Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kolumne zu Leitartikel
Lehre ist ein starkes Fundament fürs Leben

Mit einer Lehrausbildung startet man eine krisenfeste Karriere.  In dieser Ausgabe widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Thema Lehre. Lange Zeit wurde diese in der öffentlichen Wahrnehmung ein wenig stiefmütterlich behandelt. Das Image einer weiterführenden Schule schien jenes einer Berufsausbildung in den Schatten zu stellen. Speziell in der Südoststeiermark, einer Region der Handwerkskraft, spricht vieles für eine Lehre – vor allem die zahlreichen Aushängeschilder: nämlich die hervorragenden...

Der Tischlerberuf ist für Mädchen und Buben gleichermaßen geeignet. | Foto: Steirische Tischler Innung
2

Bildungsmesse
Doppelt so viele Chancen auf die Lehrstelle

Neben dem Regionalmanagement und der Wirtschaftskammer ist die Qualifizierungsagentur Oststeiermark als dritte Veranstalterin im Bunde mit der Ausgestaltung der Messe für Bildung und Beruf am 7. und 8. Oktober in Feldbach betraut. Mit Fokus auf die Lehrlingskampagne "200 Prozent Chancen" hat die spezielle Netzwerkorganisation mit Sitz in Pertlstein und unter der Geschäftsführung von Dietmar Fuchs einen eigenen Stand in der Arena Feldbach. Über diese Initiative wolle man mit Rollenklischees,...

Europameister Christoph Greiner, Glasbautechniker in der Firma Glas-Süd in Mureck.
12

EuroSkills in Graz
Die Südoststeirer räumten groß ab

Zehn Medaillen für die Steirer bei der Berufs-EM: Christoph Greiner holte Gold, Tobias Tropper Silber und Florian Scheucher Bronze. „Was für eine coole Heim-EM! Wir hatten hohe Erwartungen. Das Team Austria hat dem Druck aber standgehalten und gegenüber EuroSkills2018 sogar noch etwas draufgesetzt“, war auch Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, nach der Siegerehrung in der Grazer Stadthalle begeistert. „Eine Europameisterschaft der Herzen, die sämtliche Erwartungen...

Der 17-jährige "Fußballlehrling" Matthias Pöltl (blau) kommt auch schon regelmäßig zu Einsatzminuten in der Kampfmannschaft von Oberligist Fehring.
3

Fußball und Lehre
Ein Lehrplatz auf dem grünen Rasen

Zweiermannschaften sind für „Fußballlehrlinge“ ein Sprungbrett zum Erwachsenenfußball. Sieben Fußballvereine führen im Bezirk Südoststeiermark auch eine Mannschaft mit der römischen Ziffer zwei im Namen. In der 1. Klasse Süd spielen die Zweierteams von Regionalligist St. Anna, Oberligist Kirchberg und Unterligist Straden. St. Stefan hat mit Kirchbach und Jagerberg eine Spielgemeinschaft. Die Fußballlehrlinge von Gnas und Fehring sind eine Klasse höher in der Gebietsliga Süd vertreten. „Wir...

Die Tischlerlehrlinge Daniel Groß und Stefan Hebenstreit mit Regionsvorsitzendem Franz Fartek und Meister Franz Gross.  | Foto: WOCHE
Video 2

Fairing
Eine Initiative für das Handwerk

"FAIRing" nennt sich eine Handwerksinitiative im Steirischen Vulkanland. Im Gemeindeverbund rühren Fehring, Kapfenstein und Unterlamm die Werbetrommel für den Lehrberuf. Fairing-Obmann ist Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, der über die Initiative das Angebot in der Region sichtbar machen will. "Wir rücken die Lehre wieder verstärkt in den Fokus und ins Bewusstsein der Menschen" – und das alles unter der Prämisse Fairness. Denn die Kooperationskultur zwischen Unternehmern und...

Die Steinplatte soll im neuen Kostraum des Buschenschank Bernhart der Bar eine unverwechselbare Note geben. | Foto: WOCHE

Hatzendorf
Handwerkskunst: Riegersburger Basalt ziert die neue Kostbar

Allerorts wird vom Facharbeitermangel gesprochen. Selten spricht man von einer erfüllenden Aufgabe, von großen Herausforderungen, die jede Menge Leidenschaft und Hingabe verlangen und Arbeitstage zu spannenden Herausforderungen mit schließlich Erfolgserlebnissen machen. Beim Auftragswerk vom gebürtigen Hatzendorfer Steinmetzmeister Alois Kahr wurde der Herzenswunsch eines engagierten Winzers zur leidenschaftlichen Herausforderung des Steinmetz. „Geht das überhaupt“, fragte sich Alois Kahr...

Aktiv anpacken heißt es in der Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede. An der Arbeit sind hier Schüler der PTS Feldbach.  | Foto: Patrick Zenz
2

Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede
Ultimativer Praxistest vor der Berufswahl

Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede in Gniebing bietet wichtige Einblicke in Baubranche.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Entscheidung, wohin der schulische oder berufliche Weg führen sollen, ist für junge Menschen weiß Gott kein leichter – vor allem dann, wenn man nicht weiß, was im Berufsalltag auf einen zukommt.  Eine große Entscheidungshilfe stellt die Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede in Gniebing bei Feldbach dar. Der regionale Standort der Bauakademie Steiermark startete nach fünf Jahren in...

Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

Auch Kletterspaß auf der Riegersburg war Teil des regionalen Ferienprogramms.  | Foto: Gemeinde Riegersburg
Aktion 3

"Ferien(s)pass" im Vulkanland
Weit mehr als nur ein Spaßprogramm

"Ferien(s)pass" verbindet junge Menschen mit Region und inspiriert zur Lehre.  SÜDOSTSTEIERMARK. Vor mittlerweile 13 Jahren ist in der Stadtgemeinde Feldbach der Grundstein für den "Feriens(p)ass" im Vulkanland gelegt worden. Das was folgte, kann getrost als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Das Ferienprogramm wird mittlerweile fast flächendeckend angeboten. Auch 2021 haben – und das trotz der schwierigen Situation – 19 Vulkanland-Mitgliedsgemeinden rund 580 Aktivitäten auf die Beine...

Johannes Heher, Projektleiter von "Xund und du", Logo-Geschäftsführerin Ursula Theißl und Helga Sams, Vizebürgermeisterin von Leibnitz (v.l.).  | Foto: Logo

Jugendgesundheitskonferenz
Gesunde Botschaft erreichte 2021 schon 2.000 Jugendliche

Auf Jugendgesundheitskonferenz lernte man u.a. südoststeirische Gesundheitsprojekte kennen.  REGION. Je früher man sich mit dem Thema Gesundheit beschäftigt, desto besser. Seit Anfang 2021 setzen unterschiedliche Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark Projekte und Maßnahmen mit Unterstützung der "Xund und Du-Mikroförderung" um. Im Zentrum der Initiativen, die u.a. Lehrlingen und Schülern einen gesunden Ausgleich schaffen sollen, stand stets die...

 Elena Rieger (3.v.r.) konnte beim Landeslehrlingswettbewerb überzeugen.  | Foto: Langhans
2

Karriere mit Tischlerlehre
Ein Familienbetrieb mit Gespür für Juwelen

Bad Gleichenberger Traditionsbetrieb Ulrich bildet leidenschaftlich gern junge "Juwelen" aus.  BAD GLEICHENBERG. Mit Elena Rieger hat die Tischlerei Ulrich in Bad Gleichenberg kürzlich groß aufgezeigt. Die angehende Tischlerin holte sich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie "1. Lehrjahr" den Landessieg. Dieser Erfolg wurzelt unter anderem in der unbändigen Leidenschaft von Seniorchef Anton Ulrich –  mittlerweile führen ja seine Kinder Verena und Hans Peter den Betrieb – für die...

Im Genusshotel referierte Geschäftsführer Florian Strasser, Absolvent der Tourismusschulen Bad Gleichenberg, über Eindecken und Servieren. | Foto: WOCHE
Video 2

Lehre im Tourismus
Hinter versperrten Hoteltüren (+ Video)

Wer A sagt muss auch "Qua" sagen: Die Qualifizierungsagentur gibt Orientierung in Tourismusberufen. Im Genusshotel in Riegersburg konnten Lehrlinge das erste Mal seit Herbst wieder Praxisluft schnuppern. Geschäftsführer Florian Strasser höchstpersönlich gab in seinem Restaurant Tipps und Ratschläge in Sachen Getränkeservice und Eindecken. Das spezielle Angebot im Lockdown nahmen die Lehrlinge aus Tourismusunternehmen der Region Oststeiermark, im Besonderen aber aus den sogenannten...

AMS-Regionalleiterin Lieselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker bauen auf Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: AMS
Aktion

AMS
Dem Krisenjahr folgt Jahr der Qualifizierung

Nach Jahr explodierender Arbeitslosenzahlen setzt man zwecks Wiedereingliederung auf Fachausbildungen. REGION. "2020 war ein Jahr, an das man sich noch lange erinnern wird", steht für Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS in der Südoststeiermark, fest. Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zu Beginn des Vorjahres schlagartig geändert hat – man ist quasi von einer Hochkonjunktur in den Krisenmodus geschlittert. Mit Mitte März sei die Wirtschaft laut Puntigam stillgestanden....

An der Landesberufsschule in Feldbach wird ein breites Bildungsspektrum geboten.  | Foto: WOCHE
2

Landesberufsschule Feldbach
Neuer Direktor mit großen Visionen

Seit 1. Oktober leitet Franz Winkler die Geschicke an der LBS Feldbach.  FELDBACH. Seit 1. Oktober zeichnet Franz Winkler als Direktor für die Leitung der Landesberufsschule Feldbach verantwortlich. Er wurde im Zuge des neuen Assessment- und Hearingverfahrens der Bildungsdirektion ausgewählt. Winkler ist bereits seit zwei Jahrzehnten an der LBS Feldbach tätig und war in den letzten Jahren auch als Personalvertreter im Zentralausschuss der steirischen Berufsschulen aktiv – zuletzt im Amt des...

8

Faire Lehre in Kapfenstein

Kapfenstein als Teil der Handwerksregion "FAIRing" zeichnet sich durch seine Lehrlingsausbildung aus. Schon seit fast tausend Jahren thront über dem kleinen südoststerischen Ort Kapfenstein das gleichnamige Schloss. In diesem ehrwürdigen Gebäude führt die Familie Winkler-Hermaden seit 1968 ein exquisites Restaurant und Hotel, das mittlerweile weit über die Bezirks- und Landesgrenzen bekannt ist. Und der Betrieb ist auch als hervorragende Ausbildungsstätte für Lehrlinge erfolgreich. Derzeit...

Mehr Lehrstellen im Land Steiermark fordert FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: Konstantinov
1

FPÖ-Forderung
Land Steiermark soll Lehrstellen-Kontingent um 20 Prozent erhöhen

Die Situation war schon vor der Corona-Krise nicht unbedingt rosig: Hatten wir in der Steiermark im Jahr 2013 noch 17.580 Lehrlinge, so sank der Stand bis zum Jahr 2019 auf 15.543 Lehrlinge. Die wirtschaftlichen Probleme der letzten Monate haben es jetzt nicht leichter gemacht, wie der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek ausführt: "Machte es die hervorragende wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre noch – zumindest theoretisch – möglich, dass jeder Lehrstellensuchende einen Lehrplatz finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vertreter der Wirtschaftskammer und Innung gratulierten u.a. Andreas Wagner (2.v.l.) und Paul Putz (3.v.r.).  | Foto: Broboters

Karriere am Bau
Polytechnische Schule Feldbach glänzte bei Baulehrlingscasting

Feldbacher Schüler landeten in Kombination und Einzelwertung auf Spitzenplätzen.  REGION. Die Bauakademie Steiermark hat zum landesweiten Baulehrlingscasting nach Übelbach geladen. 86 Schüler von Polytechnischen Schulen aus der ganzen Steiermark nahmen daran teil. Das Casting bot den Jugendlichen die Chance, sich der Bauwirtschaft zu präsentieren. Die Polytechnische Schule Feldbach war, betreut von Christian Narnhofer, mit 22 Technikern vertreten. Auf dem Programm standen wieder theoretische...

Junge Menschen haben im Bezirk Südoststeiermark bezüglich einer Lehrausbildung jede Menge Möglichkeiten.  | Foto: MEV
2

Wirtschaft und Karriere
Volle Vielfalt am südoststeirischen Lehrstellenmarkt

Derzeit bietet man in der Südoststeiermark 200 offene Lehrstellen an.  REGION. 200 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Südoststeiermark beim AMS Feldbach gemeldet. Von der Karosseriebautechnik über den Einzelhandel bis zum Hotel- und Gastgewerbe bietet sich Jugendlichen eine bunte Palette an Lehrberufen. Nachwuchs ist gefragter denn je!„Komm zum Arbeitsmarktservice! Wir informieren dich über Lehrberufe, offene Lehrstellen und bringen dich mit interessierten Unternehmen zusammen. Sichere...

Die betriebliche Lehrausbildung und Integration von Jugendlichen am Arbeitsmarkt zählt zu aktuellen Schwerpunkten des AMS.  | Foto: MEV

Regionaler Arbeitsmarkt
AMS: Fokus auf die Lehrausbildung

AMS konzentriert sich 2020 u.a. auf die betriebliche Lehrausbildung. Lieselotte Puntigam, Leiterin des regionalen AMS, berichtet anhand aktueller Zahlen von einem guten Arbeitsmarktjahr 2019. Sie unterstreicht, dass im Vergleich zum Jahr 2018 bei einem Beschäftigungswachstum von 0,2 Prozent die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 5,2 Prozent gesunken ist. Ein leichter Rückgang bei den offenen Stellen lässt gemäß Puntigam aber ein Nachlassen des positiven Trends am Arbeitsmarkt im heurigen Jahr...

Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die steirischen Tischler sorgen mit der dualen Ausbildung (Schule und Betrieb) für die besten Facharbeiter der Welt.

Steirische Tischler: "Lern was G’scheits!"
Die Lehrberufe "Tischlereitechnik" und "Tischler" haben Zukunft - gerade in der Steiermark!

Der Tischlerberuf ist für Mädchen und Burschen gleichermaßen geeignet. Die duale Ausbildung sorgt sowohl für jede Menge Anwendungswissen und praktische Fertigkeit als auch für das notwendige theoretische Rüstzeug. Die Lehre ist nämlich in die praktische Arbeit in der Werkstatt und in Berufsschulzeiten gegliedert. Und wer nach der Lehre mehr will, der hat beste Karrierechancen – etwa auch mit der Meisterprüfung. Die steirischen Tischler beweisen regelmäßig, dass sie zu den besten der Welt...

Ein Handwerk mit Zukunftsaussichten: Vom Lehrling zum Weltmeister ist keine Floskel, sondern gelebte Realität.
1

In der Tischlerei vom Lehrling zur Weltspitze

Die Ausbildung zum Tischler hat glänzende Zukunftsaussichten – für Frauen wie Männer. Vom Lehrling zum Weltmeister? Geht das? Ja! Eine Lehre beim steirischen Tischler bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Ein Beispiel gefällig? Manfred Zink holte 2015 den WM-Titel, Wolfgang Fank wurde 2013 Vizeweltmeister und Staatsmeister Julian Fink 2019 in Russland drittbester Bautischler der Welt. Der Karriere im Tischlerhandwerk sind kaum Grenzen gesetzt. Auch beim...

Feuer und Flamme für die Lehre: Absolventen der LBS Bad Gleichenberg werden "vom Fleck weg" engagiert. | Foto: LBS Bad Gleichenberg
33

LEHRE
Schulen mit dualem Gewinn

An vier Standorten im Bezirk werden jährlich rund 5.000 Berufsschüler unterrichtet. Was haben Ex-Skistar und Entertainer Hansi Hinterseer, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Chocolatier Josef Zotter und Starkoch Johann Lafer gemeinsam? Sie absolvierten eine Lehre und drückten in einer der vier südoststeirischen Berufsschulen die Schulbank. Es sind vier von zahlreichen Belegen, dass eine Lehre Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg sein kann. Rund 200 Lehrberufe stehen zur Auswahl. Das...

Sein Hobby wird zum Beruf

Marcel Schantl hat einen interessanten Lehrberuf – er ist Sportadministrator. "Am Anfang kannte ich den Lehrberuf "Sportadministrator" gar nicht. Aber durch meine Tätigkeit als Fußballspieler beim TSV Hartberg bin ich damit in Kontakt gekommen. Und dann war für mich klar, dass das mein Traumberuf ist", erklärt der Hartberger Marcel Schantl. Seine theoretische Ausbildung macht er an der LBS Feldbach. "Natürlich ist mein größtes Berufsziel Fußballprofi zu werden. Aber sollte es nichts damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.