Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Die Eltern-Kind-Gruppen wurden von drei auf zwei Angebote reduziert. | Foto: Michael Thun

"Sozialer Notstand" in den Regionen

Radenthein. (sjg, mit) Der Name vitamin R bedeutet vital miteinander in Radenthein und der Region. Das Zentrum für Familie, Soziales und Gesundheit hat sich eine bedürfnisorientierte Gesundheitsförderung der Menschen in Radenthein und den Umlandgemeinden in der Region Nockberge zum Ziel gesetzt. vitamin R sieht sich als unterstützende und begleitende Einrichtung für Menschen beim Gesund-Sein und Gesund-Werden. Die Angebote reichen von Eltern-Kind-Gruppen, Elternbildungsangeboten (Radentheiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
1

Gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmitteln füllen

Die "Rollenden Herzen" kommen einmal im Monat in Ihre Gemeinde! TENNENGAU (tres). "Verteilen statt wegwerfen" lautet das Motto der "Rollenden Herzen", die einmal im Monat in jede Tennengauer Gemeinde kommen. Jeder, der sozial bedürftig ist, weil z. B. das Geld momentan nicht reicht (kein Nachweis erforderlich), kann beim "Rollende Herzen-Bus" eine Einkaufstasche mit Essen füllen. Die Märkte und andere Spender überlassen der Initiative die Waren gratis, ehrenamtliche Helfer schenken diese dann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2 4

" SOS" Hilfe für Annalena

Sehr geehrteRegionauten/innen ! Bitte könnten Sie diesen Betrag in Ihrer Gruppe aufnehmen - weiterleiten und uns Adressen zuschicken,an wem wir und wenden können, das der kleinen Annalena so schnell wie möglich geholfen wird. Vielen Dank für Ihre Mühe und einen schönen Tag wünschen Ihnen die Helfenden Engel " Für einen guten Zweck " benötigen wir dringend Ihre Mithilfe und Unterstützung. Die erst dreijährige Annalena aus Oberpetersdorf weint um Ihrer erst 21 Monate alten Assistenzhünden Fiona...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes hat einen neuen Standort in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg gefunden | Foto: KK

Neuer Standort für Team Österreich Tafel

Die Team Österreich Tafel findet ab sofort in der Bildungswelt Maximilian Schell in Wolfsberg statt. WOLFSBERG. Im neuen Kindergarten Reding der Bildungswelt Maximilian Schell in der Hans-Scheiber-Straße 2 in Wolfsberg findet ab Samstag, dem 3. Oktober, regelmäßig die Team Österreich Tafel der Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg statt. Durch den Umbau der Dienststelle siedelte die Essensausgabe vorübergehend provisorisch ins Kuss. "Nachdem Veranstaltungen und Bälle die Räumlichkeiten benötigen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Italienisches Nudelfest im Klostergarten

Der Gmundner Verein "Hände die helfen" veranstaltet auch heuer wieder sein Italienisches Nudelfest im Klostergarten Wir laden euch wieder recht herzlich zu unserem Italienischen Nudelfest am 13. Juni 2015 ab 11:00 Uhr recht herzlich ein. Dieses Jahr haben sich die Mitglieder der Traunbridge Dixiland Band angemeldet, Sie werden mit einem Frühschoppen ab 11:30 den Tag musikalisch umrahmen. Auch bei unserem Schätzspiel sind wieder schöne Preise zu gewinnen. Auf Zahlreiche Teilnahme freut sich...

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden
2

WIENER NACHBARSCHAFTSBÖRSE: Unser Ziel ist FÜR DEN ANDEREN DA ZU SEIN

„Sagt mal,“ hat mich am gestrigen Tag ein Freund gefragt, „was habt ihr nun wirklich vor? Im Web steht so Vieles“. Ich musste ihm Recht geben. Irgendwie ist dies verwirrend. Da schreibt unser Redakteur Longinus in den Österreichischen Boten, in die Zeitung zur Weltverbesserung, dass man vor allem Kindern helfen könnte, indem man sich aktiv bei der Wiener Lernhilfedrehscheibe beteiligt und ich bin ihm nicht böse, weil ich ihm Recht gebe: Das ist bestimmt ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Einmal...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Bgm. Ralf Schonger, Extremradfahrer Patric Grüner und Barbara Krabath vom AQUA DOME. | Foto: Foto: oetztalblog.com
1 3

24-Stunden-Spinning-Marathon 
für den guten Zweck im Ötztal

LÄNGENFELD. Bereits zum vierten Mal versammelte der Ötztaler Extremradfahrer Patric Grüner zahlreiche Freunde, um für einen guten Zweck in die Pedale zu treten. 287 Teilnehmer bewegten dabei die Räder ununterbrochen über 23.000 Minuten. Mit dabei waren Radprofis wie Daniel Federspiel, Karl Markt, Daniela Pintarelli uvm. Nach dem sportlichen Erfolg beim Race Around Austria 2014, wo Patric Grüner heuer den 2. Platz belegte, setzte sich der Längenfelder erneut für einen guten Zweck aufs Rad....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Verbrannte Kekse sind nicht schlimm Der Nachwuchs hat in der Schule einen "Fleck" geschrieben? Dann versucht er es eben noch einmal, notfalls wiederholt das Kind die Klasse. Liebeskummer? Traurig natürlich, da müssen Sie durch, aber es wird irgendwann wieder. Essen Sie Kekse! Ach, Sie heulen, weil Ihnen die Weihnachtskekse verbrannt sind? Dann kaufen Sie welche. Fingernagel abgebrochen? Na gut, das ist natürlich wirklich schlimm. Es gibt so viele Dinge, über die man sich ärgert, obwohl es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Das Christkind braucht Unterstützung

TENNENGAU (tres). "Zu Weihnachten etwas Gutes tun" - unter diesem Motto steht jedes Jahr die Christkindlbriefaktion der Caritas. Man kann dem Christkind unter die Arme greifen und bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Wunsch erfüllen. Gesucht werden engagierte Frauen und Männer, die einen Brief bestellen und das Geschenk einkaufen. Und so funktioniert es: Ab sofort können Sie einen Brief online bestellen oder Sie rufen die Christkindl-Hotline an (Tel. 0662 / 849 373 72412 oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hermi Naderer und Dominic Schlatter beim Einladen der Spenden. | Foto: Anna Jaidhauser

Kinderfreunde Ybbs spenden für Albanien

Kinderfreunde Ybbs unterstützen notleidende Familien in Albanien Kinder sind unsere Zukunft, doch in vielen Ländern der Erde haben sie keine Chance auf ein gesundes und glückliches Leben. Armut, Krieg, Hunger und Ausbeutung bedrohen das Leben der Schwächsten. Kinder können sich nicht selbst schützen, sie sind darauf angewiesen, dass sich jemand ihrer annimmt und ihnen ein besseres Leben ermöglicht. Der Verein ora international hat sich zum Ziel gesetzt, diese Situation durch gezielte...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Dank der Spenden aus Abtenau konnte vielen Kindern eine gute Zukunft ermöglicht werden. | Foto: Privat

Die Kinder sind nun groß

Abtenauer halfen rumänischen Waisenkindern ABTENAU (tres). Vor 25 Jahren begann der erste Hilfstransport aus Abtenau zu einem Waisenhaus in Rumänien, nahe der bulgarischen Grenze. Daraus entstanden ist eine regelmäßige Hilfe für rumänische Waisenkinder in Oinacu-Giurgiu. Die Abtenauerin Marita Brandlehner hat es mit vielen Helfern und Spendern geschafft eine Gruppe von Kleinkindern bis ins Erwachsenenalter zu begleiten. Kinderhaus wurde gebaut "Viele Emotionen, viele Tränen, aber auch viel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Rotes Kreuz

Weitere freiwillige Hospizmitarbeiter gesucht

Das Hospizteam ist eine Stütze für schwerkranke Menschen. Interessierte werden nun gezielt informiert. BEZIRK. Die freiwilligen Hospizmitarbeiter vom Roten Kreuz betreuen alte und einsame Menschen. Sie begleiten Schwerkranke und Sterbende und schenken ihnen Aufmerksamkeit und Zuneigung. Die Helfer kümmern sich auch um die Angehörigen und schenken ihnen in der schweren Zeit Trost. In der Trauer nicht alleine Es ist schmerzhaft einen geliebten Menschen zu verlieren, deswegen bietet das Rote...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Kufsteiner Perle verliehen

Am 5. Juni wurde die Kufsteiner Perle an Elisabeth und Dieter Grad verliehen. Die höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes Kufstein für soziales Engagement. „Wir haben in 18 Jahren alles an möglichen, menschlichen Schicksalen gesehen“ bringt es Dieter Grad auf den Punkt. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth haben die beiden über 600 Einsätze in diesen Jahren für die Krisenintervention des Roten Kreuzes geleistet. „Die Familie Grad ist Mitbegründer der heutigen Krisenintervention“ sagt Peter Mader,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Rotes Kreuz

Sozialbegleitung: Neues Angebot des Roten Kreuzes

Es gibt Situationen im Leben, da kommt man alleine nicht mehr zurecht. Auch wenn man bisher immer alle Probleme lösen konnte, jetzt ist es zu viel für einen allein. In solchen Fällen braucht es Hilfe, Begleitung, gute Ideen. Die Sozialbegleitung ist ein neues Angebot des Österreichischen Roten Kreuzes im Bezirk Kufstein, das genau hier ansetzt. Für eine befristete Zeit werden Personen unterstützt, sei es bei Ämtern, sei es beim Ausfüllen von Formularen, bei familiären Problemen oder überhaupt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neben Geld konnten noch zwei Autos voll warmer Kleidung als 	Sachspende dem Verein für Obdachlose übergeben werden. | Foto: privat

2.580,- Euro für „Ein Stück Wärme schenken“

„Ein Stück Wärme schenken“ – bei dieser Sammelaktion für den Verein für Obdachlose in Innsbruck zeigten die Besucher des „Adventmarktls“ in Reith ein großes Herz. Zusammen mit Zuwendungen der „Reither Berg­tuifl“, der Reither Bäuerinnen und des Hotels Reitherhof konnte eine Spende von 2.580,- Euro übergeben werden. Außerdem konnte der Verein auch noch Sachspenden (zwei Autos voll) entgegennehmen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Halleiner Schülerinnen vor der Notschlafstelle "Exit 7". | Foto: Privat

Schülerinnen mit sozialem Gespür

HALLEIN. Nach dem Motto "Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes" wird das soziale Engagement an der HLW Hallein groß geschrieben. Die Schülerinnen der 2. Jahrgänge stellten im Unterricht Backwaren her und erfreuten damit die Jugendnotschlafstelle "Exit 7" der Caritas in Salzburg. Die 3. Klasse Fachschule sammelte zusätzlich Hygieneartikel verschiedenster Art für die Jugendnotschlafstelle. Die Schülerinnen der 5. HLA versorgten die Gäste des "VinziBusses" in Salzburg mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Josef Ackerl, SPÖ | Foto: Land OÖ
1

Bedarfsorientierte Mindestsicherung wird erhöht

In der heutigen Sitzung der Oö. Landesregierung wurde eine Erhöhung der in der Oö. Mindestsicherungsverordnung festgesetzten Mindeststandards um 2,4 Prozent beschlossen. "Oberösterreich behält damit seine Vorreiterrolle, wenn es um die Stärke des letzten sozialen Netzes geht. Mein besonderer Dank gilt den Städten und Gemeinden, die für diese Erhöhung aufkommen!" freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl (SPÖ). Die Erhöhung der sogenannten Mindeststandards (= Leistungshöhen in der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Broschüre als sozialer Leitfaden

Mit einer neuen Broschüre will man in Imst einen sozialen Leitfaden zur Verfügung stellen. Alle Beratungs- und Hilfseinrichtungen in der Stadt sind hier angeführt und dienen den Betroffenen als wertvolle Hilfe. Die Initiative wurde allgemein begrüßt und soll unter anderem bei den entsprechenden Stellen und am Stadtamt aufliegen. Auch wurde angeregt, sie an alle Haushalte zu versenden, bzw. als pdf-Datei auf der Website der Stadt Imst zum Download anzubieten.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wein und Grillfest im Klostergarten

Wein- & Grillfest Zum 3. Mal gibt es im Klostergarten des ehemaligen Kapuzinerklosters Gmunden das Grill- und Weinfest des Vereines „Hände die helfen“ am Samstag, 14. Sept. von 10 — 21 Uhr Der Reinerlös dient wie immer der lokalen Hilfe und Unterstützung in Notlage geratener Menschen. Erstmals werden wir unterstützt von der Stadtmusikkapelle Gmunden, die zum Frühschoppen aufspielt. (nur bei Schönwetter) Aufgetischt werden Grillkoteletts, Käsekrainer, Bratwürstl, und natürlich Bier vom Fass....

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden
Blindenführhund Sly vom UBV aus der Schweiz ( Staatlich geprüfter Blindenführhund )
1

Trauerspiel in Österreich im Jahr 2013 !

Blindenführhund Sly bittet dringend um ihre Hilfe ! An alle Politiker/innen, Regionauten,Firmen und Unternehmen! Für die EU, Politk, Bank, Integration und für Auslandsprojekte, wo die heimischen Bürger eh nicht viel Geld bekommen, weil das Geld für Waffen ausgegeben wird, oder in dunkle Kanäle versickert, wird hier bei uns in Österreich das meiste Geld ausgegeben. Und für einen Österreicher/in, die ihr ganzes Leben in Österreich verbracht hat, in Österreich gearbeitet hat und immer brav ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Jubel bei Nikola Brucker, Schmid Monika, Annina Gyger, Carina Pfeiffenberger und Hanna Gerharter. | Foto: Foto: Elisabethinum

Die Besten von hier bis Wien

Elisabethinum wurde für ein partnerschaftliches Projekt ausgezeichnet. ST. JOHANN (ar). Das Mentorenprojekt des Elisabethinums in St. Johann – genannt "Peers" – wurde mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier österreichweit ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Mehrere Vertreterinnen der Schulgemeinschaft und Direktorin Christina Röck haben den Preis persönlich im Audienzsaal des Bundesministeriums für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Licht ins Dunkel

2,5 Millionen Euro für „Licht ins Dunkel“ 40. Kampagne für behinderte Kinder und Not leidende Familien fuhr finanzielles Rekordergebnis ein Am 8. April wurde im ORF-Zentrum im Beisein von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, ORF-„Licht ins Dunkel“-Leiterin Sissy Mayerhoffer, „Licht ins Dunkel“-Präsident Kurt Nekula und Geschäftsführerin Christine Tschürtz-Kny, den MitarbeiterInnen aller beteiligten Fernseh-, Radio- und Onlineredaktionen sowie der Landesstudios und von Technologiepartner...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.