Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Verborgene Hürden werden sichtbar, da die Bezahlkarte den Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Medikamenten und Mobilität einschränkt. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Diva Plavalaguna
1 1 8

Integration oder Spaltung?
Die Auswirkungen der Bezahlkarte in NÖ

Eine scharfe Kritik an der aktuellen Integrationspolitik in Niederösterreich wurde von der Zivilgesellschaft „#zusammenHaltNÖ“ laut. Bei einer Pressekonferenz bezeichneten Expertinnen und Experten die Maßnahmen der schwarz-blauen Landesregierung als desintegrationsfördernd. Besonders Schutzsuchende stünden im Fokus einer Politik, die mehr Probleme schaffe, als sie löse. NÖ. In Niederösterreich sorgt vor allem die Einführung der Bezahlkarte für Asylwerbende für Diskussionen. Diese Maßnahme, die...

Ursula Katzlinger und Pfarrer Wolfgang Groiss beim Anbringen eines Transparents der Asylkoordination am Kirchenplatz in Aigen-Schlägl, das zur Aktion „Mut zur Menschlichkeit“   einlädt. 
 
 | Foto: Pfarre Aigen-Schlägl

Pfarre Aigen-Schlägl
Fasten-Aktion „Mut zur Menschlichkeit“

Angeregt von der Aktion „4o Tage Menschlichkeit“ in Haslach setzt nun auch die Pfarre Aigen-Schlägl ein Zeichen der Solidarität und lädt ab sofort jeden Dienstag in der Fastenzeit um 18.30 Uhr zum Gebet und Gespräch am Lagerfeuer am Kirchenplatz ein. AIGEN-SCHLÄGL. So wie in Haslach und an mehreren weiteren Orten in Österreich möchte nun auch die Pfarre Aigen-Schlägl ein Zeichen setzen: "Wir sind nicht einverstanden, wie mit bestens integrierten Flüchtlingen und Asylwerbern verfahren wird....

Rund 50 Teilnehmer demonstrierten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern auf Lesbos und in Bosnien. | Foto: Ingrid Taucher
5

Oberwart
Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge mit 50 Teilnehmern

Am Samstagvormittag gab es vor der Bezirkshauptmannschaft Oberwart wieder eine Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge in Kara Tepe und in Bosnien. OBERWART. Am Samstag, 30. Jänner 2021, fand in Oberwart vor der Bezirkshauptmannschaft eine Solidaritätskundgebung mit den Flüchtlingen in Griechenland und Bosnien statt. Die rund 50 Teilnehme trugen FFP2-Masken und hielten den Abstand von zwei Metern gewissenhaft ein. "Einige hatten sich sogar vor der Veranstaltung testen lassen", berichtet Ingrid...

Kommentar: Solidarität ist auch im Bezirk gefragt

Das Thema Asyl sorgt seit über einem Jahr für große Aufregung und eine Lösung der Situation scheint bislang noch in weiter Ferne. Man spricht und hört immer wieder von Solidarität, doch auf EU-Ebene ist eine solche nur sehr begrenzt erkennbar und auch innerhalb Österreichs wird eine solche eher an den Rand gedrängt. Es wird stets von einer Asylwerber-Obergrenze gesprochen, statt solidarisch gemeinsam Lösungen zu finden. Natürlich kann ein kleines Land nur eine gewisse Zahl an Flüchtlingen...

Karim und der Burgwächter
1 4 4

Eine kleine Sonntagsgeschichte

Nur eine kleine Sonntagsgeschichte? Es ist Sonntag. Das Wetter ist halbwegs gut. Also beschließe ich, mit vier unserer Asylwerber aus Syrien einen kleinen Ausflug zu machen. Nichts Großes. Einfach einmal raus aus Linz. Ich möchte ihnen ein Stück unserer schönen Heimat Österreich zeigen. Gleich nach der Messe geht's los. Hinein ins Auto und ab in die Wachau. Dort erwarten uns blühende Marillenbäume in malerischer Landschaft. Wir gehen ein wenig entlang der Donau spazieren, genießen ein paar...

  • Krems
  • Pfarre Linz - St. Peter

Großer Erfolg für „Café für Alle“

Ein großer Erfolg war das erste Café für Alle, das am 22. Jänner im „Freiraum“ in der Welser Altstadt stattfand. Weit mehr als 100 Menschen besuchten die Veranstaltung, bei der Kaffee, Getränke und selbstgemachter Kuchen gegen freiwillige Spenden geboten wurden. Die Spenden werden zur Gänze zur Finanzierung weiterer Cafés verwendet. Neben zahlreichen AsylbewerberInnen aus verschiedenen Unterkünften in Wels und Umgebung waren auch viele WelserInnen, darunter auch Kinder, anwesend. Der köstliche...

2

Asyl in Neulengbach: Jetzt reden wir mit!

Die Bezirksblätter laden am Freitag, 25. September ab 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung im Gasthof Schmölz in St. Christophen. NEULENGBACH. Der Plan des Roten Kreuzes, acht Kriegsflüchtlinge entweder in Wohncontainern neben der Bezirksstelle der Rettungsorganisation oder in einer anderen geeigneten Unterkunft zu beherbergen, sorgt in Neulengbach für Gesprächsstoff. Versachlichung als Ziel Da wildeste Gerüchte kursieren, organisieren die Bezirksblätter eine Bürgerversammlung, die mit...

Irene Pfister mit Rashid Shehzad, Rafi Rauzawi, Haseebullah Khaliqar, Franck Kouande. | Foto: Privat
1 4

Familien der Region helfen Asylanten

Neben vielen negative Schlagzeilen über Flüchtlinge wird es Zeit für positive Signale aus privaten Häusern. REGION. Die Flüchtlingsproblematik beschäftigt ganz Europa - Österreich - Tirol bis hinein in jede noch so kleine Gemeinde! In der Marktgemeinde Telfs gibt es einige positive Beispiele für die mögliche Integration von Flüchtlingen: "Es gibt sie, diese freiwilligen Helfer und Unterstützer, aber leider zu wenig", meint Egon Pfister, der selbst von einigen Initiativen weiß, wie die Aufnahme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Almstädter (3. v. rechts) mit "seinem Team" und vier Flüchtlingen aus Afghanistan.
13

Offene Herzen als Türöffner und Wegbereiter

Langenlois beherbergt im Zuge einer Kooperation zwischen Pfarre und Gemeinde seit Jahresbeginn 2015 bis zu 16 Kriegsflüchtlinge - inklusive Verpflegung und aktiver Alltagsgestaltung. Eine Bestandsaufnahme in zwei Teilen. Die beiden Institutionen des Ortes am Loisbach folgen dem gemeinsamen Anliegen, sich aktiv dem Thema Asyl zu stellen, statt nur darüber zu reden. Während seitens der Pfarre zwischen sechs und acht Flüchtlinge aus dem Irak untergebracht sind, gewährt Wolfgang Almstädter in...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Viele Menschen sind zur Kundgebung in Kirchdorf gekommen
27

Ein deutliches Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität

300 Menschen waren bei einer Kundgebung in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf mit dabei KIRCHDORF (sta). Die Berichterstattung über die Verhinderung eines Asylwerberheimes in Kirchdorf hat bei vielen Menschen Betroffenheit ausgelöst. Der Veranstalter Freies Radio B138 wollte mit einer Kundgebung vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit setzen. Diesem Aufruf folgten etwa 300 Menschen unterschiedlichen Alters und kulturellen Hintergrunds. "Natürlich gibt es viele...

Dankbar sind die Asylwerber für die große Unterstützung bei der Einkaufskorbaktion. Im Bild mit Mitinitiator Thomas Engleder (2.v.l.) und Lisa Pfleger von der Volkshilfe (r.).
3 6 3

Große Solidarität für Asylwerber

HASLACH (hed). Große Unterstützung findet die Einkaufskorbaktion für Flüchtlinge, die vor Weihnachten auf Privatinitiative in den beiden Supermärkten Nah&Frisch und Spar gestartet wurde. „Die Einkaufskörbe sind jeden Tag prall gefüllt“, freut sich Lisa Pfleger von der Volkshilfe. Auch sonst finden die Asylwerber im Ort viel Unterstützung, was zahlreiche Kleider- und Sachspenden beweisen. Ein Deutschkurs wird aktuell vor Ort angeboten. Einige Männer besuchen seit Ende Jänner das Fußballtraining...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.