SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Der neue Bezirksobmann Herbert Hübner mit SPÖ-Bezirksvorsitznder Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits

Herbert Hübner folgt Adolf Marth
Bezirk Güssing: Neuer Pensionistenchef will Service ausbauen

Ein umfangreiches Service- und Informationsprogramm möchte der neu gewählte Bezirksvorsitzende Herbert Hübner den Mitgliedern des SPÖ-Pensionistenverbandes im Bezirk Güssing bieten. Im Mittelpunkt stehen die Themen Gesundheit, Bewegung und Recht. Hübner will Vortragsreihen in den Gemeinden organisieren, die die ältere Generation als Zielgruppe haben. "Pflege, Telekommunikation, Erbrecht, Sachwalterschaft, Demenz, Zivilisationskrankheiten", nennt der ehemalige Polizist aus Deutsch Bieling als...

Der neue Bezirksobmann Herbert Hübner (2. von rehts) mit Vorgänger Adolf Marth, Landesobmann Helmut Bieler und Bundsrat Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: Pensionistenverband

Bezirk Güssing
Neuer Bezirksvorsitzender für SPÖ-Pensionisten

Die SPÖ-Pensionisten des Bezirks Güssing haben einen neuen Vorsitzenden. Herbert Hübner (61), ehemaliger Polizist aus Deutsch Bieling, hat die Nachfolge von Adolf Marth aus St. Michael angetreten, der das Amt 13 Jahre lang innegehabt hatte. Hübner ist Obmann der Pensionistenverbandsgruppe in der Gemeinde Heiligenbrunn.

Der neue gewählte SPÖ-Ortsobmann Bgm. Fabio Halb (3. von rechts) mit seinen Parteikollegen (von links) Samantha Halb, Reinhard Knaus, Siegfried Ecker, Lukas Prem, Heinz Löschnigg, Ursula Prem, Verena Dunst, Yvonne Halb, Erwin Ecker und Sigrid Sabo. | Foto: SPÖ
2

Mühlgrabens SPÖ formiert sich neu

Die SPÖ-Ortsgruppe Mühlgraben hat an ihrer Spitze einen Generationswechsel vollzogen. Bürgermeister Fabio Halb wurde zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt und folgt auch in dieser Funktion seinem Bürgermeister-Vorgänger Reinhard Knaus nach. Dieser wurde bei der Ortskonferenz im Buschenschank Hoscha zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zu Halbs Stellvertretern wurden Ursula Prem und Heinz Löschnigg gewählt, neue Schriftführerin ist Simone Ecker, neue Kassierin ist Karin Zieger. Prem hat auch das Amt der...

Die alte und neue Bezirksvorsitzende Verena Dunst mit LAbg. Wolfgang Sodl, LH Hans Niessl und BR Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: SPÖ
2

Dunst erneut zur SPÖ-Chefin im Bezirk Güssing gewählt

Familienlandesrätin Verena Dunst (Moschendorf) ist erneut zur Vorsitzenden der SPÖ im Bezirk Güssing gewählt worden. Sie hat dieses Amt bereits seit dem Jahr 1997 inne. Zu Dunsts Stellvertretern wählte die Bezirkskonferenz, die in Stegersbach stattfand, Wolfgang Sodl (Olbendorf), Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Michaela Raber (Rauchwart), Vinzenz Knor (Güssing), Birgit Karner (Neuberg), Heinz Peter Krammer (Stegersbach), Eva Weinek (Hagensdorf), Josef Kreitzer (Stinatz), Cornelia Kedl-Oswald...

Der wiedergewählte SPÖ-Obmann Andreas Grandits (rechts) mit LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

SPÖ Hackerberg wählt Grandits erneut zum Obmann

Die SPÖ Hackerberg vertraut weiter auf ihren Spitzenmann Andreas Grandits. Der amtierende Vizebürgermeister wurde für eine weitere Amtsperiode zum Ortsparteiobmann gewählt. Neben den Parteimitgliedern gratulierte auch LAbg. Wolfgang Sodl zur Wiederwahl.

Astrid Eisenkopf (Mitte) folgt Verena Dunst, Landeshauptmann Hans Niessl wünschte viel Erfolg. | Foto: SPÖ

Generationswechsel bei den burgenländischen SPÖ-Frauen

Die burgenländischen SPÖ-Frauen haben an ihrer Spitze eine Wachablöse vollzogen. Frauenlandesrätin Verena Dunst (Moschendorf) hat die Funktion an Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf abgegeben. Dunst hatte die Tätigkeit elf Jahr lang ausgeübt. Zu den sechs neu gewählten Stellvertreterinnen Eisenkopfs zählen auch Michaela Raber (Rauchwart) und Andrea Reichl (Deutsch Kaltenbrunn). "Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass ich  ein gut bestelltes Haus übergeben kann“, sagte Dunst.

Der erneut gewählte Bezirksobmann Ewald Schnecker mit den Gratulanten Hans Niessl und Christian Dax (von links). | Foto: SPÖ

Schnecker als SPÖ-Obmann im Bezirk Jennersdorf wiedergewählt

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat LAbg. Ewald Schnecker mit 87,5 % der Stimmen in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender bestätigt. „Eine Bestätigung, dass wir gute Arbeit im Bezirk leisten", sagte Schnecker nach seiner Wiederwahl. Seine Stellvertreter wurden bei der Bezirkskonferenz ebenfalls gewählt. Es sind dies die sieben Bürgermeister Franz Kern (St. Martin an der Raab), Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Edi Zach (Heiligenkreuz), Reinhard Mund (Neuhaus am Klausenbach), Andrea Reichl...

Heinz Lagler (3. von links) mit SPÖ-Bezirksobfrau Verena Dunst (2. von links) sowie seinen Gemeinderatskollegen Vbgm. Walter Zloklikovits, Claudia Staber, René Hofer und Lisa Wukitsevits. | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ Heugraben setzt weiter auf Heinz Lagler

Die SPÖ Heugraben hat bei ihrer Generalversammlung Heinz Lagler als Ortsparteivorsitzenden bestätigt. Lagler führt die Ortsgruppe seit 2015 an. Bei der Gemeinderatswahl im Oktober 2017 errang die SPÖ vier von neun Mandaten. Im Rahmen der Versammlung wurden Walter Staber und Erwin Genser für ihre 40 Jahre dauernde Mitgliedschaft in der Partei geehrt.

Die neue Bezirksvorsitzende Andrea Reichl (2. von rechts) mit ihren Kolleginnen Verena Dunst, Andrea Sifkovits und Astrid Eisenkopf (von links). | Foto: SPÖ
1

Neue Chefin für die SPÖ-Frauen im Bezirk Jennersdorf

Die Deutsch Kaltenbrunner Bürgermeisterin Andrea Reichl wurde zur neuen Bezirksvorsitzenden der SPÖ-Frauen im Bezirk Jennersdorf gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge der Jennersdorferin Brigitte Pugger an, die seit 2009 die Organisation geleitet hatte. Zu Reichls Stellvertreterin ist Andrea Sifkovits aus Weichselbaum gewählt worden. Reichl ist seit Dezember 2016 Bürgermeisterin von Deutsch Kaltenbrunn.

Peter Mut (links) mit Landesgeschäftsführer Christian Dax. | Foto: SPÖ

Jennersdorfs Stadt-SPÖ hat neuen Obmann

Die SPÖ der Stadtgemeinde Jennersdorf hat an ihrer Spitze einen Führungswechsel vollzogen. Gemeinderat Peter Mut wurde zum neuen Parteiobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Mario Lukitsch und der bisherige Obmann Johann Deutsch. Im Gemeinderat besetzt die SPÖ zwei der 25 Mandate.

Michaela Raber (4. von rechts) tritt die Nachfolge von Eva Weinek (4. von links) an. | Foto: SPÖ

Bezirk Güssing: Führungswechsel bei SPÖ-Frauen

Die Rauchwarter Bürgermeisterin Michaela Raber ist zur neuen Vorsitzenden der SPÖ-Frauen im Bezirk Güssing gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge von Eva Weinek aus Hagensdorf an, die diese Funktion seit 2008 innehatte. Zu Rabers Stellvertreterinnen wurden Anita Burits (Großmürbisch), Birgit Karner (Neuberg), Cornelia Kedl-Oswald (Moschendorf), Hannelore Schuch (Olbendorf), Gudrun Tanczos (Stegersbach), Edith Weber (Güssing) und Eva Weinek gewählt. Landesfrauenchefin Verena Dunst und...

Ewald Schnecker (rechts) wurde erneut zum Parteiobmann gewählt. | Foto: SPÖ
1 3

Schnecker bleibt SPÖ-Ortsobmann in Rudersdorf

Vbgm. Ewald Schnecker ist in seinem Amt als Vorsitzender der SPÖ Rudersdorf/Dobersdorf bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wählte die Mitgliederversammlung Roman Leitgeb und Lucia Salber. Für seine 40 Jahre währende Tätigkeit in der Gemeindepolitik wurde der frühere Vizebürgermeister Harald Fuchs mit einem Geschenk geehrt. David Venus wurde zum Organisationsreferenten, Ingrid Krammer zur Kassierin und Thomas König zum Schriftführer gewählt. Seine Funktion als Kassier hatte Klaus Weber...

Wolfgang Deutsch (3. von rechts) mit (von links) Manuel Grandits, Wilhelmine Raimann, Uitz Mario, Michael Glantschnig, Norbert Kloiber, Harald Simandl und SPÖ-Bezirksobmann Ewald Schnecker. | Foto: SPÖ

Neuer Obmann für die SPÖ Mogersdorf

Die Mogersdorfer SPÖ hat einen neuen Vorsitzenden. Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch löst Franz Windisch ab. Zu seinen Stellvertretern wurden Michael Glantschnig und Norbert Kloiber gewählt. Im Gemeinderat hält die SPÖ sieben von 19 Mandaten.

Wolfgang Sodl ist gemeinsam mit Edith Sack (rechts) neuer Stellvertreter von Klubobfrau Ingrid Salamon (Mitte). | Foto: SPÖ
2

Sodl neuer Klubobfrau-Stellvertreter der SPÖ

Der Olbendorfer Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl ist zum stellvertretenden Klubobmann der SPÖ-Fraktion im burgenländischen Landtag gewählt worden. Gemeinsam mit der Tadtenerin Edith Sack hat er die Vize-Funktion hinter der neu gewählten Klubobfrau Ingrid Salamon aus Mattersburg übernommen. Sodl gehört dem Landtag seit 2010 als Abgeordneter an. Der Olbendorfer Bürgermeister und Obmann des burgenländischen Pendlerforums hat auch die SPÖ-Sprecherfunktionen für Verkehr, Pendler, Infrastruktur und...

Für die Landwirtschaftskammerwahl wünscht SPÖ-Bezirkschef Ewald Schnecker (rechts) Spitzenkandidat David Oberkofler viel Erfolg. | Foto: SPÖ

Bezirk Jennersdorf: SPÖ macht Bio-Winzer zu Spitzenkandidaten

Mit dem Bio-Weinbauern David Oberkofler als Spitzenkandidaten geht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf in die burgenländischen Landwirtschaftskammerwahlen am 11. März. "Wir wollen stärker werden, also über 36 % der Stimmen erreichen", umreißt der Winzer aus Maria Bild das Wahlziel. Auf Listenplatz 2 folgt Julius Drauch aus Zahling, auf Platz 3 Ingeborg Pauss aus Königsdorf. "Wir wollen Nebenerwerbsbauern, kleinen und mittleren Landwirten Chancengleichheit gegenüber der Agrarindustrie ermöglichen“,...

Jürgen Schabhüttl (SPÖ) gehörte dem Nationalrat seit Juli 2015 an. | Foto: SPÖ

Schabhüttl wechselt vom Nationalrat in den Bundesrat

Der Wechsel von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil in die Landesregierung und die dadurch ausgelösten personellen Rochaden innerhalb der burgenländischen SPÖ haben auch Auswirkungen auf den Bezirk Güssing. Der bisherige Nationalratsabgeordnete Jürgen Schabhüttl aus Inzenhof wird in den Bundesrat einziehen. Das hat damit zu tun, dass Doskozil trotz 27.000 Vorzugsstimmen sein Nationalratsmandat nicht annimmt. Für ihn rückt die Steinberger Landtagsabgeordnete Klaudia Friedl in den...

Florian Jandrisevits ist der jüngste Mandatar in der Geschichte der Gemeinde Gerersdorf-Sulz. | Foto: SPÖ
2

Mit 18 Jahren schon im Gemeinderat von Gerersdorf-Sulz

Erst 18 Jahre alt ist Florian Jandrisevits (SPÖ), der bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats von Gerersdorf-Sulz angelobt wurde. In der Geschichte der Gemeinde ist er damit laut SPÖ der jüngste Gemeinderat. Der 18-Jährige errang dank 63 Vorzugsstimmen sogar das Vorzugsstimmenmandat seiner Partei. In den Gemeindevorstand hat die SPÖ wie bisher Günther Peischl und Roman Jandrisevits entsandt.

SPÖ-Obmann und Spitzenkandidat Johann Deutsch geht nicht in den Gemeinderat. | Foto: SPÖ
2

SPÖ und Grüne Jennersdorf: Abschiede nach Wahlverlusten

Während sich in Jennersdorf Bernhard Hirczy (ÖVP) und Reinhard Deutsch (JES) auf die Bürgermeisterstichwahl am 29. Oktober vorbereiten, ziehen zwei andere Parteien bereits personelle Konsequenzen aus ihren Verlusten bei der Gemeinderatswahl. In der SPÖ zieht sich, nachdem die Partei von fünf auf zwei Mandate gefallen ist, Spitzenkandidat Johann Deutsch zurück. "Die Mandate überlasse ich Jüngeren", so Deutsch. Peter Mut und Andreas Kropf werden in den Gemeinderat einziehen, Deutsch bleibt...

Optimistisch für den 1. Oktober (von rechts): Andrea Unger, Patrick Hafner, Kevin Sifkovits, Verena Dunst.

Bezirk Güssing: SPÖ zieht zu dritt in die Nationalratswahl

Patrick Hafner, Andrea Unger und Kevin Sifkovits kandidieren Zu dritt zieht die SPÖ des Bezirks Güssing in die Nationalratswahl am 15. Oktober. Der Gerersdorfer Patrick Hafner kandidiert auf Platz 3 der Wahlkreisliste Süd/Mitte, die Bocksdorferin Andrea Unger auf Platz 6 und der Stegersbacher Kevin Sifkovits auf Platz 12. Seine Chancen auf den Einzug ins Parlament seien zwar "nicht die größten", so Hafner. Aber mit Arbeitnehmerforderungen wie nach einem steuerfreien Netto-Mindestlohn von 1.500...

Bürgermeister Franz Kazinota (2. von links) amtiert seit 2007. | Foto: SPÖ

Kazinota führt SPÖ Neustift in die Gemeindewahl

Bürgermeister Franz Kazinota wurde von der SPÖ-Ortsgruppe Neustift bei Güssing erneut als Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober nominiert. Nummer 2 der Liste ist Vizebürgermeister Gerald Weber. Mehr Beiträge zur Gemeinderatswahl 2017 im Burgenland finden Sie hier.

Cornelia Kedl-Oswald (links) wird die Spitzenkandidatin bei den Gemeinderatswahlen; im Bild mit Vorgänger Josef Recker, SPÖ-Bezirksobfrau Verena Dunst und Ortsparteiobmann Werner Laky (von links). | Foto: SPÖ

SPÖ Moschendorf formiert sich neu

Die SPÖ Moschendorf geht mit einer neuen Spitzenkandidatin in die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Oktober. Die 43-jährige Polizeibeamtin Cornelia Kedl-Oswald folgt in dieser Funktion Josef Recker nach, der sich nach zehn Jahren als Vizebürgermeister aus dem Gemeinderat zurückzieht. Kedl-Oswald gehört seit 22 Jahren dem Gemeinderat an und ist seit 15 Jahren Obfrau des Prüfungsausschusses. Mehr Beiträge zur Gemeinderatswahl 2017 im Burgenland finden Sie hier.

Johann Deutsch ist der SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl. | Foto: SPÖ

Johann Deutsch ist neuer SPÖ-Spitzenmann für Jennersdorf

Mit einem neuen Spitzenkandidaten zieht die SPÖ Jennersdorf in die Gemeinderatswahlen am 1. Oktober. Der Polizist Johann Deutsch (58) geht als Nachfolger von Karin Hirczy-Hrtenfelder - ebenfalls Polizistin - ins Rennen um den Bürgermeistersessel und um die Mandate im Gemeinderat. "Ich habe genügend Ideen, um in Jennersdorf nach Jahren des Stillstandes wieder etwas weiterzubringen", so Deutsch. Er will sich für Betriebsansiedlungen, den sozialen Wohnbau und die Attraktivierung des Freibades...

3

Neuer Vorsitzender für Rauchwarter SPÖ

Die Rauchwarter SPÖ hat einen neuen Vorsitzenden. Andreas Haadl wurde einstimmig zum Nachfolger von Werner Marx gewählt, der das Amt seit 2011 inne hatte und in Zukunft Haadl gemeinsam mit Vbgm. Rudolf Ploy als Stellvertreter zur Seite stehen wird. Andreas Haadl sitzt aktuell für die SPÖ im Rauchwarter Gemeinderat. Der neue Vorstand: Vorsitzender: Andreas Haadl Stellvertreter: Werner Marx Stellvertreter: Rudolf Ploy Kassier: Helmut Hanzl Schriftführer: Gerhard Ploy Jugendreferenten: Peter...

Der 20-jährige Fabio Halb tritt für die derzeitige Mehrheitspartei SPÖ am 1. Oktober als Spitzenkandidat an. | Foto: SPÖ

Mühlgraben soll jüngsten Bürgermeister Österreichs bekommen

Spitzenkandidat Fabio Halb geht als Nachfolger von Reinhard Knaus in die Gemeinderatswahl am 1. Oktober. Mühlgraben schickt sich an, im Herbst den jüngsten Bürgermeister Österreichs zu stellen. Die SPÖ, die im Gemeinderat aktuell über eine klare Mehrheit verfügt, hat den 20-jährigen Fabio Halb als Bürgermeister- und Spitzenkandidaten für die Wahl am 1. Oktober nominiert. Er soll die Nachfolge von Reinhard Knaus antreten, der sich nach 15 Jahren als Bürgermeister zurückziehen wird. "Ich bin 64...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.