Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

In den Ybbstaler Alpen rund um Göstling kann man auch abseits der Piste den Winter genießen. | Foto: Ziegler
1

In Göstling durch den Winter ohne "Brettln"

GÖSTLING. In Göstling an der Ybbs kann man auch ganz ohne "Brettln" den Winter in vollen Zügen genießen. Im Umkreis von Göstling und dem Hochkar stehen Wintersport-Begeisterten etwa 50 Kilometer geräumte Wanderwege zur Verfügung. Ob bei einer Mondscheinwanderung mit Stirnlampe, einer anspruchsvollen Hochreit-Tour mit Einkehr im Elternhaus von Katrin Zettel oder einer Wanderung mit Schlittenhunden – die tolle Winterlandschaft in den Ybbstaler Alpen lässt sich wohl kaum besser erleben.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stefan und Daniel Haring gingen in ihren Altersklassen als Sieger im Slalom hervor. | Foto: KK
2

Wieder Erfolge im Skisport für Haring-Brüder

Daniel und Stefan Haring aus Gleinstätten zeigten beim Bezirkscup auf der Hebalm groß auf. Am Wochenende fanden auf der Hebalm zwei Rennen des Bezirkscups statt. Am Samstag konnte sich Stefan Haring über den zweiten Platz freuen. Bruder Daniel Haring wurde mit nur drei Hundertstel Rückstand auf den Seiger Patrick Kiedl Dritter. Beim Profislalom konnten die Brüder in ihren jeweiligen Klassen über den Sieg jubeln. Mit diesem Sieg übernahm Stefan auch die Gesamtführung und ist somit der Träger des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
OFK Harald Graggaber mit seinen erfolgreichen Unternbergern – Landesmeister Thomas Hinterberger, Christof Hinterberger, Lukas Graggaber, Ulrich Bichler, Sebastian Eder – und LFK Leo Winter. | Foto: Feuerwehr Salzburg

Lungauer dominierten die Piste

LUNGAU, ABTENAU (pjw). In Abtenau fanden die Landesskimeisterschaft der Feuerwehr-Jugend statt. Die Mädchen und Burschen von den Feuerwehren aus dem Lungau beherrschten diese Meisterschaft. Es gingen elf von 21 Podestplätze sowie einige Top-Ten Platzierungen in den südlichsten Salzburger Bezirk. Eine besonders starke Leistung zeigten die Burschen von der Feuerwehr Unternberg, sie erreichten drei Klassensiege, einen zweiten sowie einen dritten Rang und stellt mit Thomas Hinterberger auch den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Puchbergs Bürgermeister leidet

PUCHBERG. Probleme mit den Bandscheiben und Erkältungserscheinungen – mit diesen Voraussetzungen wagte sich SPÖ-Ortschef Michael Knabl auf die Piste. Nun hat er den Salat: er ist krank.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: WSV Jerzens

Pitztalcup und Pitztaler Meisterschaft startet am 8. März

JERZENS. Das nächste Nachwuchsrennen für angehende Pistenflitzer steht bereits vor der Haustüre, denn der WSV Jerzens lädt auch heuer wieder zum Raika Pitztalcup und anschließender Pitztalmeisterschaft im Riesentorlauf ein. Wer am 8. März beim Pitztalcup seine Startberechtigung in der Kategorie Mini, Kinder und Schüler oder Jugend sehen möchte kann sich noch bis zum 6. März 19 Uhr anmelden. Den Termin aber keinesfalls verpassen, denn Nachnennungen sind nicht möglich. Die Nennungen sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Landesrätinnen Barbara Schwarz (Familien) und Petra Bohuslav (Tourismus) rufen die NÖ Familienskitage ins Leben. | Foto: NÖ Werbung

NÖs Familien wedeln die Skipisten hinunter

Die NÖ Familienskitage: Pistengaudi für die ganze Familie zum halben Preis Skifahren ist nicht unbedingt das günstigste Vergnügen – überhaupt, wenn man gleich mit der ganzen Familie fährt. Die Landesrätinnen Barbara Schwarz und Petra Bohuslav haben deshalb die NÖ Familienskitage ins Leben gerufen. Am 28. Februar und 1. März erhalten Besitzer des NÖ Familienpasses in vielen Skigebieten den Tagespass zum halben Preis. Alle Skigebiete auf www.familienpass.at

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Skiunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 19.02.2015, gegen ca. 10.00 Uhr, kam es auf der blauen Piste Nr. 32 im Schigebiet Rettenbachferner aus bisher unbekannter Ursache zum Zusammenstoß einer 48-jährigen Schifahrerin aus der Schweiz mit ihrer mit einem Snowboard ebenfalls zu Tal fahrenden 18-jährigen Tochter. Bei dem Zusammenstoß und nachfolgenden Sturz zog sich die 48-Jährige schwere Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule zu und musste mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert werden, ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die beiden Trainer Hannes Posch und Romana Hauser mit ihren erfolgreichen Schützlingen. | Foto: privat

Kinder konnten sich mit den Besten des Landes messen

BEZIRK. Beim Landeskindervergleichskampf auf der Forsteralm konnte sich der Skirennlauf-Nachwuchs an zwei Tagen mit seinen gleichaltrigen Kollegen messen. Die Fahrer aus dem Gebiet-Mitte durften beim Riesentorlauf und Slalom über insgesamt neun Podestplätze jubeln. Die erfolgreichsten Rennläufer waren Victoria Fahrngruber vom SCU Frankenfels sowie Kilian Glitzner vom WSV Traisen. Beide sicherten sich jeweils einen zweiten und einen dritten Platz. Tobias Köberl vom WSV Fischer Wilhelmsburg, der...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Skiunfall im Kühtai - Zeugenaufruf

SILZ. Bereits am 18.02.2015, gegen 21.00 Uhr, war ein 67-jähriger belgischer Schifahrer bei der Talfahrt auf der blauen Piste Nr. 1 beim Nachtschilauf im Schigebiet Kühtai zu Sturz gekommen, weil ihm ein unbekanntes Kind hinten über die Schier gefahren war. Da nach erfolgter Hilfeleistung durch den Vater des Kindes keine Verletzungen geltend gemacht wurden, setzte dieser mit dem Kind die Fahrt ohne Bekanntgabe seiner Identität fort. Da sich in weiterer Folge bei dem Schifahrer aber Schmerzen im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer und die stv. Hoteldir. Sabine Dietrich-Kalian (Mi.) begrüßten den ehem. hessischen Finanzminister Karlheinz Weimar, Ministerpräsident Roland Koch und Clemens Reif mit ihren Ehefrauen. | Foto: Foto: Schwaiger
2

Ehemalige Minister im Hotel Lärchenhof

ERPFENDORF. Ihren Winterurlaub genießen derzeit einige ehemalige hochrangige deutsche Politiker mit ihren Ehefrauen am Lärchenhof (Inhaber Martin Unterrainer). So ist der frühere hessische Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Roland Koch als begeisterter Skifahrer ebenso flott auf den Pisten unterwegs wie sein langjähriger Finanzminister Karlheinz Weimar. Der Landtagsabgeordnete Clemens Reif lässt sich dafür lieber in der Sauna- und Wellness-Oase des Hotels verwöhnen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
3

CRAZY 8 - das SKIRENNEN für ALLE - im Tannheimer Tal

Am Sonntag, den 8. März, 2015 findet zum ersten Mal das „Crazy 8 - das Skirennen für alle“, was sich zum alpinen Highlight im Tannheimer Tal entwickeln soll. Die 8-er Skirunde von Zöblen nach Schattwald bietet jene Strecken- und Pistenabschnitte, die für jedermann bzw. -frau locker, aber auch rennmäßig befahrbar sind. Zehn Kilometer Rennstrecke sind mit Super-G Richtungstore ausgesteckt und kein Streckenteil wird zweimal gefahren. Es handelt sich wie beim berühmten „Der weiße Ring“ am Arlberg,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

Schiunfälle in Sölden - ein Schiunfall mit Fahrerflucht geklärt

SÖLDEN. Am 18. Februar um 11 Uhr kam es auf der Piste Nr. 14 im Skigebiet Sölden aus bisher noch nicht geklärten Umständen zu einer Kollision zwischen einem 43-jährigen holländischen und einem 48-jährigen britischen Skifahrer. Der Brite wurde mit Kopfverletzungen in das KH Zams geflogen. Am 18.02.2015 um 15.33 Uhr kam ein 20-jähriger Holländer mit seinen Schiern auf der Piste Nr. 14 im Bereich der Rotkogel Lift-Bergstation zu Sturz und prallte anschließend mit dem Kopf gegen eine bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Wird die Skiwiese am Schöckl bald nur noch zum Rodeln verwendet werden? | Foto: WOCHE

Kampf um letzten Schöckl-Lift

Dass Skifahren das "leiwandste" ist, was man sich vorstellen kann, hat nicht nur Wolfgang Ambros mitbekommen. Ganz so "leiwand" scheint die skiitechnische Situation am Grazer Hausberg Schöckl jedoch nicht zu sein, erwägt doch die Holding Graz als Eigentümer den Abbau der bestehenden Schleppliftanlage. "Zurzeit wird eine Hauptuntersuchung der Anlage durch das Verkehrsministerium durchgeführt. Abhängig von diesem Ergebnis werden wir über die künftige Vorgehensweise entscheiden", gibt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
In St. Moritz (SUI) belegte Nico Pajantschitsch (rechts) Platz 3 hinter Matthias Lanzinger (Mitte) und Thomas Pfyl (links) | Foto: Austria Ski Team
7

Auf dem Weg zur Ski-WM

Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan freut sich auf seine erste WM-Teilnahme. GLOBASNITZ. Der 17-jährige Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan hat sich durch seine guten Leistungen einen Platz im ÖSV Alpin A-Kader gesichert und blickt voller Vorfreude auf seine erste WM-Teilnahme. Obwohl ihm seit seiner Geburt der rechte Unterarm fehlt, hat ihn das nie davon abgehalten seine Ziele zu verfolgen. Frühe Anfänge Schon während seiner Kindergarten- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Die Tagessieger Carina Gabor und Moritz Brandt mit Rennleiter Christian Seyr und Gebietsreferent Alfred Zauner. | Foto: privat

Gebietscup: Schärdings Nachwuchsläufer trumpfen groß auf

BEZIRK. Zwei Nachwuchsrennläufer trumpften beim 2. ÖSV-Gebietscupslalom groß auf, der vom SC Donautal am Freitag den 13. Februar mit 84 Teilnehmer als Nachtslalom am Hochficht organisiert wurde. Der 14-jährige Landeskaderläufer Moritz Brandt vom TSV St.Marienkirchen/S. siegte wie mit der Tagesbestzeit vor seinem gleichaltrigen Freund David Beham von der Union Vichtenstein. Erst auf Rang drei folgte mit Michael Rechberger vom SC Donautal der erste Läufer der Herrenklasse. Einen ungefährdeten...

  • Schärding
  • David Ebner

2. "Race 4 Kids" für alle Kids, die Skifahren lieben

STANS. Am 1. März findet heuer zum zweiten Mal das Race4Kids statt. Diese Zusammenarbeit zwischen dem TU Schwaz, dem WSV Vomp und dem WSV Stans hat zum Ziel, Kindern die Begeisterung des Skisportes näher zu bringen. Beim Burglift in Stans streten die jungen Talente in verschiedenen Altersstufen im Vielseitigkeitslauf (riesentorlaufähnliches Rennen mit Hindernissen) gegeneinander an. Dieses Jahr wird das Rennen vom WSV Vomp durchgeführt. Nenngeld ist 5 Euro, Nennschluss ist am 27. Februar um 12...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Martina Grillitsch ist der Beweis für eine tolle Jugend-Trainingsarbeit. | Foto: Grillitsch

Martina Grillitsch ist Jugendmeisterin

Bei den in St. Lambrecht durchgeführten österreichischen alpinen Jugend-Skimeisterschaften konnte Martina Grillitsch aus Haus im Ennstal die Goldmedaille und damit den österreichischen Meistertitel im Super G in der Klasse "Jugend I" gewinnen. Die Sportlerin startet für die Sportunion Haus, dessen Jugendarbeit offensichtlich Früchte zu tragen scheint. Grillitsch wird auch bei den Abfahrtsmeisterschaften im kommenden März in Hinterstoder ihr Können unter Beweis stellen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Skiunfall mit Fahrerflucht in der Wildschönau

WILDSCHÖNAU. Bereits am 12.02.2015 kam es im Schigebiet der Schatzbergbahnen in Auffach zu einer Kollision zwischen einem 50-jährigen deutschen Schifahrer und einem weiteren unbekannten Schifahrer. Dabei kamen beide zu Sturz und der 50-Jährige zog sich eine schwere Beinverletzung zu. Der unbekannte, englisch sprechende Zweitbeteiligte setze seine Fahrt in Richtung der „Hahnkopfbahn“ fort und kümmerte sich nicht um das Unfallopfer. Personsbeschreibung: Mann, sprach Englisch, bekleidet mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Ebens Skiberg gehörte an einem Tag nur den Familien

EBEN (ms). Herrliches Wetter, perfekte Pisten und ein tolles Angebot für alle Familien. Der Skiberg Monte Popolo in Eben lud zu seinem ersten Familienfest ein. Auch der Wettergott hat einen großen Teil zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen und ein perfektes Wetter dafür bereitgestellt. Zahlreiche Ski- und Spielestationen konnten ausprobiert werden. Bei Musik auf der Antenne Salzburg Bühne konnten sich die kleinen Besucher schminken und fotografieren lassen oder viele lustige Spiele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Skiunfälle in Maria Alm und Leogang

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM / LEOGANG. Gestern, am 15. Februar 2015 kam es in Maria Alm im Bereich einer Abfahrt vom Aberg zu einer Kollision zweier deutscher Schiläufer. Dabei wurde einer der Schifahrer schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung vom RK in das Krankenhaus nach Zell am See eingeliefert werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Oberschenkelfraktur Am Asitz in Leogang kam eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Bäcker aus OÖ backt im Deutschen Haus in Vail

ASTEN (red). Manuel Hedrich, Bäckermeister bei backaldrin The Kornspitz Company GmbH in Asten, bäckt große Brötchen bei der Ski WM in Vail: Täglich versorgt er Athleten und Gäste des Deutschen Hauses mit Brot & Gebäck, feinen Backwaren und knusprigen Kornspitz. Der 26-jährige Bäckermeister ist seit 31. Jänner in Vail und bäckt täglich in der Backstube des Sonnenalp Hotels. Dort ist während der Ski WM das offizielle Deutsche Haus untergebracht und viele Gäste besuchen es, um...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Pucher
2

Glungezer Rennservice unter neuer Führung!

Da nach der Wintersaison 2013/14 fast der ganze Vorstand des Glungezer Rennservice (GRS) inkl. der sportlichen Leitung und Cheftrainer Gosch Peter nach fast ca. 2 Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit ihre Ämter nieder legten, übernahm im Herbst 2014 ein neues Team die Führung dieser tollen und traditionellen Einrichtung. Neo-Obmann Pucher Siggi übernahm mit Graupp Michi (sportliche Leitung Kinder) und Streiter Jürgen (sportliche Leitung Schüler & Jugend) so wie mit der Kassier- und Schriftführerin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Mannschaft der BS Schärding. | Foto: Josef Fasching
3

Schärdinger Berufsschüler gut unterwegs am weißen Element

So konnte die Mannschaft der Schärdinger Berufsschüler bei der Landesmeisterschaft der OÖ. Berufsschulen bei der Mannschaftswertung von 15 gewerteten Mannschaften den 4. Rang erreichen. Auch einige Burschen konnten ausgezeichnete Ergebnisse im Bereiche 5. und 6. Rang erzielen. Begleitet wurden die Schüler in bewährter Weise von Fachlehrer Josef Fasching. Schnellste Snowboarderin kam von der Berufsschule Schärding Bei der Wertung Snowboard erzielte Anja Engelbrechtslehner den 1. Rang. Sie war...

  • Schärding
  • Alois Braid (BS Schärding)
Dier erfolgreichen Rennfahrer bei der Meisterschaft in Annaberg mit Gebietswartin Ulrike Posch (hinten l.). | Foto: privat

Junger Rennfahrer raste mit Wind zu einer Topzeit

ANNABERG. Die Gebietsmeisterschaft auf der Gassner Alm in Annaberg ging bei überaus schwierigen Bedinungen bei Schnee und Windböen über die Bühne. Fast 100 Starter trotzen dem Wetter und stürzten sich die Piste hinunter. Der erst zehnjährige Tobias Köberl vom WSV Fischer Wilhelmsburg konnte ein "Windloch" perfekt nutzen und fuhr seinen Gegner davon. Er sicherte sich damit nicht nur den Sieg in seiner Altersklasse mit fünf Sekunden Vorsprung, sondern belegte auch den tollen 15. Gesamtrang....

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.