smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

BEV-Präsident Wernher Hoffmann (3.v.l.)  mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BEV und der Stadtgemeinde. | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

Neu auf dem Brucker Hauptplatz
Ein Kontrollpunkt für Smartphones und Mobilgeräte

In Bruck/Mur kann jetzt jeder selbst bei einem Kontrollpunkt die Ortungsgenauigkeit seines Mobilgerätes überprüfen. Der Messpunkt wurde im Beisein von Präsident Wernher Hoffmann vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) eröffnet. BRUCK/MUR. Der Kontrollpunkt auf dem Koloman-Wallisch-Platz  ist bei den Bronze‐Figuren am Eingang zur Mittergasse zu finden.  Das BEV betreibt den Satellitenpositionierungsdienst APOS (Austrian Positioning Service), der zusammen mit den rund 60.000 genau...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Unser App-Tipp der Woche ist die Fitness- und Trainingsapp "FitOn". Die unzähligen Übungen in der App sind ohne Geräte zuhause durchführbar. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: FitOn
Video 26

App-Tipp
FitOn – Workouts und Fitnesspläne

Unser App-Tipp der Woche ist die Fitness- und Trainingsapp "FitOn". Die unzähligen Übungen in der App sind ohne Geräte zuhause durchführbar. FitOn ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche FitOn richtet sich an alle, die gerne Zuhause unter Anleitung effektive Workouts machen und sich so den Weg ins Fitnessstudio sparen wollen. Dabei hat FitOn einiges – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene – zu bieten. Diese Fitness- und TrainingsApp bietet...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp der Woche "Woodoku" ist ein 10x10 Puzzlespiel mit Holzklötzen bei dem diese auf einem Spielbrett möglichst ohne Lücken angeordnet werden müssen.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Tripledot Studios Limited
Video 17

App-Tipp
Woodoku – 9x9 Puzzlespiel

Unser App-Tipp der Woche "Woodoku" ist ein 9x9 Puzzlespiel mit Holzklötzen bei dem diese auf einem Spielbrett möglichst ohne Lücken angeordnet werden müssen. Woodoku ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Woodoku, unser App-Tipp der Woche, ist ein Puzzlespiel, das aus mehreren Feldern besteht. Pro Runde hat man drei verschiedene Holzklötze in verschiedenen Formen und Größen. Diese müssen wie auf einem Sudoko-Spielfeld angeordnet werden. Erst wenn alle drei Holzklötze verbaut...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das erste Generationencafé fand kürzlich in Lang statt. Weitere folgen im Bezirk Leibnitz. | Foto: Fabio Pross
3

Digitalisierung und Generationensolidarität
Erstes Generationencafé in der Gemeinde Lang

Dieser Tage fand das erste Generationencafé in der Gemeinde Lang statt. In gemütlicher Atmosphäre hatten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, den Umgang mit dem eigenen Smartphone zu verbessern. Dabei hilfreich zur Seite standen Mitglieder der Landjugend Lang-Lebring, die ihr Wissen gerne weitergaben. LANG. Um die unterschiedlichen Generationen miteinander zu verbinden, startete das Generationencafé mit einem so genannten Digi Clash, der analoge, und digitale Welten miteinander verband,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wer kennt sie nicht diese bewegten Bilder in den Nachrichten verschiedener Messenger-Dienste? Mit unserem App-Tipp der Woche "ImgPlay" kannst du diese selbst erstellen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: ImgBase, Inc.
Video 24

App-Tipp
ImgPlay - GIF Maker

Wer kennt sie nicht diese bewegten Bilder in den Nachrichten verschiedener Messenger-Dienste? Mit unserem App-Tipp der Woche "ImgPlay" kannst du diese Bilder selbst erstellen. ImgPlay ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Mit ImgPlay lassen sich schnell und einfach GIF-Datein und Gif-Videos aus Live-Fotos, Fotos, Fotos in Daueraufnahme und Videos erstellen. ImgPlay – Bewegte Bilder ganz einfachMit unserem App-Tipp der Woche ImgPlay lassen sich bewegte Bilder auf einfache Weise...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Mobilfunk-Angestellter veruntreute über 1.000 Smartphones und verkaufte diese an Handyshops (Symbolfoto). | Foto: Unsplash
2

Wiener Polizei ermittelte
Angestellter stahl über 1.000 Smartphones

Ein Angestellter eines hiesigen Mobilfunkunternehmens soll mutmaßlich über 1.000 Smartphones vom Arbeitgeber abgezweigt und an Handyshops verkauft haben. Die Wiener Polizei beziffert den so entstandenen Schaden für das Unternehmen auf knapp eine Million Euro. WIEN. Bei einer internen Prüfung fiel einem Mobilfunkunternehmen auf, dass über 1.000 Smartphones gestohlen oder veruntreut worden sind. Der Diebstahl soll in dem Zeitraum von Jänner 2020 bis März 2022 passiert sein. Das Unternehmen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Immer wieder werden Fotos im Internet geklaut und für andere Zwecke verwendet. Um sich dagegen zu schützen, sollte man Wasserzeichen auf seinen Fotos verwenden. Genau diese Wasserzeichen kann man mit unserem APP-Tipp PhotoMarks erstellen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Bits&Coffee
24

App-Tipp
PhotoMarks – Wasserzeichen auf Fotos

Immer wieder werden Fotos im Internet geklaut und für andere Zwecke verwendet. Um sich dagegen zu schützen, sollte man Wasserzeichen auf seinen Fotos verwenden. Genau diese Wasserzeichen kann man mit unserem APP-Tipp PhotoMarks erstellen. PhotoMarks ist kostenlos für IOS erhältlich. APP-TIPP. Die App PhotoMarks erstellt Wasserzeichen für deine Bilder. Bilder können damit beschriftet man Bilder oder setzt ein Wasserzeichen auf das Foto. Damit kann man seine Bilder urheberrechtlich schützen und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gerade in Zeiten, in denen alles teurer wird, ist ein Überblick über die eigenen Finanzen um so wichtiger. Mit unserem App-Tipp der Woche "Monefy" behält man den Überblick über das eigene Konto | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Reflectly
Video 15

APP-Tipp
Monefy – Haushaltsbuch und Finanzplaner

Gerade in Zeiten, in denen alles teurer wird, ist ein Überblick über die eigenen Finanzen um so wichtiger. Mit unserem App-Tipp der Woche "Monefy" behält man den Überblick über das eigene Konto. Monefy gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Monefy, unser App-Tipp der Woche, ist eine App zur Verwaltung persönlicher Einnahmen und Ausgaben. Mit der Führung eines Haushaltsbuch hat man seine täglichen Ausgaben und die Fixkosten besser im Blick. Monefy – HaushaltsmanagerDie App Monefy ist...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei unserem App-Tipp der Woche "SoundHound" handelt es sich um eine App, mit der man ganz unkompliziert Musik in der Umgebung inklusive Interpret und Titel erkennen kann | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: SoundHound Inc.
14

App-Tipp
SoundHound – die perfekte App zur Musikerkennung

Bei unserem App-Tipp der Woche "SoundHound" handelt es sich um eine App, mit der man ganz unkompliziert Musik in der Umgebung inklusive Interpret und Titel erkennen kann. SoundHound gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Wem ist es nicht schon so ergangen? Man sitzt in einer Kneipe und hört im Hintergrund einen Song und man will unbedingt wissen, wie der Titel des Songs heißt? Man rätselt über den Titel und kommt einfach nicht drauf. Mit der App SoundHound ist das kein Problem mehr:...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Google Maps ist der Platzhirsch unter den Navigationsapps. Inzwischen hat diese kostenlose App die herkömmlichen Navigationssysteme weitgehend verdrängt. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Google LLC
Video 24

App-Tipp
Google Maps – das beste Navi im Test

Unser App Tipp der Woche, "Google Maps", ist sicherlich der Platzhirsch unter den Navigationsapps. Wir haben Google Maps für euch getestet. Google Maps ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Google Maps ist ein kostenloser Routenplaner. Man kann Autofahrten, Radtouren oder auch Wanderungen planen. Auch die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln können geplant werden. Zusätzlich erhält man Informationen, Bilder und Videos zu den gesuchten Orten. Angezeigt werden auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Nachhaltigkeit bei Handys
Mehr Nachhaltigkeit bei der Smartphone-Nutzung – darauf kommt es an

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Das gilt nicht nur für Textilwaren und Nahrungsmittel, sondern auch für Elektronikgeräte wie Smartphones. Hier ist es mit verhältnismäßig einfachen Mitteln möglich, durch eine bedachte Nutzung einen Beitrag zu einem effektiveren Umweltschutz zu leisten. Die wichtigsten Tipps gibt es in diesem Artikel. Gebrauchtkauf für mehr Nachhaltigkeit Wenn man ein Smartphone aus zweiter Hand erwirbt, ist das für die Umwelt...

  • Salzburg
  • Regina Benninger
GR Klaus Wallner, Bgm. Harald Bergmann und Bauhof-Leiter Bernd Rehschützecker parken einfach. | Foto: KF/Harrer
2

Knittelfeld
Parken geht jetzt ganz einfach

Parktickets per Smartphone gibt es mit der EasyPark-App jetzt auch in der Eisenbahnerstadt. KNITTELFELD. Judenburg hat das System bereits, Knittelfeld zieht nach. Die Stadt bietet ab sofort das Zahlen der Parktickets per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Automaten an. Der Gang zum Parkautomaten fällt somit weg. Die Vorteile des Parkens per App liegen auf der Hand: Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden. Autofahrer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Emporia Eigentühmerin Evelin Pupeter freut sich über den Plus-X-Award. | Foto: emporia

Plus-X-Award
Linzer Senioren-Smartphone bekommt Innovationspreis

Die auch für Senioren einfach zu bedienenden Smartphones des Linzer Unternehmens emporia Telecom wurden mit dem Innovationspreis Plus-X-Award für Bedienkomfort ausgezeichnet. LINZ. Smarte Technik für Senioren aus Linz. Der Handy und Tablet Produzent emporia wurde für zwei seiner Smartphones mit dem Innovatiosnpreis Plus-X-Award prämiert. Bedienkomfort und Design überzeugten eine internationale Jury. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Der Plus-X-Award unterstreicht einmal mehr die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unser App-Tipp der Woche "Calm" verspricht einen besseren Schlaf, weniger Stress und generell einen entspannteren Alltag.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Calm.com
Video 13

App-Tipp
Calm – Meditation, Stressabbau und besserer Schlaf

Unser App-Tipp der Woche "Calm" verspricht einen besseren Schlaf, weniger Stress und generell einen entspannteren Alltag. Calm ist teilweise kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Calm ist eine der bekannesten Meditationsapps und bietet in der Vollversion zahlreiche beruhigende Klänge, Atemprogramme, Einschlafgeschichten und angeleitete Medidationen. Calm ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Basisversion ist kostenlose. Zusätzliche Angebote gibt es in Form von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
EDV-Experte Andreas Urschick (rechts) übergibt die App an Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Für "Radscouts"
App für Mangelmeldungen auf südburgenländischen Radwegen

Eine neue Handy-App soll dazu beitragen, Mängel und Fehler im südburgenländischen Radwegenetz rascher zu beheben. Sie wird den 20 "Radscouts" zur Verfügung festellt, die fast ganzjährig auf den rund 600 Radweg-Kilometern unterwegs sind, um Mängel zu melden, erklärt Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. Digitale FehlermeldungDie Scouts nutzen die App über das eigene Mobiltelefon. Sie wählen die Route und melden den Standort und die Fehlerkategorie aus der Datenbank. Wenn nötig,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unser App-Tipp der Woche SkinScreener Hautkrebs Check ist eine App zur Früherkennung von Hautkrebs. Verdächtige Hautstellen können gescannt werden und die App gibt eine Risikoeinschätzung | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: medaia GmbH
14

App-Tipp
Hautkrebs-Früherkennung – SkinScreener Hautkrebs Check

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche SkinScreener Hautkrebs Check ist eine App zur Früherkennung von Hautkrebs. Verdächtige Hautstellen können gescannt werden und die App gibt eine Risikoeinschätzung. SkinScreener ist für IOS und Android erhältlich. Weißer Hautkrebs zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen, schwarzer Hautkrebs zu den tödlichsten. Die App SkinScreener Hautkrebs Check wurde von österreichischen Ärzten entwickelt und kann beide Krebsarten erkennen. Das Risiko an einem der beiden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Karriere mit Lehre: Viele Unternehmen sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. | Foto: EBG GmbH
2

Online-Jobbörse
Per Klick zur richtigen Lehrstelle

Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über Lehre4youonline über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei – die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli 2022 online ansehen. STEIERMAR. So funktioniert erfolgreiche Lehrstellensuche heute: Über Smartphone, Tablet und PC kamen Lehrstellensuchende mittels der steirischen Online-Lehrstellenbörse...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unser App-Tipp der Woche  "Dekoideen: Deko, Trends & DIY" ist eine App für Dekoideen, die man selbst basteln und herstellen kann | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Funke Digital GmbH
15

App-Tipp
Ostern: Dekoideen - Deko, DIY & Trends

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche  "Dekoideen: Deko, Trends & DIY" ist eine App für Dekoideen, die man selbst basteln und herstellen kann. Dekoideen ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. Ostern steht vor der Tür und oft fehlt noch die passende Deko. Mit der App Dekoideen: Deko, Trends & DIY (Do it Yourself) findet man schnell Bastel- und Handarbeitsvorlagen für die passende Osterdeko. Aber nicht nur für Ostern gibt es es die passenden Ideen. Dekoideen - Deko, DIY & Trends – Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Gelöschte Handybilder wiederherstellen?

Handybilder aus Versehen gelöscht? Kein Problem, dieser Beitrag zeigt euch Möglichkeiten, wie ihr gelöschte Bilder wiederherstellt. Sei es iPhone oder Android-Smartphone, es gibt eine Lösung! Ein gelöschtes Handybild wiederherstellen?Es kann am Ende ganz schnell gehen: wir wischen uns durch unsere Bildergalerie und finden einige Bilder, die verwackelt oder unscharf sind. Der Löschbefehl ist schnell getan und plötzlich merkt man, dass das einzige gute Bild aus Versehen ebenfalls gelöscht wurde....

  • Tirol
  • Lucia Königer

Smartphone-ABC für Anfänger und weniger Geübte
Wann i’s jetzt net lern, dann lern i’s nimma

Diese Aussage ist eine tolle Motivation einer Teilnehmerin am Smartphone-ABC für Anfänger und weniger Geübte. Das Smartphone-ABC wird auf Initiative des Seniorenbundes erstmals in Alberndorf angeboten. Mit der maximalen Teilnehmerzahl von 10 Personen können die Senioren die Grundfunktionen am eigenen Smartphone gut kennenlernen und üben. Der Wissensdurst der Senioren steigerte sich im Laufe des Kurses enorm. Besonders erfreulich ist die intensive und vor allem aktive Mitarbeit der Teilnehmer....

  • Urfahr-Umgebung
  • Rosa Maria Brandl
Unser App-Tipp der Woche ist eine App zum Schmetterlinge bestimmen. Gleichzeitig kann man an der Schmetterlingszählung teilnehmen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: apptec GmbH
Video 13

App-Tipp
Schmetterlinge Österreichs – Schmetterlinge bestimmen und zählen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche ist eine App zum Schmetterlinge bestimmen. Gleichzeitig kann man an der Schmetterlingszählung teilnehmen. Die Schmetterlings-App gibt es kostenlos für IOS und Android. Schmetterlinge-Volkszählung50 Prozent der tagaktiven Schmetterlinge sind bedroht. Sie brauchen dringend Unterstützung und eine Lobby. Mit unserem App-Tipp der Woche "Schmetterlinge Österreichs" kann man die Initiative von Blühendes Österreich und Global 2000 unterstützen. Mit der App rufen sie...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Laut Verfassungsschutz geschieht ein Gutteil der „rechtsextremen Tathandlungen“ über Messenger-Dienste wie WhatsApp. | Foto: kantver/panthermedia

Verfassungschutzbericht
Rechtsextreme Straftaten vielfach übers Smartphone

Wie der aktuelle Verfassungsschutzbericht offenbart, finden rechtsextreme Straftaten immer mehr online, insbesondere über Messenger-Dienste statt. OÖ. Mit insgesamt 224 Fällen im Jahr 2021 sei die Anzahl rechtsextremer Tathandlungen in Oberösterreich gegenüber dem Jahr 2020 (191) gestiegen, so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl im aktuellen Verfassungsschutzbericht. Auffallend sei in diesem Bereich vor allem die immer größer werdende Rolle der Sozialen Medien, insbesondere Messenger-Dienste...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch wieder die Heuschnupfenzeit. Für viele eine tägliche Qual: Hilfe bietet unser App Tipp der Woche Ratiopharm Pollen-Radar. Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Ratiopharm
15

App-Tipp
Ratiopharm Pollen-Radar zur Pollenflugvorhersage

APP-TIPP. Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch wieder die Heuschnupfenzeit. Für viele eine tägliche Qual: Hilfe bietet unser App Tipp der Woche Ratiopharm Pollen-Radar. Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. Pollen-Radar – Pollenflug-Vorhersage Unser App Tipp der Woche Pollen-Radar von Ratiopharm ist eine App zur Vorhersage des Pollenflugs. Zugleich kann man Tagebuch führen über die jeweiligen Symptome, die man bei den verschiedenen Pollen hat. Gleich nach dem Öffnen der App...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Hintergrund-Apps – Wie beende ich sie?

Viele von uns nutzen ihr Smartphone täglich, haben es immer dabei und auch so gut wie immer an. Doch besonders auf Android-Handys gibt es Apps, die oftmals im Hintergrund laufen können. Wie deaktiviere ich diese Apps? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Ausspioniert von Hintergrund-Apps?Grundsätzlich sind App-Entwickler dazu verpflichtet, vor der Installation einer Anwendung die nötigen Berechtigungen beim Nutzer einzuholen. Wer nicht möchte, dass gewisse Apps auf den eigenen Standort zugreifen,...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Foto: pixabay.com
  • 10. Juni 2024 um 10:00
  • Gemeindeamt
  • Muckendorf

Smart Cafè - Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF. Würden Sie sich auf Ihrem Smartphone gerne besser auskennen? Haben Sie eine Frage zu einer bestimmten Funktion? Wollen Sie mit einem öfters auftretenden Problem nicht schon wieder Ihre Enkel bemühen? Dann kommen Sie doch zum Smart Café – eine Initiative von "digital gesund altern in Niederösterreich". Ein geschulter Handybegleiter / Handybegleiterin ist immer vor Ort. Kostenlos und unverbindlich.

  • 10. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

EDV Stammtisch -WEB-C@fé

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.