Glamur – Genuss am Fluss
"Grenzenlose" Regionsarbeit wird noch intensiver

- Glamur-Obmann Georg Pock (hockend, M.) unter anderem gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern.
- Foto: Glamur – Genuss am Fluss
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
In einer Zukunftswerkstätte haben die Mitglieder von "Glamur – Genuss am Fluss" weitere Ziele definiert.
"Grenzenlose" Zusammenarbeit, die Vernetzung regionaler Betriebe und die Bewusstseinsbildung für regionale Produkte und Produzenten – so lauten einige von vielen Zielen des Vereins "Glamur – Genuss am Fluss". Dieser besteht aus zehn österreichischen und neun slowenischen Mitgliedsgemeinden bzw. rund 200 Mitgliedsbetrieben.
Im Zuge einer Zukunftswerkstätte, die kürzlich in der Mitgliedsgemeinde Deutsch Goritz stattgefunden hat, diskutierten Vertreter der Mitgliedsbetriebe, Bürgermeister und regionale Stakeholder die künftige Ausrichtung des Vereins. Begleitet wurde das Ganze von der Landentwicklung Steiermark.
Als Zwischenresümee der bisherigen Zusammenarbeit wurde festgehalten, dass es die Mitglieder besonders schätzen, dass das bereits vorhandene Potenzial der Betriebe und Gemeinden durch den Verein ideal ins Rampenlicht gerückt wird. Forcieren will man in Zukunft besonders eine noch stärkere Vernetzung der Steiermark mit Slowenien – vor allem möchte man noch weitere slowenische Partner gewinnen. Aktuell erstellt man in einem EU-Leader-Projekt übrigens beispielsweise Marketingmaterial – in diesem Rahmen auch eine eigene Website – und ein zweisprachiges Kochbuch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.