SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

SPÖ Mariahilf stellt Antrag zur Neugestaltung der Gumpendrofer Straße. | Foto: SPÖ Mariahilf
1 1

Projekt "Gumpendorfer Straße Neu"
SPÖ Mariahilf fordert Bürgerbeteiligungsprozess

Die Mariahilfer SPÖ fordert eine Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Gumpendorfer Straße. Zuvor sind die Grundlagen und Potenziale der Straße zu erheben. MARIAHILF. Am Donnerstag, 12. Dezember, wird die Mariahilfer SPÖ in der Bezirksvertretungssitzung Anträge zur Entwicklung der Gumpendorfer Straße ein. Es soll mit Bewohnern, Schülern, Geschäftstreibenden und Arbeitnehmern über ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept für die Straße diskutiert werden. Dafür sind im ersten Schritt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Leitbild Grünräume neu": Mit Bebauungsverboten will die Stadt Wien verschiedene Flächen – wie den Prater – langfristig erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
2 2 2

Stadt Wien
Neues Leitbild für mehr Grünräume

Um wertvolle Grünräume zu erhalten, hat die Stadt Wien das „Leitbild Grünräume neu“ entwickelt. Dieses soll bei der kommenden Stadtentwicklungskommission beschlossen und Anfang 2020 den verantwortlichen Gremien zum Beschluss vorgelegt werden. WIEN. Mit dem „Leitbild Grünräume neu“ hat sich die rot-grüne Stadtregierung zum Ziel gesetzt, wertvolle städtische Grünräume langfristig zu erhalten und zu erweitern.  Damit will man nicht nur einen Betrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für mehr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Bushaltestelle am Maria-Restituta-Platz ist man aktuell dem Wetter ausgesetzt. Ein Windschutz wird gefordert. | Foto: privat
1 1 2

Brigittenau fordert Wartehäuschen
Kein Schutz vor Wind und Regen am Handelskai

Bushaltestelle Handelskai: Brigittenauer ärgern sich über fehlenden Windschutz. Eine Lösung ist in Sicht. BRIGITTENAU. Ein zentraler Ort im 20. Bezirk ist die Millennium City – nicht nur wegen der Geschäfte, der Restaurants oder des Kinos. Insbesondere wegen des wöchentlichen Einkaufs im Supermarkt oder am Markt am Vorplatz besuchen viele Brigittenauer regelmäßig die Millennium City. Doch vor allem für jene, die den Weg mit dem Bus zurücklegen, ist dies aktuell oft unangenehm. Denn bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Stefanie Lamp (l.) und Klubvorsitzende Susanne Haase am "Dreiecksplatz" in der Neulerchenfelder Straße. | Foto: Michael J. Payer
4 3 3

Baumpflanzungen in Ottakring
SPÖ hat genug vom "Bäume-Hickhack"

Die SPÖ Ottakring wehrt sich gegen den Vorwurf der Untätigkeit. OTTAKRING. In Ausgabe 47 hat die bz von "Verwaisten Bäumen in Ottakring" berichtet. In dem Artikel hat ÖVP-Klubobmann Stefan Trittner die Nachpflanzung von mehreren hundert Bäumen im Bezirk gefordert. Zur Illustration führte Trittner die versprochenen Bäume in der Johannes-Krawarik-Gasse an. Schon im Frühjahr angekündigte Nachpflanzungen waren dort nicht durchgeführt worden. Der ÖVP-Politiker forderte die MA 42 – Wiener Stadtgärten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Kinderfreunde Leopoldstadt: Gemeinsam mit 15 Kindern pflanzten Bezirksvize Astrid Rompolt (l.) und SPÖ-Klubobmann Christoph Zich (r.) einen Baum im Rudolf-Bednar-Park.  | Foto: Bubu Dujmic
1 4

30 Jahre UN-Kinderrechte
Kinderfreunde Leopoldstadt setzen mit Baumpflanzung ein Zeichen

Heute vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde von den Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention beschlossen. Aus diesen Anlass wurde von der SPÖ Leopoldstadt gemeinsam mit Kindern ein Baum im Rudolf-Bednar-Park gepflanzt. LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (auch United Nations, kurz "UN" genannt) ließ sich die SPÖ Leopoldstadt etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit 15 Mädchen und Buben des Kinderfreunde-Kindergartens...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Einer möglichen Umbenennung des Ferry-Dusika-Stadions will sich Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) noch dieses Jahr annehmen. | Foto: Wolfgang Unger
1

Aufregung um Nazi-Vergangenheit
Ein neuer Name für das Ferry-Dusika-Stadion?

Aufregung um die einstige Nazi-Vergangenheit von Ferry Dusika: Ein neuer Name für das Ferry-Dusika-Stadion könnte noch dieses Jahr kommen. LEOPOLDSTADT. 1977 erbaut, war das Ferry-Dusika-Stadion einst ein Prunkstück. Trotz umfangreicher Sanierungen Ende der 1990er-Jahre ist die Bahnradsport- und Leichtathletikhalle mittlerweile in die Jahre gekommen – die bz berichtete. Geht es nach Neos Leopoldstadt, besteht aber nicht nur Modernisierungsbedarf – ein neuer Name wird gefordert. Denn dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz.
2 39

Favoritner Jahresempfang
Vorsteher Marcus Franz lud zum Jahresempfang (mit Video)

Zum Austausch mit allen, die in und für Favoriten arbeiten, lud Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum Jahresempfang. FAVORITEN. Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bedankte sich für die Mitarbeit in Favoriten mit einem Jahresfest. Bereits zum zweiten Mal fand diese Feier im Amtshaus am Keplerplatz statt. Und kaum jemand fehlte im VIP-Reigen im Zehnten. Am Anfang gab es für die Gäste ein Erinnerungsfoto mit dem Vorsteher. Die meisten machten davon Gebrauch – auch die Kollegen von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Julia Herr schafft das Nationalratsmandat. Sie will eine inhaltliche, organisatorische und personelle Erneuerung der SPÖ.
6 7

Nationalratswahl 2019
Julia Herr kommt in den Nationalrat

Die streitbare Vorsitzende der Sozialistischen Jugend und SPÖ-Listenerste aus Penzing schafft nun doch den Einzug in den Nationalrat. PENZING. Julia Herr, die Listenerste aus Penzing, schafft es nun doch in den Nationalrat. Allerdings über die Bundesliste - das schlechte Abschneiden der Wiener SPÖ sorgte für die Mandatsverschiebung. Mit den jüngsten Verschiebungen verpasste dagegen die Vorsitzende der größten Einzelgewerkschaft GPA, Barbara Teiber, ihr Nationalratsmandat. Die bisherige...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die Nationalratswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus: das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. | Foto: Fischer, Grafik: Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Rudolfsheim-Fünfhaus

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM. Die Rudolfsheimer Stimmzettel für die Nationalratswahl 2019 sind fertig ausgezählt. Wahlberechtigt waren im 15. Bezirk 39.246 Menschen, die Wahlbeteiligung betrug 66,2 Prozent. Die großen Gewinner sind auch in Rudolfsheim-Fünfhaus die Grünen: Sie konnten 20,2 Prozent zulegen und kommen auf 28,9 Prozent der Stimmen. Am besten schnitten die Grünen in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Brandl
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in Floridsdorf finden Sie hier.  | Foto: Krammer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Floridsdorf – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Floridsdorf. FLORIDSDORF.  Der 21. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl Floridsdorf weiterhin rot gefärbt ist, musste die SPÖ auch in diesem Bezirk Verluste hinnehmen. Nach dem Auszählen der Wahlkarten konnte sie mit 30,22 Prozent zwar noch die 30-Prozent-Hürde knacken, hat...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt finden Sie hier. | Foto: Flankl
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für die Donaustadt. DONAUSTADT. Die Nationalratswahl 2019 ist beendet. In der Donaustadt wurden am Wahltag 68.572 gültige Stimmen abgeben. Hinzu kommen  24.234 Wahlkarten, die nun auch ausgezählt sind. Der 22. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl die Donaustadt weiterhin rot...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Nationalratswahl in Penzing: das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. | Foto: Gaugl, Grafik: Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Penzing

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Floridsdorf. PENZING. Die Penzinger Stimmzettel für die Nationalratswahl 2019 sind fertig ausgezählt. Klarer Sieger, so viel steht fest, ist jedenfalls die ÖVP mit 26,3 Prozent der Stimmen. Je grüner die Umgebung, desto türkiser das Ergebnis: So kann man das Bild beschreiben, das die Sprengelergebnisse in Penzing zeigt. Am Wolfersberg und am Satzberg sowie in Auhof und Mauerbach hat...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Nationalratswahl: In der Brigittenau haben 29.938 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Robert Kirti, darüberliegende Grafik: Lisa Scherzer
2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Brigittenau - Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019:  In der Brigittenau landete erneut die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von ÖVP und Grüne .  BRIGITTENAU. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das  Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 29.938 gültige Stimmen in der Brgittenau abgegeben. Hier die Ergebnisse  aus dem 20. Bezirk im Detail: Mit 10.228 Stimmen und 34,16 Prozent wählten die Brigittenauer erneut die SPÖ an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Meidling hat die SPÖ ihren ersten Platz gehalten. Die FPÖ ist auf den vierten Platz hinter die Grünen gerutscht. | Foto: Grafik: Scherzer, Foto: Pufler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Meidling

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Meidling lag bei 66,15 Prozent. MEIDLING. Das Meidlinger Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung in Meidling erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 66,15 Prozent. Sieger der Wahl sind in Meidling die Grünen: Sie konnten ihre Stimmen auf 14,29 Prozent steigern und landeten mit 19,37 Prozent auf dem dritten Platz. Auch die SPÖ im Zwölften kann auf ihr...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Favoritner SPÖ konnte ihren ersten Platz halten. Die ÖVP schob sich vor die FPÖ auf den zweiten Rang. | Foto: Grafik: Scherzer, Foto: Sabine Ivankovits
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Favoriten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Favoriten lag bei 64,70. FAVORITEN. Das Favoritner Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung in Favoriten erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 64,70 Prozent. Konkret sind das 70.883 Stimmen von 109.553 Wahlberechtigten. Damit wählten im Zehnten 5,2 Prozent weniger Favoritner als bei der Wahl 2017. Favoritner SPÖ als Wahlsieger Mit einem Rekordergebnis kann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So hat Wien gewählt. | Foto: pixabay
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Wien – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Wien lag bei 71,98 Prozent.  WIEN. Das Wiener Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 71,98 Prozent. Konkret handelt es sich um 827.567 Stimmen. Strahlende Sieger sowohl auf Bundesebene als auch in Wien sind die Grünen und erreichen in der Bundeshauptstadt 20,69 Prozent. Sie haben massiv zugelegt und Wiens Landkarte...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Nationalratswahl: In der Leopoldstadt haben 41.759 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Foto: Jarmoluk/Pixabay, darüberliegende Grafik: Scherzer
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Leopoldstadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Gewinner in der Leopoldstadt sind die Grünen. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete im 2. Bezirk die SPÖ.  LEOPOLDSTADT. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 41.759 gültige Stimmen in der Leopoldstadt abgegeben. Hier die Ergebnisse aus dem 2. Bezirk im Detail: Große Gewinner im 2. Bezirk sind die Grünen. Sie wurden heuer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Barbara Schuster, Grafik: Lisa Scherzer

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Margareten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Margareten-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten. MARGARETEN. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von Margareten finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Grüne auf Platz eins, SPÖ mit starken Einbußen Der Gewinner des Wahlabends in Margareten sind die Grünen. Sie gewinnen 21,06 Prozent dazu und landen mit 30,14 Prozent auf Platz eins im Bezirk. Die SPÖ verliert massiv. Mit einem Ergebnis von...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: Alois Fischer, Grafik: Lisa Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 auf der Wieden

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Wieden-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten.  WIEDEN. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von der Wieden finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Heute, Donnerstag, wurden die letzten Wahlkarten ausgezählt, das Ergebnis der Nationalratswahl steht damit fest. Grüne auf Platz eins, SPÖ mit starken Verlusten Gewinner des Wahlabends im 4. Bezirk sind die Grünen. Sie erreichen mit 30,22 Prozent...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig über die Performance der SPÖ bei der Nationalratswahl. | Foto: Foto: C.Jobst/PID
1 2

Bürgermeister Michael Ludwig
„Wien-Wahl geht anders aus“

Trotz des schlechten Wahlergebnisses der SPÖ bei der Nationalratswahl blickt Bürgermeister Michael Ludwig zuversichtlich Richtung Wien-Wahl 2020. WIEN. „Es ist kein gutes Ergebnis für die SPÖ, weder auf Bundes- noch auf Wien-Ebene“, kommentierte Bürgermeister Michael Ludwig die Nationalratswahl 2019. Betonte aber im selben Atemzug, dass es sich um eine Bundeswahl gehandelt hat. Auch wenn die SPÖ den zweiten Platz verteidigen konnte und in Wien auf Platz eins ist, „soll uns das alles nicht...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Feirliche Eröffnung des sanierten Calafatiplatzes am Wiener Prater:  Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska, Gerhard Maresch, MAS, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Praterverband-Präsidident Stefan Sittler-Koidl (v.l.) | Foto: René Brunhölzl
1 47

Sanierung im Wiener Prater
Calafatiplatz erstrahlt in neuem Glanz

Neue Beleuchtung, Nebelsäulen, mehr Bänke: Der Calafatiplatz am Wiener Prater wurde rundum saniert. Die feierliche Eröffnung des Platzes mit Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska und Praterverband-Präsident Stefan Sittler-Koidl ließ sich auch Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nicht entgehen. LEOPOLDSTADT. Drei Monate lang dauerte die Arbeiten am Calafatiplatz im Wiener Prater.  Insgesamt 898.000 Euro kostete die Sanierung, die von der Prater Wien GmbH und den Betreibern am Calafatiplatz übernommen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.