Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

ÖGJ-Spiegl | Foto: ÖGB Tirol

ÖGJ-Spiegl: AMS-Budgetkürzungen gefährden die Zukunft der Jugendlichen

Die beschlossenen Einsparungen beim AMS lassen den ÖGB-Jugendvorsitzenden Thomas Spiegl aufhorchen und empören. 600 Millionen Euro weniger an Budget ist schlichtweg Zukunftsraub, so Spiegl. Eine überbetriebliche Lehrausbildung sieht er mit diesen Maßnahmen zusätzlich in Gefahr. TIROL. Mit den 600 Millionen Euro AMS-Einsparung wird "Die Ausbildung von Jugendlichen aufs Spiel gesetzt" so der Jugendvorsitzende des ÖGB. Die Auswirkungen auf den sowieso schon bestehenden Fachkräftemangel würden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ausgezeichneten Meister und Meisterinnen flankiert von LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und dem Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Jürgen Bodenseer (von links). | Foto: Die Fotografen

Neue MeisterInnen aus dem Bezirk

Im Kurhaus Hall wurde die jüngste Meistergeneration ausgezeichnet - darunter sind auch einige aus dem Stubai- und Wipptal! STUBAI/WIPPTAL (kr). 146 junge Damen und Herren haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes Tratter sowie zahlreichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirolweit werden 120 Lehrstellen besetzt. | Foto: SPAR

SPAR nimmt heuer 120 Lehrlinge in Tirol auf

TIROL/BEZIRK. SPAR zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr erhalten 900 junge Menschen beim Handelsunternehmen eine Karriere-Chance. 2018 werden in Tirol 120 Lehrstellen besetzt. Bei SPAR, INTERSPAR und Hervis können Jugendliche aus 20 verschiedenen Lehrberufen wählen. Auch der Weg vom Lehrling in die Chefetage steht offen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MCI Teaching Award 2017: Das Hochschulkollegium gratuliert den Preisträgern/innen. | Foto: © MCI
3

MCI: Verleihung des Teaching Award 2017

Hinter erfolgreichen Schülern stehen meist (sehr) gute Lehrer. Dies erkennt auch das MCI und zeichnete nun Dozentinnen und Dozenten für ihre hervorragenden didaktischen Leistungen aus, was wiederum auch für die Qualität der Hochschule spricht. TIROL. Die Studierenden am MCI haben mit Hilfe der Lehrveranstaltung-Evaluierungen ihre besten Dozentinnen und Dozenten bestimmt. So konnte auch dieses Jahr wieder der Teaching Award im Kollegium vergeben werden.  Unter anderem konnten die Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter bekam in Reutte  das Richtungsschild überreicht.

Neue Technik-HTL in Reutte im Entstehen

AUSSERFERN/TIROL (rei). Das Außerfern ist der Bezirk mit dem höchsten Industrieanteil in Tirol. Arbeitskräfte in diesem Bereich sind daher begehrt. Geht es nach den großen Industriebetrieben und der Wirtschaftskammer, dann soll im Außerfern schon bald eine passende HTL für Digitale Technologien entstehen. Landeshauptmann Günther Platter forderte kürzlich eine diesbezügliche Entscheidung bis Juni 2018, damit die Schule - so sie tatsächlich gewünscht wird - im September 2019 loslegen kann. Wunsch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
215 Lehrstellen sind aktuell im Bezirk Kufstein unbesetzt – quer durch alle Sparten! | Foto: AMS/Spiola

215 offene Lehrstellen im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Vom Stuckateur über Landmaschinentechniker und Drogist bis zum Koch oder zahnärztlichen Fachassistenten – die Bandbreite der Berufsausbildungen ist weit gefächtert im Bezirk. Ebenso breit ist die Liste offener Lehrstellen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) auf seiner Homepage für den Bezirk Kufstein online stellt. Mit Stichtag 24. Jänner fanden sich dort 215 unbesetzte Ausbildungsplätze zwischen Münster und Niederndorf – auch im Alpbach- oder Thierseetal, der Wildschönau und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol erfreut über ansteigende Lehrlingszahlen

Der Aufwärtstrend bei den Lehrlingen in Tirol erfreut nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den ÖGB. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft dazu auf, jetzt nicht locker zu lassen und den Aufwärtsschwung zu nutzen, um die Rahmenbedingungen für Lehrlinge zu verbessern. TIROL. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Tirol und ganz Österreich dringend brauchen – und das branchenübergreifend!“, betont Wohlgemuth. Auf dem positiven Signal der steigenden Lehrlingszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth (ÖGB-Landesvorsitzender) und Benjamin Praxmarer (ÖGB-Landessekretär) haben Pläne für die Lehre.
4

Lehrstellen: Mehr Gas geben

Der Gewerkschaftsbund will eine neue Politik: Die Lehre wird jetzt besonders aktiv aufs Tapet gebracht. INNSBRUCK. Egal, was man macht, scheinbar will die Lehre nicht attraktiv genug für die Jugendlichen werden. Der ÖGB (Österreichische Gewerkschaftsbund) will das in Zukunft ändern und stellt ein Zehn-Punkte-Paket mit insgesamt sechzehn Forderungen vor. Mit diesen Forderungen geht man in die Offensive in Tirol: Die Politik soll aufgerüttelt werden (das Punkteprogramm wird den zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Infoabend zu Lehre und Matura beim WIFI Landeck

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf  http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura. Dort bekommst du...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lena Lema
Im Ausbildungszentrum bei Sandoz in Kundl erfährst du bei einem Infoabend zur Lehre mit Matura alles darüber! | Foto: Sandoz Kundl

Infoabend zu Lehre mit Matura bei Sandoz in Kundl

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.  http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Falls du dich Einlesen möchtest, dann findest du Informationen auch auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema
v.l.: Christian Saurer, Peter Tröber, Simon Schweissgut, Patrick Platzgummer, Laurenz Sprenger und Adrian Leuschner. | Foto: Holzbau Saurer

Fünf neue Lehrlinge bei Holzbau Saurer

HÖFEN. Fünf neue Lehrlinge sind bei Holzbau Saurer in Höfen in einen neuen Lebensabschnitt gestartet und haben im September ihre Ausbildung als Zimmerer begonnen. Insgesamt wurden knapp 200 Lehrlinge als Zimmerer (davon eine Frau) beim Vorzeigeunternehmen in Höfen ausgebildet. Das bewährte duale Ausbildungssystem wurde etwas modernisiert: Mit nur einem Lehrjahr mehr - zu vier Ausbildungsjahren - kann die Prüfung zum Zimmerertechniker abgelegt werden. Vielseitig und Abwechslungsreich Im Bezirk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Michelle Da Silva Reis werkt mit Erfolg in der Rockbar in St. Johann. | Foto: AMS/F. Huber

Ein Lehrabschluss macht sich bezahlt

KITZBÜHEL (navi). Gut ausgebildete Fachkräfte im Gastgewerbe werden im Bezirk dringend benötigt. Vor allem mit einem Lehrabschluss hat man gute Karrierechancen, die sich finanziell und persönlich lohnen. Für ungelernte Hilfskräfte, Lehrabbrecher oder Personen, die sich beruflich neu orientieren wollen, bietet das AMS in Zusammenarbeit mit dem BFI Kitzbühel einen Kurs mit dem Ziel „Lehrabschluss“ an. Je nach beruflicher Erfahrung kann man sich zum Koch/zur Köchin bzw. zum Restaurantfachmann/zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
4

Stammtisch für LehrlingsausbilderInnen bei der VIKING GmbH in Langkampfen/Kufstein

33 LehrlingsausbilderInnen folgten der Einladung des Ausbilderforums Tirol zum AusbilderInnen-Stammtisch bei der VIKING GmbH. Herr Josef Koller, gewerblicher Geschäftsführer und Prokurist sowie Leiter des Bereichs Produktion und Marktversorgung, begrüßte die Gäste mit einer kurzen Einführung in die Unternehmensgeschichte des schon seit 1981 bestehenden, führenden Herstellers von Gartengeräten. „Aktuell bildet die VIKING GmbH 7 Lehrlinge aus, ab September 2017 werden es 11 Lehrlinge sein“,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ausbilderforum Tirol
Anzeige

Eine Lehre machen in der Südtiroler Apotheke

Wer hat nicht den Wunsch, Menschen zu helfen und ihr Leben etwas zu verbessern? Als „Pharmazeutisch-kaufmännischer(r) Assistent/in“ ist dies möglich, denn Sie verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. frei verkäuflichen Pharmaprodukten in Apotheken, bestellen Medikamente, auch auf Kundenwunsch, und kontrollieren die Lieferungen. Auch die Kundenberatung und der Verkauf gehören zu den Aufgaben. Die Südtiroler Apotheke in Reutte bietet diese dreijährige Ausbildung an.

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Qualifiziertes Fachpersonal im sozialen Bereich

Die Lebenshilfe in Reutte ist eine beherzte Wegbegleiterin von Menschen mit Behinderungen bei einem barrierefreien, selbstbestimmten und erfüllten Leben. Darüber hinaus bietet die Lebenshilfe Frühförderung & Familienbegleitung für Kleinkinder mit Entwicklungsverzögerung und Behinderungen an. Qualifizierte Mitarbeiter wie FachsozialbetreuerInnen, Diplom-SozialbetreuerInnen, SozialpädagogInnen und ErziehungswissenschafterInnen stehen beratend zur Seite. Besuchen Sie uns am Stand der Lebenshilfe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Anzeige

Top-Ausbildung in neuer Lehrwerkstatt bei Schweiger

In Kürze wird die neue Lehrwerkstatt im Autohaus Schweiger in Reutte fertig- gestellt - wer Interesse an Kraftfahrzeugen, Verständnis für technische und kaufmännische Tätigkeiten in der Automobilbranche hat, für den ist eine Ausbildung im Autohaus Schweiger genau das Richtige. Nachgefragt sind neben dem klassischen Beruf des Bürokaufmanns / -frau vor allem die technischen Berufe des Karosseriebauers / -in bzw. Lackierers / -in und des Kfz-Technikers/Elektronikers /-in. Für Fragen rund um die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
3

Zeitmanagement in der Lehrlingsausbildung

Lehrlinge gut auszubilden, nimmt viel Zeit in Anspruch. Zeit, die oft nicht vorhanden zu sein scheint. Dieses Seminar stellt Modelle des Zeitmanagements vor und beleuchtet deren Anwendbarkeit auf den Ausbildungs- bereich. Weiters werden Themen wie Zeiträuber, „Nein-sagen” und das Delegieren von Aufgaben behandelt. Anhand eines Persönlichkeitstests identifizieren AusbilderInnen eigene Fallstricke im Umgang mit der Zeit. Die daraus gewonnenen Lösungsansätze können praktisch erprobt werden. Es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Ausbilderforum Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.