Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

1 50

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Mödling - Mai 2021

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit 20.564 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2020). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirk Mödling. Als ehemaliger Sitz einer Babenbergerlinie hat sie den Beinamen Babenbergerstadt. Mödling gehört zu Niederösterreich und ist Teil von dessen Industrieviertels, sowie des südlichen Ballungsraum von Wien. Mödling befindet sich relativ Zentral im west-ost...

6 11 6

Der Maurer Rathaus Park

Der Maurer-Rathaus-Park ist ein kleiner Landschaftspark am südwestlichen Stadtrand Wiens, in der ehemals selbständigen Gemeinde Mauer. Größe: rund 14.000 Quadratmeter Der Park wurde 2003 generell umgestaltet und der Parkteich renaturiert. Bemerkenswert ist auch der dortige Magna-Mater-Brunnen, welcher um 1930 errichtet wurde. Der Brunnen stand ursprünglich an der Ecke Lustkandlgasse-Ayrenhoffgasse im 9. Bezirk. Dessen Architektur stammt von Adolf Stöckl, die Plastik von Anton Hanak. Dargestellt...

Surf-Skultpur für Podersdorf

PODERSDORF AM SEE. Der Kreisverkehr in Podersdorf hat eine neue Skulptur. Passend zum See und zum Surf Worldcup wurde im Springbrunnen die Skulptur eines Windsurf-Brettes installiert.

„Wasserskulptur" von Gundi Dietz. Der 3. Brunnen in der Hauptstrasse in Mödling
10 2

Derzeit ein Trockenbrunnen

Die Zeit für die Reinigung und die Wasserzufuhr für den Brunnen wird auch bald kommen. Der Brunnen auf der südlichen Straßenseite bildet den Endpunkt der Brunnenzone: ein massiver Bronzekopf entsteigt scheinbar schwerelos dem Brunnenbassin, vom Mienenspiel allem Raum und aller Zeit entrückt. Am höchsten Punkt des transzendentalen Kopfes schwebt eine Blüte, aus der sich Wasser in den Brunnen ergießt. Der Bronzeguss erfolgte unter Aufsicht von Gundi Dietz in Tirol, danach wurden die Rohlinge von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.