Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Das Erfolgsrezept der Firma: Lehrlinge legen von Tag eins mit Hand an. | Foto: Weiss
2

Fokus Lehre
Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt

Betriebe und angehende Lehrlinge können von aussagekräftigen Probetagen nur profitieren. BISCHOFSHOFEN. "Lehrlinge sind immer auch eine Investition in die Zukunft", weiß Robert Streif, Produktionsleiter bei Stummer. Generell habe das Unternehmen keine Probleme im Finden von neuen Lehrlingen. Der Lehrlingsbeauftragte Wolfgang Seidl kennt auch die Gründe dafür: "Von Tag eins an arbeiten unsere Lehrlinge tatkräftig mit. Wir lassen sie nicht einfach nur stundenlang zusehen. Das, glaube ich, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Vor allem in Salzburg wird laut der Umfrage die Lehre sehr geschätzt. | Foto: pixabay

Fokus Lehre
Meister in Gewerbe und Handwerk sind hoch angesehen

Die Meisterprüfung ist die höchste Auszeichnung in der Lehre. Auch bei einer Umfrage der WKO genießt der Berufsstand große Anerkennung. SALZBURG. Das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftskammer Österreich malt ein bekanntes Bild. Ärzte sind in der Gesellschaft am meisten angesehen. Doch dicht dahinter rangieren schon die Meister in Gewerbe und Handwerk. Eine Entwicklung, die sich schon seit Jahren fortsetzt. Somit sind Meister bei Herr und Frau Österreicher angesehener als Unternehmer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das Modehaus hat in den letzten Jahren den Sprung hin zu Internet-Kanälen gewagt. | Foto: Adelsberger
2

Fokus Lehre
"In der Lehre hat sich vieles zum Guten geändert"

Natalie Perwein, Ausbildungsleiterin bei Adelsberger, sieht einen positiven Trend hin zu mehr Eigenständigkeit. ST. JOHANN. Seit gut vier Jahren kümmert sich Natalie Perwein um die Lehrlinge im renommierten Modehaus Adelsberger in St. Johann. Dabei weiß die junge Ausbildungsleiterin worauf es bei den Lehrlingen ankommt: "Ich habe selbst hier im Haus gelernt und in der Zwischenzeit hat sich für die Lehrlinge einiges zum Guten verändert. Die Lehrlinge müssen viel eingeständiger arbeiten, sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Es muss sich viel tun, um die Lehre wiederzubeleben." | Foto: pixabay

Berufsschule St. Johann
"Lehrlinge sind mehr als billige Arbeiter"

Berufsschuldirektor Johann Kappacher weiß, dass es viel braucht, um die Lehre wieder attraktiver zu machen. ST. JOHANN. Rund 520 Schüler besuchen die Berufsschule in St. Johann. Dabei bietet die Schule eine Fülle an Ausbildungsfeldern – vom Bürokaufmann bis hin zum Drogisten. Direktor Johann Kappacher freut sich über den regen Ansturm auf seine Lehranstalt. "Alle Lehrberufe, die in St. Johann unterrichtet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit." "Schwer Lehrlinge zu finden" Dass die Lehre von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Diese jungen Damen und Herren beginnen eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: SALK

Lehre in Salzburg
15 neue Lehrlinge in den Salzburger Landeskliniken

An drei Standorten beschäftigen die Salzburger Landeskliniken insgesamt 31 Auszubildende in sieben Berufen. Häufig blieben die jungen Menschen nach Vollendung der Lehrzeit im Unternehmen.  SALZBURG. 15 Jugendliche begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken (Salk). Darunter sind Bürokauffrauen, Verwaltungsassistenten, IT-Technologen, Elektrotechniker, Köchinnen und Konditorinnen. 31 Lehrlinge werden heuer ausgebildet Aktuell beschäftigen die Salzburger Landeskliniken an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Ressort in Rauris sucht ständig nach geeignetem Lehrlingen aus der Region – doch Lehrlinge sind im Moment nicht immer zu finden.  | Foto: Carpe Solem
Aktion 3

Fokus Lehre
"Die Suche nach Lehrlingen ist nicht immer leicht"

Ein Ressort in Rauris bietet nicht nur einen Erholungsort für Touristen – es ist auch eine Chance für die Betriebe und den Nachwuchs der Region. RAURIS. Am 1. Juli öffnete mit dem Hotelresort "Carpe Solem" im Rauris der bereits 26. Standort der Alps Residence in Österreich und Bayern. Dabei legen die Betreiber stets viel Wert auf Regionalität – auch in der Lehrlingsausbildung. "Wir versuchen, Leute aus der Region für unsere Lehrberufe zu gewinnen - obwohl es derzeit nicht einfach ist, im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Christoph Schmuck und seine Familie sind stolz auf die Geschichte des Forsthofgutes. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 2

Fokus Lehre
Kombination aus Familie und Tradition als Erfolgsrezept

Das Leoganger Naturhotel Forsthofgut steht für traditionelle Werte – sowohl in der Ausbildung von Lehrlingen als auch in der Produktauswahl setzt man auf eine hohe Qualität. LEOGANG. Bereits in fünfter Generation führt die Familie Schmuck das Naturhotel Forsthofgut in Leogang. Dabei setzt der Betrieb auf Regionalität und Qualität. "Wir denken in unserer Planung oft schon weit voraus. Einen Wald pflanzt man nicht für sich selbst an – sondern für kommende Generationen", erklärt Christoph Schmuck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Daniela Gutschi (re.) hat sich mit Direktorin Salome Rattensberger in der Berufsschule Zell am See getroffen. | Foto: Land Salzburg/Pecile
Aktion 3

Investition
Landesberufsschule Zell am See bekommt neue Werkstätten

"Sportgerätefachkraft neu" und Fahrradmechatroniker – für diese beiden neuen Lehrberufe gibt es bald neue Werkstätten in der Landesberufschule Zell am See. ZELL AM SEE. Die Landesberufschule Zell am See (LBS) wurde 2016 um zwei Millionen Euro generalsaniert. Jetzt investiert das Land Salzburg 150.000 Euro in neue Werkstätten für die neuen Lehrberufe Sportgerätefachkraft und Fahrradmechatroniker. Besonders in der E-Bike-Branche braucht es immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte. "Diese Branche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sebastian und Philipp arbeiteten zusammen an ihrem "Meisterwerk". | Foto: Peter Weiss
6

workforus
Gourmetkoch Oliver Van den Beek zeigt wie's geht

Der Ritzenhof in Saalfelden war Schauplatz eines weiteren Ausbildungs-Workshops des Vereins "workforus". Jungköchen, denen in ihrer Lehrausbildung wegen der Tourismus-Schließung Praxis fehlt, konnten beim Kurs mit Gourmetkoch Oliver Van den Beek einiges lernen. SAALFELDEN. Lehrlinge im Tourismus haben die Corona-Schließungen hart getroffen. Darum sorgt der Verein "workforus" für ein umfangreiches Kursangebot für Jungköche, Hotelkaufmänner und mehr. Nach Workshops bei der Metzgerei Schultes und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die acht Kurs-Teilnehmer erfuhren viel im Bäckerei-Workshop. | Foto: WorkforUs
3

WorkforUs
Lehrlinge lernen von zwei Pinzgauer Bäckermeistern

Nach dem Metzger-Workshop bei Schultes, blickte "WorkforUs" Bäckern aus dem Pinzgau über die Schulter. MAISHOFEN/KAPRUN. Nach dem Workshop-Erfolg in der Metzgerei Schultes fand der Verein "WorkforUs" nun weitere Partner für seinen Ausbildungsverbund. Die Bäckereien Unterberger aus Maishofen und Gugglberger aus Kaprun trugen dazu bei, den Lehrlingen auch in Corona-Zeiten die bestmögliche Ausbildung zu bieten. "Bäck to the roots" Die Bäckermeister gaben den Jungköchen in verschiedenen Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Tennengau stehen 180 offenen Lehrstellen gerade einmal 16 Lehrstellensuchende gegenüber.  | Foto: Netzkwerk Handwerk / Freepix
4

Handwerk im Tennengau
Volle Auftragsbücher, aber keine Lehrlinge

Handwerk hatte noch nie so goldenen Boden wie in diesen Zeiten, aber die Lehrlinge bleiben aus. TENNENGAU. Goldene Zeiten für das Handwerk: Fliesenleger, Dachdecker, Maurer und Maler haben derzeit alle Hände voll zu tun. Seit dem Beginn der Coronapandemie geht es mit den Aufträgen steil nach oben. Viele Kunden müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Ein kleiner Betrieb in Oberalm gehört dem Fliesenlegermeister Marco Prantl. "Die nächsten zwei bis drei Monate sind wir ausgebucht", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Tanja Graf, Leonhard Schitter und Werner Steinecker (v.re.) mit zwei Lehrlingen in der Lehrwerkstätte der Salzburg AG.
  | Foto: P8Marketing/Kopf
13

Karriere
Betriebe suchen gleich viele Lehrlinge wie vor der Pandemie

Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist in Salzburg angekommen. Den Vorsitz in Salzburg übernimmt Leonhard Schitter, die Rolle der Lehrlingsbotschafterin trägt Tanja Graf. Erstes Ziel: Lehre im "Corona-Jahr" als attraktive Chance aufzeigen.  SALZBURG. Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist jetzt auch mit einem Standort in Salzburg vertreten. z.l.ö. ist eine unabhängige, gemeinnützige und branchenübergreifende Initiative, mit dem Ziel, das Ansehen der Lehre zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Workshop bei der Metzgerei Schultes war ein voller Erfolg.  | Foto: Work for Us
4

Work for Us
Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop"

Weil es in Lockdown-Zeiten immer schwerer wurde Koch-Lehrlingen die Ausbildung zu bieten, die sie verdienen, gründete der Verein "Work for Us" einen Ausbildungsverbund. Dabei bieten 15 Betriebe in der Region in Workshops Einblicke in das Berufsfeld der Lehrlinge.  ZELL AM SEE. In einer Zeit in der der Tourismus stagniert und sich in den Küchen der Restaurants nur wenig tut, ist es umso wichtiger, dass auf die Lehrlinge aus der Hotellerie und Gastronomie Branche nicht vergessen wird. Darum hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Salzburg AG beschäftigt insgesamt 70 Lehrlinge, die in unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. 21 davon starteten trotz Corona-Krise im vergangenen Jahr ihre Ausbildung. | Foto: Salzburg AG

Lehrlinge
Hohe Hygienestandards sichern die Lehrlings-Ausbildung

Im vergangenen September haben 21 Lehrlinge ihre Ausbildung trotz Corona-Krise in der Salzburg AG begonnen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 70 Lehrlinge, die in den unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. Um diese auch während Corona vor Ort im Betrieb zu ermöglichen, hat man strenge Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. SALZBURG. Rund 700 Mitarbeiter der Salzburg AG arbeiten derzeit im Home-Office. In manchen Bereichen des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Karriere
Am Bau steigt die Zahl der Lehrlinge stetig

Im Baugewerbe freut man sich trotz Coronakrise über ein Lehrlingsplus. Besonders stolz ist die Innung auf die "Digitalisierung" der Baulehre.  SALZBURG. In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften. Für den Lehrlingswart und stellvertretenden Innungsmeister der Landesinnung Bau, Franz Steger, liegt der Grund dafür auch an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Den erfolgreichen Abschluss einer Lehre mit Matura prämiert die Stadt Salzburg mit 200 Euro. | Foto: Franz Neumayr/Christian Leopold

Lehre mit Matura
Stadt Salzburg prämiert erfolgreichen Abschluss

Seit vielen Jahren unterstützt die Stadt Salzburg die Schaffung von neuen beziehungsweise zusätzlichen Lehrstellen mit einer Pauschalförderung in Höhe von 1.500 Euro. Mit einer neuen Förderaktion des städtischen Wirtschaftsservice soll nun vor allem das Durchhaltevermögen von Lehrlingen, die die „Lehre mit Matura“ erfolgreich absolvieren, belohnt werden. SALZBURG. Lehrlinge mit Hauptwohnsitz und Ausbildungsplatz in der Stadt Salzburg erhalten nach Absolvierung der Lehrabschlussprüfung und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Skibautechniker-Lehrling Florian Haid, Praktikantin Celine Exenberger und Marketing-Leiter Thorsten Steiner im "Ski Excellence Center" der Tecnica Group in Mittersill.
1 7

Lehre zum Skibautechniker
Lernen, wie man Ski macht – bei "Blizzard" in Mittersill

Als einzige Firma in der Umgebung bietet die Tecnica Group in Mittersill die Lehre zum Skibautechniker an. MITTERSILL. Florian Haid aus Bruck wollte beruflich etwas machen, das Sport und Handwerk vereint. Nach vielen Recherche- und Schnupperstunden stand für ihn fest: Er wird eine Lehre zum Skibautechniker im "Ski Excellence Center" der Tecnica Group in Mittersill machen. Mittlerweile ist er im dritten Lehrjahr und arbeitet in der Entwicklung und der Produktion der hauseigenen Marken "Blizzard"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, rät Lehrlingen sich auf Jobs mit Zukunft zu fokussieren, aber dabei nicht darauf zu vergessen, "etwas zu machen, dass einem gut liegt und bei der Auswahl auf seine Stärken zu schauen." | Foto: forthuberfilm
2

Lehrlinge
"Die Aussichten für 2021 sind nicht schlecht"

Für 2021 schaut es trotz Corona und wirtschaftlich schwierigen Zeiten laut Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, "gar nicht schlecht aus." Aber, es kommt darauf an, welchen beruflichen Weg man beschreiten will und Achleitner betont, Lehrlinge sollten 2021 offen für mehrere Berufsbilder sein. Er hat wieder einige Ratschläge zum Bewerbungsprozess parat und hat vor zwei Monaten nach einiger Verzögerung seine eigene Personalvermittlungsfirma "Ambience" gegründet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Allen dm-Mitarbeitern wurde ein "Covid-Beitrag" in Höhe von 400 Euro in Form einer Guthabenkarte übergeben. Damit werden ihre Dienste in der Krise honoriert. | Foto: dm/Daniel Hinterramskogler
3

Karriere
"Corona hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert"

Die Drogeriemarkt-Kette dm kommt stabil durch die Krise. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt mittlerweile online, was man auch beibehalten möchte. SALZBURG. 2020 ist auch für den Drogeriefachhandel ein herausforderndes Jahr: Verstärktes One-Stop-Shopping hat Umsätze in den Lebensmittelhandel verschoben und mehr Zeit zu Hause reduziert den Bedarf an Beauty-Produkten. Ganze Standortkategorien in Innenstädten und Einkaufscentern leiden unter Frequenzrückgang. Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Für das kommende Jahr werden bei der Salzburg AG 17 neue Lehrlinge gesucht.  | Foto: Salzburg AG/Marco Riebler

Lehrlinge
Förderung junger Menschen ist wesentliche Aufgabe

Um gut gerüstet für die Zukunft zu sein und auf qualifizierte Mitarbeiter bauen zu können, spielt die Ausbildung von Lehrlingen auch in den aktuell herausfordernden Zeiten bei der Salzburg AG eine wesentliche Rolle. SALZBURG. Aktuell befinden sich 70 Lehrlinge in Ausbildung, für 2021 werden 17 neue Lehrlinge gesucht – von der Elektro- und Metalltechnik bis zur Applikationsentwicklung und IT. Virtuelle Werkstatt-Rundgänge für Interessierte Zu ausgewählten Terminen können sich interessierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer
Ein ungewöhnliches 25 Jahre Jubiläum feierte die Firma Pasterer. | Foto: Pasterer

Ungewöhnliches Jubiläum
Trotz Verkauf – das Ende ist noch nicht geschrieben

Nach einem viertel Jahrhundert schließt Michael Pasterer sein Geschäftslokal in Saalbach. Nun blickt er auf eine bewegte Firmengeschichte zurück – hängt aber seinen Mantel noch nicht auf den Nagel und will seinen Kunden als Einzelunternehmer weiter zur Seite stehen. SAALBACH/HINTERGLEMM. 25 Jahre lang führte Michael Pasterer mit seiner Frau Margot die Firma Elektrotechnik Pasterer. Nun verkaufte man in einem ungewöhnlichen 25 Jahre Jubiläum die Räumlichkeiten des Betriebs an ein heimisches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.