Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

vlnr: StR Willi Reiter, GR Dominic Schlatter, GR Regina Brandstetter, MR Dr. Ulrich Stiaßny, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, Hermann Schadenhofer, Gertraud Laher, Karl Kerschbaumer, Josefa Oberaigner, Belinda Obernberger, Josef Pyringer | Foto: Wilhelm Kappelmüller

Soziales
Vorstand von "Soziales Ybbs" bestätigt

Seit mittlerweile 13 Jahren sorgt der Verein "Soziales Ybbs" für rasche, unbürokratische und überparteiliche Hilfe für die Ybbser Bevölkerung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Verleih von Heilbehelfen wie Pflegebetten, Rollstühlen oder Leibschüsseln. Durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von nur 15 Euro finanziert der Verein diese Heilbehelfe und die damit verbundenen Wartungs- und Verwaltungskosten. Bei der letzten Generalversammlung berichtete der Obmann Vizebürgermeister Herbert...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Das Interview fand in der Notschlafstelle der Gruft in Wien statt.  | Foto: Markus Spitzauer
5 2

Interview
Caritas-Präsident Landau – "Familien dürfen nicht zu Verlierern werden"

Caritas-Präsident Michael Landau über den gesellschaftlichen Klimawandel und was man dagegen tun kann. Seit 2013 ist der gebürtige Wiener Michael Landau Präsident der Caritas Österreich. Im Interview kritisiert er die geplante Mindestsicherung Neu und weist einmal mehr darauf hin, dass Armut und nicht armutsbetroffene Menschen bekämpft werden müssen. Gerade im Winter hilft die Caritas vielen Menschen. Wie steht es denn um die Hilfe seitens der Bevölkerung? MICHAEL LANDAU: In unserem Land gibt...

  • Nicole Gretz-Blanckenstein
3

Vinzenzgemeinschaft Kufstein dankt für Spenden
Statt Geburtstagsgeschenken gab es Spenden

Seinen runden Geburtstag feierte kürzlich Manfred Steger im Kreis seiner Verwandten und Freunde. Aus diesem Anlass wünschte sich der Jubilar Spenden für die Vinzenzgemeinschaft Kufstein St. Anna anstelle von Geburtstagsgeschenken. Die Gäste zeigten sich spendabel und somit konnten letztlich dem Kassier des Vereins, Albert Aufschnaiter, 2.165 € überreicht werden. Damit können wieder Kufsteiner/innen in finanzieller Not bei Strom- oder Mietrückständen oder sonstigen erforderlichen Anschaffungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elfriede Aufschnaiter
Treffen VST & Sozialsprengel. | Foto: VST

VST Kitzbühel: gemeinsam helfen in der Region

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß dem VST-Motto „gemeinsam helfen“ luden die Männer des Vetreterstammtischs in den Rasmushof ein. „Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Kitzbühel möchten wir die Hilfestellungen im Umland intensivieren“, so VST-Präsident Fidji Fiala. Dazu wurden alle wichtigen Ansprechpartner der Sozialsprengel aus den Nachbargemeinden eingeladen. Dem Aufruf folgten 16 Personen von sieben  Organisationen. "Es fand ein reger Austausch statt und es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Unterkunft der Jugendlichen: "So kann Leben lernen gelingen", gibt Thomas Kitzmüller Einblick in das Haus. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße
2

Strengberg: Eine soziale Heimat für Jugendliche

STRENGBERG. Sieben Buben zwischen 12 und 18 Jahren finden in einem Hof in Strengberg Sicherheit, Orientierung und ein Zuhause. Seit 20 Jahren werden hier in einer intensivpädagogischen Wohngruppe Jugendliche betreut. Mit Grenzen umgehen "Was die Jungs gemeinsam haben, ist, dass sie im Vorfeld kaum gelernt haben, mit Grenzen umzugehen. Sie haben entweder keinen Halt erlebt oder sind sozial verwahrlost aufgewachsen", erklärt Sozialpädagoge Thomas Kitzmüller, Leiter der Einrichtung. Betritt man...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Neuer Ratgeber ist da: Kahr, Nekrepp und Krotzer (v. l.) | Foto: KK

KPÖ-Sozialratgeber in siebenter Auflage

Elke Kahr und Robert Krotzer stellten ihren überarbeiteten Ratgeber vor. „Unser Sozialratgeber soll dazu beitragen, dass Menschen mit ihren Problemen nicht im Kreis herumgeschickt werden, sondern gleich die richtige Anlaufstelle finden“, sagte Stadträtin Elke Kahr, die gemeinsam mit Stadtrat Robert Krotzer die siebente Auflage des Sozialratgebers vorstellte. Darin wurden von Victoria Nekrepp auf 106 Seiten und in 35 Kapiteln insgesamt mehr als 650 Adressen zusammengefasst. Der Ratgeber ersetze...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit Gitarre und dem Dorfservice-Korb ausgerüstet macht sich Hanna Kosz auf zum Besuchsdienst
1 3

MIT VIDEO: Hanna Kosz hilft "aus Liebe zum Menschen"

Die pensionierte Lehrerin gibt jeden Mittwoch ein paar Stunden für die Gesellschaft her. Sie hilft - wie 27 weitere Freiwillige - ehrenamtlich beim Dorfservice Seeboden mit. SEEBODEN (ven). Die Seebodenerin Hanna Kosz aus Kras hat ein Herz für ihre Mitmenschen. Deshalb ist sie als Freiwillige wöchentlich für das Dorfservice im Einsatz. Eine von 28 "Ich bin eine von 28 Ehrenamtlichen in Seeboden und von 152 in ganz Oberkärnten", betont die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. "Ich bin nur ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Salzburger Modell der integrativen psychiatrischen Versorgung. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Welt-Autismus-Tag - noch intensivere Betreuungsangebote

87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, leben laut Daten des Dachverbandes in Österreich. Deshalb wird anlässlich des Welt-Autismus-Tages, der Fokus wieder mehr darauf gesetzt, spezielle Unterstützungsangebote zu bieten. SALZBURG (mst). Was ist Autismus und wohin kann man sich wenden, wenn man davon betroffen ist? "Wesentliche Leistungen für Betroffene, werden durch das "Institut für Heilpädagogik" (IHP), welches sich zum Kompetenzzentrum für Autismus entwickelt hat, geboten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Von li. nach re.: Rosemarie Löcker, Andreas Eichhorn (Abteilungsleiter Soziales), Gudrun Auer, Sylvie Kirchmayr, Gabriele Plank, Barbara Huber und LR Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr

Plötzlicher Pflegefall - Wohin mit den Fragen

Die Pflegeberatung in Salzburg feiert 10-Jähriges Bestehen und konnte im Jahr 2017 für 2.400 Menschen eine große Hilfe darstellen. SALZBURG (mst). "Die Mitarbeiter haben umfassendes Wissen und sind stets bemüht, so einfach und schnell wie möglich zu helfen.", verspricht Landesrat Heinrich Schellhorn. Dafür zuständig sind momentan neun Mitarbeiter, die den Service der Pflegeberatung kostenlos und landesweit anbieten. Nicht nur direkt Betroffene bekommen Antworten auf ihre Fragen, sonderen ebenso...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Hannes Eblinger bei seinem Referat.
3

Volkshilfe Ybbs neu gegründet

Neuer Regionalverein steht mit Rat und Tat zur Verfügung. Vergangenen Freitag wurde in Ybbs an der Donau ein neuer Regionalverein der Volkshilfe gegründet. Seit 70 Jahren setzt sich diese Organisation in Niederösterreich für Menschen in Notsituationen ein. Genau dies soll zukünftig auch in der Donaustadt passieren. Mit Stadtrat Wilhelm Reiter als Vorsitzender soll dieser Verein, auch in Zusammenarbeit mit bestehenden Institutionen, mit Rat und Tat den Ybbserinnen und Ybbsern zur Verfügung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Gemeinsam mit VertreterInnen aus Politik, von Sozialvereinen und von Gemeinnützigen Wohnbauträgern diskutierte LRin Christine Baur (Mitte) das Thema Wohnungslosigkeit. | Foto: Foto: Land Tirol/Ennemoser
1

Wohnungslosenhilfe im Gespräch: Was gibt es für Lösungen?

Im Auftrag des Tiroler Landtages organisierte Soziallandesrätin Christine Baur gemeinsam mit der Stadt Innsbruck kürzlich einen Runden Tisch zum Thema Wohnungslosigkeit. Geladen waren VertreterInnen von Sozialvereinen und von Gemeinnützigen Wohnbauträgern, um eine Verbesserung des Angebots für Obdach- und Wohnungslose zu diskutieren. Grundsätzlich wiesen die ExpertInnen darauf hin, dass bei Wohnungslosenhilfen gewisse Kriterien in Betracht gezogen werden müssen. Dazu gehören Angebote für Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hereinspaziert: Stadtrat Kurt Hohensinner (l.), Sozialamt-Leiterin Andrea Fink und Altbürgermeister Alfred Stingl laden zum Gespräch ein. | Foto: Stadt Graz
1

Sozialsprechstunde: Stadt setzt auf "Sozial-Profis"

Sozialstadtrat Kurt Hohensinner holt sich Alfred Stingl, Franz Küberl und Co. als Unterstützung. "Als Sozialstadtrat will ich eine Politik der offenen Tür leben. Jeder ist in meinem Büro willkommen", sagt Kurt Hohensinner. Mit der neuen Legislaturperiode hat dieser zu Bildung, Integration, Jugend, Familie, Sport auch die Sozialagenden übernommen. Nun bietet er in seinem Büro Sozialsprechstunden an, die allen Grazern frei zugänglich sind. Unkomplizierte Hilfe Seit Mitte Mai fanden bereits sechs...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Hände die helfen, der Anfang ist gelungen!

Eine Gmundner Familie brauchte dringend unsere Hilfe. Ihr Kind hat schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen und benötigt Unterstützung in Form eines Familienbegleithundes. Die Familie selbst begab sich auf die Suche nach einer Ausbildungsmöglichkeit mit einem jungen Welpen, weil Hunde in dieser Ausbildung bereits Familienanschluss haben sollen. Dies ist zwar eine günstigere Variante als ein fertig ausgebildeter, erwachsener Hund, aber trotzdem noch teuer genug. In Schneegattern wurden sie...

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden
Die Schulband des SZ Ybbs gemeinsam mit dem Chor der NMMS Blindenmarkt.
1 7

Benefizkonzert bringt Erfolg für Projekt Khokling

Am vergangenen Donnerstag organisierte eine Projektgruppe der Handelsakademie Ybbs/Donau ein Benefizkonzert für deren „Projekt Khokling“. Dies hat zum Ziel eine erdbebensichere Schule in Nepal zu bauen; die dafür notwendigen € 50.000,- konnten nun endgültig beschaffen werden. Im bestens gefüllten Festsaal des Therapiezentrums Ybbs wurden den Besucherinnen und Besuchern neben selbst gemachten kulinarischen auch allerlei musikalische Leckerbissen geboten. Die Neue Musikmittelschule Blindenmarkt...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
2

Time Out - KIDS FUTURE TIROL

Trotz heftigster Interventionen auf politischer Ebene, aber auch im internationalen Crowdfunding ist es nicht gelungen den Verein Kids Future Tirol e.V. am Leben zu erhalten. Ein Hoch auf Innsbruck und seine Leithammel. Nett ist nicht mein Ding! Natürlich klingt der Artikel, nun man mag es "persönlich" nennen, aber das Ganze ist auch eine persönliche Sache. 3 Jahre und 3 Monate hat mein Team und ich in eine absolut freiwillige Aktion gesteckt bei der mehr als 30 Familien und Einzelpersonen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet.  Symbolfoto: Ivica Stojak
2 8

Heizkostenzuschuss: Aktion 2016 / 2017

In einer Sitzung der Landesregierung wurde ein Heizkostenzuschuss für finanziell schlechter gestellte Oberösterreicher und für die Heizperiode 2016/2017 beschlossen. Dieser beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet. Die Ausgleichszulagenrichtsätze betragen für: Alleinstehende: 889,84 Euro; Ehepaar/Lebensgemeinschaften: 1.334,17 Euro (Erhöhung je Kind: 137,30 Euro).*...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Hilfe bei Hausaufgaben, zuhören und/oder private Unternehmungen sind die Aufgaben von MutMachern. | Foto: kija Salzburg
2 2

Einem Kind etwas Zeit schenken - Mutmacher gesucht!

Kindern und Jugendlichen helfen, die es nicht so leicht haben: Das Mentorenprojekt „MutMachen“ der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg TENNENGAU (tres). Das Mentorenprojekt „MutMachen“ der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg gibt es seit ein paar Jahren auch im Tennengau. 2017 feiert die Initiative ihr zehnjähriges Bestehen. Seither konnten zahlreiche Mentorenschaften vermittelt werden und für so manchen Jugendlichen in einer schwierigen Lebenslage eine echte Verbesserung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Obdachlosigkeit - kann jeden treffen
5

Obdachlos in Österreich

Derzeit sind in Österreich mehr als 38.000 Menschen obdachlos gemeldet. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich doppelt so hoch! Sind aber wirklich alle Betroffenen von Krankheiten gezeichnet, von Schicksalschlägen getroffen, von Scheidungen und Schulden gepeinigt oder könnte es nicht auch ein Problem unseres Gesellschaftssystem sein? Kann Obdachlosigkeit wirklich jeden treffen und wie sieht es aus, das Leben "ganz unten"? Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bedürftige Menschen brauchen auch am Wochenende Hilfe. Deshalb sucht die Kärntner Caritas freiwillige Helfer für das "Eggerheim" in Klagenfurt | Foto: Caritas

Caritas sucht freiwillige Helfer

Hunger und Kälte kennen kein Wochenende. KLAGENFURT. Das "Eggerheim" für Wohnungslose in der der Kaufmanngasse 6 in Klagenfurt hat auch am Wochenende die Türen offen. Die Caritas sucht engagierte Menschen, die soziale und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen und an den Wochenenden in dieser Einrichtung mithelfen wollen. Speziell beim Thekendienst, in der Küche und im Eingangsbereich wird dringend Hilfe benötigt. Einsatzzeiten sind: Samstag / Sonntag von 09:00 bis 13:30 Uhr Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
3

Custozza-Kaserne: Asyl-Info-Abend in Neulengbach

Der Flüchtlingsdienst der Diakonie stand Anrainern und Interessierten zum Thema "Asylwerber in der Kaserne" Rede und Antwort. NEULENGBACH (mh). "Muss ich jetzt immer die Haustüre zusperren? Kann ich in der Nacht nicht mehr hinausgehen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich einen Waldspaziergang machen möchte?" Nur einige der Sorgen, die Anrainer der ehemaligen Custozza-Kaserne in der Neulengbacher Garnisonstraße beim Info-Abend am vergangenen Mittwoch im Neulengbacher BORG äußerten. Sorgen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Stadt

Essen auf Rädern: Stadt feiert mit Helfern

STADT AMSTETTEN. Es hat bereits Tradition, dass die Stadtgemeinde Amstetten die freiwilligen Helfer von "Essen auf Rädern" zu einer Jahresabschlussfeier in der Vorweihnachtszeit einlädt. Seit mittlerweile 39 Jahren gibt es die Aktion, die hilfsbedürftige Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, mit einem Mittagessen beliefert. Derzeit sind vier Wägen im Einsatz, die im abgelaufenen Jahr rund 49.000 Essensportionen auslieferten.   Die Stadtgemeinde sucht aber immer wieder Beifahrer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.