Sommerzeit

Beiträge zum Thema Sommerzeit

Die Zeitumstellung geht an uns nicht spurlos vorüber: Viele Menschen kämpfen danach tagelang mit Müdigkeit. Zugleich kann es jedoch durch den veränderten Tageslicht-Rhythmus eine Zeit lang zu vermehrten Einschlafschwierigkeiten kommen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Chronobiologe Maximilian Moser
So wirkt die Zeitumstellung auf unseren Körper

Am Sonntag, dem 31. März beginnt die Sommerzeit 2024. Welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf die menschliche Gesundheit haben kann und was es mit dem Ruf nach einer "ewigen Sommerzeit" auf sich hat, erklärt der Grazer Chronobiologe Maximilian Moser.   Was halten Sie als Chronobiologe generell von der Zeitumstellung? Maximilian Moser: "Alle Chronobiologen sind sich einig, dass die Zeitumstellung keine gute Idee ist. Sie bringt eine zusätzliche Störung in die biologische Rhythmik, ähnlich...

Foto: Heidemarie Ithaler-Muster
154

MÄDI! MÄDI! MÄDI! - Mein Gott!
"Wie ist doch unser Mädi suiß ...!!!"

Schau das Määäädi an  - Was das Määäädi alles kann! Ein anderer Anspruch entsteht und so wohl mancher geht! Hab Dich  in die Transformation mitgenommen - statt mit mir, bist Du den Bach runtergeschwommen. Wickelte Euch in Liebe ein und gab gute Energie noch drauf. Immer wieder ... immer wieder ... und das im Dauerlauf! Wenn ein Herz nicht lernen will und das nicht versteht, ist es für den, der sich bemüht, besser er geht! Ob der andere es für sich selber schafft oder nicht, ist eigentlich...

1 3

Sommer
Der Schmetterling

Sie war ein Blümlein hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein.  Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum.  Oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab . Ach Gott, wie das den  Schmetterling  so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das Allerschlimmste kam zuletzt  ein alter Esel fraß die ganze  von ihm so heiß geliebte Pflanze. (Wilhelm Busch 1832-1908)

Die Uhr am Schwammerlturm ist wie das Leobener Wahrzeichen in die Jahre gekommen: Sie geht um 7,45 Stunden vor.  | Foto: Gaube
5

Genaue Uhrzeit
Zeitumstellung: So tickt Leoben!

Wie genau sind die öffentlichen Uhren in Leoben? Bis auf zwei Ausnahmen wird die Zeit richtig angezeigt. LEOBEN. Ein Mobiltelefon – das auf die Sekunde die richtige Uhrzeit anzeigt – hat heute nahezu jedermann/frau mit dabei. Uhren am Handgelenk dienen oft nur noch der Zierde. Der Blick auf eine Turmuhr, um zu wissen, welche Stunde geschlagen hat, ist nur noch etwas für Nostalgiker. In der Nacht auf den 21. März wurde uns wieder die Sommerzeit verordnet, wir mussten unsere Uhren um eine Stunde...

Achtung Zeitumstellung: In der Nacht auf Sonntag, 28. März 2021 werden die Uhren wieder um eine Stunde nach vor gestellt. | Foto: MEV
1 Aktion

Achtung Sommerzeit!
Wird am Sonntag ein letztes Mal an der Uhr gedreht? (+ Umfrage)

Sommerzeit: In der Nacht auf Sonntag, 28. März 2021, werden die Uhren eine Stunde nach vor gedreht. Vielleicht sogar zum letzten Mal! HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Am 28. März 2021 ist es wieder so weit: Wir wechseln von der Winter- auf die Sommerzeit. Bedeutet: Die Uhrzeiger werden in der Nacht auf Sonntag von 02.00 auf 03.00 Uhr um eine Stunde nach vor gestellt. Die Diskussionen darüber halten sich aber diesmal in Grenzen. Die Menschheit beschäftigt sich derzeit mit einem wichtigeren...

KOMMENTAR
Endlich wieder Sommerzeit!

Zugegeben, ich bin ein deklarierter Befürworter der Sommerzeit, aber ein Gegner der Zeitumstellung. Meiner Meinung nach sollte die Sommerzeit in Europa einheitlich zur "Normalzeit" werden, weil das dem heutigen Lebensrhythmus der meisten berufstätigen Menschen entspricht. Die Zeit ist eine Erfindung des Menschen. Auch das, was er für die Norm und was er für normal hält. Doch hier ist mittlerweile Vorsicht geboten. Extreme Wortklauber sehen heute auch schon im Begriff "normal" eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 5

Sommer
Sommerabend

Das ist im heurigen Jahr tatsächlich erst der zweite Sommerabend wo man ohne zu frieren draussen sitzen kann. Ich hoffe ja noch auf einen heißen August und noch einige angenehme Abende.

Foto: Pixabay

Achtung Zeitumstellung
Die Sommerzeit beginnt wieder

In der Nacht von Samstag, 28. März auf Sonntag, 29. März 2020 wird wieder an der Uhr gedreht. Die Winterzeit geht zu Ende und die Sommerzeit beginnt. Schlechte Nachricht für Langschläfer: Der Zeiger wird um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt - wir "verlieren" quasi eine Stunde. Übrigens: Eigentlich ist die Winterzeit die "Normalzeit". Die Sommerzeit wurde 1973 in Europa eingeführt. Der Grund war die Ölkrise, mit der gewonnen Stunde an Tageslicht sollte Energiegespart werden. Sommerzeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Freisinger

Kommentar: Zeitumstellung
Wer hat an der Uhr gedreht?

Am Sonntag werden die Uhren wieder auf die Winterzeit zurückgestellt, wir gewinnen die im März verlorene Stunde zurück. Obwohl es am Abend früher dunkel wird, fällt mir das Aufstehen leichter, wenn es draußen schon hell ist. Die warmen Oktobertage werden wohl bald der ungemütlichen Novemberstimmung weichen, da bin ich ohnehin lieber im wohlig warmen Wohnzimmer. Eigentlich sollte 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Aber daraus ist vorerst nichts geworden und das...

Anzeige
Gesundes Gut vom Rost
1

Ernährung
Grillzeit ist Abnehmzeit - so geht's!

Wer an einem sonnigen Wochenende durch Gärten, Parks und Wohnanlagen streift, riecht es schon von weitem: Sommerzeit ist Grillzeit. Grillen macht Spaß und ist eine gesunde Zubereitungsart, die ohne zusätzliches Fett auskommt und sehr gut schmeckt. Ungesunde Chemikalien? Studienergebnisse aus den letzten Jahren haben die Lust aufs Grillen gedämpft. Alle möglichen krebserregenden Substanzen würden entstehen, wenn fettes Fleisch über der heißen Kohle gegart wird. Wer richtig grillt, richtig würzt...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Verwöhnt ihre Gäste in der City: K. Tengler-Tscheppe  | Foto: Rene Walter

Tscheppe ums Eck: Der Sommer kann kommen

Seit vergangenem Sommer begeistert Katharina Tengler-Tscheppe mit ihrem "Tscheppe ums Eck" die Grazer in der Albrechtgasse. Damit sich die Gäste entspannt zurücklehnen und das Grazer "Dolce Vita" genießen können, setzt sie jetzt unter anderem auf einen Quin Quin aus dem Hause Esterházy zu ausgesuchten Paninis sowie Trüffel und italienischem Schinken. "Dazu darf das Hühnerparfait, hausgemacht und nach Omas Rezept, nicht fehlen", sagt die Gastronomin. Weitere edle Tropfen kommen von befreundeten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hieß es wieder Uhren umstellen. Jetzt können wir alle die Tage wieder länger genießen. Das lästige Umstellen der Uhren könnte schon bald der Vergangenheit angehören, denn das EU-Parlament, wo ja bekanntlich alle gescheiten und leider auch oft weniger gescheiten Dinge beschlossen werden, hat mit großer Mehrheit das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Im Jahr 2021 soll es so weit sein. Die überwiegende Mehrheit, dazu gehöre auch ich, dürfte für eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Manche Menschen reagieren auf die Zeitumstellung kurzzeitig mit erhöhter Tagesmüdigkeit. | Foto: George Dolgikh/Shutterstock.com

"Mini-Jetlag" durch Zeitumstellung für gesunde Menschen kaum relevant
"Kurzfristige Verschiebung des äußeren und inneren Rhythmus"

Ein heiß diskutiertes Thema ist zweimal im Jahr die Zeitumstellung. Stefan Seidel, Neurologe an der Universitätsklinik für Neurologie und Leiter des Schlaflabors weiß, welche Auswirkungen die eine Stunde Zeitunterschied auf unsere Gesundheit hat. Zwei Mal im Jahr stellen wir die Uhren jeweils eine Stunde vor oder zurück. Hat diese eine Stunde Unterschied Auswirkungen auf die Gesundheit? Stefan Seidel: Glücklicherweise gibt es bei den meisten Menschen keine bzw. nur kurz andauernde Auswirkungen....

Die Tage werden wieder länger

Am Sonntag, 31. März 2019, werden die Uhren in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Damit endet die sogenannte Normalzeit (Winterzeit). Gleichzeitig beginnen - wie jedes Jahr - wieder die Diskussionen über diese Zeitumstellung. Ich bin bekennender Befürworter der Sommerzeit und gehöre damit wahrscheinlich zur großen Mehrheit jener, die sich schon darauf freut. Was nützt es, wenn schon vor 4 Uhr morgens die Sonne scheint, wenn ein Großteil der Bevölkerung noch in seinen Betten träumt? Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: unbekannt
11 15

Urlaub

Liebe Leserinnen und Leser meiner geistigen "Ergüsse"! Danke für eure lieben Kommentare und GM, die mich immer sehr freuen. Es ist soweit - Sommerzeit! Ich wünsche euch schöne Tage, gutes Wetter und viel Gesundheit. Liebe Grüße von Elfriede

Am Sonntag darf jeder länger schlafen. | Foto: Dasha Petrenko / Fotolia
3

Zeitumstellung als Herausforderung für Groß und Klein

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr durcheinander. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, folgt die Umstellung auf die Winterzeit. Streng genommen müssten die Uhren um genau 3.00 am Morgen eine Stunde zurück gestellt werden. Wir dürfen also eine Stunde länger schlafen, im Gegenzug wird es aber früher dunkel. Medizinische Experten sehen die Regelung mit Sommer- und  Winterzeit äußerst kritisch, da der Rhythmus durcheinander bringt. Vor allem bei Kindern ist oftmals verstärkte Unruhe...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.