Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Foto: René Lederer
Video 65

Bauernsilvester in Gaisfeld
Bildergalerie: Der 2. Bauernsilvester in der Hackschnitzelhalle Spari in Gaisfeld

Der 2. Bauernsilvester in der Hackschnitzelhalle Spari in Gaisfeld GAISFELD. Heuer wurde zum zweiten Mal der Bauernsilvester in der Hackschnitzelhalle Spari in Gaisfeld veranstaltet. Geboten wurde von der kulinarische Spezialitäten und top Musik.  Die Legende vom Bauernsilvester Das Männchen wollte den Bauern nicht weiter gehen lassen und verlangte, dass der Bauer zumindest Silvester mit dem Waldmännchen verbringen sollte. Der schlaue Bauer überzeugte das Männchen, dass Silvester bereits am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Im Winter ist das Futter knapp, das Leben für die Wildtiere im Schnee sehr beschwerlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 6

"RespekTIERE deine Grenzen"
Ein leises Silvester für die Natur

Nicht nur Haustieren jagt der Lärm der Feuerwerke und Böller zum Jahreswechsel Angst und Schrecken ein. Auch Wildtiere bringt er in Bedrängnis und Lebensgefahr. Daher bittet die "Respektiere deine Grenzen"-Botschafterin Alexandra Meissnitzer um ein leises Silvester in der Natur. SALZBURG. In vielen Salzburger Gemeinden ist es heuer schon verboten: Das Raketen Schießen zu Silvester. Während viele dem alten Brauch nachtrauern, sind viele Haustierbesitzer froh über die Abschaffung des lauten...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Diskussion um das Feuerwerk flammt jedes Jahr aufs Neue auf.  | Foto: Unsplash/Kew Li Wen
1:20

Diskussion ums Feuerwerk
Zu Silvester muss es nicht immer knallen

Die Silvesterknallerei sorgt jedes Jahr aufs neue für Diskussionen – auch in unserer Region. Die Stadt Leoben verzichtet auch heuer auf ein großes Feuerwerk und setzt auf eine kinderfreundliche Pyroshow zum Jahreswechsel. LEOBEN. Immer wenn Silvester und der damit bevorstehende Jahreswechsel näher kommen, stellt sich Jahr für Jahr die Frage „Feuerwerk – ja oder nein?“. Für viele gehört das Feuerwerk zu Silvester wie der Christbaum zu Weihnachten, und schön anzusehen ist es ja auch. Jedoch gehen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
2:05

Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz
Brandheißer Jahreswechsel für Einsatzkräfte in Wels

Feuerwehr und Polizei standen zum Jahreswechsel in Wels im Dauereinsatz. Reihenweise wurden Müllcontainer und andere Gegenstände in Brand gesetzt. Die Polizei rückte teilweise mit einem Großaufgebot an. WELS. Zu Mitternacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand mehrere Müllcontainer in das Siedlungsgebiet Noitzmühle im Welser Stadtteil Lichtenegg alarmiert. Binnen einer halben Stunde brannte es an mindestens sechs Einsatzstellen. Zumeist wurden Altpapiercontainer in Brand gesteckt. Die Polizei...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
0:39

Hallein
Ein Buchtipp mit "guten Vorsätzen" für das neue Jahr

Jaqueline Brabec von der Halleiner Bücherei "Leseträume" hat eine Leseempfehlung für das neue Jahr: Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3:38

KW 51
2G-Einreise, tödliches Eisklettern und Brände in Tirol

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Neue Einreisebestimmungen und strengere KontrollenBevor die neuen Einreisebestimmungen in Österreich galten, nahm man bereits strenge Kontrollen am Innsbrucker Flughafen vor. Alle Einreisenden aus Großbritannien wurden und werden kontrolliert. Der Grund ist die drastische Änderung der Coronasituation. Die Omikron-Variante nahm in Großbritannien Überhand. Das möchte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Suchhunde hatten sofort eine Witterung aufgenommen. | Foto: K9 Tiersuche Tirol
Video 5

Wunder geschehen
Wenn der kleine Liebling plötzlich verschwindet

Eine Reportage "Am eigenen Leib" zu schreiben ist manchmal leicht und manchmal nicht, doch immer mit großem Einsatz verbunden. Diese Geschichte jedoch hat das Leben geschrieben.  Es war Silvesternacht in Umhausen. Das Brettspiel war in vollem Gange, erste Neujahrswünsche trudelten per WhatsApp ein und der Hund musste wie gewöhnlich kurz raus. Wie immer verrichtete er im Garten sein Geschäft, hielt sich gerne noch etwas draußen auf um dann wieder herein zu kommen. Endlich war es soweit, zehn vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 Video 2

WOCHE Silvester 2020
Walzertanzen Schritt für Schritt erklärt

Normalerweise würden mittlerweile die Vorbereitungen für die WOCHE Silvesterparty am Grazer Mariahilferplatz in die Endphase gehen. Die Läufer für den Silvesterlauf sind gerade am Aufwärmen und zahllose Zuschauer warten auf den Startschuss vom letzten Lauf des Jahres. Normalerweise...doch coronabedingt wird es heuer keinen Silvesterlauf, keine Feuerwerke und keine Silvesterpartys geben. Daheimbleiben ist die Devise. Doch auch zu Hause kann man sich ein bisschen feierlichen Flair gönnen. Walzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Video

DIY-Video
Glücksbringer aus Marzipan ganz einfach selbst gemacht!

Wie Feuerwerk und knallende Sektkorken dürfen auch sie an Silvester auf keinen Fall fehlen: die Glücksbringer! Wer heuer mal nicht auf die klassischen Glücksbringer aus dem Handel zurückgreifen will sieht in unserem Video wie man sie ganz einfach selbst aus Marzipan formen kann! Auch für alle die zu spät dran sind um Glücksbringer zu kaufen oder keine mehr erwischt haben ist das DIY-Schweinchen ein echter Geheimtipp! Marzipan und Lebensmittelfarbe lassen sich nämlich auch am letzten Tag des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Manuela Stöckl und Florian Gschaiderzeigten, wie man tanzt.  | Foto: wildbild
8

Katerfrühstück
VIDEO - Salzburger hoben das Tanzbein und schwangen die Hüfte

Junge Leute und ältere Semester zelebrierten gemeinsam das wohl größte Katerfrühstück Europas. SALZBURG. So ließ sich der Neujahrstag in der Stadt Salzburg beschreiben. Einige blieben sogar gleich da und verlängerten die Silversternacht. Mit Würsteln, Maroni und Sekt durfte man seinen Rausch ausklingen lassen. Das kulinarische Angebot umfasste wie am Vortag Punsch, Glühwein und Bier genauso wie österreichische Schmankerl. Später wurde am Residenzbrunnen gemeinsam mit einem Walzer schwungvoll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es gibt einige Sicherheitstipps, die im Umgang mit Feuerwerk zu beachten sind. | Foto: Pixabay/picjumbo_com
Video

Feuerwerk
Das sollte man im Umgang mit Pyrotechnik beachten!

Rund um Silvester kommt es leider jedes Jahr zu gefährlichen Situationen oder sogar Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Was sollte man beachten, damit das nicht passiert? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf. KÄRNTEN. Für viele gehört das Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Gerne wird auch selbst Hand angelegt. Dabei sollte man aber auf die Sicherheit nicht vergessen. Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes, erzählt: "Tödliche Unfälle sind glücklicherweise selten: In...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Initiator Gerhard Kornschober (l.) und Bürgermeister Thomas Teubl wollen mit Plakaten das Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern schärfen.
4

Mit Umfrage
„Es geht nicht darum Brauchtum zu verbieten“

"Weniger ist mehr", meint Naturschützer Gerhard Kornschober was das Zünden von Feuerwerk betriff, und ruft darum mit seiner Feuerwerks-Kampagne steiermarkweit zur Selbstreflexion auf. Bereits im Vorjahr machte Gerhard Kornschober mit einer Feuerwerks-Kampagne auf die Maßlosigkeit aufmerksam, mit welchen in der heutigen Zeit Feuerwerke - nicht nur an Silvester - abgefeuert werden würden. 30 Millionen Euro geben die Österreicher übers Jahr gesehen für Feuerwerke aus. Zu viel meint Kornschober....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Panettone von Zucchini & Mozzarella
14

Rezept-Tipps mit Video
"Snacks" für die Silvesterparty

Was soll zu Silvester auf den Tisch? Schnell muss es gehen. Wir haben drei Kärntner Experten gefragt... KÄRNTEN. "Am letzten Tag des Jahres soll auch das Essen ein Kracher sein", meint Rainer Werchner, Vizepräsident des Klub der Köche Kärntens. Für ein gelungenes Fingerfood-Buffet kreierte er eine Panettone von Zucchini & Mozzarella. Der vegetarische Kuchen kann bereits ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden und - kurz bevor die Gäste kommen - nochmals im Backofen erwärmt werden. Am besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Wolfang Leitner ist Pyrotechnik-Profi und lässt es zu Silvester und auf Hochzeiten gerne krachen.
1 2

Wenn der Leitner kommt, dann knallt‘s!

Pyrotechniker Wolfgang Leitner gibt Sicherheitstipps und verrät, wie man als Laie sein Feuerwerk beinahe auf Profi-Level bringt. WAIDHOFEN. Wo Wolfgang Leitner auftaucht, da knallt es üblicherweise. Der 33-Jährige aus Pyhra ist nämlich professioneller Pyrotechniker und bringt im Auftrag seiner Kunden den nächtlichen Himmel zum Leuchten. Die Bezirksblätter baten den Profi um Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk garantiert gelingt - und sicher abläuft. Seine Liebe zum Feuerwerk entdeckte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Allen einen guten Rutsch!
9 14

Einen guten Rutsch an alle

Das Team der WOCHE Steiermark wünscht allen Regionauten einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein tolles Jahr geht nun zu Ende. Trotz viele Umwelteinflüsse zeigt ihr auf woche.at immer die schönen Seite der Steiermark und des Jahres. Danke für all eure Kommentare, Bilder und Erfahrungen die ihr auf woche.at teilt! Wir freuen uns auf schon auf das Jahr 2016 mit euch! Wir wünschen euch und euren Familien einen wunderschönen Start, viel Erfolg und nur das Beste für 2016!

  • Steiermark
  • Patrick Dully
6 34

Wenn die Berge brennen

... dann ist es der Bergsilvester zum Jahreswechsel in Innsbruck! Eine sternenklare, windstille Nacht ist die allererste Voraussetzung für die Riesenfeuerwerke, die zum Jahreswechsel im Rahmen des "Bergsilvesters" auf der Seegrube und bei der Ottoburg in Innsbruck abgebrannt werden. Diesmal wurde das Spektakel allen Vorschusslorbeeren gerecht. Klicken Sie sich durch einige Bilder und schauen Sie rein in ein Kurzvideo der Feuershow! Hier ist das Video:

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
2

Feuerwerke - Video

Feuerwerke üben nicht nur auf Erwachsene eine Faszination aus. Auch Kinder sind davon begeistert und wollen selbst schon kleine Feuerwerkskörper zünden. Da es jedes Jahr auch Verletzte oder gar Tote zu beklagen gibt, weil es ebenso gefährlich wie schön ist, sollten gerade Kinder niemals ohne Aufsicht damit handieren. Wie nett es dann sein kann, möchte ich mit dem ersten Video zeigen, in welchem unser Sohn uns mit den Bodenfeuerwerken verzauberte. Große, beeindruckende Feuerwerke werden meist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.