Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Sakko und Krawatte sind im High Business ein Muss, egal wie heiß es ist. | Foto: Kneschke - Fotolia

Büro-Sommer mit Stil

Flip-Flops, Shorts oder Spaghettiträger im Büro? Was bei der großen Hitze der Dresscode erlaubt. OÖ (pfa). "Welche Wirkung möchte ich heute erzielen?" Das ist für Elisabeth Motsch, Benimm-Päpstin und Stil-Expertin, die zentrale Frage, die sich jeder und jede morgens vor dem Spiegel stellen sollte. Bei großer Hitze im Sommer ist es oft nicht so leicht, die passende Kleidung zu finden. Im sogenannten High Business sind aber trotz Hitze Anzug und Krawatte für Herren sowie Hosenanzug oder Kostüm...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Arbeiten bei Hitze: AK OÖ gibt arbeitsrechtliche und andere Tipps! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
6 8

Arbeiten bei Hitze

Auch bei 35 Grad im Schatten gibt es keine Hitzeferien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es gibt keine gesetzliche Grundlage dafür, den Arbeitsplatz zu verlassen, wenn die sommerliche Temperatur zu hoch ist. An heißen Tagen nimmt die Leistungsfähigkeit und die Konzentration aber deutlich ab. Das hat die Arbeitswissenschaft sowohl bei körperlichen Tätigkeiten als auch bei geistigen Tätigkeiten herausgefunden. An "Hundstagen" sinkt die Arbeitsleistung um 30 bis 70 Prozent gegenüber Tagen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Zu Warm und zu sonnig – Juni Rückblick 2016

Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Der höchste Wert wurde am 24. Juni mit 33,5°C gemessen. Um Rund 25 bis 40% schien die Sonne im Bezirk mehr als im Durchschnitt. Der Niederschlag blieb im Mittel! Wetterrückblick Juni 2016 Durchschnittliche Temperatur: 17,4°C (um 2,1°C zu warm) max. Temperatur: 33,5 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: 10,0°C (am 08. des Monats) Niederschlag: 94,4 mm (um 2,5 mm zu wenig = 97% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Kopfschmerzen, Schlappheit, Schwindel, Krämpfe oder ein trockener Mund sind Symptome für einen Hitzenotfall. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
2 1

Hitze: So verhalten Sie sich richtig

Das Rote Kreuz rät bei Hitze: Viel Trinken, wenig körperliche Anstrengung und luftige Kleidung. ÖSTERREICH. Endlich ist der Sommer richtig angekommen. Der Körper muss vor der Hitze gut geschützt werden. Laut Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes, ist die ausreichende Versorgung mit antialkoholischen Getränken essentiell: "Zwei bis drei Liter pro Tag an Wasser oder an verdünnten Säfte braucht der Körper." Pausen sind wichtig Bei Bewegung im Freien sollten regelmäßige...

  • Hermine Kramer
2 3

Hunde im Sommer nicht im Auto alleine lassen

Die Temperaturen steigen wieder. Immer wieder unterschätzen Autofahrer die Hitze und lassen ihren Hund im Auto zurück. Für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden. Es reicht auch nicht aus, sein Auto im Schatten abzustellen, die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Info zur Rechtslage zum Thema Scheiben selbst einschlagen: KLICK HIER

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Mit Temperaturen von bis zu 22 Grad, beginnt der April sommerlich. | Foto: RainerSturm  / pixelio.de

Der Frühling ist da. Wetter in Kärnten

Am Monatsende zeigt sich der März von seiner besten Seite. Die Temperaturen zeigen uns, dass der Frühling endlich da ist. Frühlingshaft verabschiedet sich der März und sommerlich beginnt der April. In ganz Kärnten bleibt es warm und nur vereinzelt lassen sich Wolken blicken. Am Wochenende wird es teilweise sogar richrig sommerlich. Wetter Vorhersage Kärnten Mittwoch - 30. März 2016 Teilweise dichte Wolken stauen sich im Südwesten Kärntens. Im Großteil des Landes, bleibt es trocken. Entlang der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Rund 62.600 Badegäste suchten 2015 im Strandbad Abkühlung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Gute Bilanz für Strandbad Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die Bilanz nach dem Traumsommer für Klosterneuburger Wasserratten kann sich sehen lassen: Rund 62.600 Badegäste suchten 2015 im Strandbad Abkühlung. Das ist absoluter Besucherrekord. Insgesamt knapp 6.600 Mal nahmen die Besucher vom umfangreichen Mietangebot Gebrauch: Boote, Stand-Up-Boards, Schirme und Liegen sorgten für Spaß und Entspannung im Klosterneuburger Freibad.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Foto: Franz Neumayr
1

Es wird wieder heiß

Sommer zeigt sich noch einmal von seiner schönen Seite Nach Abzug der Kaltfront stellt sich mit Mittwoch in den Alpen wieder eine kräftige Südwestströmung ein und damit wird es mit Föhnunterstützung vielerorts sommerlich heiß. „An der Vorderseite des ehemaligen tropischen Sturms Henri wird für diese Jahreszeit außergewöhnlich heiße Luft herangeführt“, sagt der UBIMET-Meteorologe Clemens Teutsch-Zumtobel. Bis zu 31 Grad „Am Mittwoch steigen die Temperaturen auf bis zu 31 Grad, am heißesten wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Wasserverband Südburgenland lieferte täglich bis zu elf Millionen Liter Trinkwasser. | Foto: WVSB

Hitzesommer bescherte keine Wasserprobleme

Keine Versorgungsprobleme hat der überdurchschnittlich heiße Sommer dem Wasserverband Südburgenland (WVSB) bereitet. Obwohl sich die Verbrauchswerte mehr als verdoppelt haben, hätte der Verband laut eigenen Angaben sogar noch auf rund 30 % Reserven zurückzugreifen können. Bis zu elf Millionen Liter Trinkwasser wurden täglich geliefert. Weitere vier Millionen Liter standen täglich als „Polster“ zur Verfügung. Im Pinkatal hat sich der Wasserverbrauch laut WVSB fast verdreifacht. "Der Wassermangel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wärmster August seit Messbeginn – Rückblick August 2015

Mit einer Durchschnittstemperatur von 4,8 °C über dem vieljährigen Mittel geht der August 2015 als wärmster August seit Messbeginn im Bezirk Perg ein. Mit einem Minus von 50% des Niederschlages ist er der trockenste August seit 1991. Die Sonnenscheindauer war hingegen nur leicht überdurchschnittlich mit rund 15 Prozent mehr Sonnenschein als im Mittel. Mit nur einem registrierten Gewitter gab es ungewöhnlich wenige Gewitter im vergleich zum Mittel. Seit genau einem Jahr hält mittlerweile die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Heißer Sommer: Wirte jubeln

BEZIRK. Einen sehr guten Geschäftsgang melden zur Zeit jene NÖ Gastronomiebetriebe, die ihre Gäste im eigenen Gast- oder Schanigarten bewirten. Denn das schon seit Wochen anhaltend schöne Sommerwetter mit seinen hohen Temperaturen verlockt dazu, Speisen und Getränke im Freien zu verzehren. "Ein Gastgarten spielt mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes herein", teilt Mario Pulker, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der NÖ Wirtschaftskammer, dem NÖ Wirtschaftspressedienst auf Anfrage mit. Nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass
1

Die nächste Hitzewelle rollt heran

Der Herbst im Sommer geht zu Ende. Ab der Wochenmitte steht wieder eine hochsommerliche Wetterphase mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke ins Haus. Der Wetterdienst UBIMET prognostiziert eine neue Hitzewelle und wieder perfektes Ferien- und Freizeitwetter. Die vergangenen Tage erinnerten viele Menschen bereits mehr an den Herbst als an den Sommer – und das mitten im August. „Selbst die 20-Grad-Marke wurde an manchen Tagen kaum überschritten“, sagt UBIMET-Meteorologe Josef Lukas. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Der Sommer kehrt zurück

Nach dem unbeständigen und kühlen Wetter der vergangenen Tage zeichnet sich nun wieder ein deutlicher Trend hin zu freundlichem Spätsommerwetter ab. Schon das Wochenende bringt teils sommerliche Temperaturen, ab Wochenmitte kommt wieder die 30-Grad-Marke in Reichweite. Landwirte und Hobbygärtner können durchatmen, der Regen der letzten Tage linderte die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen. „Die nasse Wetterphase darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Sommer in weiten Teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Wolfgang Pramendorfer  aus Traismauer rät, viel zu trinken, leichtes Essen und kalt zu duschen im Sommer.

Etwas Essig ist gesund

Was im Sommer für mehr Wohlbefinden sorgt, erklärt der Traismaurer Arzt Dr. Wolfgang Pramendorfer. TRAISMAUER (je). Wolfgang Pramendorfer ist praktischer Arzt und Notarzt beim Arbeiter-Samariter-Bund in Traismauer. Er weiß genau, was bei warmen Temperaturen wichtig ist. Folgen der Hitze Erste Anzeichen von Hitzeschäden sind laut Dr.Pramendorfer Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, psychische Überlastung, erhöhte Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme. "Die Gefäße erweitern sich, innen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Jahr 2015 ist ein Jahr der Hitzewellen!

Von einer Hitzewelle spricht man, sobald an mindestens drei Tagen in Folge die Maximaltemperatur 30°C überschreitet und hält so lange an, wie die mittlere Maximaltemperatur über die gesamte Periode über 30°C bleibt und an keinem Tag eine Maximaltemperatur von 25°C unterschritten wird. Im Bezirk Perg liegt das Jahr 2015 auf Platz eins im Bezug auf die Hitzewellentage. Außerdem werden die Tage an dem die Maximaltemperatur über 30 Grad liegt immer häufiger. Die letzte und am längsten andauernde...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
1

Zeig die Daumen - Bei der Hitze draußen sein ?

SALZBURG (pl). Die Hitzewelle hält gerade ihren Höhepunkt bevor am Wochenende endlich die Abkühlung kommt. Verbringen Sie bei dieser Hitze Ihre Zeit gerne draußen ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Wochenende bringt Wolken und Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein
1

Das Ende der Hitzewelle naht

Der Sommer der Superlative erreicht dieser Tage seinen – vorläufigen – Höhepunkt. Das bislang bestimmende Hoch und die Hitze werden nach Osteuropa abgedrängt und ein Schwall mäßig warmer Luftmassen setzt sich durch. Schauer und Gewitter werden am Freitagabend häufiger und örtlich kann es wieder kräftig regnen, warnen die UBIMET-Meteorologen. Der heutige Freitag hat in der Osthälfte erneut hochsommerliches und überwiegend sonniges Wetter zu bieten. Im Westen bilden sich nach einem oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.