Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Reihe oben: Stefanie Salzer (Zwettl), Marcel Goldnagl (Waidhofen), Markus Bartl (Waidhofen), Semir Wimmer (Waidhofen) Reihe unten: David Strasky (Waidhofen), Julian Hofer (Gföhl), Tobias Fuchs (Gmünd), Renée Wallner (Velden). | Foto: Test-Fuchs

Test-Fuchs
Zehn Lehrlinge starten ihre Ausbildung

Zehn Lehrlinge starten ihre Top-Fachkräfte-Ausbildung bei Test-Fuchs GROSS SIEGHARTS. Im Herbst 2020 starten insgesamt zehn Lehrlinge ihre Ausbildung bei Test-Fuchs als Mechatronik-Automatisierungstechnik, Konstrukteur-Maschinenbautechnik, Metalltechnik-Zerspanungstechnik und Elektrotechniker in der Anlagen-Betriebstechnik. Die Lehrausbildung hat beim internationalen Luftfahrtzulieferer aus Groß-Siegharts lange Tradition und ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Aktuell bildet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Überbetriebliche Lehrstätten
Hollabrunn: Lehre mit Zukunft

Vier Lehrberufe werden im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum Hollabrunn angeboten. HOLLABRUNN (ag). Neben der Betreuung von Kindern und Jugendlichen liegt der Schwerpunkt des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Hollabrunn auch in der Ausbildung. Es stehen 30 Lehrplätze für vier Lehrberufe in Form einer überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Während des Lockdowns versuchten die Ausbildner ihre Lehrlinge über Homelearning zu unterstützen und stellten Arbeitsmaterial zur Verfügung....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Lisa Ehrenberger ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin.  | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Zwei Lehren für Ohren und Augen

Lisa Ehrenberger (22) ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Bastel am Brucker Hauptplatz. BRUCK/LEITHA. In seinem über 40-jährigen Bestehen hat das Fachgeschäft für Optik und Hörakustik der Firma Bastel immer wieder Lehrlinge aufgenommen. Nun hat die 22-jährige Lisa Ehrenberger bereits ihre zweite Lehre in dem Traditionsunternehmen am Brucker Hauptplatz abgeschlossen. Hören und sehen Lisa Ehrenberger startete 2016 im Unternehmen der Familie Bastel ihre Lehre als Augenoptikerin,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Lagerhaus machen lediglich neun junge Frauen eine Lehre, da eher technische Lehren angeboten werden.  | Foto: Raiffeisen Lagerhaus GmbH
2

Bezirk Bruck an der Leitha
57 Lehrlinge lernen im Lagerhaus

Das Lagerhaus bildet Jugendliche in verschiedenen Branchen aus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen Berufen. BRUCK/LEITHA. Das Brucker Lagerhaus bietet jungen Menschen verschiedene Lehrberufe in diversen Branchen wie Gewerbe oder Technik. Die Lehrstellen reichen vom Einzelhandel bei Eisenwaren, im Gartencenter, für Kraftfahrzeuge oder im Baustoffhandel bis hin zu technischen Berufen als Kfz-Techniker in den Modulen Personenkraftwagen, Systemelektronik und Nutzfahrzeug,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lukas Kreimel (re) aus Sommerein ist im zweiten Lehrjahr bei Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Bernhard Eremit. | Foto: Eremit

Wildungsmauer
Die Lehre vom Kunststoff

Das Unternehmen Eremit-Display bildet junge Kunststofftechniker in Wildungsmauer aus. WILDUNGSMAUER. Der kunststoffverarbeitende Betrieb Eremit-Display bildet seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind zwei Lehrlinge im Unternehmen in Ausbildung, die den Beruf des Kunststofftechnikers gewählt haben. Einer von ihnen ist Lukas Kreimel aus Sommerein. Die Ausbildung Die Lehre zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. Während der Ausbildung beschäftigen sich die jungen Menschen im Bereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS unterstützt Jugendliche auch bei der richtigen Bewerbung.  | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
AMS Bruck berät bei der Lehrstellensuche

BEZIRK BRUCK. Das Arbeitsmarktservice kümmert sich nicht nur um die Anträge auf Arbeitslosengeld und um die Vermittlung von Arbeitssuchenden, sondern begleitet junge Menschen auch bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und bietet ein Coaching zur richtigen Bewerbung. Das AMS berät die Jugendlichen auch während der Lehrlingsausbildung und beim Abschluss. Vermittlung von Angeboten Das Arbeitsmarktservice ist ein wichtiger Vermittler zwischen Betrieben, die offene Lehrstellen gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Benedikt Wagner, Valentin Wagner, Onur Sahman, Harald Pfefferer und Firmeninhaber Johannes Wagner (vlnr). | Foto: Haustechnik J. Wagner

Enzersdorf an der Fischa
Installateur nimmt Lehrling trotz Coronakrise auf

Der Installationsbetrieb Wagner hat auch in Corona-Zeiten einen neuen Lehrling aufgenommen. ENZERSDORF/FISCHA. Der Installationsbetrieb für Gas, Wasser und Heizung J. Wagner aus Enzersdorf an der Fischa hat selbst während der Corona-Krise einen neuen Lehrling aufgenommen und somit einem jungen Menschen die Chance auf einen Ausbildungsplatz gegeben. Insgesamt betreut der Fachbetrieb derzeit vier Lehrlinge. In dem Installationsbetrieb macht zur Zeit auch eine junge Frau ihre zweijährige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Laura ist Lehrling in der Apotheke in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Marien Apotheke Ober-Grafendorf

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Nach Handelsschule zum Lehrling in der Apotheke

Laura G. ist Lehrling in der Marien-Apotheke in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Lehre zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin, kurz PKA, dauert drei Jahre", erklärt Johanna Stelzer von der Marien-Apotheke Ober-Grafendorf. Diese Ausbildung ist eine sehr abwechslungsreiche. Herausfordernd ist dieser Beruf auf jeden Fall, denn man muss alle Pflanzen auf Leiten lernen, im Rechnen muss man gut sein, Arzneimittelkunde und Erkrankungen erlernt man ebenfalls. "Man hat auch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Elektro Sunk

Lehrlingszeitung 2020, Kirchberg an der Pielach
Elektrotechnik in Kirchberg lernen

Elias darf seinen Beruf bei Elektro Sunk erlernen. KIRCHBERG. Durch die berufspraktischen Tage des Polys stieß Elias Gaiswinkler auf den Kirchberger Betrieb von Emanuel Fahrngruber (Elektro Sunk). Durch die abwechslungsreichen Tätigkeiten gefällt ihm der Beruf Elektrotechniker sehr gut. Er freut sich jeden Tag aufs Neue in dem familiären Betrieb zu arbeiten. Die Firma Elektro Sunk hat bereits sechs Lehrlinge ausgebildet, aktuell habe sie zwei Lehrlinge. "Mir ist es wichtig, dass wir Elektriker...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Grünbichler hat seine Berufung gefunden. | Foto: Grünbichler

Lehrlingszeitung 2020, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zum Chef

Wolfgang Grünbichler ist heute sein eigener Chef. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Vor 27 Jahren hat Wolfgang Grünbichler zu lernen begonnen. Er absolvierte eine Lehre als "Elektroistallateurtechniker". "Eigentlich wollte ich etwas anderes lernen, doch damals war in der Branche keine Lehrstelle frei. Somit hatte ich mich für die Alternative entschieden", erzählt der Hofstetten-Grünauer. Schnell habe er bemerkt: "Wenn man sich engagiert und man mehr macht als alle anderen, kommt man im Leben weiter. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei Busatis in Purgstall werden zurzeit 24 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Roland Mayr
64

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehrberufe in Purgstall

In der Lehrwerkstätte der Firma Busatis in Purgstall kümmert sich Erich Wenighofer um seine "Schützlinge". PURGSTALL. Seit 1888 stellt Busatis in Purgstall maßgeschneiderte Kundenlösungen für Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft. Aber auch die Ausbildung von Lehrlingen hat in dem Purgstaller Traditionsunternehmen eine lange Geschichte und lässt sich bis ins Jahr 1933 zurückverfolgen. Sechs Lehrberufe in Purgstall Seit 31...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herzlich Willkommen: Direktorin Edda Taschler vor dem Eingang der Polytechnischen Schule in der Bezirkshauptstadt Scheibbs | Foto: Roland Mayr
2

Schwerpunkt Lehre
Die "Lehrlingsmacher" in Scheibbs

Am Poly in Scheibbs werden zahlreiche junge Menschen perfekt auf ihre künftigen Lehrberufe vorbereitet. SCHEIBBS. Vor Kurzem startete der Schulbetrieb an der Polytechnischen Schule in Scheibbs, wo heuer 127 junge Menschen – 49 Mädchen und 78 Burschen – auf all jene Lehrberufe vorbereitet werden, die sie danach ergreifen wollen. Neuer Lehrplan am Poly "Wir haben mit einem neuen kompetenzorientierten Lehrplan das heurige Schuljahr begonnen. Dieser umfasst die beiden Cluster Technik und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp | Foto: Daniel Butter/Archiv

Designierte WK-Obfrau Silvia Rupp
"Unsere Fachkräfte im Bezirk Melk sind unverzichtbar"

Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp zum Thema Lehrlinge BEZIRK. Mit zahlreichen Aktionen, wie der Plattform "Lehre? Respekt!", dem Auslandspraktikum "Let's Walz" oder auch auf regionaler Ebene mit den Schulaktionen und den Unternehmerstammtischen tut die Wirtschaftskammer Melk aktiv etwas für die Bewerbung des Lehrberufes. Erfolgreiche Aktionen Der Erfolg der Aktionen ist auch in Zahlen messbar. "Zuletzt wurden im Bezirk Melk insgesamt 975 Lehrlinge in 292 Lehrbetrieben ausgebildet. In...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS Waidhofen: G. Pöchhacker berät gerne. | Foto: AMS Waidhofen/Pöchhacker

Ams Waidhofen: So findet man die richtige Lehre

Vom AMS-Mitarbeiter zum Recyclingfachmann: Traumjob früh erkennen BEZIRK. "Aktuell gibt es im Bezirk Waidhofen 43 offene Lehrstellen. Seitens der Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren aber berufswunschmäßig nicht viel verändert", sagt Gerald Pöchhacker vom AMS Waidhofen. "Bei den Mädchen will ein Großteil immer noch vorrangig in den Bereichen Büro, Einzelhandel und Friseur eine Lehrstelle finden." Und bei den Burschen: Kraftfahrzeug- und Metalltechniker. Gute Berufsaussichten "Wichtig...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Tim Tiefenböck befindet sich im zweiten Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. | Foto: Werilly
3

Lehre im Autohaus Hofbauer
"Schnuppertage sind bei Entscheidung hilfreich"

Das Autohaus Hofbauer in Kapelln bildet derzeit sieben Lehrlinge aus - einer davon ist Tim Tiefenböck. KAPELLN. Dem Herzogenburger Tim Tiefenböck ging es wohl wie vielen anderen Jugendlichen, die sich nach der Pflichtschule entscheiden mussten, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen sollen. Tiefenberg besuchte erst eine Schule: "Weil ich nicht wusste, wo es mich hin verschlägt", erklärt der 18-jährige. "Aber das Schrauben hat mir eigentlich schon immer gefallen. Mich hat es dann in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laura Schwaiger und Fabian Prinz absolvieren ihre Lehre im Herz-Kreislauf-Zentrum Gross Gerungs. | Foto: Pilz
1

Herz-Kreislauf-Zentrum
Top-Ausbildung mit Herz

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1983 bildet das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs Lehrlinge mit großem Erfolg aus. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im touristischen Bereich in Niederösterreich. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft oder Koch. Zwei davon sind die 17-jährige Laura Schwaiger aus Griesbach und der 16-jährige Fabian Prinz aus...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
In diversen Sparten werden Lehrlinge gesucht. | Foto: pixabay.com

Schwerpunkt Lehre
81 Lehrlinge im Bezirk gesucht

AMS Zwettl: 81 offene Lehrstellen, aber nur 18 Lehrstellensuchende BEZIRK ZWETTL. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl waren mit Ende August insgesamt 81 offene Lehrstellen gemeldet. Davon 23 Lehrstellen im Bereich Metall/Elektro (Spengler, Elektrotechniker, Mechaniker, Metallbearbeitungstechniker), 23 im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe (Maurer, Zimmerer, Pflasterer, Dachdecker, Maler und Beschichtungstechniker, Hafner), 15 in der Gastronomie (Koch, Restaurantfachkraft), elf in der...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Berufsausbildungsassistentin Katharina Stanka mit Rat und Tat für Jugendliche im Bezirk Gänsernsdorf. | Foto: Zvg Katharina Stanka

Jungen Menschen mit Beeinträchtigung steht ein umfangreiches Coaching zur Verfügung
Wenn Lehrlinge Starthilfe brauchen

BEZIRK (gdi). Für junge Menschen mit einer Beeinträchtigung kann es schwierig sein, eine Lehrstelle zu finden. Hierfür bietet das Netzwerk berufliche Assistenz NEBA vielfältige Unterstützungsmaßnahmen an, wie Jugendcoaching direkt an der Schule oder eine Arbeitsassistenz für die Suche nach einer Lehrstelle. Außerdem ist die Inanspruchnahme einer Berufsausbildungsassistenz zur Begleitung während einer Lehre oder Teilqualifizierung möglich. Auch das AMS ist Ansprechpartner für junge Menschen mit...

  • Gänserndorf
  • Gabriele Dienstl
Berufsausbildungsassistenz Alexandra Ardalani vor ihrem Büro in Mistelbach. | Foto: Zvg Ardalani
2

Jungen Menschen mit Beeinträchtigung steht umfangreiche Hilfe zur Verfügung
Wenn Lehrlinge Starthilfe brauchen

BEZIRK (gdi). Für junge Menschen mit einer Beeinträchtigung kann es schwierig sein, eine Lehrstelle zu finden. Hierfür bietet das Netzwerk berufliche Assistenz NEBA vielfältige Unterstützungsmaßnahmen an, wie Jugendcoaching direkt an der Schule oder eine Arbeitsassistenz für die Suche nach einer Lehrstelle. Außerdem ist die Inanspruchnahme einer Berufsausbildungsassistenz  zur Begleitung während einer Lehre oder Teilqualifizierung möglich. Auch das AMS ist Ansprechpartner für junge Menschen mit...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Wollen Lehrbetriebe stärken: Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Obmann Andreas Hager. | Foto: Potmesil

Schwerpunkt Lehre
"Alt" aber gut: erwachsene Lehrlinge

BEZIRK. Er bildet in seinem Betrieb selbst Lehrlinge aus, weiß also wovon er spricht, wenn er Unternehmern Tipps zur Lehrausbildung gibt. Gänserndorfs Wirtschaftskammerobmann Andreas Hager führte eine Tischlerei in Auersthal und empfiehlt: "Es ist besser, mehr Lehrlinge auszubilden, als man braucht, als gezielt, diesen einen oder diese eine, weil man in absehbarer Zeit eine Stelle frei hat." Denn zum Einen würden sich junge Leute wohler fühlen, wenn sie einen Gleichaltrigen im Team hätten, zum...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Markus Neumeyer

Lehrlingsausbildung
Umfrage: Wie soll deine Lehrstelle aussehen?

BEZIRK. Nach Vollendung der achten Schulstufe stehen junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung: AHS oder berufsbildende mittlere oder höhere Schule wechseln. Oder eine Lehre, mit oder ohne Matura? Und wenn du dich für eine Lehre entscheidest: Wie soll deine Lehrstelle aussehen? Tatsache ist: In Niederösterreich fehlen Facharbeiter. Unternehmen aus dem Bezirk Gänserndorf warten schon längst nicht mehr darauf, dass die fix und fertig ausgebildete Fachkräfte zu ihnen kommen, sondern nehmen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Newcomer bei SPAR: 200 neue Lehrlinge wurden bei den Lehrlingswillkommenstagen in der SPAR-Zentrale St. Pölten begrüßt. | Foto: SPAR/Wallner
3

Statement für eine gute und sichere Zukunft
Erster Arbeitstag für 120 neue SPAR-Lehrlinge in Niederösterreich

In Niederösterreich haben diese Woche rund 120 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten österreichischen Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1, begonnen. Um den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, hat SPAR in der vergangenen Woche eigene Lehrlingswillkommenstage in Kleingruppen organisiert. NIEDERÖSTERREICH (pa). „Lehrlinge sind für uns die Zukunft. Wir...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
V.l.n.r.: Carina Raffetseder (Assistenz Mitarbeitermanagement und -qualifizierung), Sabrina Mühlbacher, Andrea Dorr (Serviceleiter Stellvertreterin), Julia Katzenschlager, Gottfried Hammerl (Küchenleiter) und Tobias Baumgartner. | Foto: HKZ GG

Groß Gerungs
Lehrlinge starten Ausbildung

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs freut sich, drei neue und motivierte Lehrlinge als Koch beziehungsweise Restaurantfachkraft zu begrüßen. GROSS GERUNGS. Für die drei Jugendlichen beginnt eine spannende Zeit. Als in der Region fest verwurzelter Betrieb ist dem Herz-Kreislauf-Zentrum die Ausbildung von Lehrlingen besonders wichtig. Neben dem fachlichen Know-how und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein, möchten die Ausbildungsleiter auch Herzlichkeit und Auftreten vermitteln und die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.