Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Erster Tropentag des Jahres und so heiß wie zuletzt vor 9 Jahre!

Der erste 30iger des Jahres 2014 ist heute im Bezirk Perg gefallen! In Pabneukirchen wurden heute 30,8 Grad gemessen. Zuletzt war es in einem Mai 2005 heißer als heute. Am 29. Mai 2005 gab es 31,1 Grad in Pabneukirchen. Morgen Freitag und am Samstag steigt dann die Gewittergefahr sehr an und es sind sogar heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Maximum vom 20. Mai 2014

Erster Sommertag des Jahres! (20. Mai 2014)

Heute am 20. Mai 2014 gab es im Bezirk Perg den ersten Sommertag des Jahres, mit über 25 Grad! Der Sommer hat somit auch uns erreicht. Stahlenden Sonnenschein und 27,9 Grad gab es in Baumgartenberg und dort war es somit auch am wärmsten heute. In den nordöstlichen Gemeinden des Bezirkes Perg, hinderten Wolken und kurze Regenschauer die Luft daran sich richtig zu erwärmen. Die nächsten Tage bleibt uns das Sommerwetter erhalten. Am Donnerstag sind vereinzelt sogar bis zu 30 Grad möglich! Ab...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Anzeige
4

Aus für die Sommer-Hitze!

Eine Klimaanlage für das Auto ist heute bereits Standard. Kaum jemand wählt einen fahrbaren Untersatz, ohne diese Annehmlichkeit. Klimagerät gegen schlaflose Nächte Für die eigenen vier Wände jedoch gilt die Klimaanlage jedoch als Luxus. Völlig unverständlich, denn zu Hause soll man sich ja wohl fühlen und erholen können. Bei heißen Sommertagen ist dies ohne Klimaanlage aber kaum möglich. Und in heißen Nächten wälzt man sich ohne Kühlung schalflos hin und her, ohne sich erholen zu können....

  • Wien
  • Meidling
  • Installateur Kaiser & Sohn KG
Die große Hitzewelle ist überstanden, es herrschen wieder Normaltemperaturen
5

Hitzewelle ist vorbei: Gewinner und Verlierer

Die große Hitzewelle ist überstanden. Die Betriebe in Klagenfurt können ein erstes Resümee ziehen. KLAGENFURT. Die erste Abkühlung sucht jeder Klagenfurter meistens am See – wie im Strandbad. Dort zeigt sich Bäderchef Gerald Knes höchst zufrieden. Der Juni habe den zurückhaltenden Mai mehr als nur ausgeglichen. "Unseren stärksten Tag hatten wir während des Beachvolleyball Turniers mit 14.142 Leuten." Sollte der August so weitergehen, wird die Marke von 400.000 Badegästen auch dieses Jahr wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
4

Donauwasser bietet Erfrischung

Nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni sorgt das Donauwasser im Bezirk Eferding wieder für Freude. Irene, Leo und Anja (Foto) machten es sich in Inzell auf ihrer Luftmatratze gemütlich und genossen die Abkühlung bei einer Wassertemperatur von rund 20 Grad. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
4 8

Die Suche nach der schrägsten Erfrischung

Was tun gegen die Affenhitze? Redaktionsleiter Peter Lindner machte sich auf die Suche nach den schrägsten Erfrischungen im Bezirk St. Veit. ST. VEIT. Der über den Kopf geschüttete Wasserkübel ist der Slapstick-Klassiker schlechthin. Aber jetzt einmal ehrlich: Wie viele Menschen haben das schon am eigenen Leib erlebt? Klare Sache: Das muss ich ausprobieren. Der Wasserkübel Nina Käfel ist höchst privilegiert. Sie ist wohl die einzige Redaktionspraktikantin der Welt, die gleich an ihrem ersten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Sonnigster, trockenster und zweitwärmster Juli seit Messbeginn

Erste Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter zeigt: Nur der Juli 2006 war wärmer als der Juli 2013. Bei Sonnenscheindauer und Trockenheit wurden überhaupt die extremsten Werte der Messgeschichte verzeichnet. Peter Schuhbauer: „Es wurden soviele Extremwerte in diesem Juli erreicht. Mit 3,2 Grad über dem vieljährigen Mittel war das der zweitwärmste Juli seit dem Temperatur-Messbeginn 1946. Mit bezirksweit nur 40 bis 60 Prozent der normalen Regenmenge war es der trockenste Juli. Und mit...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Am Waldrand. Dürre und Austrocknung bis in den Wald
14 13

Die fortschreitende Austrocknung

Durch die lang anhaltende Hitzewelle und beinahe keinen Niederschlägen haben sich weitflächige Schäden an Pflanzen, in der Tierwelt durch das Fehlen von bestimmten Blüten und auch an den Böden ergeben. Braune und kahle Flecken in Wiesen mit Hanglage zeigen sich, Pflanzen verdorren bereits vor der Reife und somit sind auch deren Samen verloren. Tümpel trocknen aus, wo vorher Molche und Jungfische hausten. Wann ist ein Ende der Trockenheit ersichtlich?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Josef Woitech genießt den Nachmittag im schattigen Rosengarten des Sozialzentrums. | Foto: SeneCura
2

Sonne, Eis und Rosengarten

Bewohner des Sozialzentrums genießen das Wetter mit sommerlichen Erfrischungen. PÖCHLARN. „Der Sommer ist wirklich eine tolle Zeit, unsere Senioren lieben ihn – auch wenn es zurzeit sehr heiß ist", erzählt Charlotte Kühlmayer-Trittner, Leiterin des "SeneCura"-Sozialzentrums in Pöchlarn. Den Temperaturen trotzen Die heißen Temperaturen bringen so manchen richtig ins Schwitzen. Zur sommerlichen Abkühlung haben sich daher die Mitarbeiter des "SeneCura"-Sozialzentrums Pöchlarn einiges überlegt. Für...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Julia Viehbäck und Jenny Zehetner genießen das Wasser im Wachaubad in Melk. | Foto: Leitsberger
4

Pilgerreise ins kühle Nass

Um den rekordverdächtigen Temperaturen zu entgehen, pilgerten die Melker ans Wasser. BEZIRK. Kühlen Kopf bewahren hieß es vergangene Woche. Bei Temperaturen bis zu 39 Grad suchte so ziemlich jeder eine erfrischende Abkühlung im Wasser oder zumindest ein schattiges Plätzchen. Ob Freibäder, Badeseen oder entlang der Flüsse, auf den Wiesen und Schotterbänken fand sich vielerorts nur noch wenig Platz. Fragliche Erfrischung Ob das Wasser in den Freibädern tatsächlich so erfrischend ist, lässt sich...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Hier starten wir und finden gleich die genauen Wegtafeln | Foto: Erika Bauer
7 45

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Zeller Rain

Ich muss gestehen, dass die derzeit herrschende Hitze nicht unbedingt etwas ist, was zum Wandern verleitet, aber Erika und ich haben eine Möglichkeit gefunden, dass Touren bei höheren Außentemperaturen nicht nur erträglich, sondern sogar sehr schön und mit zusätzlichen Reizen versehen sein können... Des Rätsels Lösung lautet: wir starten später und fahren gleich einmal höher hinauf! Daher war der Ausgangspunkt heute der Zeller Rain mit 1121m, direkt an der steirisch-niederösterreichischen...

  • Scheibbs
  • Karin Polanz
Strandlauf
1 13

AUFGEPASST: 3-Tages-Sommer-Gewinnspiel der Bezirksblätter Zwettl

Diese Fotos wurden bis 29. Juli 2013 eingesendet! (Aktion beendet). BEZIRK ZWETTL. Laut Meteorologen steht uns von 26. bis 28. Juli 2013 das heißeste Wochenende des Jahres, wenn nicht sogar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, bevor. 3-Tages-Sommer-Gewinnspiel Die Bezirksblätter Zwettl starten deshalb kurzfristig ein Foto-Gewinnspiel mit einem großartigen, süßen, Überraschungspreis. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird auf keinen Fall enttäuscht sein! Mitmachen & gewinnen: "Abkühlung" Stelle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Hund´sTage :-)

Wo: gersthof, Gentzg., 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • ralf purkart
Foto: Foto: Archiv

Coole Tipps für heiße Tage

Sommer, Hitze, Schwitzen: Gewusst wie, bleibt man auch bei 25 Grad plus gut drauf. (skl). An heißen Tagen ist Abkühlung von innen und außen angesagt – das hilft dem Kreislauf, möglichst stabil zu bleiben. Da heißt es viel trinken – mindestens zwei bis drei Liter pro Tag, am besten Wasser, ausgekühlten Früchte- oder Kräutertee oder Mineral mit Zitrone und frischer Minze. Zum Abkühlen: Beide Unterarme bis zum Ellbogen für 30 Sekunden unter einen kühlen Wasserstrahl halten – macht extra-frisch....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Bernhard Müller aus Währing nahm im vergangenen Jahr mit diesem Foto am bz-Sommer-Fotowettbewerb teil. | Foto: Müller
8 987

bz-Fotowettbewerb: Das beste Sommerfoto gewinnt

Gewinnen Sie 3x2 Jahreskarten für den Tiergarten Schönbrunn! Startschuss für den bz-Fotowettbewerb: Den Auslöser und die Blende gut ölen und die Jagd nach dem besten Sommermotiv Wiens kann losgehen. Auch heuer wieder sucht die bz das schönste Sommerfoto. Zu gewinnen gibt es diesmal 3x2 Jahreskarten für den Tiergarten Schönbrunn in Hietzing. Mitmachen bis 29. August Posten Sie Ihre Fotos und vielleicht sind Sie schon bald die glückliche Gewinnerin, der glückliche Gewinner. Bis zum 29. August...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Rekord-Juni im Rückblick

Ein sehr gegensätzlicher Juni geht zu Ende. Mit Rekorden für Regen und Hitze. Die Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter zeigt die großen Gegensätze in diesem Juni. Peter Schuhbauer: „Es war sehr nass, mit bis zu 170 Prozent mehr Niederschlag als im vieljährigen Mittel.“ Am 4. Juni 2013 gab es in Grein und weiter Fluss abwärts an der Donau ein Jahrhunderthochwasser. Große Unterschiede brachte der Juni auch bei der Temperatur. In der Hitzewelle zur Monatsmitte wurde für Juni ein neuer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
19

„Zamscheißer“ treffen auf Beachboys und Leseratten

WIESELBURG (MiW). Täglich zieht es Hunderte Gäste in das Wieselburger Freibad – an besonders heißen Tagen wird gerne auch einmal die Besuchermarke „Eintausend“ geknackt. Unter den Argusaugen der Bademeister Dietmar Haas und Walter König verlaufen die Badetage sehr friedlich und der Schmäh läuft, wie der „Schwitz“ im extra enthaarten Nackenbereich: „Menschenrettungen haben wir zum Glück nie“, erzählt Dietmar Haas und klopft rasch dreimal auf den hölzernen Schreibtisch im Büro und schließt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Juni-Rekord: so heiß war es in einem Juni noch nie!

In vielen Gemeinden des Bezirkes erlebten wir die vergangenen Tage die heißesten Juni-Tage seit Beginn der meteorologischen Messungen. Am Donnerstag (20.6.) wurde der Juni Temperaturrekord von 33,9 Grad (30.6.1950) um 0,1 Grad überschritten. Es wurden 34,0 Grad gemessen und somit der Rekord gebrochen. Es war im Juni also noch nie so heiß wie am Donnerstag.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.