Skisaison

Beiträge zum Thema Skisaison

Trotz der Herausforderungen durch steigende Kosten und Teuerungen gibt es positive Entwicklungen am Rittisberg in Ramsau am Dachstein. | Foto: Rittisberg
4

Trotz steigender Kosten
Positive Signale aus den Skigebieten der Region

Durch steigende Kosten stehen Skisaisonbetreiber vor neuen Herausforderungen. Die Auswirkungen von Teuerungen auf die Preise und das Budget der Skifahrer und Snowboarder werden spürbar, dennoch zeigen sich positive Entwicklungen in verschiedenen Skigebieten der Region. ENNSTAL. Infolge von Teuerungen sehen sich viele Skigebiete gezwungen, ihre Preise anzupassen, sei es für Liftkarten, Skiverleih oder Gastronomie. Dies kann für Skifahrer und Snowboarder bedeuten, dass der Wintersport teurer wird...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
1:50

Mur-Mürz-Top-Skipass
Vorbereitungen für Skisaison laufen auf Hochtouren

Die Wintersaison auf den Skibergen startet bereits in wenigen Wochen und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Verbund "Mur-Mürz-Top-Skipass" herrscht Zuversicht für die neue Wintersaison. Die größte Investition in der Steiermark gibt es für dieses Jahr auf der Turracher Höhe.  OBERSTEIERMARK. Die Pistengütesiegel (wie berichtet) wurden vergeben, die Schneekanonen wurden aufgestellt und auf vielen Bergen liegt bereits Schnee: die Skisaison 2023/24 steht in den Startlöchern und...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Veitscher Brunnalm steht schon in den Startlöchern für die diesjährige Skisaison. | Foto: Podbressnik-Brunnalmlifte
Aktion 4

Brunnalm - Hohe Veitsch
Zum Nikolaus soll der Lift angeworfen werden

Der Skibetrieb auf der Veitscher Brunnalm steht in den Startlöchern. Wenn das Wetter passt, soll der Betrieb am 6. Dezember starten. Beim großen Skiopening am 16. Dezember wird der Schlager-Mallorca-König Almklausi für Stimmung sorgen.  ST. BARBARA-VEITSCH. Nachdem die kritische Wintersaison 2022/2023 und der herausfordernde Sommerbetrieb hinter Freizeitbetriebe Geschäftsführerin Bianca de Silva und ihrem Team auf der Veitscher Brunnalm hinter ihnen liegen, blicken die Verantwortlichen positiv...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Startschuss des Steirischen Ski Teams in die neue Saison fiel heuer gemeinsam mit LR Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) und LR Barbara Eibinger-Miedl (4.v.r.) im Burghof in Graz. | Foto: Schiverband
15

Skisaison 2022/2023
Geballte ÖSV-Kraft aus der Steiermark

Der Startschuss fiel am Wochenende im Burghof in Graz: Insgesamt 61 steirische ÖSV-Sportlerinnen und -Sportler vertreten die Steiermark in der diesjährigen Skisaison bei internationalen Bewerben. STEIERMARK. Einen Vorgeschmack auf den Pistenzauber und die kommende Wintersaison gaben im Burghof in Graz die beiden steirischen Speed-Asse, StSV-Präsidentin Renate Götschl und Sportkoordinator Klaus Kröll, gemeinsam mit den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß und Barbara Eibinger-Miedl. Demnach...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Seilbahnen-Betriebe werden mit ca. 22.5 Millionen Euro unterstützt. So soll die kommende Skisaison reibungslos und ohne Umsatzverluste ablaufen.  | Foto: Hassl
2

Energiekrise Vorbereitung
49 Millionen Euro für steirische Skigebiete

Durch die Pandemie mussten die steirischen Skigebiete einiges an Umsatz einbüßen. Um ein weiteres Jahr mit Verlusten zu verhindern, wird derzeit kräftig in den Wintertourismus investiert – stolze 49 Millionen Euro. STEIERMARK. Wenn sie stillstehen, kommt der Wintertourismus zum Erliegen: In der Coronasaison 2020/21 hat der Umsatzeinbruch von 70 Prozent gezeigt, wie entscheidend der Betrieb von Seilbahnen ist. Nun kommt die nächste Krise und wieder einmal wird in Frage gestellt, ob der Betrieb...

  • Steiermark
  • Anna Ganzer
3:57

Gästehaus im Bau
Neue Entwicklungen auf der Veitscher Brunnalm (+ Video)

Bau des Gästezentrums hat begonnen. Das geplante Kinderland konzentriert sich jetzt im unteren Teil der Alm. ST. BARBARA-VEITSCH. Bei immer noch winterlichen Bedingungen auf der Veitscher Brunnalm haben die Bauarbeiten des neuen Gästehauses längst begonnen. Entstehen wird ein Multifunktionsgebäude, welches alles Notwendige für den Winterbetrieb beinhalten wird. Skiverleih, Bergrettung, Kassa sowie sämtliche Mannschaftsräumlichkeiten und Lagerflächen inklusive Gastronomie mit Sonnenterrasse im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Wetter auf der Brunnalm Ende April würde sich fast anbieten, um die Skisaison noch ein bisschen zu verlängern. | Foto: Hofbauer
2

Bilanz Skisaison
Turbulenter Saisonstart mit versöhnlichem Ende auf der Brunnalm

Die Wintersaison auf der Veitscher Brunnalm kann trotz 2G-Regel, Tauwetter und einem Wechsel in der Geschäftsführung als positiv verbucht werden. ST. BARBARA-VEITSDCH. Nach Arno Russ' überraschendem Abschied als Geschäftsführer der Veitscher Freizeitbetriebe mitten in der Saison ist Vizebürgermeister Christoph Bammer interimistisch eingesprungen. Mit dem Verlauf der Skisaison auf der Brunnalm zeigt er sich zufrieden. "Die 2G-Regel sowie Tauwetter im Dezember und Jänner haben natürlich Einbußen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Am Sonntag fand der Woche-Skierlebnistag am Lachtal statt. | Foto: Julia Gerold
0:35

Lachtal
Der Liftbetrieb dauert bis Ostermontag an

Der Woche-Skierlebnistag am Lachtal war ein voller Erfolg. Das schöne Wetter und die Pisten sorgen auch noch im März für ein Skierlebnis der Extraklasse. LACHTAL-SCHÖNBERG. Das Saisonende der Murtaler Skiberge nähert sich langsam. Allerdings haben die Lifte im Lachtal noch bis zum Ostermontag geöffnet. Bis zum Sonntag, dem 3. April, sind die Anlagen im Lachtal von 9 bis 16 Uhr täglich in Betrieb. Ab Montag, dem 4. April, gibt es allerdings Änderungen: Die Lifte sind ab diesem Zeitpunkt von 8...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Start der Wintersaison: Ab 4. Dezember können Skifahrer und Snowboarder am Präbichl ihre Schwünge ziehen.  | Foto: Tom Lamm
Aktion

Bezirk Leoben
Am Wochenende wird am Präbichl die Skisaison eröffnet

Im Bezirk Leoben wird am Wochenende die Skisaison eröffnet: Ab 4. Dezember starten die Präbichl Bergbahnen ihren Betrieb. Für die Benützung der Liftanlagen ist ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.  VORDERNBERG/BEZIRK LEOBEN. Der ein oder andere begeisterte Skifahrer hatte womöglich schon befürchtet, die Saisoneröffnung würde sich in diesem Jahr Lockdown-bedingt noch weiter nach hinten verschieben. Doch es kann aufgeatmet werden: Da das Skifahren in Österreich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Initiator Bernhard Michelitsch und Bürgermeister Klaus Neuper zogen zufrieden Bilanz. | Foto: KK

Stopp des Impfbusses
Tauplitz Bergbahnen funktionierten Gondel zur Impfkoje um

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Mitterndorf und Bürgermeister Klaus Neuper hat die Tauplitz Bergbahnen GmbH einen Stopp des Impfbusses organisiert. Der Impfbus des Landes Steiermark machte bei der Talstation der Vierer-Sesselbahn in Tauplitz Halt. Kurzerhand wurde eine Seilbahnkabine der Bergbahnen von Arzt Matthias Berner zur Impfkoje umfunktioniert. Alle Beteiligten waren mit dem enormen Zuspruch an impfbereiten Personen äußerst zufrieden. Klaus Neuper überzeugte sich selbst von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Daniel Berchthaller ist seit vier Jahren Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen – dem größten steirischen Skigebiet in Privatbesitz. | Foto: Schneeberger
Video 2

Reiteralm-Bergbahnen
"Ich glaube, wir haben das Beste aus der Situation gemacht"

Daniel Berchthaller, Geschäftsführer Reiteralm, blickt auf den Winter zurück und dem Sommer entgegen. Mit dem Ende der Skisaison ist der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz zu ziehen. Während in der Vergangenheit ein Rekordergebnis nach dem anderen verkündet wurde, fragt man sich dieses Jahr nur, wie hoch ist das Minus? Durch die zentrale Lage steigen die heimischen Skigebiete im Österreich-Vergleich gar nicht so schlecht aus. Wir haben bei Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Skinachmittage wie jener von WOCHE Redakteur Markus Hackl mit Haubenkoch Thomas Schäffer und Niederalpl-Urgestein Marion Trska sind noch bis nach Ostern möglich.  | Foto: Martin Meieregger

Niederalpl verlängert die Saison bis Ostern

Aufgrund der massiven Schneefällen der letzten Tage haben sich die Liftbetreiber entschieden, die Saison bis nach Ostern zu verlängern. Voraussichtlich können Skifahrer den Winter am Niederalpl noch von 26. März bis 5. April genießen.  Die Corona-Maßnahmen bleiben selbstverständlich wie gehabt aufrecht. Online-Kartenkauf sowie nähere Infos zum Betrieb auf www.niederalpl.at. Auch unser Redakteur Markus Hackl hat den Geheimtipp Niederalpl heuer schon erkundet. Hier geht's zu seinem Bericht aus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
"Hackl fährt Ski" – zum Abschluss eine erste Saisonbilanz eines absolut verrückten Skiwinters. | Foto: Ekaterina Paller

Kuriose Wintersaison
Zwiespältige Bilanz der Skigebiete

Herausfordernd war diese Skisaison definitiv für alle Betreiber. Wir haben um eine Bilanz gebeten. Von den Skigebieten der Hochsteiermark sind derzeit nur mehr das Stuhleck und der Präbichl in Betrieb. Alle anderen haben schon abgestellt. Dramatische HauptsaisonFabrice Girardoni als Obmann der Fachgruppe Seilbahnen und Geschäftsführer der Stuhleck Bergbahnen dazu: „Wirtschaftlich war die Saison natürlich alles andere als schön. Die großen Skigebiete im Ennstal und auch wir am Stuhleck werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Schladming steht ebenso wie unter anderem Kitzbühel im Fokus der Reportage. | Foto: ATV

In Schladming
Corona und Skifahren: Drehstart für ATV-Reportage

TV-Team dokumentiert Österreichs Skisaison im Krisenmodus: Am 10. März um 22.20 Uhr auf ATV zu sehen. Obwohl sich das Land bereits seit Wochen im Lockdown befindet, Schulen und Handel geschlossen sind, beschert die Regierung den Österreichern ein besonders umstrittenes Weihnachtsgeschenk: Ab dem 24. Dezember durften die heimischen Skilifte öffnen. Doch warum sperren die Skigebiete trotz Ansteckungsgefahr und Lockdowns überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wann können die Lifte angeworfen werden? Die steirischen Seilbahner hoffen, dass es nach dem Lockdown losgeht. | Foto: Pixabay

Steirischen Seilbahner sind für den Winter gerüstet (+Umfrage)

Diese Nachricht kam wie eine Lawine daher: Geht es nach dem italienischen Premier Giuseppe Conte, sollten die wichtigsten Wintersport-Tourismusnationen wie Österreich, Frankreich, Italien und Deutschland in den Weihnachtsferien den Skiurlaub flächendeckend verbieten. Auch aus Bayern kam prompt Zustimmung. Kein Wunder, dass sich hierzulande Verunsicherung breit macht. Vom Anwerfen der Schneekanonen ließen sich viele steirischen Betreiber aber nicht abhalten, viel mehr wird derzeit aufgrund der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Beschneiungsanlagen waren bei den Klugliften auf der Hebalm heuer im Großeinsatz. | Foto: Klug Lifte
1

Skisaison
Durchwachsene Skisaison auf der Hebalm

Die 52. Wintersport-Saison bei den Klugliften auf der Hebalm war eine eher durchwachsene. KLOSTER/DEUTSCHLANDSBERG. „Das war’s. Wir verabschieden uns von der Saison 2019/20! Aufgrund der Temperaturen und der derzeitigen Situation wird die Saison beendet,“ steht da auf der Homepage der Kluglifte im Skigebiet Kloster auf der Hebalm, die heuer ihre bereits 52. Saison abgeschlossen haben. Die WOCHE Deutschlandsberg hat nachgefragt, wie denn die durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hoch das Bein: Sportmediziner Klaus Pribitzer zeigte WOCHE-Redakteur Christoph Hofer, wie man sich aufs Skifahren vorbereitet. | Foto: Foto Jörgler
3

Vor den Semesterferien
Gute Ski-Vorbereitung ist die halbe Miete

Skifahren ist leiwand, das Training davor für viele nicht. Ein Grazer Sportmediziner gibt hilfreiche Tipps. Die steirischen Schüler scharren schon in den Startlöchern, in wenigen Tagen beginnen die Semesterferien. Für viele Kids geht es mit ihren Eltern ab in den Skiurlaub. Was allerdings oft zu kurz kommt, ist eine geeignete Vorbereitung. Zahlreiche Experten mahnen Jahr für Jahr, dass eine Vielzahl an Verletzungen durch passendes Training im Vorhinein verhindert werden könnte. Die WOCHE geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ab 7. Dezember können Wintersportfans am Präbichl wieder ihre Schwünge in den Schnee ziehen.  | Foto: Tom Lamm

Saisonstart am Präbichl

Gute Nachrichten für Wintersportfans: Der Präbichl eröffnet am Samstag, 7. Dezember, die Saison.  VORDERNBERG. Der tägliche Blick auf den Wetterbericht und die Sehnsucht, endlich wieder die geliebte Ski- und Snowboardausrüstung aus dem Keller zu holen, haben ein Ende. Ab sofort heißt es für Skizwerge, ambitionierte Sportler und Wiedereinstieger: „Aufffi aufn echten Berg“. „Am  Samstag, den 7. Dezember können wir in die heurige Wintersaison starten“, freut sich Johann Roth, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
2

Saisonstart
Neuerungen auf den steirischen Skibergen

Vom Stuhleck bis auf die Grebenzen stehen die steirischen Liftbetreiber bereits in den Startlöchern. Wenn die hochsteirischen Skiberge fein angezuckert sind, dann frohlocken die Liftbetreiber. Die Freude war den Seilbahnern im Judenburger McDonalds jedenfalls anzusehen, als sie dort die Neuheiten für die Skisaison vorstellen durften. „Frau Holle hat bereits fleißig gearbeitet“, sagt Skiberge-Sprecher Karl Fussi. Und die Seilbahner haben kräftig mitgeholfen. Neuerungen im ÜberblickNeben einem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Anzeige
Über 76 Skilifte und 226 km Pisten sind im Mur-Mürz Top Skipass inkludiert. | Foto: © Steiermark Tourismus | ikarus.cc
3 2

Gewinnspiel
Sichere dir deinen Tages-Pass für einen der Mur-Mürz-Skiberge

Ab auf die Piste: Die Skiberge des Mur-Mürz Top Skipass versprechen auch heuer wieder Skivergnügen für die ganze Familie! Der Mur-Mürz Top Skipass geht heuer in seine zweite Saison und ist noch größer – denn der Mur-Mürz Top Skipass umfasst ab sofort 11 Skigebiete und öffnet somit die Drehkreuze für insgesamt 76 Seilbahnen und Lifte bzw. 226 km Pisten und Routen! Die 11 Skigebiete des Mur-Mürz Top SkipassesTurracher Höhe: 42 Pistenkilometer, 7 Schlepplifte, 6 Sessellifte, eine Kabinenbahn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Katrin Rathmayr
Ski-Spass ist auf den Skipisten im Bezirk Weiz garantiert.  | Foto: Schiverein Weiz
2

So abwechslungsreich ist das Skifahren in der Region
Heimische Skipisten haben viel zu bieten

In wenigen Wochen startet die Wintersportsaison und heimische Skipisten avancieren mit abwechslungsreichen Angebot wieder zu richtigen Besuchermagneten. Skispass ist in den 12 Skigebieten mit insgesamt 21 Skiliften auf 27 Pistenkilometern - ob auf der Teichalm, Sommeralm, in Markt Hartmannsdorf oder St. Kathrein am Hauenstein garantiert. Ab Anfang Dezember sollen die Skilifte im Bezirk Weiz für Besucher öffnen und locken schon jetzt mit Frühkaufboni und anderen Angeboten. Nicht nur Skisportler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Das Team von Sport Überbacher ist bereits bestens für den Start in die Skisaison gerüstet. | Foto: KK
3

Start in Skisaison
Weltcup-Service für die Ski

Sport Überbacher in Leibnitz hat die modernste Skischleiffmaschine in Betrieb genommen. Sport Überbacher ist seit Jahrzehnten der erste Ansprechpartner im Bezirk Leibnitz, wenn es um Sportausrüstung geht. Auch in Sachen Ski, Skischuhe und Skiservice sind Franz, Harald und Oliver Überbacher echte Experten. Passend zum bevorstehenden Start in die Skisaison haben sie ihre neue Skischleiffmaschine in Betrieb genommen. Modernste Technik "Mit unserer Wintersteiger Scout, der modernsten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Vorfreude steigt: Die Skigebiete der Region haben sich gut auf die kommende Wintersaison vorbereitet.  | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc

Saisonstart kann kommen
Die Skigebiete der Region sind gerüstet

Obwohl die Temperaturen der letzten Herbsttage nicht wirklich dafür sprechen, sollte es nicht mehr allzu lange dauern, bis die ersten Schneeflocken unsere Breitengrade erreichen und der Winter Einzug hält. Die Skigebiete in der Region stehen jedenfalls schon in den Startlöchern und freuen sich auf den Saisonstart. Geplant ist der Liftbetrieb in den meisten Gebieten am zweiten Dezemberwochenende. Die Skigebiete der RegionIn der neu gestalteten Naturschneearena der Aflenzer Bürgeralm ist der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.