt Ampel WENG. An der "Hofer-Kreuzung" wird eine provisorische Ampel aufgestellt. Der Probebetrieb läuft bis 24. Februar – damit möchte man die Auswirkungen auf den Verkehr evaluieren. Die Inbetriebnahme ist für den 1. Dezember um 5 Uhr morgens geplant. Die Anlage wird täglich von 5 bis 20 Uhr laufen und von 20 bis 5 Uhr auf Gelbblink-Betrieb umschalten. Die Errichtung einer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hernalser Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Alice Seidl (SPÖ) und Verkehrskommission-Vorsitzender Wolfgang Veleta (SPÖ) am Schutzweg mit der neuen Ampel. | Foto: BV17
2

Verkehr im 17. Bezirk
Neue Ampel für mehr Sicherheit in der Vollbadgasse

Fokus auf Sicherheit im 17. Bezirk: Im Bereich der Haltestelle Dornbacher Straße der Linie 43 wurde eine neue Ampel in Betrieb genommen. WIEN/HERNALS. In Dornbach wurde eine neue Ampel in Betrieb genommen. Diese erhöht vor allem für Fußgängerinnen und Fußgänger im Umfeld des neuen Wohnhauses und Pflegewohnheimes die Sicherheit beim Queren der Dornbacher Straße und der Vollbadgasse. Aber auch das Grätzl rundherum freut sich über ein Fresh-Up: Der Neubau in Hernals brachte auch eine neue...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Andrea Kahofer (SPÖ) am unübersichtlichen Guglhupf.
1 4

Neunkirchen
Guglhupf-Ampel: die SPÖ sieht Rot

Nach wie vor nicht entschärft ist die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt. Das sorgt für Erklärungsbedarf.  NEUNKIRCHEN. Die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt ist immer noch nicht entschärft. "Dabei wurde er von der ÖVP im Juni als erledigt und entschärft beworben. Doch bis heute gibt es keine Ampel", kritisiert Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) und verweist auf die Unfallgefahr. "Eine Bundesbahn-Angelegenheit" ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer meint indes: "Die Sache ist verkehrsverhandelt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Bei Rot noch schnell die Kreuzung überqueren kann oft tödlich enden!!! | Foto: pixabay

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
Bei Rot noch schnell die Kreuzung überqueren kann oft tödlich enden!

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert zu mehr Vorsicht und Rücksicht bei den Kreuzungseinfahrten und Zebrastreifen! Vorsicht Ampel! Wer hat diese gefährliche Situation im Straßenverkehr noch nicht erlebt. Die Ampel blinkt schon Gelb, schaltet plötzlich auf Rot um und in letzter Sekunde fährt ein Auto mit quietschenden Reifen in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich birgt dies nicht nur eine Gefahr für die eigene Sicherheit, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko für andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
In der Sitzung des Brigittenauer Bezirksparlaments war vor allem ein Thema im Fokus: das Radfahren. Zehn Antrage wurden gestellt, um Hotspots zu entschärfen. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
4 1 2

Entschärfung von Hotspots
Mehr Sicherheit für Radfahrer im 20. Bezirk

Vom Radfahren gegen die Einbahn bis zu neuen Ampeln: Das Brigittenauer Parlament will einiges für Radfahrende im 20. Bezirk verbessern.  Die BezirksZeitung hat alle Forderungen zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung kam erstmals in diesem Jahr zusammen, um aktuelle Agenden im Zwanzigsten zu diskutieren. Dabei war es vor allem ein Thema, dass die Sitzung prägte: das Radfahren. Gleich zehn Anträge wurden von SPÖ, Grüne, Neos und Links rund um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die neue Ampelanlage ermöglich sicheres Queren. | Foto: BV23/Genitheim

Anton-Baumgarnter-Straße/Altmannsdorferstraße
Topmoderne Ampelanlage sorgt für mehr Sicherheit

Immer wieder kam es im Kreuzungsbreich Anton-Baumgartner-Straße/Altmannsdorferstraße zu gefährlichen Situationen. Das soll in Zukunft verhindert werden. WIEN/LIESING. Die Fußgänger-Überquerungen bei der Kreuzung Anton-Baumgartner-Straße/Altmannsdorferstraße sind jetzt noch sicherer. Dafür sorgen topmodere und innovative Ampeln, die die Räumphase anzeigen. Die Räumzeit ist die Zeit, in der herkömmliche Ampeln bereits "Rot" signalisieren, der Querverkehr aber trotzdem noch angehalten wird. Das...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Sigrid Thanhäuser fordert eine Ampelregelung mit Zebrastreifen beim Tor des Josef-Strauß-Parks in der Enzingergasse. | Foto: Brandl

Mehr Sicherheit
Anrainer fordern Fußgängerampel beim Josef-Strauß-Park

Bewohner am Neubau und in der Josefstadt wünschen sich eine Ampelregelung beim Josef-Strauß-Park. NEUBAU/JOSEFSTADT. Der Josef-Strauß-Park ist ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung. Nicht nur in der warmen Jahreszeit tummeln sich hier zahlreiche Kinder und nutzen den Park zum Spielen und Toben. Um genau diese Kinder sorgt sich Anrainerin Sigrid Thanhäuser. Grund dafür: Eine fehlende sichere Querungsmöglichket beim Eingang in der Enzingergasse. Von dort bis zur Stolzenthalergasse gibt es...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Die neue Ampelschaltung bei der A4 Abfahrt Bruck Ost (von Wien kommend) verhindert viele Unfälle. | Foto: Michalka
1 2

Verkehr
Unfallstrecken in Bruck werden abgesichert

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten - rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz für Bruck an der Leitha öffnet die Augen: 412 Mal hat es bei uns gekracht, 537 Menschen sind dabei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Experte Peter Felber will den Ampel-Countdown versuchen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

KfV-Chef Peter Felber meint: "Graz braucht einen Countdown für Ampeln!"

Der Verkehrsexperte wünscht sich einen Sekundenzähler an der Fußgängerampel nach Vorbild der USA. Das Thema Verkehr ist in Graz allgegenwärtig. Sowohl die Flüssigkeit des Verkehrs als auch die Sicherheit der Teilnehmer sind ständig Gegenstand von Diskussionen. Nur logisch, dass regelmäßig neue Ideen zur Verbesserung dieser Punkte angestoßen werden. Eine ebensolche kommt jetzt vom Leiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Steiermark (KfV), Peter Felber. Er schlägt vor, nach dem Vorbild von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Mehr Sicherheit: Stefan Hornböck (Stadt Klagenfurt), Abteilungsleiter Volker Bidmon, LR Martin Gruber, Vize-Bgm. Christian Scheider und Arnold Valentin (Land Kärnten, Abteilung 9) | Foto: Büro LR Gruber

Mehr Sicherheit bei der S-Bahn-Haltestelle West

Neue Ampel auf der Villacher Straße und ein Schutzweg bei der Haltestelle Klagenfurt West/Minimundus sorgen für mehr Verkehrssicherheit. MINIMUNDUS. Ein Arbeitsschwerpunkt der Straßenbau-Abteilung des Landes ist die Verkehrssicherheit. In Kooperation mit dem Straßenbau-Referat der Stadt gibt es nun ein weiteres Projekt in diesem Zusammenhang, erklärt LR Martin Gruber: "Die Inbetriebnahme der neuen Ampel auf der Villacher Straße und der neue Schutzweg bei der Haltestelle Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Grün: Mehr Sicherheit für Radfahrer durch neue Ampel. | Foto: Zeiler

Ampel auf der Staasdorfer Straße wird generalüberholt

TULLN. Vom Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde die Errichtung einer Kreisverkehrsanlage hinsichtlich der Sicherheit für den Radverkehr auf der Staasdorfer Straße/Am Brücklgwendt analysiert. Nach einer sorgfältigen Abwägung aller Vor- und Nachteile beider Varianten (Ampel vs. Kreisverkehr) wird aus Sicherheitsgründen für den Radverkehr eine eindeutige Empfehlung zur Beibehaltung der Verkehrslichtsignalanlage abgegeben. Durch eine Modernisierung der über 20 Jahre alten Anlage auf eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gefahr von links hinten: Auf die Tangente auffahrende Autos sind für Kinder schlecht zu sehen.
2 4 2

Eine Ampel für die Tangenten-Auffahrt

Altmannsdorfer Straße: Eine Ampel soll Kinder eine sichere Straßen-Überquerung ermöglichen. "Ich traue mich nicht, unsere Enkeltochter alleine zum Turnverein gehen zu lassen", so Susanne Janauer. Grund der Aufregung ist die Auffahrt zur Tangente bei der Altmannsdorfer Straße gegenüber der Kirchfeldgasse. Alexandra (9) geht sechs Mal in der Woche zum Turnverein der Union West Wien. Dabei muss sie die Tangenten-Auffahrt queren, die nur durch einen Zebrastreifen und eine gelb blinkende Warnleuchte...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
"Die Autos bleibem am Zebrastreifen stehen, damit sie in die Margaretenstraße einsehen können", erklärt Barbara Neuroth das aktuelle Problem
1

Alternative für geplane Ampel gefordert

Die Grüne Bezirks-Vize Barbara Neuroth zeigt das Gefahrenpotential an der Ecke Kleine Neugasse/Margaretenstraße auf. WIEDEN. "Die Ecke ist zu einem Unfall-Häufungspunkt geworden. Darum muss man sich eine Entschärfung überlegen. Eine Ampel halte ich aber für die falsche Lösung", erzählt Barbara Neuroth. Autofahren in der Kleinen Neugasse müssen beim Abbiegen weit nach vor fahren, sodass sie für Fußgänger und Fahradfahrer zu einer Gefahr werden können. "Man hat an der Ecke extra Parkplätze...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage in Hainfeld

Ampel soll für mehr Sicherheit sorgen

HAINFELD. In Hainfeld wurde eine neue Verkehrslichtsignalanlage bei der Kreuzung "Ob der Kirche - Dreikreuzstraße" installiert und von Landesrat Karl Wilfing in Betrieb genommen. Diese Ampelanlage wird für den Autoverkehr mittels Bodensensoren sowie für Fußgänger per Knopfdruck geregelt und soll für mehr Sicherheit sorgen. Die Arbeiten konnten in einem Zeitraum von rund acht Wochen bewerkstelligt werden, die Gesamtkosten von rund 80.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Ein Dorf fühlt sich überrumpelt

Die Bürger von Reikersdorf sind mit der Auflassung "ihrer" Bahnkreuzung so gar nicht einverstanden. ST. PETER (penz). Wie die BezirksRundschau bereits berichtete, werden im Zuge von Sicherheitsvorkehrungen fünf Eisenbahnkreuzungen in der Gemeinde St. Peter aufgelassen. Eine dieser Kreuzungen ist der Übergang in Oberreikersdorf. Ohne mit den Bewohnern der Ortschaft darüber gesprochen zu haben, wurde der Gemeinderatsbeschluss gefällt. Die Bürger von Reikersdorf fühlen sich daher überrumpelt. "Wir...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Bauarbeiten für die neue Ampelanlage an der Kreuzung der B1 / L5128 /Birkenallee haben begonnen. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Mehr Sicherheit durch neue Ampel

Durch die Errichtung einer Verkehrslichtsignalanlage an der Kreuzung B 1/ L 5128 / Birkenallee wird eine wichtige Verkehrssicherheitsmaßnahme umgesetzt. ST. PÖLTEN (red). Seit über 10 Jahren werden auf der Kreuzung der Landesstraße B 1 mit der Landesstraße L 5128 und der Birkenallee (Gemeindestraße) vermehrt Unfälle mit Personenschaden registriert. In den letzten Jahren haben sich hier 11 Unfälle mit 22, zum Teil schwer verletzten, Personen ereignet. Es wurden daraufhin vermehrt Maßnahmen zur...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Neue Ampelregelung, sicherer Schulweg

Neue Ampelregelung im Kreuzungsbereich Badener Straße / Albrechtsstraße bedeutet mehr Sicherheit für Schulkinder. PFAFFSTÄTTEN. Die Verkehrslichtsignalanlage im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 212 (Badener Straße) und der Landesstraße 4010 (Albrechtstraße) wurde für den Fußgängerverkehr sowie für den KFZ-Verkehr neu geregelt. Ab sofort wird beim Auslösen der Druckknopfschalter (auf beiden Seiten des Fußgängerüberganges Badener Straße montiert) der gesamte Kreuzungsbereich für den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bisher hat sich der Defekt auf die Verkehrssicherheit nicht negativ ausgewirkt.
1 2

Kaputte Ampel blinkt nur noch gelb: Kein Problem

Seit Oktober ist die Ampel an der Stegersbacher Kreuzung defekt, an der sich Bundesstraße, Hintergasse und Grazer Straße treffen. Ob das tatsächlich ein Problem ist, liegt nicht klar auf der Hand. Tatsache ist, dass es an der Kreuzung, seit es nur noch gelb blinkt, keinen Unfall gegeben hat. "Auch die Staus, die es bei Rotphasen an der Abbiegespur gegeben hat, sind verschwunden", bestätigt Polizeipostenkommandant Herbert Magdics. Zwischen der Inbetriebnahme der Ampel im Jahr 2008 und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sicherheit für die Schulkinder

Aigen: Fußgänger sind künftig wieder etwas sicherer unterwegs SALZBURG (af). Der Fußweg durch Aigen wird künftig sicherer sein, nicht zuletzt auch für die Aigner Schüler. Die Stadt hat gleich an mehreren Stellen baulich "nachgebessert", um so gefährliche Stellen zu entschärfen. Auch Radfahrer erlaubt Der derzeitige Gehweg von der Aigner Kirche bis zum Friedhofsweg wird in einen gemischten Geh- und Radweg umgewandelt. Wegen der beengten Situation war es vor allem für Radfahrer immer wieder zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Glück gehabt, nix ist passiert – Bezirksrätin Isabelle Uhl (Grüne) hat die     Überquerung der Burggasse ohne Schutzweg geschafft. Ein Zebrastreifen würde für mehr Sicherheit sorgen.

Schutzweg vor Park gefordert

Die Neubauer Grünen sorgen sich um die Sicherheit von Kids, Jugendlichen und Älteren Um den Karl-Farkas-Park zu erreichen, queren viele Fußgänger die stark befahrene Burggasse. Die Neubauer Grünen brachten in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für einen Schutzweg ein. „Wir haben bereits im Jahr 2008 eine Aktion gestartet“, erzählt Bezirksrätin Isabelle Uhl (Grüne). „Damals haben wir einen ausrollbaren Zebrastreifen über die Burggasse vor dem Karl-Farkas-Park gelegt. Es war sehr...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
StR Ernst Pechlaner, Michael Kaufmann und Amtsvorstand Dr. Reinhard Fischer präsentierten stolz das neue Sicherheitssystem an der Kreuzung bei der Innbrücke. | Foto: Foto: RMS/Mergl

Sicherheit dank neuer Ampeln

Fußgänger können ab sofort per Knopfdruck längere Freigabezeit einstellen Wenn die Ampel zu schnell wieder auf Rot schaltet, kann das besonders für beeinträchtigte Menschen, aber auch für kleine Kinder problematisch werden. Mit einem neuen Ampelsystem will StR Ernst Pechlaner dem entgegenwirken. (lg). Zu kurze Schaltintervalle bei Fußgängerampeln sind besonders für ältere und gehbehinderte Menschen sowie für Schulkinder ein Problem, dem die Stadt Innsbruck nun entgegenwirkt. Verkehrsstadtrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.