Song Contest

Beiträge zum Thema Song Contest

Der zweite und bislang letzte ESC-Sieg für Österreich: Der Steirer Thomas „Tom“ Neuwirth alias Conchita Wurst sang sich am 10. Mai 2014 in die Herzen der Welt. | Foto: FLINDT MOGENS / EPA / picturedesk.com
Aktion Video 7

Von Conchita bis Pænda
So prägten Steirer den Eurovision Song Contest

Ob schräger Satire-Act, tiefgründige Elektro-Ballade oder glamouröse Siegerhymne – die Steiermark setzte beim Eurovision Song Contest immer wieder musikalische Akzente. Der Blick in die Geschichte zeigt, wie vielfältig die Beiträge aus dem grünen Herzen Österreichs waren. Auch beim ESC 2025 in Basel werden die Steirerinnen und Steirer wieder mitfiebern, wenngleich mit JJ diesmal ein Wiener für Österreich an den Start geht.  STEIERMARK. Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contests 2025 ist...

Ausgefallene Kleider gehörten schon immer zu ABBA. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
58

Musiklegenden
Abba sind nach wie vor auf allen Partys angesagt

Wer die Musik der Schweden Abba liebt, war an diesem Abend im Kunsthaus Weiz bestens bedient. Hits am Fließband, die bei der Show "Abba-Mamma Mia and more" von den sieben Musikerinnen und Musikern auf der Bühne präsentiert wurden. WEIZ. Es war ein Abend, der den Gästen dieser Musik der 70er bis 80er maßgeschneidert offeriert wurde. Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid "Frida" Lyngstad schrieben als ABBA Musikgeschichte. Schon einer ihrer ersten Singles (Ring Ring) aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit Nemo („The Code“) aus der Schweiz, hat einmal mehr ein Beitrag mit klarer gesellschaftspolitischer Botschaft gewonnen. Nemo sieht sich als non binär. Nichts auszusetzen gibt es an der Stimme und der grandiosen Performance. Der Sieg war verdient. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Musikshow in der Kritik
Song Contest oder politische Plattform?

Der Eurovision Song Contest hat sich in eine Richtung entwickelt, die dem Titel schon lange nicht mehr gerecht wird. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzentrieren sich immer mehr auf ihre Bühnen-Show als auf ihre gesangliche Performance. Körperlicher und geistiger Gesinnungs-Exhibitionismus wird geboten. Die bunten Vögel dominieren die Szene ebenso wie das ewige Motto "Sex sells". Das ist zwar auch unterhaltsam und mitunter schön anzuschauen, geht aber oft weit am ursprünglichen Thema...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Abba Symphonics gastierten für ein Benefiz-Konzert im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
42

Musik Legenden
Die Schweden Abba sind noch immer aktuell

Mit ihrem Sieg beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson" vor genau 50 Jahren in Brighton wurde der Grundstein einer absoluten Weltkarriere für das schwedische Quartett gelegt. Mit Superhits wie "Waterloo", "Mamma mia", "Dancing Queen" oder "Fernando" wurde der Mythos in Weiz jetzt wieder zu neuem Leben erweckt. WEIZ. Die Hits der legendären vier Ausnahmekünstler von Abba wurde im Kunsthaus Weiz mit einem fantastischen Symphonic Orchester  unter der Leitung von Dirigent Niklas Schmidt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Platz 1: Denise Schiffrer-Barac gratuliert den Schülerinnen und Schülern der MMS Gratwein.  | Foto: Land Steiermark
Video 3

Große Bühne
Kinderrechte Song Contest in Gratwein-Straßengel

„Gib den Kinderrechten DEINE Stimme!” – unter diesem Motto wurde am Freitag der Kinderrechte Song Contest der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark in Judendorf-Straßengel ausgetragen. Der erste Platz ging an die MMS Gratwein.  GRATWEIN-STRASSENGEL. Bei der fünften Auflage des steirischen Kinderrechte Song Contests boten die Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac, Musikproduzent Markus Bieder und Austropop-Sänger Gernot Pachernigg jungen steirischen Musikerinnen und Musikern im...

Die Big-Band Kalsdorf feiert mit einem fulminanten Konzertprogramm ihr zehnjähriges Bestehen.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Monday-Night-Vocal-Special
Big-Band Kalsdorf feiert Jubiläum

Aus Leidenschaft zur Musik und einer enthusiastischen Vision von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer entstand vor zehn Jahren die Big-Band Kalsdorf. Heute zählt die Formation aus Saxophonen, Posaunen, Trompeten und Rhythmusgruppe zu den Kulturträgern der 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde. Am 26. Juni wird das Jubiläum um 19:00 Uhr im Forum-Konzertsaal mit einem „Monday-Night-Vocal-Special“ gefeiert. KALSDORF. Unter der Leitung von Bernhard Neumaier spannt die Big-Band einen Klangbogen von...

Selina Edbauer alias Salena vertritt im Duo „Teya & Salena“ Österreich beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
8

Von Kammern nach Liverpool
Salena tritt beim Eurovision Song Contest an

Selina Edbauer alias Salena aus Kammern im Liesingtal hofft gemeinsam mit Teodora Špirić alias Teya als Duo „Teya & Salena“ beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool „12 points for Austria“ zu holen. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht die Sängerin über ihre Wurzeln, ihre Karriere und ihren Weg von Kammern bis hin zur größten Bühne Europas. KAMMERN/WIEN. Die 24-jährige Selina Edbauer alias Salena vertritt gemeinsam mit Teodora Špirić alias Teya Österreich beim Eurovision Song...

Platz 1 für die Schüler der MMS Kirchberg an der Raab. | Foto: Kinderrechte Song Contest
3

In Gratwein
Viele junge Stimmen beim Kinderrechte-Songcontest

Musikwettbewerb soll auf die Rechte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam machen. Als Sieger wurden MMS Kirchberg an der Raab, MMS Gratwein und BAfEP Liezen gekürt. STEIERMARK. Viele junge Stimmen, die sich für Kinderrechte einsetzen - passt wie die Faust auf´s Auge. Unter dem Motto "Gib den Kinderrechten Deine Stimme" veranstaltete die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark im Rahmen der Kinderrechte-Woche wieder den traditionellen Musikwettbewerb. So laut und hörbar...

"Go Dolphins!": Die Delfinklasse der VS Wildbach singt über das soziale Verhalten von Delfinen und den Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. | Foto: VS Wildbach
Video

Song Contest
Wildbacher "Delfine" haben wieder für Österreich gesungen

Auch in diesem Jahr startete die Volksschule Wildbach für Österreich beim "Schoolovision", dem europäischen Song Contest für Schulen. DEUTSCHLANDSBERG. Seit 2009 wird das E-Twinning-Projekt "Schoolovision" unter europäischen Schulen ausgetragen, wo für jedes Land eine Schule mit einem selbst geschriebenen, gesungenen und gedrehten Musikvideo antritt – ganz wie beim Eurovision Song Contest. Zum 14. Mal war die VS Wildbach dabei, die Delfinklasse der Deutschlandsberger Schule ging auch 2022 für...

Thorsteinn Einarsson (r.) und Nathan Trent präsentierten ihre neuen Tonträger live im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
30

Thorsteinn Einarsson
Der Isländer Einarsson konzertierte im Kunsthaus Weiz

Seine Musik klingt international, seine Wurzeln liegen in Island. Aber der Musiker Thorsteinn Einarsson lebt schon seit langem in Gmunden am Traunsee. Jetzt machte er im Zuge seiner Österreich-Tournee einen Stopp im Kunsthaus Weiz. WEIZ. Schon das Vorprogramm klang internationaler wie ansonsten nur von Künstlern aus anderen Ländern gewohnt. Nathan Trent spielte zum Warm-up im Frank-Stronach-Saal. Er vertrat vor einigen Jahren Österreich beim Song Contest in Kiew. Er errang damals den 16. Platz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wollten eigentlich zum Song Contest: Jonathan Herrgesell, Niki Waltersdorfer, Fridolin Krenn, Simon Brugner und von Candlelight Ficus. | Foto: Krissi Leitner
3

Bunte Musikszene
Grazer Bands, die man gehört haben muss

Mit den Lockerungen der Corona-Regeln sind auch wieder erste Gigs und Konzerte in Sicht. Wir stellen euch zwei Grazer Bands vor, die sich auf neue Auftritte freuen. GRAZ. Candlelight Ficus ist eine Gruppe aus Graz, die "Funky Indiepop" macht und eigentlich zum Eurovision Song Contest 2022 nach Turin wollte. In der internen Vorausscheidung des ORF hat es dann aber nicht gereicht für Niki Waltersdorfer, Jonathan Herrgesell, Fridolin Krenn und Simon Brugner. Doch davon lässt sich die Band nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Endlich gibt es wieder "Metal on the Hill": Dieses Jahr mit Bands wie Beast in Black, Lordi und Marduk. | Foto: Lucy Liu
Video

Metal on the Hill 2021
Monster am Schloßberg

Nach einem Jahr Pause sind die Metal-Fans zurück in Graz: Heute ab dreiviertel zwei verwandeln sich die Kasematten wieder in eine nebelgeschwängerte Showbühne für Bands aus ganz Europa. Vom leichter verträglichen Hard rock und Power Metal bis hin zum satanistischen Black Metal ist hier alles dabei.  Das muss man mögen: Texte über epische Schlachten und nordische Helden, leicht verzerrt ins Mikrofon geschrien, und langhaarige, schwer geschminkte Gitarristen, die sich ihren Soli mit mächtigem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Podcast
SteirerStimmen – Folge 72: Musikerin Paenda

DEUTSCHLANDSBERG. Vom Deutschlandsberger Schulchor über ihr Heimstudio in Wien schaffte es Paenda bis zum Eurovision Song Contest – den sie bereits im Rückspiegel gelassen hat. Mittlerweile hat die 33-Jährige ihr eigenes Label gegründet und nimmt mit lautem Pop und eingängigen Beats wieder voll Fahrt auf. Anlässlich ihrer neuen EP "My Issues" und ihrer ersten Gigs seit über einem Jahr hat sich WOCHE-Redakteur Simon Michl mit Paenda unterhalten: über heimliches Songwriting in der Schule,...

Die Kinder der VS Wildbach in ihrem Musikvideo zu "Shoulder To Shoulder" | Foto: VS Wildbach
Video

Tolle Platzierung beim Song Contest der Schulen für die VS Wildbach

DEUTSCHLANDSBERG. Österreichs Vertreter beim Schoolovision Song Contest 2021 schnitt deutlich besser ab als der Kollege beim Original im Fernsehen: Die Delfinklasse der VS Wildbach verpasste beim Gesangswettbewerb der Schulen nur ganz knapp das Stockerl. Unter 22 teilnehmenden Ländern holte man den vierten Platz mit dem selbstproduzierten Song "Shoulder To Shoulder". Mehr über das Lied lesen Sie hier: VS Wildbach singt zum 13. Mal für Österreich Die VS Wildbach vertrat Österreich bereits zum...

Die Kinder aus der Delfinklasse der VS Wildbach im Musikvideo zu "Shoulder To Shoulder" | Foto: VS Wildbach
Video

Schoolovison Song Contest
VS Wildbach singt zum 13. Mal für Österreich

DEUTSCHLANDSBERG. Eine lange Tradition hat der Schoolovision Song Contest in Europa – auch in Wildbach. Bereits zum 13. Mal findet der freundschaftliche Gesangswettbewerb unter europäischen Schulen statt. Und zum 13. Mal vertritt die VS Wildbach Österreich – dabei geht es auch um Freundschaft. Trotz Homeschooling und Distance Learning sind 22 Länder bei der "Lucky 13th Edition" dabei, mit selbst produzierten Songs und Videos. Lied über die FreundschaftMit "Shoulder To Shoulder" will die Schule...

Abba Nostalgie im Kunsthaus Weiz | Foto: Hofmüller (24x)
24

Supertrouper Show
Erinnerungen an Abba

Da das Kunsthaus in Weiz für einen Aufritt zu wenig Kapazität hatte, wurde kurzerhand ein Zusatztermin für Samstag 3. Oktober fixiert. Das spricht für die Legenden der schwedischen Band ABBA, die in den 70iger bis Anfang der 80iger Jahre sämtliche Hitparaden stürmten. Unvergessliche Hits von "Dancing Queen", "Waterloo", "Mamma Mia" oder "The Winner takes it all" standen bei der über zweistündigen Show "Die Supertrouper Abba Live Show" am Programm. Das Publikum gutierte die Show mit nie enden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit selbstgestalteten Shirts sind die Kinder der VS Wildbach zum Schoolovision Song Contest angetreten. | Foto: KK
Video

Schoolovision Song Contest
VS Wildbach singt sich für Österreich aufs Stockerl

WILDBACH. Schon seit elf Jahren wird "Schoolovision", der Song Contest der Schulen, virtuell ausgetragen. Auch heuer haben Kinder aus ganz Europa mit selbst gestalteten Videos im Netz um die Wette gesungen. Zwar nicht ganz so viele wie sonst, aber die Volksschule Wildbach hat es auch heuer geschafft, als eine von zehn Schulen einen Beitrag zum Song Contest zu produzieren. Als Teilnehmer der ersten Stunde vertrat die VS Wildbach auch heuer Österreich beim Gesangswettbewerb. Die Delfin-Klasse 3a...

Vincent Bueno singt am 14. Mai in Rotterdam für Österreich.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 8

Eurovision Song Contest
So klingt der Beitrag von Vincent Bueno

Mit "Alive" wird Vincent Bueno beim Eurovisions-Song-Contest für Österreich an den Start gehen. Musikexperten geben dem 34-Jährigen große Chancen auf einen Finaleinzug. WIEN. Am 14. Mai heißt es Daumen halten für Sänger Vincent Bueno, der für Österreich beim Eurovision Song Contest in Rotterdam auftritt. "Alive" ist ein schneller Song mit Ohrwurmqualitäten, der mit RnB- und Funk-Elementen und Mitsing-Passagen angereichert wurde. Erfahrungen bei der größten Musikveranstaltung Europas kann Bueno...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Graz-Auftritte für Berta: "Gefragte Frauen" mit Tini Kainrath

Sie hat großen Spaß: Schauspielerin Tini Kainrath ist Teil des Kinder-Musicals Pünktchen und Anton. Generationen von Kindern sind mit den Büchern von Erich Kästner aufgewachsen. Auch heute haben sie nichts von ihrem Glanz verloren. Das beweist ab sofort das Next Liberty, schließlich feiert am 24. November das Musical Pünktchen und Anton auf der Hauptbühne im Opernhaus seine Premiere. In ihrer Rolle als Köchin Berta brilliert Tini Kainrath. Der WOCHE ist sie schon vor dem ersten Graz-Auftritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Tonstudio im Klassenzimmer: Die Schüler der VS Wildbach nahmen für "Schoolovision" ihren eigenen Song auf. | Foto: KK
2

Schoolovision Song Contest
Wildbacher Schüler in Pændas Fußstapfen

DEUTSCHLANDSBERG. Nicht nur Österreichs Starterin beim Eurovision Song Contest kam 2019 aus Deutschlandsberg: Bei "Schoolovision" war heuer erneut die VS Wildbach dabei. Seit zehn Jahren wird dieser Song Contest für Kinder mit Schulen aus ganz Europa veranstaltet, von Beginn ist die Deutschlandsberger Schule für Österreich am Start. Tolle PlatzierungDie Regeln sind ähnlich dem originalen Song Contest: Aus jedem Land wird ein Beitrag gestaltet, für den Punkte vergeben werden. Die Delfinklasse...

Lexikon des unnützen Wissens
Eine Wort-Reise rund um den Song Contest

Am Samstagabend ist es so weit: Der "Eurovision Song Contest", genauer gesagt dessen Finale, geht über die Bühne. Diese steht auf einem Frühlingshügel, das ist nämlich die deutsche Übersetzung für den hebräischen Namen Tel Aviv.  Die Stadt heißt übrigens korrekt Tel Aviv-Jaffa, denn das 1902 gegründete Tel-Aviv war einst nur ein Vorort der Hafenstadt Jaffa. Der Großraum, in dem sich Tel Aviv befindet, nennt sich Gusch Dan. Gusch ist der hebräische Begriff für "Block", in diesem Fall in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Wird der Deutschlandsberger Künstlerin der Einzug ins Finale des Eurovision Song Contests heute gelingen?  | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
2 1 2

UMFRAGE
Schafft es Pænda ins Song Contest Finale?

DEUTSCHLANDSBERG/TEL AVIV. Dass Song-Contest-Starter heftig diskutiert werden, ist nichts Ungewöhnliches – gerade bei unkonventionellen Künstlern wie Conchita Wurst oder Alf Poier. Österreichs diesjährige Teilnehmerin sollte sich angenehm vom überzogenen ESC-Trubel abheben: Die gebürtige Deutschlandsbergerin Pænda wohnt mittlerweile in Wien, komponiert und produziert Elektropop in ihrem eigenen Homestudio und sagt über ihren großen Auftritt in Israel: "Ich mache, was mich glücklich macht. Auch...

Conchita kommt mit Band. Foto: Karsai
1 2

Zwei Stars auf einer Bühne

Conchita und Nina Proll kommen im April nach Spielberg. SPIELBERG. „Sie ist gut. Verdammt gut! Als Schauspielerin steht Nina Proll am Zenit ihres Erfolges. Jetzt frönt sie in einer großen Show ihrer geheimen Liebe, dem Singen. In „Vorstadtlieder“ spannt Nina Proll einen großen Bogen vom Musical über Chansons bis hin zu Gustostückerln des Kabaretts – alles in ungewöhnlichen, neuen Arrangements. Glamourös Nina Proll schafft in dieser fulminanten Show den Spagat zwischen Entertainment, Show und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Konzert: Urs Harnik-Lauris, Conchita Wurst und Bernhard Rinner (v. l.) | Foto: Grazer Spielstätten/Liu Jun
1

Conchita begeisterte beim Heimspiel in Graz

Die Song Contest Gewinnerin spielte auf den Kasematten auf. Daheim ist es am schönsten: Conchita Wurst zu einem Konzert auf die Kasemattenbühne auf dem Schloßberg. Die Song Contest Gewinnerin 2014 heizte dem Publikum ordentlich ein: Das ließen sich auch Energie Steiermark Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris und Grazer Spielstätten-Geschäftsführer Bernhard Rinner nicht entgehen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.