Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Tina Fingerlos ist Mechaniker Lehrling bei Ford Schmidt in Tamsweg. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
1 8

Lehrlinge
Von der Beinahe-Studentin zur Oldtimer-Liebhaberin

Die 21-jährige Tina Fingerlos aus St. Michael, lernt gerne und wollte, nach dem Gymnasium, studieren gehen. Da sie sich für so Vieles interessiert, konnte sie sich aber für kein Fach entscheiden. Die Idee, ein Jahr Bedenkzeit zu nehmen und in der Zwischenzeit arbeiten zu gehen, entwickelte sich schnell zur Absolvierung einer Lehre. TAMSWEG, ST. MICHAEL. Autos und PS haben Tina nie besonders interessiert. Die Technik dahinter irgendwann schon – So wurde die ehemalige AHS-Maturantin zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Anzeige
Thomas Lechner vom Facheinkauf absolvierte bei Steiner Haustechnik seine Lehre.  | Foto: Steiner Haustechnik
Video 8

Lehre mit Karriere
Steiner Haustechnik bietet unbegrenzte Möglichkeiten

Thomas Lechner ist 31 Jahre und blickt bereits auf eine Karriere zurück. Es fing als Lehrling bei Steiner Haustechnik an und ist mittlerweile Teamleiter. Ein Erfolg, denn das Unternehmen für jeden und jede greifbar macht.  FLACHGAU. Thomas Lechner startete seine Karriere 2009 im heimischen Unternehmen Steiner Haustechnik in Bergheim mit einer Lehre als Großhandelskaufmann. Auf den Betrieb wurde er in seinem letzten Schuljahr im polytechnischen Lehrgang aufmerksam. "Wir haben uns intensiv mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger mit Constanze Sperka-Gottlieb (Referatsleiterin Zentrale Dienste, Planung und Controlling) und Wolfram Summerer (Referatsleitung Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Abfallwirtschaft) | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
4

Frischer Wind für den Landesdienst
Drei neue Referatsleiter im Land Salzburg

Zweimal wurde das Land Salzburg bereits als "Best Recruiter" in Gold ausgezeichnet, denn Verwaltung ist modern und interessant. Nun gibt es drei neue Gesichter unter den Referatsleitern. Constanze Sperka-Gottlieb und Wolfram Summerer bekamen ihre Dekrete von Personal-Landesrat Josef Schwaiger überreicht. Auch Christoph Bachmaier tritt seine neue Stelle als Referatsleiter im Landesdienst an. SALZBURG. 800 Stellen müssen in den nächsten zwei Jahren im Land Salzburg in Anbetracht der kommenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
7:47

Karriere
Lehre, Matura oder lieber gleich Lehre mit Matura?

"Für uns muss der Ausbildungsplatz nahe am Wohnort sein und ein bezahlter Führerschein wäre auch nicht schlecht". Die Ansprüche der jungen Menschen in Salzburg steigen und das können sie auch, denn sie haben die freie Wahl am Lehrstellenmarkt. SALZBURG. Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. "Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
 Kilian Wallner aus St. Johann und Lisa Lintschinger aus Tamsweg treten bei den World Skills 2022 an. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Berufsweltmeisterschaften
World Skills mit sieben Bewerben in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: Die Landeshauptstadt ist von 17. bis 20. November 2022 einer von 15 Gastgebern der Berufsweltmeisterschaften "World Skills" SALZBURG. Jetzt ist es fix: Die World Skills 2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, erleben eine Premiere: Erstmals werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen. Nötig machte das die Absage der ursprünglichen Austragungsstadt Shanghai. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mehr Jugendliche in Salzburg entscheiden sich für eine Lehre.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Ausbildung
Aufschwung bei den Salzburger Lehranfängern

Die Lehre befindet sich in Salzburg weiter im Aufwind. Nach Zuwächsen bei den Lehranfängern im März (+8 Prozent) und im April (+6 Prozent) bilanziert auch der Mai positiv: Mit insgesamt 2.293 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde im Vergleich zum Mai 2021 (2.196 Lehranfänger) ein Plus von 4,4 erreicht. SALZBURG: Wie sehr die Salzburger Betriebe auf die Ausbildung der Jugend setzen, zeigen auch die aktuellen Daten zum Lehrstellenmarkt des AMS Salzburg. Demnach stehen derzeit 330...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die einzelnen Berufe kann man am besten im Rahmen einer „Schnupperlehre“ direkt in den Unternehmen hautnah erleben. | Foto: WKS/NEUMAYR
Aktion 2

Karriere
Jugendliche und Betriebe fürs Schnuppern zusammenbringen

Das Schnuppern ist für künftige Lehrlinge im Wunschbetrieb trotz Corona-Situation möglich, informiert die Wirtschaftskammer Salzburg. Pflichtschulen können den Schülern dafür bis zu fünf Tage pro Schuljahr freigeben.  SALZBURG. Um besser einschätzen zu können, ob man für einen Beruf wirklich geeignet ist und er mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt, ist es hilfreich, den Wunschberuf vorab hautnah kennenzulernen. Am besten geht das in einem Betrieb, wo man zuschauen, sich von Fachleuten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lehrlinge sind auch an der Universität Salzburg begehrt: Geboten werden z.B. Stellen im Botanischen Garten, im IT-Bereich oder in der Geoinformatik. | Foto: Sabrina Moriggl
3

Karriere
Eine Lehre an der Paris Lodron Universität in Salzburg

Die Universität Salzburg bietet unterschiedliche Lehrstellen an. Eine Karriere an der Universität ist über die Lehre mit Matura möglich. Für Neueinsteigern gibt's unterschiedliche Benefits. SALZBURG. Lehrlinge sind auch an der Universität Salzburg begehrt: Geboten werden z.B. Stellen in der Bibliothek oder im Botanischen Garten, im IT-Bereich oder in der Geoinformatik. Karriere an der Universität „Wir wollen mit unserer Lehrlingsinitiative insbesondere auch Schulabbrecherinnen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Tiefbau wird unter der Gebäudelinie gebaut: Zum Beispiel Straßen, Gleistrassen oder Kanäle.  | Foto: AMS
2

Berufsausbildung
Karrieremöglichkeiten im Hochbau und Tiefbau

Mit einer Karriere im Baugewerbe stehen einen viele Möglichkeiten offen. Als Hochbauer unterstützt man den Bau von Wohnhäusern vom Fundament bis zum Dach. Im Tiefbau befindet sich die Baustelle unterirdisch. Um im Baugewerbe erfolgreich zu sein braucht es nicht zwingend ein Studium. Eine Lehrausbildung eröffnet ebenfalls den Weg zur Weiterbildung zum Bauleiter und Baumeister.  SALZBURG. Die Ablegung der Baumeisterprüfung ist die höchste Stufe der Ausbildung und befähigt dazu im Baugewerbe...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hofer sucht in Salzburg Lehrlinge im Einzelhandel. | Foto: Hofer
Aktion 2

Ausbildung
Hofer sucht zehn neue Lehrlinge im Bundesland Salzburg

HOFER bietet österreichweit vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Rund 10 Lehrstellen warten 2022 in Salzburg auf motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler wieder die Chance auf eine wohnortnahe Lehrstelle. SALZBURG.  Neben der Ausbildung im Betrieb profitieren Hofer Lehrlinge von zusätzlichen Lehrlingsworkshops,  E-Learning Content, Team-Events, ...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christoph Gappmaier, Landesrat Josef Schwiager und Karl Premißl (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Karriere
Bei der Personalbeschaffung nichts dem Zufall überlassen

140 offene Stellen hatte das Land Salzburg im Jahr 2020 ausgeschrieben. Durchschnittlich 17 Bewerbungen gingen pro zu besetzender Stelle ein. Diesen Auswahlprozess rasch und professionell abzuwickeln, ist eine Herausforderung. Das ist dem Land aber gut geglückt, denn für das Recruiting gab es sogar eine ausgezeichnet.   SALZBURG. Das Land Salzburg erhielt heuer erstmals das Gold-Siegel bei „Best Recruiters“, der größten Arbeitgeber-Studie im deutschsprachigen Raum. Damit steht das Land in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Michael Kocher ist neuer Vize-Chef des Öamtc Salzburg. | Foto: Aloisia Gurtner
2

Karriere
Ein Ramingsteiner ist nun Vize-Chef von Öamtc Salzburg

Michael Kocher, der aus Ramingstein stammt und mittlerweile in Elsbethen daheim ist, ist neuer Vize-Chef des Öamtc Salzburg. RAMINGSTEIN, ELSBETHEN. Mit Dezember hat Martina Schlegel-Lanz die Führung des Öamtc Salzburg, als Nachfolgerin von Erich Lobensommer, übernommen. Als neuer Stellvertreter steht Schlegel-Lanz der aus Ramingstein im Lungau stammende Michael Kocher zur Seite. Der 40-Jährige ist seit einem Jahr beim Salzburger Club als Leiter für technische Innovationen und Schulungen an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die praktische Ausbildung findet an der Landesberufsschule (LBS) Hallein statt. | Foto: BFI Salzburg
2

Am zweiten Bildungsweg
Der Lehrabschluss in Seilbahntechnik

In zehn Jahren bildete das BFI in Salzburg 110 SeilbahntechnikerInnen am zweiten Bildungsweg aus. Der Lehrabschluss kann berufsbegleitend absolviert werden.  SALZBURG. Als eine von zwei Bildungseinrichtungen in Österreich bietet das BFI Pinzgau Anlern- oder Hilfskräften mit praktischer Erfahrung im technischen Bereich des Seilbahnbetriebes die Möglichkeit, in einem Jahr berufsbegleitend ihren anerkannten Lehrabschluss in der  Seilbahntechnik nachzuholen. Der Lehrgang wurde speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jan Eckschlager, Verena Schnitzlbaumer und Dima Arutunjan (v.l.).
 | Foto: WKS/WILDBILD
2

Karriere
Nach der Matura eine Lehre machen – aber verkürzt

Die ersten Absolventen der Dualen Akademie sind da. Sie haben nach der Matura in verkürzter Lehrzeit einen Lehrabschluss absolviert. Ab heuer gibt es einen weiteren Beruf im Sortiment der Dualen Akademie.  SALZBURG. Verena Schnitzlbaumer, Jan Eckschlager und Dima Arutunjan sind die ersten Absolventen der Dualen Akademie. Sie haben nach der Matura eine verkürzte Lehre absolviert und tragen jetzt den Titel "DA Professionals"  Die Absolventen:  „In dieser kurzen Zeit diese umfassende Ausbildung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Jugendlichen konnten am IT-Karriertag das Innenleben eines Computers erkunden.
 | Foto: WKS/Langwallner
3

Karriere
Salzburgs Unternehmen suchen die IT-Profis von morgen

Die Salzburger Informationstechnik-Branche präsentiert sich beim Karrieretag für Schüler als Branche mit Aufstiegs- und Karrierechancen. Die 200 anwesenden Schüler knüpften außerdem Kontakte zu den Firmenvertreter. SALZBURG. Rund 200 Schüler waren beim Informationstechnik (IT)-Karrieretag der Fachgruppe Unternehmensberatung​, Buchhaltung und Informationstechnik (UBIT) im Wifi dabei. „Ich besuche in unserer Schule den IKT-Zweig, wo man z.B. das Programmieren lernt, aber man erfährt viel zu wenig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.