SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Spitzenkandidat Bgm. Fabio Halb (2. von rechts) wünschten Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Vizebürgermeisterin Yvonne Halb (von links) viel Erfolg. | Foto: SPÖ
2

Gemeinderatswahl
SPÖ Mühlgraben setzt wieder auf Fabio Halb

Die SPÖ Mühlgraben geht mit dem amtierenden Bürgermeister Fabio Halb an der Spitze in die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober. Neu ist allerdings der Listenname seiner Fraktion: Sie wird gemäß Beschluss der Ortskonferenz als "Team Fabio Halb - SPÖ Mühlgraben" antreten. Inhaltlich will Halb auf die Themen Bildung, Energie, Fortschritt und Wasser setzen. Bei der Konferenz im Gasthaus Gartner erhielten Siegfried Ecker für 25 Jahre und die Pensionistenverbands-Vorsitzende Sigrid Sabo für 50 Jahre...

Der wiedergewählte SPÖ-Chef Andreas Grandits mit Helga Gruber, Eveline Gotthardt, Renate Fabsits, Erich Taschner und LAbg. Wolfgang Sodl (von links). | Foto: SPÖ

Wiederwahl
Andreas Grandits bleibt an der Spitze der SPÖ Hackerberg

Die SPÖ-Ortsgruppe Hackerberg hat in einer Generalversammlung ihren Vorstand gewählt. Vorsitzender bleibt Andreas Grandits, der die Funktion - mit kurzen Unterbrechungen - schon seit 2003 ausübt. Mit ihm als Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat wird die SPÖ auch in die Gemeinderatswahlen im Oktober ziehen. In den Ortsausschuss wurden außerdem Helga Gruber, Eveline Gotthardt, Renate Fabsits und Erich Taschner gewählt.

Dem designierten Spitzenkandidaten Helmut Kovacsits (rechts) wünschten Heinrich Dorner, GR Heide Radakovits, Engelbert Hajszan und GR Lukas Wölfer (von links) viel Erfolg. | Foto: SPÖ
1

Gemeinderatswahl
SPÖ Güttenbach nominiert Kovacsits als Spitzenkandidat

Die SPÖ Güttenbach setzt bei der kommenden Gemeinderatswahl am 2. Oktober auf Bewährtes. Der amtierende Vizebürgermeister Helmut Kovacsits wurde von der Generalversammlung sowohl zum Spitzenkandidaten als auch zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Ehrengäste bei der Sitzung waren Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Engelbert Hajszan, dem im Herbst 2021 das Verdienstkreuz des Landes Burgenland verliehen wurde.

Spitzenkandidat Helmut Sampt (2.v.r.) nahm Glückwünsche von Bgm. Reinhard Jud-Mund, Bgm. Fabio Halb und LAbg. Ewald Schnecker (v.l.) entgegen. | Foto: SPÖ

SPÖ nominierte
Sampt erneut Bürgermeisterkandidat in Minihof-Liebau

In der SPÖ der Gemeinde Minihof-Liebau wurden die erwarteten Weichen für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober gestellt. Der amtierende Bürgermeister Helmut Sampt wurde zum Spitzenkandidaten und Bürgermeisterkandidaten gewählt. Sampt ist der dienstälteste SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Jennersdorf. Am 23. Feber 2007 wurde er vom Gemeinderat zum Nachfolger von Willibald Stacherl gewählt. "Seine bisherige Arbeit als Bürgermeister wird enorm geschätzt", betonte SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald...

Claudia Supper folgt Martin Fiedler (rechts) in den Gemeindevorstand, SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker gratulierte. | Foto: SPÖ

Claudia Supper
SPÖ Weichselbaum bestellt neue Gemeindevorständin

Die SPÖ Weichselbaum hat neue personelle Weichen für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Oktober 2022 gestellt. Gemeinderätin Claudia Supper aus Krobotek wurde in den Gemeindevorstand gewählt, wo sie die Nachfolge von Martin Fiedler aus Maria Bild angetreten hat. SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker gratulierte Supper zur neuen Aufgabe.

Jürgen Dolesch (Mitte) folgt Heinz Krammer (2. von links) als Stegersbacher Bürgermeister, LAbg. Wolfgang Sodl (links), SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Patrick Hafner (Gemeindevertreterverband) gratulierten. | Foto: SPÖ
2

Dolesch folgt Krammer
Neuer Bürgermeister für Stegersbach

Die Thermengemeinde Stegersbach hat einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister Jürgen Dolesch (SPÖ) wurde vom Gemeinderat zum Nachfolger seines Parteikollegen Heinz Peter Krammer gewählt. Krammer stand über 23 Jahre an der Spitze der Gemeindevertretung, nachdem er 1997 die Nachfolge von Walter Fabics angetreten hatte. Sein Nachfolger Dolesch ist 44 Jahre alt, seit 2003 Mitglied des Gemeinderats und war seit 2017 Zweiter Vizebürgermeister. In dieser Funktion folgt ihm der...

Die neue Obfrau Alexandra Laky (rechts) erhielt Glückwünsche von Bezirksparteivorsitzender Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Laky statt Deutsch
SPÖ Strem hat eine neue Vorsitzende

Die SPÖ-Ortsgruppe Strem hat im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2022 einen Wechsel an ihrer Spitze vollzogen. Zur neuen Parteivorsitzenden wurde Alexandra Laky gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Herbert Deutsch an, der das Amt seit 2011 innegehabt hatte. Laky wird auch als SPÖ-Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl gehen. Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst gratulierte ihr nach der Kür zur neuen Funktion.

Die neuformierte Gemeinde-SPÖ wird von Wolfgang Zach (3. von rechts) angeführt. Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2022 ist Peter Glatz (links). | Foto: SPÖ

Vor der Wahl 2022
SPÖ legt in Gemeinde Kukmirn drei Ortsgruppen zusammen

Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr hat die SPÖ in der Gemeinde Kukmirn drei ihrer Ortsorganisationen zusammengelegt. Die Ortsgruppen Kukmirn, Limbach und Neusiedl bei Güssing fusionierten zur SPÖ der Gemeinde Kukmirn. Zum ersten Vorsitzenden wurde Wolfgang Zach gewählt. Seine Stellvertreter sind Margot Bösenhofer (Limbach), Bettina Schaberl (Neusiedl) und Klaus Novak (Eisenhüttl). Bei den Wahlen 2022 wird allerdings nicht Zach an vorderster Stelle stehen. Als Spitzenkandidat...

Der neue SPÖ-Ortschef Kevin Friedl mit Bezirksparteivorsitzender Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Kevin Friedl
24-Jähriger ist neuer SPÖ-Chef in Rohr

Mit dem jüngsten Ortsparteivorsitzenden im Bezirk Güssing will die SPÖ Rohr in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl ziehen. Der 24-jährige Kevin Friedl wurde zum Nachfolger von Bettina Erkinger gewählt und zum Spitzenkandidaten für die Wahl 2022 gekürt. Friedl ist Mitglied des Gemeindevorstandes und hat sich in dieser Funktion um die Einführung von Straßennamen in Rohr verdient gemacht. Künftig will er sich für die Schaffung von leistbarem Wohnraum, für komunale Gesundheitsmaßnahmen, für...

Jürgen Dolesch (Mitte) soll Heinz Krammer nicht nur als SPÖ-Chef, sondern auch als Bürgermeister folgen. SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst ist erfreut über die Lösung.
2

Dolesch folgt Krammer
Stegersbacher SPÖ leitet Generationswechsel ein

Die SPÖ Stegersbach hat ihre personellen Weichen neu gestellt. Langzeitbürgermeister Heinz Peter Krammer wird sich zur Jahreswende von der Spitze der Gemeindevertretung zurückziehen, den Vorsitz der Orts-SPÖ hat er seinem designierten Nachfolger Jürgen Dolesch schon übergeben. Krammer ist seit 1997 Bürgermeister, seit 1987 Mitglied des Gemeinderats und war 28 Jahre lang Vorsitzender der SPÖ-Ortsgruppe. Sein Nachfolger Jürgen Dolesch soll vom Gemeinderat, in dem die SPÖ die Mehrheit hat, Ende...

Der neue Vizebürgermeister Roman Jandrisevits (Mitte) mit seinen SPÖ-Gemeinderatskollegen Edmund Hafner, Mattias Hafner, Birgit Frisch, Hannes Jandrasits, Petra Tanczos und Florian Jandrisevits (von links). | Foto: SPÖ
2

Roman Jandrisevits
Neuer Vizebürgermeister für Gerersdorf-Sulz

Der Sulzer SPÖ-Mandatar Roman Jandrisevits (53) ist in der letzten Gemeinderatssitzung zum Vizebürgermeister der Gemeinde Gerersdorf-Sulz gewählt worden. Er folgt Günther Peischl, der Ende Juni diese Funktion und sein Mandat im Gemeinderat niedergelegt hat. Jandrisevits ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen – Sohn Florian ist gemeinsam mit Vater Roman im Gemeinderat. Jandrisevits will sich für den Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr Gerersdorf, für den Breitbandausbau in der...

Der neue Ortsparteivorsitzende David Venus mit Gemeindevorstand Thomas König, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagsabgeordnetem Ewald Schnecker (von links). | Foto: SPÖ
4

Neuwahl
SPÖ Rudersdorf-Dobersdorf hat neuen Ortsparteichef

Die SPÖ-Ortsgruppe Rudersdorf-Dobersdorf hat einen Generationswechsel an ihrer Spitze vollzogen. Zum Nachfolger von LAbg. Ewald Schnecker (Rudersdorf), der seit 2008 Ortsparteivorsitzender war, wurde Vizebürgermeister David Venus (Dobersdorf) gewählt. Bei der Mitgliederversammlung, an der auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil teilnahm, wurden Sigrid Heuberger, Johann Heuberger und Thomas König für ihre lange Parteimitgliedschaft geehrt.

Mattias Hafner (Mitte) mit seinem Vorgänger Patrick Hafner (2. von links), LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Günther Peischl und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Helmut Kovacsits (von links). | Foto: SPÖ

Hafner statt Hafner
Bruder folgt Bruder an Gerersdorfer SPÖ-Spitze

Zum neuen Vorsitzenden der SPÖ-Ortsgruppe Gerersdorf ist Mattias Hafner gewählt worden. Er folgt in dieser Funktion damit seinem Bruder Patrick Hafner nach, der nach fünf Jahren Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte. Mattias Hafner ist seit 2019 Mitglied des Gemeinderats und will sich vor allem für die Schaffung leistbaren Wohnraums einsetzen.

Vizebürgermeister Günther Peischl (4. von links) mit seinem Nachfolger Roman Jandrisevits (4. von rechts), und den SPÖ-Kollegen Birgit Frisch, Florian Jandrisevits, Mattias Hafner, Hannes Jandrasits, Petra Tanczos und Edmund Hafner. | Foto: SPÖ

Jandrisevits folgt Peischl
Neuer Vizebürgermeister für Gerersdorf-Sulz

Die SPÖ der Gemeinde Gerersdorf-Sulz nimmt einen Wechsel in der Funktion des Vizebürgermeisters vor. Zum Nachfolger von Günther Peischl, der das Amt seit 2006 ausgeübt hatte, wurde Roman Jandrisevits nominiert. Die offizielle Wahl soll bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 2. Juli stattfinden. Der Gerersdorfer Peischl legt Ende Juni nach fast 30-jähriger Tätigkeit sein Gemeinderatsmandat nieder. Sein Nachfolger Jandrisevits ist 53 Jahre alt, kommt aus Sulz, ist seit 2006 im Gemeinderat und...

Für die SPÖ hat Vizebürgermeister Walter Zloklikovits seine Kandidatur bekanntgegeben, Gemeinderätin Claudia Staber unterstützt ihn. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Entscheidung
Heugraben wählt am 5. September

Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister von Heugraben wird, fällt am 5. September. Den Termin der vorgezogenen Bürgermeisterwahl hat die Landesregierung festgelegt und bekanntgegeben. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) Anfang April aus persönlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. Die Amtsgeschäfte führt seitdem der vorherige Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ). Er wird auch für seine Partei als Kandidat in die Bürgermeisterwahl...

David Venus (2. von rechts) löste Ewald Schnecker (rechts) als Vizebürgermeister ab und wurde von BH-Stv. Harald Dunkl (2. von links) angelobt. Thomas König ist neu im Gemeindevorstand. | Foto: SPÖ

Schnecker legt Ämter zurück
Wachablöse in der SPÖ Rudersdorf

Die SPÖ der Gemeinde Rudersdorf hat an ihrer Spitze einen Wechsel vollzogen. LAbg. Ewald Schnecker hat sowohl das Amt des Vizebürgermeisters als auch das des Ortsparteivorsitzenden zurückgelegt. Zum neuen Vizebürgermeister wurde David Venus gewählt. Die Führung der Ortspartei Rudersdorf-Dobersdorf hat Martin Wogg übernommen. In den Gemeindevorstand rückt Thomas König auf. Schnecker war zwölf Jahre lang Ortsparteiobmann und sieben Jahre Vizebürgermeister. Sein Mandat im Landtag behält er weiter,...

Verena Dunst, Helmut Kovacsits und dessen Vorgänger Patrick Hafner (von links) bei der Amtsübergabe in der SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle in Güssing. | Foto: SPÖ

Kovacsits folgt Hafner
Güssinger SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle neu besetzt

Die SPÖ des Bezirks Güssing hat einen neuen Geschäftsführer. Der Gerersdorfer Patrick Hafner, der die Geschäftsstelle neun Jahre geführt hatte, wurde neuer Landesgeschäftsführer des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbands. Sein Nachfolger ist Helmut Kovacsits (58), der seit 2012 als Vizebürgermeister von Güttenbach und seit 2011 als Ortsparteichef fungiert. Vorsitzende Verena Dunst dankte im Namen der Bezirks-SPÖ Patrick Hafner für die geleistete Arbeit.

Der wiedergewählte Ortsparteichef Andreas Haadl (rechts) mit seinen SPÖ-Kollegen Rudolf Ploy, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Bgm. Michaela Raber und Elvira Hanzl. | Foto: SPÖ

Erneut Andreas Haadl
Rauchwarter SPÖ-Chef wiedergewählt

Die SPÖ Rauchwart hat Andreas Haadl in seiner Funktion als Ortsparteivorsitzender bestätigt. Bei der Generalversammlung der Orts-SPÖ wurde außerdem Elvria Hanzl für ihre Verdienste als Gemeinderätin, Arbeiterkammerrätin und für ihren über 20 Jahre währenden Ortsfrauenvorsitz mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Florian Ohrenhofer (2.v.l.) übernahm den Parteivorsitz von Wolfgang Sodl (Mitte), Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bundesrat Jürgen Schabhüttl und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Patrick Hafner (von links) gratulierten. | Foto: SPÖ
4

Ohrenhofer statt Sodl
Generationswechsel in der Olbendorfer SPÖ

Die SPÖ Olbendorf hat einen neuen Vorsitzenden. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl hat seine Parteiobmannschaft zurückgelegt, seine Nachfolge tritt Vizebürgermeister Florian Ohrenhofer an. Bei der Generalversammlung, die die Wahl vornahm, waren auch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bundesrat Jürgen Schabhüttl dabei.

Herbert Alber | Foto: SPÖ Neunkirchen
4

Partei-Treue
SPÖ feierte Neunkirchner mit 70-jähriger Mitgliedschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Alber ist seit sieben Jahrzehnten eng mit der Sozialdemokratischen Partei verbunden. So viel Treue blieb von Neunkirchens Stadtpartei und SPÖ-Würdenträgern nicht unbeachtet. Bundesrätin Andrea Kahofer, Stadtparteiobmann Gustav Morgenbesser und Stadtrat Günther Kautz luden in das "Sahnehäubchen und luden den Ur-Sozi (der auch seinen 90. Ehrentag feierte) zum Schmausen ein. Kahofer: "Es ist für mich so tief berührend und so besonders, dass ich jemandem zu 70 Jahre SPÖ...

Der wiedergewählte SPÖ-Ortsvorsitzende Mario Trinkl (Mitte) mit LAbg. Ewald Schnecker, GR Kurt Peischl, GR Wolfgang Decker und Hans Peter Doskozil (von links). | Foto: SPÖ
2

Mario Trinkl erneut gewählt
SPÖ Königsdorf bestätigt ihren Obmann

Bürgermeister Mario Trinkl ist bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Königsdorf in seiner Funktion als Ortsvorsitzender bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden die Gemeinderäte Wolfgang Decker und Kurt Peischl gewählt. Gastreferent bei der SPÖ-Versammlung war Finanzlandesrat Hans Peter Doskozil.

Der wiedergewählte Forums-Obmann Wolfgang Sodl (3. von rechts) im Kreise seiner Vorstandskollegen. | Foto: SPÖ

Wiederwahl
Sodl bleibt an der Spitze des Pendlerforums Burgenland

Der Olbendorfer Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl (SPÖ) ist erneut zum Obmann des Pendlerforums Burgenland gewählt worden. Als seine Stellvertreter fungieren Alexandra Halper-Antal und Markus Zisser. Anlässlich seiner Wiederwahl sprach sich Sodl für eine Reform der Pendlerpauschale aus. „Die stark gestiegenen Spritpreise haben durch die Mineralölsteuer hohe Mehreinnahmen in die Kassen von Finanzminister Löger gespült. Damit ist genug Spielraum für diese längst überfällige Entlastung der Pendler...

Verena Dunst (Mitte) gehörte dem Bundesparteivorstand der SPÖ an. | Foto: SPÖ

Generationswechsel
Dunst schied aus SPÖ-Bundesfunktionen aus

Beim SPÖ-Bundesparteitag in Wels nahm die Güssinger Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst Abschied von der bundespolitischen Ebene. Sie beendete ihre Funktionen als stellvertretende Bundesparteivorsitzende und stellvertretende Bundesfrauenvorsitzende. Für die Verdienste in der Frauenpolitik erhielt sie von den SPÖ-Frauen die Hertha-Firnberg-Auszeichnung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.