SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Von links: Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ), Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ), Michael Hirzbauer (Grünen-Bezirkssprecher), Stadtrat Josef Steinkellner (ÖVP) | Foto: Privat
5

Wolfsberger FPÖ
"Unsere guten Ideen werden von der SPÖ ignoriert"

Anträge anderer Parteien werden von der SPÖ-Mehrheit kategorisch abgeblockt, meint FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann.  WOLFSBERG. Die Wolfsberger FPÖ – im Wolfsberger Gemeinderat mit fünf Mandataren vertreten – ortet ein systematisches Abblocken ihrer Anträge. „Von unseren 25 Anträgen wurde bisher ein einziger angenommen – das war der Dringlichkeitsantrag zur Sicherstellung des Skibetriebes auf der Koralpe im Juni 2021. Da konnte man einfach nicht Nein sagen. Ansonsten aber wurden unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Luca Burgstaller, Bezirksparteiobmann der SPÖ | Foto: Jost
3

Gailtal
Ein Umdenken ist notwendig

Die Gailtaler Politiker sprachen über den Tag der Arbeit. GAILTAL. Am kommenden Sonntag feiern wir den Tag der Arbeit. „An diesem Tag steht die Leistung der arbeitenden Menschen in diesem Land im Mittelpunkt. Neben schönen Worten soll es aber vor allem darum gehen, wie die Arbeitsbedingungen und das Leben verbessert werden können“, beschreibt Luca Burgstaller, Bezirksparteiobmann der SPÖ Hermagor, treffend. Derzeit gebe es dazu massive Teuerungen, die viele Menschen, die fleißig arbeiten, sehr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Armin Geissler (SPÖ), Gerhard Penz (ÖVP), Michael Hirzbauer (Grüne), Angelika Stengg (FPÖ) (von links) | Foto: Privat
5

1. Mai
Lavanttaler Politiker über den Tag der Arbeit

Wir haben Lavanttaler Politiker nach ihren Gedanken zum "Tag der Arbeit" befragt.  Armin Geissler, Landtagsabgeordneter (SPÖ) Was bedeutet der 1. Mai für Sie persönlich? Der 1. Mai ist für mich als Politiker mit Wurzeln in der Gewerkschaft ein geschichtliches Symbol und ein Feiertag für die Arbeiterschaft, Gewerkschaft, Sozialpartnerschaft und deshalb auch ein Symbol für jene die Arbeit geben. Ein Tag, der gemeinsam mit voller Wertschätzung und Respekt seinem Gegenüber gefeiert werden sollte....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Eggenberger
1

Am Donnerstag
Kanzler Nehammer als Gast bei der Landtagssitzung

Themen der Landtagssitzung etwa: Großkaserne, Pflege, Versorgungssicherheit. Kanzler Karl Nehammer wird als Gast erwartet.  KLAGENFURT. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird am Donnerstag in Kärnten erwartet. Unter anderem am Programm steht ein Besuch als Gast bei der Landtagssitzung im Landhaus. MeinBezirk.at fragte vorab bei den Parteien nach, welche Punkte ihnen am Donnerstag im Rahmen der Landtagssitzung ganz besonders wichtig sind. Team Kärnten In der Opposition will das Team Kärnten laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Christoph Staudacher (FPÖ) fragte, Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) antwortete im Rahmen der "Aktuellen Stunde".  | Foto: MeinBezirk.at/Screenshots

Landtag
FPÖ befragte Regierung nach "Rückstau" bei Corona-Hilfen

Wenn Mitarbeiter wegen Corona ausfallen, können Betriebe Anträge auf Vergütung gemäß dem Epidemiegesetz bei den Bezirksverwaltungsbehörden (Magistrat, BH) einreichen. Etwas mehr als ein Viertel dieser Anträge wurden bis dato bescheidmäßig erledigt. KLAGENFURT. Im Rahmen der Aktuellen Stunde in der Sitzung des Kärntner Landtages am Donnerstag richtete der FP-Landtagsabgeordnete Christoph Staudacher eine Anfrage an Gesundheitsministerin Beate Prettner (SPÖ). Die Frage lautete: "Wie groß ist in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Die Spritpreise rauschen in astronomische Höhen. Die Rufe nach Entlastungen werden immer lauter. | Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Energiepreise
Stadtgemeinde Wolfsberg fordert Entlastung für Bürger

Die Stadtgemeinde Wolfsberg ruft die Bundesregierung angesichts der steigenden Energiepreise zum raschen Handeln auf. WOLFSBERG. Die explodierenden Energiepreise waren auch Thema in der gestrigen Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Anträge von FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann auf einen Strom- und Heizkostenzuschuss für Wolfsberg wurde einstimmig angenommen. Ein umfangreiches Forderungpaket, das von allen 35 Mandataren aller Fraktionen unterstützt wird, richtet Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landesrat Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (Grüne), Markus Unterdorfer-Morgenstern (NEOS), Alexander Todor-Kostic (MFG) | Foto: Fotos: Land Kärnten (2), Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS (2), Privat (3), stock.adobe.com/Robert Biedermann

Politischer Aschermittwoch
Welche Noten sich die Kärntner Politik gibt

Nur einmal ein „Sehr gut“, aber auch nur einmal ein „Nicht Genügend“. So schätzt sich die Politik ein. KÄRNTEN. Ein Jahr nach den letzten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, ein Jahr vor den Landtagswahlen: Wie schätzen sich die Kärntner Parteien selbst ein, wie sehen sie die Konkurrenz? Die Woche bat die Parteivorsitzenden zur Notenvergabe auf die Fragen: „Welche Schulnote würden Sie der SPÖ-ÖVP-Regierung bis dato geben und warum?“, „Welche Schulnote würden Sie der Opposition geben und...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Wolfgang Wallner (SPÖ) | Foto: Privat
4

Bezirk Hermagor
Wallner: „Niemand hat sich eine Impfpflicht gewünscht“

Wie denken regionale Politiker über die Impfpflicht und Omikron? Die Gailtaler Woche fragte bei ihnen nach. BEZIRK HERMAGOR. Die Virusmutation Omikron hält die Politik auf Trab. Wolfgang Wallner (SPÖ)WOCHE: Was halten Sie von der Impfpflicht? Wolfgang Wallner: Keiner hat sich eine Impfpflicht gewünscht. Dass es eine Impfpflicht braucht, ist bedauerlich aber wegen des desaströsen Krisenmanagements der Bundesregierung leider notwendig geworden. Ist die Impfpflicht im Rahmen von Omikron noch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Von links: FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (SPÖ), Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) | Foto: Privat
4

Ist Wolfsberg zu unsozial?
FPÖ-Stadträtin fordert Budget-Aufstockung

Die Stadtgemeinde Wolfsberg soll mehr Geld für notleidende Bürger bereitstellen. WOLFSBERG. Rund 17.000 Euro pro Jahr stehen der Stadtgemeinde Wolfsberg im neuen Budget für „Hilfe in besonderen Lebenslagen“ (HIBL) zur Verfügung. Das Geld geht an Gemeindebürger, die sich in akuten Notlagen befinden, etwa ihre Miete, Heizmaterial oder die Stromrechnung nicht mehr bezahlen können. Sie können sich an das Sozialamt der Stadtgemeinde Wolfsberg wenden und erhalten nach einem Nachweis ihrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Andreas Sucher (SPÖ), Christian Ragger und Erwin Angerer (FPÖ)  | Foto: Privat

"Kinderschänder"-Sager
SPÖ will Entschuldigung, Ragger fühlt sich falsch zitiert

"Kinderschänder"-Satz des Wolfsberger FPÖ-Chefs Christian Ragger in einem Artikel der Lavanttaler Woche sorgte für heftige Reaktionen. WOLFSBERG. In einem Interview der Lavanttaler Woche wetterte der Wolfsberger Bezirksparteiobmann Christian Ragger gegen die Impfpflicht und sprach auch das Thema der Kinderimpfungen an. Wörtlich stand in dem Interview Ragger: „Jeder, der sich an unseren Kinder vergreift, ist so heranzuziehen wie jemand, der als Kinderschänder verurteilt wird.“ "Scharlatane"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Marcel Kandussi (hinten Mitte) mit den Mädchen und Buben des Kinderchor Porcia Spittal/Drau sowie Vertretern der lokalen Politik (Christoph Staudacher, Angelika Hinteregger, Volker Grote) und Walter Steiner   | Foto: RegionalMedien
5

Spittal
23 Kinder proben für großen Auftritt

Jung-Musiker Marcel Kandussi aus Spittal lud 23 Kinder zu Workshop ins Schloss Porcia. Sein Weihnachtsmusical wurde für großen Auftritt einstudiert. SPITTAL/DRAU. Marcel Kandussi aus Spittal hat ein Weihnachtsmusical geschrieben. Es nennt sich "Oben eingeschneit". Seine Premiere soll das Kinder-Stück am 23. Dezember um 16.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Spittal feiern. Probenintesive ZeitDerzeit wird das Werk fleißig einstudiert: 23 Kinder im Alter zwischen fünf und 13 Jahren hat der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
vlnr. Galerist Klaus Oberhammer, GR. Markus Unterdorfer-Morgenstern, Dr. Karl Safron, Peter und Karin Cornelia Zwanziger, Stadtrat Mag. Franz Petritz und KommR Günter Georg Burger.
24

Neu am Alten Platz
Eröffnung Café P. Zwanziger

Unternehmer Peter Zwanziger, ehemaliger Politiker und Marktleiter, lud zur Eröffnung vom "Café P. Zwanziger" in Klagenfurt Mit prominenten Gästen, Freunden & Gratulanten sowie den erfolgreichen sportlichen Söhnen (Rudern) und Gattin Karin Cornelia Zwanziger fand die Eröffnung vom "Café P. Zwanziger", am Alten Platz 22 in Klagenfurt, statt. CAFE P. ZWANZIGER In gemütlicher stilvoller Atmosphäre, die Gestaltung des Cafés P. Zwanziger orientierte sich an den angrenzenden südlichen Flair des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Hier soll die Einfahrt für die neue Tiefgarage mit 150 Stellplätzen entstehen.  Was mit der bestehenden Tiefgarage passiert, ist ungewiss. | Foto: Meinbezirk.at

Ausbau Kardinalplatz
Zwei Einfahrten – ein Platz

Unstimmigkeiten um nicht genützte Tiefgarage: VP spricht von Revitalisierung von leerstehender Tiefgarage, FPÖ weiß nichts davon. KLAGENFURT. Der Vorgänger des Klagenfurter Wirtschaftsreferenten Max Habenicht (ÖVP), Markus Geiger, betonte immer wieder beim Kardinalplatz: "Bevor nicht eine Lösung für die Tiefgarage gefunden wird, ist keine Adaptierung des Kardinalplatzes möglich." Seit Jahren versucht die Stadt Klagenfurt dem Kardinalviertel ein neues Gesicht zu geben, teils mit Erfolg. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Geschäftsführende FPÖ-Stadtparteiobfrau Isabella Theuermann, die medizinische Leiterin des LKH Wolfsberg Sonja-Maria Tesar, Vizebürgermeisterin Oberärztin Michaela Lientscher (von links)
Aktion 4

FPÖ ortet Kinderärzte-Mangel
Braucht es einen Bereitschaftsdienst?

Die FPÖ Wolfsberg spricht von einer kinderärztlichen Unterversorgung im Lavanttal, Mediziner widersprechen. WOLFSBERG, LAVANTTAL. In einer gemeinsamen Aussendung machen die geschäftsführende Stadtparteiobfrau der FPÖ, Isabella Theuermann, und der Wolfsberger Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein auf das Thema der kinderärztlichen Versorgung im Lavanttal aufmerksam: „Kein Kinderarzt ist im Bezirk im Dienst! Vor diesem Problem stehen an jedem Wochenende Eltern im Lavanttal. Sie müssen mit ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beate Prettner (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin | Foto: LPD Kärnten

Bezirk Wolfsberg
Die kinderärztliche Versorgung ist gewährleistet

Beate Prettner und ÖGK Kärnten verweisen auf intakte Versorgungslage. WOLFSBERG. Auf Nachfrage der Lavanttaler WOCHE haben Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Kärnten zur beanstandeten kinderärztlichen Unterversorgung im Bezirk Wolfsberg Stellung bezogen. Kooperation mit Klinikum"Das LKH Wolfsberg steht seit Jahren in enger Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt, was den kinderärztlichen und gynäkologischen Bereich betrifft. Dreimal pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über eine 1-G-Regelung, also den Zutritt in bestimmte Bereiche nur für geimpfte Personen, wird von Seiten der Regierung bereits laut nachgedacht.  | Foto: Bihlmayerfotografie - stock.adobe.com
1 1 5

Lavanttaler Parteichefs befragt
Sollen Geimpfte bevorzugt werden?

Zutritt nur für Geimpfte – im Herbst könnte in manchen Bereichen eine 1-G-Regel kommen. Wir haben die Lavanttaler Parteichefs nach ihren Standpunkten gefragt. LAVANTTAL. Bisher wurden Geimpfte, Genesene und Getestete Personen im Rahmen der allseits bekannten 3G-Regel gleichbehandelt, sieht man von der Nachtgastronomie einmal ab, wo seit 22. Juli nur noch Geimpfte oder PCR-Getestete Zutritt haben. Seit Wochen sorgt nun die mögliche Einführung einer „1-G-Regel“, also der Zugang zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Weil Leitungen des Windparks Bärofen Gründstücke der Stadtgemeinde Wolfsberg queren müssten, fordert FP-Stadträtin von Bürgermeister Primus und der SPÖ, "Farbe zu bekennen". | Foto: GDM photo and video - stock.adobe.com
3

Wolfsberger FPÖ schlägt Alarm
Windkraft-Leitungen über Wolfsberger Gründe

Wolfsberger FPÖ sieht Interessen der Bürger in Gefahr, SPÖ-Bürgermeister spricht von "Schwurbeleien" seitens der FP-Stadträtin. WOLFSBERG. Wie mittlerweile bekannt wurde, soll der produzierte Strom des mittlerweile auch vom Land Kärnten genehmigten Windparks Bärofen auf der Koralpe nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2024 mithilfe einer unterirdischen, noch zu errichtenden Energieableitung in das bestehende Umspannwerk Wolfsberg abtransportiert und dort in das öffentliche Netz eingespeist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die neuen SPÖ-Mitglieder im Gemeinderat: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel | Foto: Katharina Hofer
15

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Angelobung von Bürgermeister Ronny Rull durch Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Jost
24

Angelobung
Am Samstag fand in St. Stefan/Gail die Angelobung statt

Ronny Rull setzt in seiner neuen Bürgermeister-Periode weiterhin auf konstruktive, faire Gemeinsamkeit. ST.STEFAN/GAIL. Vier Wochen nach den Gemeinderatswahlen fand am 27.März unter geltenden Covid-19-Bedingungen die konstituierende Sitzung der Gemeinde St.Stefan/Gail statt. Als Ehrengäste waren Landesrat Martin Gruber sowie die Nachbar-Bürgermeister Leopold Astner (Hermagor), Johannes Lenzhofer (Dellach/Gail), Alfred Altersberger (Nötsch) und Dieter Mörtl (Feistritz/Gail) anwesend....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Das SPÖ-Team im Wolfsberger Stadtrat. Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher sowie die Stadträte Christian Stückler und Jürgen Jöbstl. | Foto: SPÖ Wolfsberg
8

Wolfsberger Gemeindepolitik
Der Stadtrat ist komplett

Heute hat die SPÖ Wolfsberg ihr Stadtregierungsteam für die Periode 2021 bis 2027 präsentiert. Alexander Radl – bisher Stadtrat – wird erster Vizebürgermeister. Newcomerin Michaela Lientscher löst Manuela Karner als zweite Vizebürgermeisterin ab. WOLFSBERG. In Wolfsberg besetzt die SPÖ fünf der sieben Stadtregierungsplätze. Bereits bekannt war, dass für die ÖVP weiterhin Josef Steinkellner Stadtrat bleiben und für die FPÖ Isabella Theuermann diese Funktion übernehmen würde. Nun hat auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Hans Hofer/bka
9 2

Hygiene-Austria-Skandal
Kurz: "Wenn es hier Betrug gibt, sind wir alle betrogen worden"

Nach der Razzia beim österreichischen Maskenhersteller Hygiene Austria fordern SPÖ und NEOS Aufklärung. Die FPÖ fordert Neuwahlen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht keine Verantwortlichkeit der Politik. ÖSTERREICH. Die Opposition fordert nach den Vorwürfen rund um die Umetikettierung von Schutzmasken des heimischen Hersteller Hygiene Austria nun Konsequenzen. Für die FPÖ ist der Skandal Grund genug für Neuwahlen. FPÖ-Parteichef Norbert Hofer bezeichnete am Freitag in einer Aussendung...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.