SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Sackhüpfen ist lustig und liegt seit Generationen im Trend. | Foto: Edith Ertl

SPÖ Kalsdorf lädt zu Sackhüpfen & Co
Familien-Spielefest in Kalsdorf

Die SPÖ Kalsdorf lädt am 18. September ab 12:00 Uhr zum Spielefest, das beim Trainingsplatz am Sportzentrum (bei Schlechtwetter im Foyer der Sporthalle) über die Bühne geht. Auf Kinder, Eltern und Großeltern warten zehn Spielestationen, die Lesehexe Mimi, Hüpfburg, Popcornmaschine sowie Jause und Getränke. „Wir wollen den Familien und vor allem den Kindern einen unbeschwert heiteren Tag mit Spiel und Spaß ermöglichen“, sagt SP-Ortsparteivorsitzender Stephan Scheifinger.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Laßnitzhöhe findet ein Oldtimertreffen mit gemeinsamer Ausfahrt statt. | Foto: privat

Oldtimertreffen
Oldtimer starten ihren Motor in Laßnitzhöhe

Am 18. September wird Laßnitzhöhe zum Treffpunkt glänzender Oldtimer. Ob Auto, Traktor, Moped oder Motorrad, willkommen sind alle, die Freude an nicht mehr ganz jungem Chrom und Blech haben. Gestartet wird ab 9.00 Uhr bei der Marktstube Heidi mit einem gratis-Frühstück für alle angemeldeten Teilnehmer. Die gemeinsame Ausfahrt führt durch Laßnitzhöhe und Umgebung und zeigt dabei das Hügelland östlich von Graz in seiner vorherbstlichen Pracht. Für den grandiosen Auftritt der Oldtimer wird die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Brigitte Kochseder (Bildmitte) mit den GR Gernot Schöninger und Manfred Hainzl sowie SPÖ-Mitgliedern, die sich beim Flohmarkt engagierten. | Foto: Edith Ertl
1 11

SPÖ Wundschuh
Kinderflohmarkt in Wundschuh

Zum 13. Mal veranstaltete die SPÖ Wundschuh einen Flohmarkt für Kindersachen. Spielsachen, Bücher, Baby- und Kinderbekleidung fanden so wieder eine neue Verwendung. „Wir waren schon damals unserer Zeit voraus, denn die Idee zielte von Haus aus auf Nachhaltigkeit. Wir wollen gut erhaltenen Sachen eine zweite Chance geben“, sagt SP-Ortsparteivorsitzende Brigitte Kochseder. Die Freude war bei jenen groß, die ein gutes Stück zum Schnäppchenpreis erwerben konnten, aber auch bei jungen Verkäufern,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Aufgrund der Teuerung und der hohen Inflation soll eine höhere Pensionsanpassung beschlossen werden. | Foto: MZ-Archiv
1 3

Pensionsdebatte in Österreich
Pensionen nicht mehr finanzierbar?

Es ist unfassbar, was uns von einzelnen Politikern immer wieder vorgegaukelt wird und was in Österreich alles nicht mehr finanzierbar wäre. Erst kürzlich hat sich Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) zum Pensionsthema zu Wort gemeldet und damit ihrer politischen Gesinnungsgemeinschaft wohl einen Bärendienst erwiesen. Schließlich handelt es sich bei den Ruheständlern um die größte Wählergruppe. Während die Pensionistenvertreter von ÖVP (Ingrid Korosec) und SPÖ (Peter Kostelka) sowie Rosa...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Klubobmann Hannes Schwarz, Nationalrätin Karin Greiner und der Gratkorner Bürgermeister Michael Feldgrill fordern die Bundesregierung auf gegen die Teuerung zu handeln. | Foto: MeinBezirk.at
5

Maßnahmen gegen Teuerung
SPÖ Graz-Umgebung sieht Bund in der Pflicht

Die Preisexplosion bringt immer mehr Menschen in Bedrängnis. Aus diesem Grund hat die SPÖ Graz-Umgebung im Rahmen einer Pressekonferenz Maßnahmen vom Bund gefordert. GRAZ-UMGEBUNG. Die steirische Landesregierung hat mit dem Steiermarkbonus in Höhe von 300 Euro über 30.000 Haushalten geholfen. Das Geld wurde im Juli an jene, die besonders von der Teuerung betroffen sind, ausgezahlt. Zusätzlich setzen viele Gemeinden individuelle Schritte, um zu unterstützen. Der SPÖ Graz-Umgebung ist das aber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
1:00

Bruck/Mur
SPÖ bekräftigt Forderung nach Neuwahlen

Unter dem Motto "Ein Land - Österreich" tourt SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi Wagner durch Österreich. Jetzt war sie in Bruck/Mur zu Gast, in Begleitung von LhStv. Anton Lang und SP-Klub-Vize Jörg Leichtfried. BRUCK/MUR. Enormes Medieninteresse (ORF, Servus TV, sämtliche Lokalmedien) herrschte bei der öffentlichen ("wir haben ja nichts zu verbergen") Pressekonferenz am Brucker Hauptplatz, auch Landesrätin Doris Kampus und unter anderem die Bürgermeister Koch (Bruck), Sander (Kindberg)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Vorsitzende des Pensionistenverbandes Feldbach, Monika Schöberl, und Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Robert Trummer (r.) mit Michael Csejtei. | Foto: SPÖ Feldbach
2

SPÖ Feldbach
Michael Csejtei ist Doppelmitglied im Pensionistenverband

Seit 95 Jahren ist das Hotel Csejtei, das 1927 als Fleischerei gegründet wurde, nicht mehr wegzudenken. Und der 77-jährige Chef des Hauses, Michael Csejtei, hat ein großes Herz. Jetzt ist er anlässlich seines Geburtstages einem zweiten Pensionistenverband beigetreten. FELDBACH. Von seinen Stammgästen wird er liebevoll „Billi“ gerufen. Mit 77 Jahren steht Michael "BillI" Csejtei noch immer Tag für Tag in seinem Lokal, das er gemeinsam mit seiner Schwester Traute führt. "Billi" Csejtei ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kurt Wallner, Bürgermeister der Stadt Leoben, Landesrätin Doris Kampus und Nationalratsabgeordneter Max Lercher (v.l.) sehen angesichts der Teuerungswelle die Bundesregierung in der Pflicht, für eine echte Entlastung der Bevölkerung zu sorgen.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Preisdeckel, Pensionserhöhung und Co.
SPÖ fordert konkrete Maßnahmen gegen die Teuerung

Immer mehr Menschen können sich aufgrund der aktuellen Teuerungswelle ihren Lebensunterhalt nicht mehr leisten. Die steirische Landesregierung sowie zahlreiche Gemeinden würden bereits ihr Möglichstes tun, um die Betroffenen zu unterstützen. Für eine echte Entlastung sei aus Sicht der SPÖ jedoch die Bundesregierung gefordert.  OBERSTEIERMARK OST/LEOBEN. Die Teuerungswelle bringt immer mehr Menschen in Bedrängnis. Betroffen seien davon jedoch nicht mehr nur jene Bevölkerungsgruppen, die sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Josef Muchitsch, Cornelia Schweiner, Doris Kampus, Wolfgang Dolesch und Martin Weber (v.l.) fordern von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die Teuerung.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Teuerungswelle
SPÖ fordert einen Preisdeckel für Energie

Die SPÖ fordert von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die Teuerungswelle. Die aktuelle "Pflasterlpolitik" mit Einmalhilfen sei zu wenig nachhaltig, Land und Kommunen könnten die Versäumnisse der Bundesregierung nicht ewig abfedern, so der einhellige Tenor. Außerdem: Hilfen allein seien zu wenig, die Preise müssten runter. OSTSTEIERMARK/TIESCHEN. Die Preisexplosion bringt immer mehr Menschen in Bedrängnis. Betroffen seien nicht mehr nur bestimmte Gruppen, sondern die Teuerungswelle sei in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nationalrat Josef Muchitsch, Stadtrat Michael Leitgeb, Landesrätin Doris Kampus und Bgm. Bernd Hermann (v.li.)

  | Foto: SPÖ
2

Steiermark Bonus bietet Hilfe
Steiermark Bonus als Maßnahme gegen die Teuerung

Der Steiermark-Bonus  bietet rasche und unbürokratische Hilfe für 5.064 Menschen in Deutschlandsberg und Leibnitz. LEIBNITZ. Die Preisexplosion bringt immer mehr Menschen in Bedrängnis. Viele können sich das tägliche Leben einfach nicht mehr leisten. Aus diesem Grund hat die steirische Landesregierung neben zahlreichen anderen Maßnahmen mit dem Steiermark-Bonus in Höhe von 300 Euro über 30.000 Haushalten, die am stärksten von der Teuerung betroffen sind, schnell und unbürokratisch geholfen. Wer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Bundesrätin Elisabeth Grossmann, Soziallandesrätin Doris Kampus und Bürgermeister Bernd Osprian waren die Vortragenden. | Foto: Schrapf
6

Rathaus Voitsberg
SPÖ-Vortrag zu "Maßnahmen gegen die Teuerung"

Im Voitsberger Rathaus fand am Dienstag ein Vortrag der SPÖ statt, in dem durchgeführte und geplante Maßnahmen thematisiert wurden, welche die Bevölkerung bei den aktuellen Preissteigerungen unterstützen sollen.  VOITSBERG. Die drei Vortragenden beim SPÖ-Vortrag mit dem Motto "Maßnahmen gegen die Teuerung - damit das Leben leistbar bleibt" waren der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian, Soziallandesrätin Doris Kampus und Bundesrätin Elisabeth Grossmann. Doris Kampus übernahm die Begrüßung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Franz Trampusch, hier als Preisträger mit Bgm. Peter Stradner und Barbara Gross | Foto: Fischer
2

Nachruf
Trauer um Alt-Bürgermeister Franz Trampusch

Einer der bekanntesten politischen Persönlichkeiten der Südsteiermark ist verstorben. Der ehemalige SPÖ-Landesgeschäftsführer und Alt-Bürgermeister von Wagna, Franz Trampusch, verstarb im 89. Lebensjahr. WAGNA. Die Südsteiermark, aber auch die SPÖ Steiermark, trauert um Franz Trampusch, der nun im 89. Lebensjahr verstarb. Trampusch wuchs in der Nähe des KZ-Außenlagers Wagna auf und wurde so früh mit den Schrecken des Faschismus konfrontiert. Nach Abschluss der Pflichtschule absolvierte er eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Harald Almer
Bürgermeister Michael Feldgrill (l.) gratuliert Patrick König, dem neuen Ortsparteichef der SPÖ Gratkorn. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
2

SPÖ Gratkorn
Patrick König wird neuer Ortsparteichef

Mit großer Mehrheit ist der 22-jährige Patrick König zum neuen Ortsparteichef der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Marktgemeinde Gratkorn gewählt worden. Mit ihm kommt frischer, jugendlicher Wind in die Partei. GRATKORN. Bei der SPÖ Gratkorn gibt es heuer so einige Änderungen: Nachdem im März Helmut Weber nach sieben Jahren sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt und in die Hände von Michael Feldgrill übergeben hat, übernimmt den Ortsparteichef-Sessel nun auch ein Neuer.  "Junger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gemeinderatsitzung begann mit einer Unterbrechung: Gemeinderat Christian Strobl (am Rednerpult rechts) bat die Fraktionsvorsitzenden, über "Friedensangebote" zu sprechen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Gratwein-Straßengel
Gemeinderatsitzung im Zeichen des Friedens

Öffentliche Gemeinderatsitzungen in Gratwein-Straßengel sind in der Regel ein Garant dafür, dass Zuschauerinnen und Zuschauer teils heftige Diskussionen und verbale Schlägereien mitbekommen. Bei der Sitzung am 30. Juni wurden allerdings versöhnliche Töne angeschlagen – man wolle einander die politische Hand reichen, für die Bürgerinnen und Bürger. GRATWEIN-STRASSENGEL. Nach der Begrüßung und bevor die restlichen Tagesordnungspunkte überhaupt erst angegangen werden konnten (insgesamt standen 23...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Haben im Namen der SPÖ zum Pressetermin eingeladen: Harald Mulle, Doris Dirnberger und Gerald Murlasits | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Gratwein-Straßengel
Neue Initiative: SPÖ setzt auf mehr Nähe

Die SPÖ Gratwein-Straßengel lud am Donnerstag zu einem Pressetermin. Inhalt: der aufgefrischte Inhalt der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Nach dem Motto "Reden wir miteinander und nicht übereinander" will man nicht nur transparenter werden, sondern noch näher an die Gemeindebewohnerinnen und -bewohner heranrücken. GRATWEIN-STRASSENGEL. Heute findet in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wieder eine Gemeinderatsitzung statt. Die Tagesordnungspunkte sind bereits einsehbar, und morgen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Max Lercher mit den Ortschefs Harald Bergmann, Lydia Künstner-Stöckl, Manfred Lenger und Gernot Esser. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
SPÖ führt Teuerungsausgleich in elf Gemeinden ein

Die Sozialdemokratie will in elf Gemeinden der Region Murau-Murtal mit Gutscheinen helfen, die Kaufkraft und gleichzeitig Nahversorger zu stärken. MURAU/MURTAL. Das "Thema Nummer 1" in der Region und ganz Österreich geht die SPÖ jetzt offensiv an. "Die Inflation wird uns weiterhin massiv beschäftigen", ist sich Nationalrat Max Lercher sicher. "Das wird noch große Teile der Bevölkerung in die Armut treiben." Max Lercher, SP-Nationalrat Teuerung ausgleichen Deshalb will die SPÖ jetzt auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH-Stv. Anton Lang erhielt von den Delegierten der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz volle Zustimmung als Regionalvorsitzender.  | Foto: Gallhofer Fotos
2

Regionalkonferenz
Die SPÖ steht zu 100 Prozent hinter Anton Lang

Im Rahmen der Regionalkonferenz der SPÖ Leoben-Eisenerz wurde der SPÖ-Landesparteivorsitzende LH-Stv. Anton Lang mit 100 Prozent der Stimmen als Regionalvorsitzender bestätigt. LEOBEN. 137 stimmberechtigte Delegierte der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz fanden sich am Dienstag, 28. Juni, zur Regionalkonferenz im Leobener Live Congress ein. Einigkeit bewiesen sie im Zuge der geheimen Wahl des Regionalvorsitzenden: Der SPÖ-Landesparteivorsitzende LH-Stv. Anton Lang wurde mit 100 Prozent...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Alexander Ernst (li), Udo Hebesberger und Willi Rohrer (re) mit den geehrten SPÖ-Mitgliedern. | Foto: Edith Ertl
27

SPÖ Werndorf
Neuer Kindergarten war auch Thema der Mitgliederversammlung

In ihrer Bürgernähe reagiert die SPÖ Werndorf flexibel auf die Herausforderungen der Pandemie. Das zeigte auch die Leistungsbilanz, die Ortsparteivorsitzender Vzbgm. Alexander Ernst bei der Mitgliederversammlung legte. Bei der Neuwahl wurde er mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner Funktion bestätigt. Gemeinsam mit Bgm. Willi Rohrer und LAbg. Udo Hebesberger zeichnete er verdienstvolle Parteimitglieder aus. Werndorf baut Kindergarten und Kinderkrippe In seiner Festrede gab Rohrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Landesrätin Doris Kampus, Landesfrauenvorsitzende und Bundesrätin Elisabeth Grossmann, Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und stellvertretender Landeshauptmann Anton Lang | Foto: SPÖ
2

Weibliche Stimmen für die Region
Vorstandswahl der-SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz

Der Vorstand der SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz wurde kürzlich neu gewählt. Landtagsabgeordnete Helga Ahrer wurde in ihrer Funktion als Vorsitzende einstimmig bestätigt. LEOBEN. Bei der SPÖ Regionalfrauenkonferenz diese Woche wurde der Vorstand der SPÖ Frauen der Region neu aufgestellt. Landtagsabgeordnete Helga Ahrer wurde hierbei mit hundert Prozent der abgegebenen Stimmen als Vorsitzende wiedergewählt. Ihr ist die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ein großes Anliegen und aus diesem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Soziallandesrätin Doris Kampus (l.) war zu Besuch im Generationenhaus, da durfte auch der Besuch im Café Häferl nicht fehlen ... | Foto: Peter Drechsler
4

Gratwein-Straßengel
Auf ein Tratscherl im Generationenhaus

Im Rahmen der "Auf Du & Du"-Tour schaute vor Kurzem die Soziallandesrätin Doris Kampus in Gratwein-Straßengel vorbei. Genauer gesagt war sie zu Besuch im Generationenhaus, um sich vom umfangreichen Angebot zu überzeugen. Ein Tratscherl im Inklusionscafé war dabei natürlich Pflicht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Seit aus dem ehemaligen Gemeindeamt im Ortsteil Gratwein ein Generationenhaus geworden ist, gibt es in der Marktgemeinde einen Treffpunkt mehr, an dem sich alle Generationen, wie es der Name...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bgm. Adolf Meixner aus Preding, LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller aus Eibiswald, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz  und Bgm. Josef Wallner aus der Bezirksstadt Deutschlandsberg | Foto: Veronik
2

Bodenverbrauch
Bürgermeister kontern Immobilienspekulation und Verbauung

Wohnraum ist Lebensraum und kein Spielplatz für Spekulanten: Bürgermeister setzen einen Schlussstrich unter Bodenverschwendung und Betongold. Das neue  Bau- und Raumordnungs- sowie Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetz schafft die Voraussetzungen dazu. DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD/PREDING Der steirische Landtag hat ein neues Bau- und Raumordnungsgesetz und ein neues Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz beschlossen. Mit diesen Gesetzen liegen auch den Gemeinden in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
NAbg. Josef Muchitsch nimmt sich kein Blatt vor den Mund: "Diese Regierung kann keine Krise bekämpfen. ,Augen-zu-und-durch' hilft den Menschen nicht." | Foto: GBH-Presse

Interview NAbg. Josef Muchitsch
Krisenmanagement geht anders

NAbg. Josef Muchitsch fordert von der Bundesregierung gezielte Maßnahmen gegen die Teuerungswelle. Wir haben die höchste Teuerung seit 40 Jahren, die Corona-Krise ist nicht vorbei, der Ukraine-Krieg lässt die Menschen um ihre Energieversorgung bangen. Die Unternehmen wissen nicht mehr, wie sie Rohstoffe bekommen und steigende Energiepreise in den Angeboten unterbringen sollen. NAbg. Josef Muchitsch nimmt in einem emotionalen, offenen Interview über sinnvolle Maßnahmen gegen die Auswirkungen der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gerald Eberl, Bezirksrat von Jakomini für die SPÖ, könnte sich eine Einbahnstraße in der Brockmanngasse zwischen Mandellstraße und Münzgrabenstraße zur Verkehrsberuhigung vorstellen. | Foto: Goggle Street View/Screenshot
1

Verkehrsberuhigung
Einbahnstraßen gegen Autoverkehr in Jakomini

Bezirksrat Gerald Eberl (SPÖ) bringt die Idee einer Einbahnstraße in der Brockmanngasse zwischen Mandellstraße und Münzgrabenstraße auf und will so zur Verkehrsberuhigung in Jakomini beitragen. GRAZ/JAKOMINI. Mit einer alten Idee möchte Bezirksrat Gerald Eberl (SPÖ) frischen Wind in die Verkehrssituation im Bezirk Jakomini bringen. Insbesondere bekrittelt er die Situation in der Brockmanngasse, die sich mehr und mehr zu einem Schleichweg für Autofahrer:innen abseits von Mandellstraße und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein Vorzeigeprojekt: Das ehemalige City-Kaufhaus in Knittelfeld wird saniert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Murau/Murtal
Kein Wohnraum mehr für Spekulanten

Das Land Steiermark hat neue Raumordnungsrichtlinien erstellt und gibt den Gemeinden damit neue Werkzeuge. In der Praxis bleiben viele Herausforderungen. MURAU/MURTAL. Das Rathaus in Knittelfeld war ein gut gewählter Ort für die Pressekonferenz zu den Themen Wohnraum, Bodenverbrauch und Ortskerne. Mit Blick auf den Hauptplatz gibt es von dort gleich zwei aktuelle Beispiele: Das ehemalige City-Kaufhaus gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachnutzung im Zentrum. Dort entstehen für rund fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.