Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

82 Schneekanonen sorgen für perfekte Pisten. | Foto: Nagy
1 4

Ortsporträt Hirschegg- Pack: Wintererlebnis im Doppelpack

Das Ski- und Rodelgebiet hat doppeltes Wintervergügen: Skifahren und Rodeln in perfekter Kombination. Der Slogan vom Salzstiegl: "Gut essen, gut trinken, super Schifahren - supergeil, super Rodeln - supergeil. Salzstiiiiegl!" Die Leute, die aufs Salzstiegl fahren, schätzen die bestens präparierten Pisten und die abwechslungsreichen Hänge. Hier genießen die Sportler die breiten, überschaubaren tollen Hänge und den Schnee, der mit Hilfe von 82 Schneekanonen und der günstigen Schneelage über 1.300...

Bauchübung - FIt in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 6 | Foto: Manfred Hassl
Video 9

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 11 - Bauchübung Auf einer Bank sitzen, mit den Händen hinten festhalten, die Beine nach vorne strecken und wieder anziehen! Achtung: nicht mit de m Becken nach vorne kippen! Belastung: 20 bis 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, drei bis fünf Sätze; Bei starker Ermüdung die Übung abbrechen. Trainingseffekt: Stärkung der Bauchmuskulatur Übung 12 - Strecksprünge Beidbeiniger Stand, Knie beugen, mit...

Anzeige
Sind gemeinsam im Verbund „Ski Lungau“: Josef Bogensperger (Aineck/Katscherg), Peter Schitter (Großeck/Speiereck) und Anton Sagmeister (Fanningberg).“

Gratis-Ski-Tag für alle unsere Lungauer Schulklassen!

Die Lungauer Skigebiete laden alle Lungauer Schulklassen einen Tag zum kostenlosen Skifahren ein! Das und alles zur Skisaison 2016/2017 im Lungau lesen Sie hier! LUNGAU. Sämtliche Lungauer Schulklassen – angefangen von den Volksschulen, den Neuen Mittelschulen über die Landwirtschaftsschule bis hin zu HAK, Gymnasium, MultiAugustinum und Berufsschulen – werden vom Skigebiete-Verbund „Ski Lungau“ in der kommenden Skisaison 2016/2017 zu einem kostenlosen Ski-Tag eingeladen. Auch der Bustransport...

Peter Schitter, der Obmann des Verbundes "Ski Lungau".
1

Pisten-Tourenskigeher sollten diese Zeiten unbedingt einhalten

LUNGAU (pjw). Auf einigen Skipisten im des Lifteverbundes "Ski Lungau" ist das Pisten-Tourengehen außerhalb der Betriebszeiten zu folgenden Zeiten erlaubt: St. Margarethen/Aineck bis zur Brandweinerhütte, jeden Montag von 17 bis 20:45 Uhr; Großeck/Mauterndorf bis zur Panoramaalm, jeden Mittwoch von 17 bis 20:30 Uhr; Sonnenbahn/St. Michael bis zur Peterbaueralm, jeden Donnerstag von 17 bis 20:30 Uhr. "Kann tödlich enden!" "Alle Pistengeher bitten die Seilbahngesellschaften um Verständnis, diese...

Zwei Kameramänner, Regisseur Nik Pichler, ein Social-Media-Manager und eine Visagistin gehörten zum kleinen, aber schlagkräftigen Filmteam! Wichtig ist eine gute Vorbereitung, alle logistischen Herausforderungen, Zeitpläne, geplanten Einstellungen und Locations müssen vorab detailliert durchdacht werden. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
2 3

Bei der Schmittenhöhebahn AG punktet man mit einem neuen Imagefilm

„Be good, be together, be Schmitten!“, so lautet die Botschaft im neuen Winter Imagefilm der Schmitten. Die Darsteller zeigen sich authentisch und sympathisch, auf Models wurde bewusst verzichtet. ZELL AM SEE. Staubender Pulverschnee, glückliche Skifahrer, perfekt präparierte Pisten - so könnte die Beschreibung vieler Wintersport-Filme lauten. Doch zu diesen Grundzutaten liefert der brandneue Winter Imagefilm der Schmitten noch eine wertvolle Botschaft: „Be good, be together, be Schmitten!“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Ski-Klub Schwaz startet in die Saison

Auf Hochtouren laufen die ersten Vorbereitungen für die neue Wintersaison. Start war am Hintertuxer Gletscher SCHWAZ. Nach einigen Vorbereitungstagen am Hintertuxer Gletscher Anfang Oktober, absolvierten die Skitalente vom Ski-Klub Schwaz kürzlich ein Trainingslager am Pitztaler Gletscher und am Gletscher in Sölden. Die über zwanzig Kaderkinder waren am Pitztaler Gletscher in diesen fünf Trainingstagen in bester Gesellschaft. Nachwuchsmannschaften aus Österreich und Nationalteamfahrer aus der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Kind probiert die Mattenpiste. | Foto: NÖVOG

Am 1. Dezember wird die Wunderwiese bei Puchberg am Schneeberg eröffnet

(Red.). MIchi Dorfmeister wird die Mattenpiste als Erste testen. Die Eröffnung startet mit dem Festakt um 11:00 Uhr anschließend wird die mehrfache niederösterreichische Weltcupsiegerin Michaela Dorfmeister als erste Skifahrerin die Mattenpiste testen. Für schwungvolle Unterhaltung sorgt das Rahmenprogramm sowie die freie Benützung der Wunderwiese und Schneeberg Sesselbahn. „Mit diesem Projekt haben wir einen weiteren Ort geschaffen an dem Sport und Familie ganz groß geschrieben wird. Eine...

Anzeige
Snow&Fun in den sieben Top Skigebieten in Oberösterreich | Foto: davidlugmayr.at
7

Saisonstart in oberösterreichs Skigebieten

Mit jedem Tag wächst die Vorfreude auf den Skiwinter. Die Snow & Fun Card wartet bereits auf ihren ersten Einsatz, die Ski sind frisch gewachst. Jetzt braucht es nur noch perfekte Pisten und das Startsignal für die Lifte. Bei passender Schneelage geht es in einzelnen Skigebieten schon im November los. Hinterstoder startet bereits das Skiopenening mit einem Teilbetrieb am 19. November 2016 - hier unser Beitrag zum Start der Skisaison in Hinterstoder. Die Tickets gibt es zum vergünstigten Tarif....

5. Holzknecht-Skijöring Gosau

Zum bereits 5 mal veranstaltet das Offroad Team Rabenkogel am 11. Februar 2017 ein Skijöring im schönen Gosautal. Nähere Informationen auf www.rabenkogel.at Wann: 11.02.2017 ganztags Wo: Sportplatz, 4824 Gosau auf Karte anzeigen

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Wechselsprünge | Foto: Manfred Hassl
1 Video 8

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 9 - Burst- und Trizepsübung Auf einer Bank oder einem Baumstamm mit den Händen abstützen - Beine vorne gestreckt abstützen- und dann die Arme beugen und strecken. Belastung: 20 bis 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 bis 5 Sätze Trainingseffekt: Stärkung der Brustmuskulatur Übung 10 - Wechselsprünge Hin und her springen und sich diagonal mit dem Ellbogen nach außen bewegen. Belastung: 20 bis 30...

Perfekte Bedingungen zum Winterstart auf der Höss. | Foto: HIWU

Hinterstoder startet in die Skisaison

Wochenendbetrieb ab 19. und 20. November 2016 auf der Höss PYHRN PRIEL (sta). Der frühzeitige Wintereinbruch mit mehr als 40 cm Naturschnee macht es möglich: Ab kommendem Wochenende können Wintersportfreunde ihre Schwünge über die Pisten der Höss ziehen. Zuerst nur am Wochenende, ab 26. November 2016 startet aber bereits der durchgehende Saisonbetrieb in Hinterstoder, wenn die Wetterverhältnisse weiterhin so optimal sind. Auf der Wurzeralm starten der Wochenendbetrieb ab 26. November 2016 und...

Tief verschneiter Hang im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn | Foto: Mirja Geh Photography
7

Was das Skivergnügen in Salzburg kostet und was die Skigebiete dafür bieten

Im Vorverkauf bieten viele Skigebiete vergünstigte Saisonkarten – hier gibt es einen Überblick. Skifahren ist – nicht ganz zu Unrecht – als teures Vergnügen verschrien. Umso sinnvoller ist es, genauer hinzuschauen und die Preise sowie das Angebot an Saisonkarten miteinander zu vergleichen. Für Dachstein West gibt es noch bis 21. November ein extra Preiszuckerl: die Saisonkarte um 308 Euro, ab dann im Vorverkauf (bis zum 6. Dezember) um 401 Euro. Werfenweng und die Lungauer Skiregion Katschberg...

Von links: Helmut Holzinger (Obmann Fachgruppe Seilbahnen, WKOÖ), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus) und Florian Mayer (Hotel Dachsteinkönig). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Slowakei als neuer Markt für Skigebiete

OÖ. Mit einer Kampagne in der Slowakei will Oberösterreich neue Zielgruppen für den Wintersport erreichen. "Vom Großraum Bratislava hat man nur drei bis dreieinhalb Stunden Anreise. Diesen geografischen Vorteil sowie die Familienfreundlichkeit der Betriebe wollen wir gezielt nutzen", sagt Andreas Winkelhofer vom Oberösterreich Tourismus. Derzeit sind rund drei Viertel der Skifahrer Tagesgäste, von denen wiederum 60 Prozent aus OÖ kommen. Grundsätzlich blickt man positiv in die kommende Saison,...

Hoffen auf eine Einigung: Kronreif und Bruckschlögl. | Foto: Skiregion Dachstein West
1

Beschneiung in Dachstein-West könnte schwierig werden

Finale Vorbereitungen für die Wintersaison im Tennengauer Skigebiet, doch die erweiterte Beschneiung sorgt jetzt für Kritik. LAMMERTAL (tres). Die Verantwortlichen der Skiregion Dachstein West, Geschäftsführerin Barbara Kronreif für Russbach und Annaberg und Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl für Gosau gingen positiv in den Winter und starteten die Schneekanonen in der Skiregion: "Zahlreiche geschlossene Schneedecken und Schneedepots konnten bereits erzeugt werden", freute sich Kronreif. Der...

2

Start der Skisaison: Alles Wissenswerte über Preise und Pisten im Bezirk Liezen

Liftkarten werden von Jahr zu Jahr teurer - das Equipment für die Piste wird im Gegensatz dazu immer billiger. Der Wintersport für Jedermann ist mittlerweile zur Matheaufgabe geworden. Ein Tagesausflug auf die Piste - mit Spritkosten, Essen und Getränken - kann gehörig ins Geld gehen. Um das Skilift-Preis-Dickicht ein wenig zu lockern, hat sich die WOCHE einen Überblick verschafft. Diejenigen, die den Winter zum Großteil auf den Pisten verbringen wollen, haben bestimmt schon den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Rodeln, Eisstockschießen oder Langlaufen - Wien bietet ein vielseitiges Angebot für alle Schneebegeisterten. | Foto: bz
1

Von Rodeln bis Skifahren – Wien hat’s!

Sobald die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, freuen wir uns aufs Skifahren, Eislaufen und wilde Schneeballschlachten. Wo man was in Wien machen kann - hier sind 23 Tipps für 23 Bezirke. Damit sind Sie für einen actionreichen und hoffentlich schneereichen Winter gerüstet. • 1. Bez.: Eislaufen kann man erstmals beim Christkindlmarkt am Rathausplatz, und das auf 4.500 Quadratmetern. Außerdem gibt es für Anfänger ein eigenes 550 Quadratmeter großes Areal. Dieses verwandelt sich abends in eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Für die kommenden Jahre sind viele Veränderungen und Verbesserungen geplant | Foto: Jäger
2

Petzen: Sportinfrastruktur soll verbessert werden

In den kommenden Jahren sollen zweieinhalb bis drei Millionen Euro in die Verbesserung der Sportinfrastruktur investiert werden. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am 3. Dezember startet die Wintersaison auf der Petzen. Geschäftsführer Hubert Ramskogler verrät, welche Neuerungen und Verbesserungen in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Sessellift ersetzt Schlepplift "Für den Winter 2016/17 starten wir mit einem verbesserten und erweiterten Parkplatzangebot und die Beschneiung wurde durch Zukauf...

Freestyle ist für viele Jugendliche der Zugang und der Einstieg in den Wintersport. | Foto: Absolut-Park_Markus-Rohrbacher
6

Snowparks bringen 40 Prozent der Gäste

Der Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl investiert weiter in seine Parks, die Mittlerweile zu den größten und besten Europas gehören. In den letzten Jahren sind der Absolut Park (AP) und "The Stash" zum Freestyle Mekka Österreichs geworden. Zusammen bieten sie 100 Obstacles. Das steigende Interesse von Einheimischen, Gästen und Profis führte zu großen Investitionen im Sommer. Früher starten Ein neuer Speicherteich stellt die dreifache Wassermenge des Vorjahres zur Verfügung. "Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ewald Konrad | Foto: Peter J. Wieland

Schifahren: Lungauer Bezirkscup geht in die nächste Saison

Kids-Cup und Bezirkscup bieten jungen Lungauerinnen und Lungauern die Möglichkeit den Rennsport kennenzulernen. Auch in der Saison 2016/2017 werden 6 Rennen für den Lungauer Bezirkscup stattfinden. Der Cup soll Kindern und Schülern, aber auch Erwachsenen, die noch Rennen bestreiten wollen, die Möglichkeit bieten, Rennerfahrung zu sammeln. Der Bezirksverantwortliche Ewald Konrad ist stolz, dass dabei bereits 4 TeilnehmerInnen mit FIS-Qualifikation teilnehmen werden. Zu diesen vier zählt Lisa...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein aktuelles Bild aus Obertauern. | Foto: Christian Schartner
1 4

Obertauern: In einer Woche geht's los mit dem Pistenspaß!

Der Wintersportort Obertauern startet am nächsten Mittwoch, dem 16. November, in die Wintersaison 2016/17. OBERTAUERN. Der Wintersportort Obertauern startet nächste Woche den Liftbetrieb. Schon am Mittwoch (16. November) und Donnerstag (17. November) wird es einen Teilbetrieb mit mindestens zwölf Liftanlagen geben. An diesen beiden Tagen lockt Obertauern mit ermäßigten Tageskartenpreisen. Darüber informiert der örtliche Tourismusverband. "Kleine Tauernrunde" ab dem 18. November Ab Freitag, dem...

Fit in den Winter, Übung 7 | Foto: Manfred Hassl
2 Video 8

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 7 - Rumpftraining, Bauchstabilisation Mit den Händen vorne abstützen, mit den Beinen gestreckt hinten abstützen! Wechselseitig ein Bein zur Brust anziehen! Belastungsdauer: 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 bis 5 Sätze. Trainingseffekt: Bauchtraining Übung 8 - Kniebeugen, Ausfallschritt Stehen bleiben und dann das Gesäß absenken - Oberkörper bleibt aufrecht. Belastung: 12 bis 20...

Von links: Rainer Kletzmair (Betreiber des Sturmguts in Hinterstoder) Michael Gruber, Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Helmut Holzinger (HIWU-Bergbahnen). | Foto: Land OÖ/Kauder

„Sei so cool wie das neueste Handy“

Förderung von Schulskikursen ein Gewinn für Region und Familien BEZIRK (sta). „Mit der Förderung von Schulschikursen in Oberösterreich kommt es zu einer regionalen und finanziellen Verschränkung von Schule, Familie und der heimischen Wirtschaft. Damit soll das bestehende Sportangebot ausgebaut und eine leistbare Freizeitgestaltung geschaffen werden, um Familien zu motivieren, ihr Urlaubs- und Freizeiterlebnis regional zu planen und zu gestalten. Zudem können Wirtschafts- und Tourismusbetriebe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.