Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

War der Steckerlfisch zu Silvester vielleicht ein Fiasko, so schmeckt der Rollmops am Neujahrsmorgen besonders gut. Regionautenkater Leo nimmt es gelassen und wünscht "Prosit 2024!" | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Neujahrswünsche 2024
Machen wir es doch den Katzen nach!

Mit diesem Schnappschuss von Silvester -Kater Leo wünsche ich allen Leserinnen und Lesern, dem gesamten Team der BezirksRundSchau und der großen Regionautengemeinde "Prosit 2024"! Verbunden damit einige persönliche Gedanken, ehe wir alle zusammen uns im neuen Jahr wieder daran machen, ein täglich neues Bild Österreichs aus den bunten Puzzleteilen unser aller Beiträge zusammenzusetzen. Und damit in einer anonymen globalisierten Welt ein Stück vertraute Heimat schaffen. So wie unser Stubentiger...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Prosit 2024 | Foto: © Gabriele Czeiner
1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Guten Rutsch ins neue Jahr

#49plus wünscht allen Lesern und Freunden alles Gute fürs neue Jahr. Vor allem wünschen wir Gesundheit – das wichtigste Gut, welches wir besitzen. Darauf sollten wir alle achten. Im neuen Jahr gibt es wieder neue Berichte von #49plus. Reisen, Gesundheit, Ausstellungs-Tipps und natürlich wieder unserer Wiener Spaziergänge. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Likes.  Wir trinken Mitternacht ein Glas Sekt auf Sie und freuen uns, wenn Sie im neuen Jahr wieder auf unserer Homepage klicken!

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Das Ende des Jahres steht bevor und viele Wienerinnen und Wiener sowie Touristinnen und Touristen halten noch nach der perfekten Feier Ausschau. | Foto: www.weihnachtsmarkt.co.at/Foto Fally
5

Prosit 2024
Wie und wo man kostengünstig in Wien Silvester feiern kann

Aufgrund der Teuerung muss der eine oder die andere auch an Silvester aufs Geldbörserl schauen. Deshalb bringt MeinBezirk.at einen Überblick über die kostenlosen und kostengünstigsten Tipps für die verrückteste Nacht des Jahres. WIEN. Das Ende des Jahres steht bevor und viele Wienerinnen und Wiener sowie Touristinnen und Touristen halten noch nach der perfekten Feier Ausschau, um das neue Jahr in der Hauptstadt gebührend zu begrüßen. Aufgrund der Teuerung und der aktuellen Krise muss der eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Wegkreuz auf dem Weg zum Dobratsch-Gipfel!
7 6 6

Jahreswechsel
Prosit Neujahr - 2023 !

Meine lieben Regionauten Freundinnen & Freunde! Ich hoffe, ihr seid gut in das neue Jahr hineingerutscht und so wie auch ich, habt ihr euch sicher vorgenommen, das Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen. Was wäre dabei besser geeignet, als anderen Menschen Glück und Gesundheit zum NEUEN JAHR zu wünschen;  mit bunten Glückssymbolen: wie Hufeisen, Schweinchen, Kleeblätter, Glückspilze, Schornsteinfegern oder, den so wichtigen, glänzenden Glücks-Cent zu verschenken, und das so beliebte Bleigießen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Silvia Plischek
38 21 5

Zum Jahreswechsel 2022/2023
Prosit Neujahr 2023

Bilder sagen oftmals mehr als tausend Worte! ... In diesem Sinne wünsche ich mit meiner Grußkarte und den beigefügten Fotos allen ein herzliches                                     Prosit Neujahr 2023 !!! Liebe Grüße Silvia Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! ...  >>> Infos zu den Glücksbringern in den Beitragskommentaren!

  • Baden
  • Silvia Plischek
Feuerwerke sind schön anzusehen. Aus Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Umwelt sollte man aber besser darauf verzichten. (Archivbild BB). | Foto: Archiv BB
Aktion 4

Silvester 2022 in Schwechat
Aufs große Feuerwerk wird heuer verzichtet

Nach den Feiertagen folgt die Partyzeit. Der Jahreswechsel wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begangen. Doch heuer soll die Nacht dunkel bleiben. Viele Gemeinden in der Region verzichten aufs Raketenschießen. Auch für Private ist es grundsätzlich verboten. REGION. Mundl Sackbauer tat es. In der Kindheit war es gang und gäbe. Man kennt die schönen Bilder aus dem Fernsehen, wenn über den Sehenswürdigkeiten der Welt die Raketen farbenprächtig explodieren. Doch wir stehen am Wechsel zum...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Dominik Karl Baier führt das Familienunternehmen in bereits dritter Generation in Oberalm.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Prosit Neujahr
"Rauchfangkehrer sind auch Umweltschützer"

Wie kein anderer Beruf steht der des Rauchfangkehrers für das Glück zu Neujahr. Aber warum eigentlich? OBERALM. Wenn Dominik Karl Baier einen Kamin hinaufklettert, stemmt er sich mit Ellenbogen und Füßen ab, mit einem Schereisen entfernt er Pech und Ruß. In der traditionellen Kluft, dem Koller mit Koppel und Überschwung, ist er als Rauchfangkehrer sofort erkennbar. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich in diesem sehr alten Beruf viel geändert. "Schliefbare Kamine gibt es im Tennengau nicht mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Silvester beim Lieblingswirten | Foto: Florian Wimmer
4

Der perfekte Silvesterabend 2021
Ein köstlicher Jahresausklang

Mit großen Schritten nähert sich das Jahresende und Viele machen sich schon Gedanken, wie der Jahreswechsel heuer am besten gefeiert wird. Wie es in früheren Zeiten üblich war, wird das heurige Silvester bei Vielen ohne große Partys, im kleinen Kreis der Familie gefeiert. Der Brauch, das alte Jahr zu verabschieden und das neue gutzuheißen, lässt sich zu Hause oder beim Wirten sehr schön feiern. Ein Menü zum Jahreswechsel Mit einem leckeren Drei - Gänge - Menü lässt sich ein schöner und...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
5 5 6

Dritter Lockdown in der gefürchteten CORONAZEIT
Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen

Familien wollen sich gern zum Silvesterschmaus treffen, zum fröhlichem Jahresausklang, mit Onkel, Tanten, Nichten Neffe. Doch haben die Restaurants alle wieder einmal geschlossen und deshalb wird sogleich beschlossen: "Wir machen es nun virtuell und dies dann auch noch professionell." Die Kameras sind installiert, die Hobbyküche motiviert. Das Kochen, Braten oder den Heringssalat zuzubereiten und dazu Brötchen auch zu garnieren, geht schon los  und klappt am Ende auch famos. So speist man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
11 9 2

Prosit Neujahr ...
Ich bin dann mal weg; bin auf der Suche nach dem neuen Jahr !

Brrrrr - wie ist es frostig, kalt geworden, auf der Suche nach dem neuen Jahr! Wo bloß ist das neue Jahr zu finden? Wo hält es sich verborgen, nach dem tosenden Lärm der letzten Nacht? Ganz schön laut und unglückselig ist es geworden, bei all dem Spektakel der zündelnden Raketen; bei der Verabschiedung vom alten, vertrauten Jahr! Die Natur und Wälder schweigen, in ihnen halten sich manche zu Tode erschreckten Tiere verborgen; zu groß war die Angst des Wahnsinns an funkenden Getöse der Nacht....

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Dominik Baier aus Oberalm ist zur Stelle, wenn der Kamin einmal wieder völlig verrußt ist.
2

Prosit Neujahr
Mit viel Glück durch den Kamin

Sie haben ein unverwechselbares Auftreten und gelten als Glücksbringer zu Neujahr: die Rauchfangkehrer. OBERALM. Wenn Dominik Baier in den Kamin steigt, kommt er zumeist schwarz vom Ruß wieder heraus. "Wetterfest und schwindelfrei sollte man auch sein", erklärt der 29-Jährige seinen Job. Dass er und seine Kollegen zu Glückssymbolen geworden sind, kann Dominik nachvollziehen: "Früher waren Kamine und Feuerstätten in schlechtem Zustand, es kam oftmals zu verheerenden Bränden. Die Leute waren sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wie ein Herz aus Stein, so leuchtet im Steinbruch ein Herz uns entgegen; voller Sehnsucht hoffend auf das eigene Glück - verbunden mit einem friedlichen Miteinander sich erhoffend, für das neue Jahr
11 11

im Kreislauf des Lebens - leb wohl altes vertrautes Jahr ...
Ich wünsche Euch allen ein gutes Neues Jahr 2020 !

Kalender, Kalender, nun ist es bald wieder so weit! Noch zeigst du an, den Dezember, aber nicht mehr lang'! Mager bist du geworden und spindeldürr - nur wenige Stunden noch verbleibst du bei uns. Die Zeit - sie braucht uns Menschen nicht - im Ablauf des Geschehens. Seit Menschengedenken kommt und vergeht das Jahr - im Zyklus der Jahreszeiten. In der Silvesternacht sich das Jahr verneigt und sich verabschiedet. Viele haben mit ihm schöne Zeiten verbracht; andere weinen ihm keine Tränen nach - so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ich wünsche allen meinen Lesern: 
ein gesundes, gutes neues Jahr!
Danke für eure Treue 
und den stehts vielen netten Kommentaren - Dankeschön!
Ich wünsche Euch Allen zum Jahreswechsel
das ihr in der Silvesternacht ein Riesenfeuerwerk erlebt und das es bei euch sehr lustig, friedlich und bunt zugeht.
Viel Spaß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
6 4

"Prosit Neujahr"
Wünsche Euch allen ein glückseliges neues Jahr !

Der kleine Nachtwächter ... Hört, ihr Leute, und lasst euch sagen: Das Jahr, das alte, hat ausgeschlagen! Die Glocken läuten nah und fern. Glück und Segen, ihr werten Herrn! Von ganzem Herzen in Gottes Namen Heil und Freud euch, ihr lieben Damen! Frieden im Reich!  Ruhe im Städtchen! Myrten und Rosen den schönen Mädchen! Gesundheit dem Alter!  Ruhe dem Leid! Frohe Herzen und frohe Zeit! Sonne am Himmel!  Segen auf Erden! Was noch nicht gut war, mög' besser werden! Was euch beglückt, mög' ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
"Frohes neues Jahr!": In der Silvesternacht erstrahlt durch das Feuerwerk der Himmel über London in allen Farben. | Foto: Moofushi/Fotolia
2

Von Sydney bis London: So feiert die Welt Silvester

Überall auf der Welt wird der Jahreswechsel spektakulär begangen. Wie in Metropolen gefeiert wird, liest man hier. Die Sekunden ins neue Jahr runterzählen, "Prosit Neujahr" wünschen und das Feuerwerk bestaunen: In vielen Städten des Globus gehören diese Rituale zu Silvester wie das obligatorische Glas Sekt. Nicht so in Graz. In der Murmetropole gibt es seit Silvester 2014 kein großes, von der Stadt organisiertes Feuerwerk. Bis heuer gab es ein kleineres, von Privatpersonen finanziertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Haubenkoch Philipp Haiges wünscht sich ein breites Silvesterangebot in Graz. | Foto: Jorj Konstantinov

Gastronom Philipp Haiges fordert: Die Stadt Graz muss zu Silvester mehr bieten!

Die Innenstadt muss laut Haubenkoch Philipp Haiges zum Jahreswechsel stärker bespielt werden. Kein Feuerwerk, kein Programm am Hauptplatz, keine Menschen: Für Philipp Haiges, der das Restaurant "Carl" am Opernring führt, ist das Silvesterangebot in der Grazer Innenstadt sehr enttäuschend. Daher fordert Haiges von der Stadt, ein attraktives Angebot zum Jahreswechsel zu schaffen. Kein Event am Hauptplatz "Wir sind die zweitgrößte Stadt Österreichs, und zu Silvester sind fast keine Menschen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: KK

Silvesterparty am Hauptplatz

Am Samstag, dem 30. Dezember findet ab 10 Uhr am Hauptplatz St. Veit die Silvesterparty statt. Traditionell wünscht Bürgermeister Gerhard Mock "Prosit Neujahr" und verabschiedet in St. Veit das alte Jahr. Alle St. Veiter sind herzlich eingeladen das Jahr gemütlich bei einem Glas Sekt mit flotter Musik ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann: 30.12.2017 10:00:00 Wo: Hauptplatz , 9300 St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Ohne Feuerwerk kann man sich den Jahreswechsel in unseren Breiten kaum mehr vorstellen | Foto: Pixabay / sem
7

Silvester in OÖ - Brauchtum oder Partyspass?

Bleigießen, Feuerwerksknaller, Perchtenläufe – das Silvesterbrauchtum ist zum Großteil ein junges Brauchtum, das in dieser Form erst im 20. Jh. entstanden ist. Während zu früheren Zeiten der Jahreswechsel gemütlich und besinnlich innerhalb der Familie und im kleinen Freundeskreis gefeiert wurde, sind es heute Partys und Silvestermeilen in den Städten, die die Leute anziehen und zu einem Tourismusfaktor werden haben lassen. „Die Industrie nützt das Brauchtum aus und macht ein Geschäft daraus“,...

  • Linz
  • Lilly Lisa
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.