Skating

Beiträge zum Thema Skating

Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer ist der absolute Langlaufspezialist im Stubai- und Wipptal und hat für jeden die richtige Ausrüstung im Sortiment. | Foto: Kainz
8

Stubai-Wipptal
Gleirscher: "Langlaufen ist ideal für Körper und Geist"

"Es gibt viele gute Gründe für das Langlaufen", sagt Langlaufprofi Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer in Neustift. STUBAI/WIPPTAL. Der momentan perfekte Winter lädt ein, sich draußen zu betätigen. Seit Corona boomt auch der Langlauf wieder. Heuer sogar besonders, denn die Voraussetzungen sind selten so gut, wie jetzt: Der TVB Stubai hat die komplette Talloipe präpariert. Alle Strecken sind wie auch jene im Wipptal, kostenlos nutzbar. Wir haben mit Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer in...

Der Vor-Silvesterlauf am 30.Dezember startet heuer wieder beim Noric Center und auf der Hochauloipe | Foto: Mühlberger

Sportveranstaltung
43. Int. Silvesterlanglauf in Kössen

KÖSSEN. Am Samstag den 30. Dezember findet beim Nordic Center in Kössen der 43. Internationale Vor-Silvesterlanglauf statt. Veranstalter ist wieder der Kössener Langlauf Profi Markus Weingartner. Auf Grund der guten Schneelage kann der Bewerb wieder auf der Originalstrecke (Hochauloipe, Skating 4x5,5 Kilometer) durchgeführt werden. Der Start erfolgt ab 9:00 Uhr. Es werden wieder zahlreiche Langlaufsportler aus den Bezirken und aus Bayern erwartet. Alle Infos zur Veranstaltung, Strecke, Nennung,...

Mit fast 1.500 Teilnehmern jährlich zählt der Ski-Trail Tannheimer Tal zu den größten Sport-Veranstaltungen in Österreich. | Foto:  TVB Tannheimer Tal/Achim Meurer

Nach zwei Jahren Pause
Die Rückkehr des SKI TRAIL Tannheimer Tal-Bad Hindelang

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es am letzten Januar-Wochenende wieder so weit: Vom 27. bis 29.01.2023 findet die Traditionsveranstaltung „SKI TRAIL Tannheimer Tal-Bad Hindelang“ statt.  Fünf verschiedene Strecken Für die Teilnehmer:innen stehen beim SKI TRAIL Tannheimer Tal-Bad Hindelang fünf Distanzen auf dem Programm, die alle im neuen Start- und Zielgelände in Grän starten und enden. Die Skater:innen gehen am Sonntag, den 29. Januar ab 10 Uhr an den Start. Dabei können sie...

Happy Nightskate ist Innsbrucks größte Inlineskaten-Veranstaltung. | Foto: Rosa Schmitz
8

Happy NightSkate
Maskierte Roller erobern Innsbruck

Das Happy Nightskate konnte am gestrigen Mittwoch – nach zahlreichen wetterbedingten Absagen – endlich wieder bei Sonnenschein statt finden. Das Motto des Abends: "Maskenball".  Gestern Abend ging Innsbrucks größte Inlineskaten-Veranstaltung endlich wieder reibungslos über die Bühne. Kein einziger Tropfen Regen fiel beim Happy Nightskate. Die Luft war ausnahmsweise angenehm frisch, nicht schwül oder kalt. Und die wenigen Wolken, die am Himmel zu sehen waren, sorgten nur für einen besonders...

Matthias Kuhn und Hans Weilharter freuen sich über ihre Ergebnisse. | Foto: privat

Ganghoferlauf
Großartige Erfolge der Außerferner Athleten

AUSSERFERN/LEUTASCH. Bei Kaiserwetter waren wieder zahlreiche Nationen in Leutasch beim Euroloppet Rennen am Start. Die Platzierungen der Langläufer aus dem Bezirk können sich sowohl am Samstag beim Klassik Rennen als auch am Sonntag beim Skating sehen lassen. Für Matthias Kuhn und Hans Weilharter reichte es in der Altersklasse aufs Stockerl. Hier die Ergebnisse: 50km Klassik Matthias Kuhn Gesamt 8 (AK 2. Platz) SC Breitenwang 20km Skating Hans Weilharter AK 3. Platz SV Reutte Barbara Scheiber...

Am 05. und 06. März 2022 verwandelt sich das weitläufige Leutaschtal beim beliebtesten Volkslauf Österreichs endlich wieder zur Wettkampf-Arena für topmotivierte Langläufer:innen!
3

Volkslanglauf in Leutasch 2022
51. Euroloppet Ganghoferlauf wieder als "Gemeinsam-Erlebnis"

LEUTASCH. Endlich findet auch der traditionelle Ganghoferlauf in Leutasch als echtes Kräftemessen der Volkslanglauf-Freunde jeden Alters statt: Am 05. und 06. März 2022 verwandelt sich das weitläufige Leutaschtal beim beliebtesten Volkslauf Österreichs wieder zur Wettkampf-Arena für topmotivierte SportlerInnen! Passenderweise geht der 51. Ganghoferlauf heuer mit dem Motto „Endlich wieder gemeinsam“ an den Start. 50 erfolgreiche Austragungen Seit seinen Anfängen blickt der Ganghoferlauf in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Langlauf Bezirkscup mit Hindernissen in Kössen. | Foto: Mühlberger
9

Ski Club Kössen
Bezirkscup in Kössen: Langlauf mit Hindernissen

Kössen war nach längerer Pause wieder Austragunsort eines Langlauf-Bezirkscups. KÖSSEN. Nach vielen Jahren war Kössen wieder Austragungsort des Sinus Langlauf Bezirkscups für Kinder und Schüler. Dieser wurde in der Kaiserwinkl Arena vom Team des Ski Clubs Kössen bestens organisiert und durchgeführt. Am Start waren 63 junge Läuferinnen und Läufer, die im Skating ihr Können zeigten. Es war ein Bezirkscup der besonderen Art mit acht Hindernissen; der Parcour war gespickt mit Toren,...

Am Sonntag erfolgt der Start für die Skating-Bewerbe über 20 und 42 km.
6

Wenn Corona es erlaubt: Volkslanglauf findet statt
Ganghoferlauf am 5. und 6. März 2022

LEUTASCH. Der 50. Jubiläums-Ganghoferlauf 2020 konnte gerade noch durchgeführt werden, wenn auch schon Italiener wegen Corona auslassen mussten – kurz danach folgte der erste Lockdown. Corona-Maßnahmen machten dann ein Jahr später die Durchführung des 51. Ganghoferlaufes 2021 unmöglich. Heuer wagen die Organisatoren rund um den Skiclub Leutasch einen neuen Anlauf: Der Termin für das Jahr 2022 steht fest, am 5. und 6. März 2022 sollen sich die Langläufer/Innen aus dem In- und Ausland in Leutasch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erklärung:
k = Klassische Loipe
s = Skating Loipe
k/s = Klassische und Skating Loipe

Alle Angaben ohne Gewähr
5

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
Rund 500 km Langlaufloipen rund um Innsbruck

Ob sportlich oder entspannt – Langlaufen ist gesund. Die meisten Loipen im Großraum Innsbruck sind für Klassik-Läufer und für Skater gespurt und bieten für alle Könnerstufen das Passende. Ein besonderes Erlebnis sind die beleuchtete Nacht-Loipen! Langlaufen findet immer mehr Anhänger, vor allem bei jungen SportlerInnen. Kein Wunder, lassen sich doch Naturerlebnis und Ganzkörpertraining kaum schöner verbinden als beim Langlaufen. Das weit verzweigte Loipennetz rund um Innsbruck reicht von der...

Bilder wie dieses wird es im Jahr 2021 nicht geben – bei der Strava-Challenge gehen die Läufer einzeln an den Start. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Volkslanglauf
Koasalauf wird als Strava-Challenge ausgetragen

ST. JOHANN (jos). Jedes Jahr kamen rund 2.000 Volkslangläufer nach St. Johann, um sich dort mit den Konkurrenten zu messen. Der Koasalauf wird in seiner bekannten Form aufgrund der Corona-Maßnahmen der Bundesregierung heuer nicht stattfinden. Stattdessen weicht man auf eine Strava-Challenge aus. Ranking ermittelt Sieger Die Strava-App dürfte bereits vielen Sportlern ein Begriff sein. Mittels App kann man sich für diverse sportliche Challenges anmelden und virtuell seine Ergebnisse mit anderen...

Anna Petutschnigg - "Sollte die Inline-Speedskatingrennsaison 2020 wegen Corona nicht möglich sein, ist mein Ziel die Junioren WM in Japan im Feber 2021, auf die ich mich bestens vorbereiten werde" | Foto: SC Lattella Wörgl

Inline-Speedskating
Speedskating Europacup in Wörgl abgesagt

Europacupserie und EM 2020 abgesagt - WM Entscheidung noch offen - Training in Zeiten von Corona - Ausblick Nationalteamskaterin Anna Petutschnigg für die Saison 2020/2021. WÖRGL (red). Hoch motiviert von der erfolgreichen Eisschnelllaufsaison, startet Anna Petutschnigg planmäßig am 16. März 2020 ihr Vorbereitungstraining auf die Inline-Speedskating Sommersaison. Zuerst noch auf dem Rennrad auf der Terrasse und im hauseigenen privaten Kraftraum, zur Zeit der Ausgangssperre. In den darauf...

Start frei für den Nachwuchs beim Mini-Ganghoferlauf in Leutasch.
Video 98

Trotz Corona: 50. Ganghoferlauf in Leutasch - mit Video
Nachwuchs zeigte beim Jubiläums-Ganghofer auf

LEUTASCH. Der Auftakt zum Jubiläums-Wochenende ist gelungen: Bei perfekten Bedingungen und bestem Wetter gingen am Samstag die Klassik-Bewerbe und der Mini-Ganghoferlauf im Rahmen des 50. Ganghoferlaufes in der Leutasch über die Strecken. Hunderte Langlauf-Zwerge und -Kinder zeigten Ehrgeiz und liefen mit Freude auf ihren zwei Latten um die Wette. Für Morgen Sonntag, wenn der 50. Jubiläums-Lauf über 42 km Skating stattfindet, wird ein Teilnehmerrekord erwartet – trotz Corona-Angst in diesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Tritscher (Nr. 45) lief nach einem sehr engagierten Rennen auf Platz 30.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Holund triumphierte in der "Königsdisziplin" am Schlusstag

SEEFELD. Mit einem Solosieg von Hans Christer Holund gingen die 52. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld zu Ende. Der Norweger krönte sich vor knapp 10.000 Zuschauern mit einer großartigen Leistung nach einem eher "einsamen" Rennen verdient zum Langlauf-König im prestigeträchtigen 50 Kilometer Massenstart; er holte damit die insgesamt 13. Goldmedaille für die dominierenden Norweger. Platz zwei eroberte der Russe Alexander Bolshunov, der sich vielleicht um eine Spur zu spät auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Steurer lief es ganz gut beim Voralpen Skilanglauf in Buchenberg. | Foto: privat

14. Voralpen-Skilanglauf
Super Ergebnis für Thomas Steurer im Allgäu

AUSSERFERN/ALLGÄU (eha). Am vergangenen Wochenende ging Thomas Steurer beim 14. Voralpen Skilanglaufcup in Buchenberg über die 30 Kilometer klassisch an den Start. Trotz der hohen Temperaturen und dementsprechend tiefer Spur wurde von Beginn an ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Steurer ging das Ganze etwas langsamer an: "Wegen der Hitze habe ich taktiert, und bin dann die letzten zehn Kilometer von Platz 20 auf Platz neun vorgelaufen. Ich freue mich sehr über mein super Ergebnis bei diesen...

Foto: Olympiaregion Seefeld
1 5

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bereit für das große Sport-Fest - mit VIDEO

12 Tage lang stehen die Tiroler Gemeinde Seefeld und der Innsbrucker Berg Isel ganz im Zeichen der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019. Sportler/innen aus 65 Nationen kämpfen in den 22 Bewerben in den Disziplinen Langlauf, Skisprung und Nordische Kombination um WM-Gold, Silber und Bronze. Zweiwöchiges Sportfest der Superlative Vom 20. Februar bis 3. März 2019 finden die 52. FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld statt. Insgesamt 22 Medaillentscheidungen stehen in Seefeld und am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bildhübsche Schneekönigin:  Die 23-jährige Allgäuerin Franziska Müller triumphierte über 50 km klassisch
81

Sonntag war Österreicher-Tag: Vier Bewerbe, vier Siege
Koasalauf 2019 vor majestätischer Kulisse

ST. JOHANN (han). Traumhafte Loipen in einer tiefverschneiten Winterlandschaft und ein bestens organisiertes Drumherum – die 47. Auflage des Koasalaufs war wiederum ein wahrlich majestätisches Ereignis. Rund 1600 Wintersportler aus 24 Nationen erwiesen der Traditionsveranstaltung heuer die Ehre. Vielen Hobbyläufern genügte die Freude am dabei sein. Jene, die um den Sieg kämpften, legten sich bis zur Ziellinie kräftig ins Zeug. Vor allem die Rennen der Männer waren an Spannung kaum zu...

Start für Tausende Teilnehmer beim internationalen Koasalauf in St. Johann. | Foto: Veranstalter

Int. Tiroler Koasalauf
Der "Koasa" ruft wieder

Dank der idealen Schneesituation ist der Koasalauf gesichert und startet am 9. Februar in St. Johann. ST. JOHANN (niko). Bereits zum 47. Mal findet im Februar 2019 mit dem „Internationalen Tiroler Koasalauf“ einer der größten Volkslangläufe Österreichs in St. Johann statt. Längst ist der Koasalauf ein Mythos und zieht alle Jahre Tausende von Langläufern in seinen Bann. Auch heuer werden über 2.000 Starter aus über 20 Nationen erwartet. Bereits am Donnerstag, 7. 2., startet das Programm rund um...

Der Ski-Trail im Tannheimer Tal gehört seit über 20 Jahren zu den Top-Veranstaltungen in der Langlaufszene. | Foto: TVB Tannheimer Tal

Ski-Trail Tannheimer Tal
Langlauf-Event der Extraklasse

Vier Tage im Zeichen des Ski-Langlaufs: der Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang ist einer der Höhepunkt der Saison und zählt mit rund 1.500 Teilnehmern zum größten grenzüberschreitenden Langlauf-Event in Österreich und Deutschland. Dieses findet vom 24. bis zum 27. Januar 2019 statt. Auch dieses Jahr ist der Langlaufmarathon Teil der 'Austria Loppet'-Rennserie. Abgerundet wird die Langlaufveranstaltung durch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, das neben den Klassik-Strecken über 13 und...

1 6

Ein Traum für Langäufer

Die Nachtloipe in Längenfeld lässt die Herzen der Langläufer höher (schneller) schlagen. Vom Start in Oberried gehts in verschiedenen Schwierigkeitsgraden über eine 3 km bestens gespurte Loipe vorbei unter der Pestkapelle zurück zum Ausgangspunkt. Ob skaten  oder klassisch, die bestens ausgeläuchtete Strecke kann täglich von 17:00 bis 21:00 Uhr "GRATIS" genutzt werden. Ein großes Lob an das Loipen Team des TVB Längenfeld. Als Highlight des Winters wird auch heuer wieder ein Biathlonrennen...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Der starke Schneefall am Sonntag entpuppte sich als echter Härtetest für die Athleten. | Foto: Holzknecht
8

Der Winter meldete sich zum Ganghoferlauf in Leutasch zurück

Hunderte „harte Knochen“ ließen sich auch den 47. Int. Euroloppet Ganghoferlauf in Leutasch nicht entgehen. Das Wetter spielt dazu alle Stück´ln. Hatten die rund 500 Skater und 280 Kids am Samstag mit böigem Wind zu kämpfen, galt es am Sonntag beim starkem Schneefall sein Bestes zu geben. 425 gemeldete Läufer stellten sich der Herausforderung über 40 km Freistil. LEUTASCH. Die klassischen Bewerbe fielen dem warmen Wetter der vergangenen Wochen zum Opfer. Den Loipenhelden aus ganz Europa stand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rund 15 Vereine kümmern sich gemeinsam mit dem Ski Club Leutasch und dem Tourismusverband um einen reibungslosen Rennablauf für kleine und große Sportler. | Foto: Olympiaregion
2

47. Int. Euroloppet Ganghoferlauf Leutasch auf verkürzter Strecke

Am 4. und 5. März geht der internationale Int. Euroloppet Ganghoferlauf in der Leutasch in die nächste Runde. Aufgrund der frühlingshaften Wetterverhältnisse gibt es einige Streckenänderungen, die klassischen Disziplinen mussten abgesagt werden. LEUTASCH. Der Int. Euroloppet Ganghoferlauf firmiert als Mitglied bei den Rennserien Euroloppet und Austrialoppet unter den beliebtesten Langlauf-Events in Europa. Die eindrucksvolle Streckenführung lockt im Spätwinter gut 2.000 Sportler ins 16 km lange...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Prost auf die erfolgreiche Sonntagsschicht: Urban Lentsch, Clemens Blassnig und Christian Kitzbichler (rechts)
15

Koasalauf 2017 Skating: Koasa-Sieg zum Geburtstag

Sigrid Murscheller (GER) und Clemens Blassnig (Tirol) gewinnen 50 Kilometer-Rennen. Christian Kitzbichler (Kössen) auf Rang 3 Der Freudentag wurde für die Deutsche Sigrid Murtscheller auch zum Jubeltag: An ihrem 41. Geburtstag konnte die Siegerin von 2010 und 2011 über ihren insgesamt dritten Koasalauf-Triumph jubeln. Mutscheller, die auch in den Jahren 2012 und 2013 (jeweils als Zweite) am Podium stand, lief auf pfeilschneller Loipe die 50km-Langdistanz in 2:03:34 Stunden – nur 24 Herren...

Gabriel Odor ist auch im Sommer auf auf Rollen schnell unterwegs. | Foto: TRSV

Vier Skating-Goldmedaillen für Gabriel Odor

GRINZENS. Bei den vor kurzem durchgeführten diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften im Inline-Speedskating auf der Bahn in Wörgl konnte Gabriel Odor (15) aus Grinzens seiner Form gerecht werden und gleich vier Goldmedaillen (2 x 5.000 m, 1.000 m und 300 m) mit nach Hause nehmen.

Happy Nightskate 2016

Das ILR Happy Fitness Laufteam veranstaltet jeden Mittwoch im Juni und Juli den in Innsbruck einzigartigen Nightskate – Österreichs größte Skatingveranstaltung! Gestartet wird jeweils um 20:00 Uhr am Merkur-Parkplatz vor dem Happy Fitness – Treffpunkt ist jeweils ab 19:00 Uhr mit Life Radio Sound und gratis Erdinger Alkoholfrei sowie Elektrolytgetränke-Ausschank! Einen Zwischenstopp gibt es zudem am McDonalds (DEZ) mit prickelndem und stillem Wasser. Es gibt außerdem die Möglichkeit, vor Ort...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.