Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

5

Spartan Race Super Bled
Spartan Race Super Bled

Am Sonntag (19.05.2024) fand in Bled der Spartan Race Super statt an dem unser Daniel Buchegger vom Running Team Lannach erfolgreich teilnahm. Die internationalen Athleten mussten 10km mit 650 Höhenmetern und 25 Hindernissen absolvieren. Daniel befand sich nach einem sehr hohen Anfangstempo auf dem dritten Platz und konnte diesen auch auf den teilweise sehr steilen Anstiegen und technisch anspruchsvollen Downhills halten. Einen Kilometer vor Schluss musste er dem hohen Tempo jedoch nachgeben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Benefizradtour-Veranstalter Damjan Zupanc, Michaela Krenn (Radkersburger Hof), Miran Dokl und Karl Lautner (v.l.)  | Foto: Obcina Gornja Radgona
3

Fruchtbare Nachbarschaft
Ein europäischer Weg mit vielen Events

Bad Radkersburg und Gornja Radgona zeigen vor, wie man den europäischen Gedanken proaktiv lebt. Das gute Miteinander mündet im Mai in einer Reihe gemeinsamer Veranstaltungen.  GORNJA RADGONA. Eine vorbildliche Nachbarschaft leben ja seit vielen Jahren, u.a. im Zuge gemeinsamer EU-Projekte Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Welche Fortschritte die Zusammenarbeit für die Nachbarn bringt und was man im Mai gemeinsam vor hat, das erzählte man nun in Gornja Radgona.  Laut Miran Dokl,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
56

Roßecker zu Gast in Slowenien
Obersteirer treffen Untersteirer

Die Roßecker unterwegs als Botschafter der steirischen Volkskultur Am vorigen Wochenende waren die Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Roßecker aus Bruck unterwegs als Botschafter der steirischen Volkskultur. Im slowenischen Sveta Ana (Sankt Anna) feierte die heimische Volkstanzgruppe ihr 25-jähriges Bestehen und die Brucker Volkstänzer stellten sich als Gratulanten ein. Sankt Anna liegt direkt hier der österreichisch-slowenischen Grenze bei Mureck und ist Teil der historischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Steirische Kajakfans sind 12 Tage lang auf dem Wasser unterwegs. Das Ziel: Den Weg von Apfelberg, bis nach Apfeldorf (Aljmaš) in Kroatien mit dem Kajak zurückzulegen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld/Wöhry
3

Steirische Mission
Mit dem Kajak zwölf Tage auf dem Wasser unterwegs

Einige steirische Kajakfans haben sich zusammengeschlossen und fahren von Apfelberg nach Kroatien. Die rund 380 Flusskilometer sollen in zwölf Tagen absolviert werden. Bei einigen Stationen bekommen sie immer wieder Verstärkung.  STEIERMARK. Eine nicht alltägliche Mission hat vor Kurzem im Bezirk Murtal gestartet. Kajakfahrerinnen und -fahrer haben sich dazu entschlossen, von Apfelberg bis nach Kroatien zu fahren - allerdings auf dem Wasser. Bereits am Samstag begann das Abenteuer auf der Mur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Big Band West - Musical Director Izidor Leitinger in vollem Einsatz | Foto: Birgit Lichtenberger
29

Big Band West begeistert im Laßnitzhaus
Mitreißende Freude an der Musik

Unter der Leitung von Izidor Leitinger begeisterte die Big Band West am 13. Juli 2023 im Deutschlandsberger Laßnitzhaus. Das Programm bestand an diesem Abend ausschließlich aus Werken von KomponistInnen und Arrangeuren der Region Steiermark und Slowenien. DEUTSCHLANDSBERG. Ohne Aufwärmprogramm startete die Big Band West mit "Control" von Izidor Leitinger selbst in den Abend. Das Tempo war hoch und blieb es durchgehend. Der Organisator, Leiter und Schlagzeuger Elmar Berger moderierte launisch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Birgit Lichtenberger
Vertreterinnen und Vertreter aus Reihen der Politik und verschiedener Organisationen kamen im Zehnerhaus zusammen.  | Foto: Klara Tischler
7

Bad Radkersburg
"Energiegeladenes" Comeback der Bürgermeisterkonferenz

Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Institutionen aus der Steiermark und Slowenien sind beim Neustart der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Bad Radkersburg zusammengekommen. Ein Schwerpunkt war die Energie.  BAD RADKERSBURG. Die bilaterale Bürgermeisterkonferenz hat sich ja zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um sich im steirisch-slowenischen Grenzraum an der Mur abzustimmen. Wie in so vielen anderen Lebensbereichen auch, hat die Pandemie auch die Konferenz beeinflusst bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Harmonika-Treffen in St. Michael am Marktplatz
Erstes Harmonika-Treffen im Jahr 2023!

Das Motto: "Gemeinsames Aufspielen"! Im Jahr 2022 wurde mit dem Harmonika-Treffen in St. Michael begonnen. Fünf Treffen gab es schon! Das erste Harmonika-Treffen im Jahr 2023, fand am Freitag, dem 26. Mai 2023 wieder in St. Michael am Marktplatz bei Bernd´s Event Treff statt. Vom Anfänger bis zum Profi heißt es bei diesen Treffen. Dieses mal war der jüngste Teilnehmer 8 Jahre jung. Nächster Termin: Für alle Harmonika-Spieler, die das nächste mal dabei sein möchten, gibt es schon einen Termin:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Wir wollten wissen: Welcher Nachbar ist den Kärntnerinnen und Kärntnern am liebsten? Das Ergebnis überrascht durchaus | Foto: Adobe.Stock/Artalis-Kartographie

Große Überraschung
Ergebnis zu "Kärntens liebstes Nachbar(bundes)land"

Vergangene Woche fragten wir euch, welches euer liebstes Nachbar(bundes)land ist - und es war nicht das vermeintlich erwartbare Ergebnis, das am Ende herauskam: Die Steiermark ist nämlich der liebste Nachbar der Kärntnerinnen und Kärntner. KÄRNTEN. Welches ist eigentlich unser liebstes Nachbar(bundes)land? Diese Frage stellten wir uns in der Redaktion anlässlich eines Umfrage-Ergebnisses, wonach Deutschlands liebster Nachbar Österreich sei. Steiermark knapp vor ItalienMehr als 800 unserer Leser...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Welcher Nachbar ist den Kärntnerinnen und Kärntnern am liebsten? | Foto: Adobe.Stock/Artalis-Kartographie
2 4 Aktion

Umfrage aus gegebenem Anlass
Welches ist unser liebstes Nachbar(bundes)land?

Die Liebe der Österreicher zu unseren bundesdeutschen Nachbarn kennt oft klare Grenzen, das wissen wir nicht erst seit der Piefke-Saga. Doch wie eine Umfrage zeigt, ist  Österreich offenkundig der Deutschen liebstes Nachbarland. Und wie sieht es in Kärnten aus - wer sind eigentlich unsere liebsten Nachbarn? KÄRNTEN. Wer hätte das gedacht!? Aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ging hervor, dass 24 Prozent der Deutschen...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Niklas Lierzer von der JVP Steiermark, einer der Initiatoren, beim Unterzeichnen des gemeinsamen Übereinkommens | Foto: JVP
4

Polit-Jugend
JVP Steiermark und Burgenland starten internationale Zusammenarbeit

Die Junge Volkspartei aus der Steiermark und aus dem Burgenland konnten ein Freundschaftsabkommen mit slowenischen und kroatischen Jugendorganisationen beschließen. STEIERMARK/BURGENLAND. Auf Initiative von Niklas Lierzer (JVP Steiermark) und Ademir Jatić (JVP Burgenland) startete die Jugendorganisation der ÖVP ein EU-Projekt mit grenzübergreifendem Austausch. Mit dabei waren die befreundeten Jugendorganisationen Mladež HDZ aus Kroatien sowie MSI-Mlada Slovenija und SDM-Slovenska Demokratska...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Edmund Enzi, Günter Wagner, Norbert Wagner, Gerhard Sommer, Vorsitzender Hubert Koller, Vorsitzender-Stv. Erwin Enzi, Kassier-Stv. Hermann Kremser und Kassier Hannes Enzi (von links nach rechts) vom Dorfentwicklungsverein Soboth-aktiv mit dem neuen Pocketfolder. | Foto: Josef Fürbass
5

Neuer Pocketfolder
"Rund um Soboth" wird gewandert und gefunkt

Soboth feilt weiter an seinem Image als Wander- und Blumendorf. Im Rahmen eines LEADER-Kleinprojektes wurde die touristische Kompetenz neu gebündelt und der grenzüberschreitende Folder "Rund um Soboth" erstellt. SOBOTH. Dieser wurde nun mit der Homepage soboth.eu präsentiert: exakt zum Start der Wandersaison 2022 und in Form einer Live-Übertragung von Radio AGORA, das seit zehn Jahren eine enge Verbundenheit mit Soboth pflegt und es hier mit Beiträgen immer wieder auf der Frequenz 105,5...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Hand drauf: Die Präsidenten der Lions-Clubs – darunter Mihael Magdič (r.) vom Club Bad Radkersburg-Mureck.  | Foto: Günther Zweidick
2

Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck
Zusammenarbeit der Löwen ist grenzenlos

Lionsclubs aus Sowenien und Österreich werden künftig einiges gemeinsam auf die Beine stellen. Dieses bilaterale Vorhaben hat man nun auch hochoffiziell mit einer Unterschrift besiegelt.  SLOWENIEN/SÜDOSTSTEIERMARK. Fünf Lionsclubs aus Slowenien und Österreich haben kürzlich im slowenischen Apace eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ein bilaterales slowenisch-österreichisches Komitee aus Reihen der Lions Clubs wird zukünftig gemeinsam Veranstaltungen organisieren und zudem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Streitthema Kernkraft: 1983 ging das Atomkraftwerk Krško in Betrieb. Schon damals beschäftigte der jugoslawische Meiler den steirischen Landtag. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
3

Atomkraftwerk Krško
Freiheitliche drängen Landesrätin zu Widerstand

Der Atommeiler in Krško beschäftigt seit Jahrzehnten die heimische Politik. In den letzten Jahren wurde zunehmend der bauliche Zustand kritisiert und eine Abschaltung von unterschiedlichen Fraktionen gefordert – bislang ohne Erfolg. Im Rahmen der anstehenden Erörterung der Umweltverträglichkeitsprüfung wünscht sich die FPÖ klare Ansagen. GRAZ/KRŠKO. Rund 115 Kilometer Luftlinie von der steirischen Landeshauptstadt entfernt liegt in Slowenien, nahe der kroatischen Grenze, das umstrittene...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Zu sehen sein wird unter anderem die Band Koala Voice. | Foto: Jaka Teršek

"bad RADgona festival"
Grenzenloses Jugendfestival entlang der Freundschaftsbrücke

Verein Jugendraum Radau Bad Radkersburg und das Mladinski-Center Gornja Radgona laden zum Festival.  BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Der Jugendraum "RAdau" von Input mit Betreuerin Tanja Lehner in Bad Radkersburg zählt zu den Stützen der offenen Jugendarbeit in der Südoststeiermark. Während der Pandemie waren die Türen des Jugendraums die meiste Zeit geschlossen, wie Heimo Hirschmann, stellvertretender Input-Geschäftsführer, erklärt. Via Social Media hat man versucht, den Kontakt zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Slowenien plant einen neuen Reaktorblock in Krsko, Kärnten und die Steiermark lehnen das Vorhaben ab | Foto: stock.adobe.com /joedeer
2

Klimaschutz
Slowenien plant neuen Atomreaktor, Kärnten dagegen

Slowenien bestärkt das Vorhaben weiter auf Kernkraft in der Energiegewinnung zu setzen. Ein neuer Reaktorblock ist bereits in Planung. Kärnten und die Steiermark lehnen das Vorhaben vehement ab. KÄRNTEN. Eine langfristige Klimastrategie bis 2050, ist am Dienstag, vom slowenischen Parlament verabschiedet worden. Darin ist unter anderem von einer „langfristigen Nutzung der Kernkraft“ die Rede, die Atomkraft wird in dieser Strategie also klar bevorzugt. Dies kritisieren nicht nur...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Kinder haben beispielsweise auch Musikstücke zum Zwecke des Kulturaustauschs mit Slowenien aufgenommen. | Foto: VS Ratschendorf

Von Kultur zu Kultur
Volksschule Ratschendorf lebt den Europa-Gedanken

Schule pflegt regen Austausch mit slowenischen Bildungseinrichtungen.  RATSCHENDORF. Im Zuge des Slowenisch-Unterrichts beteiligt sich die Volksschule Ratschendorf an einem Erasmus-Projekt. Gemeinsam mit den Volksschulen Straß und Lichendorf aus dem benachbarten Leibnitz befindet man sich im regelmäßigen Austausch mit vier slowenischen Schulen. Die Volksschule Ratschendorf beschäftigt sich im Projekt speziell mit dem Thema Kultur, Koexistenz und Sprache durch gemeinsame Geschichte und regionale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Robert Kaspar und Martin Unger (v.l.) radelten im Sommer vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. | Foto: KK
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 4: Buschenschank-Radler Robert Kaspar

"Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art" – das titelte die WOCHE im Sommer. Dahinter steckte einerseits eine Radtour durch die Steiermark, andererseits drei ganz besondere Buschenschänke. Robert Kaspar hatte mit seinem Kollegen Martin Unger die Idee, von Osten nach Süden nach Westen durch die steirischen Weinberge zu fahren. Er meint, dass die mit französischen Weingebieten locker mithalten können – na klar. Beim Philosophieren über den oder die Buschenschank war er sich mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auch Gerhard Guttmann arbeitete dieses Mal im Heimatelier.  | Foto: Günther Zweidick
1 2

Kunst und Kultur
Internationale Malerwoche im Heimatelier

Internationale Malerwoche wurde Situation rund um Corona angepasst. REGION. Die internationale Malerwoche mit steirischen und slowenischen Künstlern ist mittlerweile ja ein Fixstern des kulturellen Lebens in der Region. Aufgrund der Situation rund um Corona wurde heuer im Heimatelier gemalt. Elf Künstler widmeten sich anlässlich des Unesco-Jahres der Pflanzengesundheit der Flora entlang der Mur. Der dazugehörige Katalog beschreibt die Künstler und zeigt jeweils ein Bild pro Künstler. Die beiden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
NAbg. Walter Rauch kämpft seit Jahren gegen AKW Krsko

Seit Jahren kämpft NAbg. Walter Rauch gegen grenznahes AKW Krsko an
FPÖ – Rauch: Erdbeben in Kroatien muss Weckruf sein das AKW Krsko zu schließen!

Kürzlich ereignete sich in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb ein Erdbeben der Stärke 5,4 auf der Richterskala. Das Epizentrum befand sich hierbei nur rund 40 Kilometer vom slowenischen Atomkraftwerk Krsko entfernt. FPÖ-Umweltsprecher NAbg. Walter Rauch dazu: „Krsko liegt inmitten einer Erdbebenlinie und ist somit das Atomkraftwerk mit dem höchsten Erdbebenrisiko in ganz Europa. Kaum auszudenken, würde sich das Epizentrum in der Nähe des Atomreaktors befinden. Das Erdbeben in Kroatien...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Rauch
Glamur-Obmann Georg Pock (hockend, M.) unter anderem gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern.   | Foto: Glamur – Genuss am Fluss

Glamur – Genuss am Fluss
"Grenzenlose" Regionsarbeit wird noch intensiver

In einer Zukunftswerkstätte haben die Mitglieder von "Glamur – Genuss am Fluss" weitere Ziele definiert. "Grenzenlose" Zusammenarbeit, die Vernetzung regionaler Betriebe und die Bewusstseinsbildung für regionale Produkte und Produzenten – so lauten einige von vielen Zielen des Vereins "Glamur – Genuss am Fluss". Dieser besteht aus zehn österreichischen und neun slowenischen Mitgliedsgemeinden bzw. rund 200 Mitgliedsbetrieben. Im Zuge einer Zukunftswerkstätte, die kürzlich in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Luftkissenboot Herbie | Foto: Kamencek
1 2

Kultur trifft Mur

Das im Grenzbereich Österreich/Slowenien stattfindende Fest am 14.7.2018 wurde zum Anlass genommen, die Beziehungen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark mit der slowenischen Feuerwehr von Sladki Vrh und dem slowenischen Katastrophenschutz zu vertiefen. Es fand auf der Mur im Bereich der Weitersfelder Murfähre eine Einsatzübung statt. Teilgenommen haben die ÖWR, die mit vielen Einsatzszenarien die vielen Zuschauer begeisterte sowie die Örtliche Feuerwehr. Internationale...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Fresner
TLS Reisekultur Joze Samperl
2

Das Hexeneinmaleins in der Slowenischen Steiermark (Kulturfahrt)

Hexen, Hexerei, Hexenwahn! In der gesamten Untersteiermark währte die Hexenverfolgung über 200 Jahre und endete 1746 mit dem letzten Prozess. Nachweisbar konzentrierte sich die Verfolgung auf die Linie zwischen Maribor/ Marburg und Radgona/ Radkersburg im Norden und Städte Ptuj/ Pettau und Ormož/ Friedau im Süden, im Osten begrenzt durch die alte steirische Landesgrenze gegen Ungarn und Kroatien.Ein gutes Territorium, um dem Phänomen auf den Grund zu gehen und auf den Spuren der Legenden und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Stajerska – die slowenische Steiermark (Kulturfahrt)

Fürsten, Mönchen und einem Liederkomponisten auf der Spur Jener historische Teil des ehemaligen Herzogtums Steiermark, der zwischen der unteren Mur und der oberen Save liegt – Stajerska, Untersteiermark oder auch slowenische Steiermark genannt – steht für fröhliche Menschen, Kirchen, Klöster, Burgen, Schlösser und köstlichen Wein. Eher still und bescheiden und nicht absolut spektakulär auf den ersten Blick wirkend, hat der geschichtsträchtige Boden mit seinen stummen Zeugen und Kulturdenkmälern...

  • Mödling
  • Regina Rauch-Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.