Sonntagsöffnung

Beiträge zum Thema Sonntagsöffnung

Alle Jahre wieder: Über die Öffnung des Handels an (Advent-)Sonntagen wird eifrig diskutiert. Aber 2022 ist sogar die Wirtschaftskammer dagegen. | Foto: Furthner
2 3

Wirtschaft in Wien
Handel ist gegen Sonntagsöffnung im Advent

Einkaufen am Sonntag wird in Wien seit Jahren diskutiert. Vergangenes Jahr hatten die Geschäfte erstmals an einem Adventsonntag aufgesperrt - dazu wird es 2022 wohl nicht mehr kommen, denn aktuell lehnt sogar die Wirtschaftskammer einen offenen Sonntag ab. WIEN. Der Lockdown machte es möglich: Voriges Jahr konnten die Wienerinnen und Wiener erstmals auch an einem Sonntag im Advent einkaufen, damit der Handel einen Teil der während der Lockdowns verlorenen Umsätze wettmachen konnte und die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: privat
2

Kommentar
Was sagen Wienerinnen und Wiener zum Sonntagsshopping?

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum Wien in Bezug auf Sonntagsöffnungszeiten gegen den Strom schwimmt. Richard Lugner gab nun den Anlass, etwas tiefer zu recherchieren und der Sache auf den Grund zu gehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Richard Lugner ist scheinbar der Einzige, der sich für Sonntagsöffnungen einsetzt, und lieferte bei der einberufenen Pressekonferenz einige gute Argumente, die dafür sprechen. In jedem anderen Land scheint es zu funktionieren, warum nicht bei uns? Was spricht...

Anzeige
Im Werkskaufhaus Radenthein finden Sie ein breites Produktangebot. Das Team freut sich auf Sie. | Foto: Werkskaufhaus Radenthein
1 Video 2

Radenthein
Werkskaufhaus Radenthein - Ihr Kaufhaus für alles

Das Werkskaufhaus in Radenthein bietet Ihnen eine umfangreiche Produktpalette an Lebensmitteln, Textilien & Schuhen, Elektro & Werkzeug, Sportartikel, Brenn- und Baustoffe. RADENTHEIN. Das Werkskaufhaus in Radenthein besteht bereits seit circa 100 Jahren. Auf rund 500 Quadratmeter verteilt auf zwei Stockwerke findet man hier eine breite Auswahl an Produkten: Egal ob Lebensmittel, Mode, Schuhe, Baustoffe, Elektro- oder Sportartikel, hier wird jeder fündig.  Aufgepasst: Passend zur Oster- und...

Reinholf Wertl: "Am Sonntag bekommt jeder Kunde von uns eine Dose Prosecco." | Foto: Wertl
2

Wirtschaft
Einkaufen am Sonntag

KLOSTERNEUBURG. Es darf wieder eingekauft werden, persönlich und direkt im Geschäft -diesmal sogar an einem Sonntag! Die Bezirksblätter haben sich bei Wirtschaftstreibenden in der Stadt Klosterneuburg - vorwiegend aus dem Einzelhandel - erkundigt. Große Nachfrage"Wir öffnen in jedem Fall, auch am Sonntag, 19. Dezember, nach drei Wochen Lockdown muss das unbedingt sein", erklärt Sylwia Urban, sie betreibt die Modeboutique Lady Chic sowie das Schuhgeschäft Le Scarpe am Stadtplatz. Genau wie viele...

Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

Im "Genussladen" bieten Andreas und Andrea Maranitsch sonntags frisches Biogebäck und regionale Lebensmittel an.

Jeden Sonntag frisches Gebäck
Neuer Laden für den Sonntagsgenuss in Stegersbach

Ausschließlich sonntags hat der neue "Genussladen" im Gut Steinbach in Stegersbach offen. Andreas und Andrea Maranitsch bieten vor allem ofenfrisches Biobrot und -gebäck von der Pinkafelder Bäckerei Ringhofer an, aber auch Nudeln, Müslis, Südobst-Gemüse, Obstsäfte, Kernöl, Essig und Marmeladen aus der Region. Der "Genussladen" ist sonntags von 7.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Siebensternviertel-Chefin Margit Johannik: "Diese Ausnahmesituation erfordert innovative und ungewöhnliche Maßnahmen." | Foto: ÖVP
1

Siebensternviertel: Unternehmer wollen sonntags aufsperren

Einkaufsglück trotz Baumisere: Die Unternehmer wollen eine Tourismuszone während des U-Bahn-Baus. NEUBAU. Eine 35 Meter tiefe Station, 40-Meter-Schächte für das Fundament: Das Siebensternviertel wird ohne Zweifel das Herzstück der U2/U5-Baustelle. Die Station Neubaugasse wird nicht nur die tiefste Station, sondern nach dem Stephansplatz auch die zweitfrequentierteste in Wien. Von Mitte 2019 bis 2026 wird dafür gearbeitet – eine Belastungsprobe für Unternehmer. Diese lassen jetzt mit einer Idee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.