Sozialrecht

Beiträge zum Thema Sozialrecht

Der Leiter der AK Kufstein MMag. Georg Ritzer mit den AK Experten Dr. Domenico Rief und Mag. Gerhard Auer. | Foto: AK Tirol

53 Grenzgänger beim AK Infoabend in Kufstein

Während es vor nicht allzu langer Zeit nur Grenzgänger von Tirol nach Bayern gab, hat sich dieses Bild in den letzten Jahren extrem gewandelt. Im Bezirk Kufstein herrscht nun auch ein reges Grenzgängeraufkommen von Bayern nach Tirol. Beim kostenlosen AK Infoabend informierten sich 53 Betroffene und Interessierte rund um das Arbeiten im Ausland. Volles Haus beim Infoabend zum Thema Grenzgänger in der AK in Kufstein: Die Besucher erfuhren dort das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und...

Klaus Riegler | Foto: AK OÖ
2

Fast 1,9 Millionen Euro für AK-Mitglieder

BEZIRK FREISTADT. Mehr als 6000 Arbeiterkammer-Mitglieder haben im abgelaufenen Jahr Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Freistadt gesucht. "Insgesamt konnten wir fast 1,9 Millionen Euro für unser Mitglieder hereinbringen", sagt AK-Bezirksstellenleiter Klaus Riegler. Den größten Brocken machten sozialrechtliche Angelegenheiten (1,3 Millionen Euro) aus. Dabei ging es hauptsächlich um Pensionsansprüche wie Invaliditätspension oder Berufsunfähigkeitspension sowie Pflegegeld. Mehr als 200.000 Euro...

AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Randgruppen haben keine Lobby: Arbeitsrechtlerin Susanne Mayer schrieb ihre Dissertation zum Thema "Behinderung und Arbeitsrecht".

Keine Lobby für Randgruppen: Elixhausener Juristin verfasste Dissertation über die Gleichstellung von Behinderten

Menschen mit Behinderungen werden in der Arbeitswelt oft vergessen. Nach Arbeits- und Sozialrechts-Expertin Susanne Mayer von der Universität Salzburg sollen Arbeitgeber vermehrt in die Pflicht genommen werden. ELIXHAUSEN. "Noch immer haben viele Arbeitgeber Angst, wenn sie Menschen mit Behinderungen einstellen, dass es zu Leistungseinschränkungen kommt. Dabei sind sie nicht informiert, wie viele Fördermöglichkeiten und einfache Lösungen es für diese Probleme gibt", erklärt Susanne Mayer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Hildegard Wögerer hilft kostenlos. | Foto: SPÖ

Fachfrau berät in sozialrechtlichen Fragen

FREISTADT. Eine Fachfrau in puncto Sozialrecht steht ab sofort einmal pro Monat im Bezirkssekretariat der SPÖ (Linzer Straße 8a) zur Verfügung. Hildegard Wögerer ist als Ombudsfrau ehrenamtlich im Einsatz. Sie ist bereits im Ruhestand und hat bei der Pensionsversicherungsanstalt gearbeitet. Wer Fragen bezüglich Pensionsantritt, Lohnsteuer, Pflegegeld oder Gebührenbefreiung hat, kann sich gerne zu einem vertraulichen Gespräch anmelden. Das nächste Mal ist Hildegard Wögerer am Samstag, 9. März, 9...

AK-Experte Herbert Grurl und die Leiterin des AKNÖ-Rechtsschutzbüros, Gabriele Lukassen, zogen Bilanz. | Foto: privat

250.416 Euro eingefordert

Arbeiterkammer präsentierte Halbjahresbilanz in Arbeitsrechtsberatung Immer mehr ArbeitnehmerInnen berichten in den AK-Beratungen von Kündigungen in Zusammenhang mit einem Krankenstand. Die Arbeiterkammer berichtet, dass sogar manchmal Krankenkasse-Abmeldungen zurückdatiert werden, da sich die Dienstgeber so erhoffen, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle auf die Krankenkasse abwälzen zu können. Besonders schlimm erwischte es eine 47-jährige Vorarbeiterin in einem Chemieunternehmen. „Der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: www.kobv.at
2
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2025 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.