SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Wenn man ein Kind erwartet, dann will man auch die Gespräche mit einer Hebamme führen.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Entlastungspaket für Hebammen"

Silvia Moser: „Niederösterreich muss Ausbildungsplätze und Bedarf sicherstellen“ NÖ, „Hebamme verzweifelt gesucht – viele Schwangere tun sich schwer damit, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Der Hebammenmangel, vor dem die Entscheidungsträger im Gesundheitswesen seit Jahren warnen, ist in einigen Krankenhäusern in Niederösterreich bereits traurige Realität. Ein Rechnungshofbericht bestätigt den deutlichen Mangel an Hebammen in unserem Bundesland. Dies gilt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bis 2027 fix.  | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
1 3

NÖ Landtag
600 Millionen Euro für Ausbau der Franz-Josefs-Bahn

In die bestehende Franz-Josefs-Bahn werden knapp 370 Mio. Euro investiert. Weitere rund 230 Millionen Euro werden in die Einbindung in die Neubaustrecke der Westbahn investiert werden. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich stellte in der Landtagssitzung am 29. April das Thema „Regionalentwicklung nördliches Niederösterreich – 600 Millionen für die Franz-Josefs-Bahn“ in den Mittelpunkt. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist ein wichtiger Punkt im Sinne des Klima- und Umweltschutz. „In...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klubobmann-Stv. LAbg. Mag. Christian Samwald und Bildungssprecherin LAbg. Elvira Schmidt zukommen lassen. 
 | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
Samwald/Schmidt: „Niederösterreich braucht die Aufschwung-Milliarde!“

In einer Aktuellen Stunde mit dem Titel ‚Niederösterreich braucht die Aufschwung-Milliarde‘ brachte die SPÖ NÖ das Thema Arbeit und Wirtschaft in den NÖ Landtag. NÖ. Der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ Christian Samwald, betonte in seiner Rede, dass es ein Gebot der Stunde sein müsse, sich aus der aktuellen Krise heraus zu investieren, die Türkis-grüne Hilfen sind zu wenig, zu spät zu zögerlich so die Kritik. „Unser Bundesland braucht die Aufschwung-Milliarde, um 80.000 neue Jobs für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aufschwungmilliarde mit LHStv. Franz Schnabl und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden  | Foto:  Herbert Käfer/SPÖ NÖ
Aktion 5

Politik in NÖ
SPÖ fordert die "Aufschwungmilliarde"

Schnabl/Schaden: Aufschwungmilliarde als Investition in Wirtschaft und Arbeitsmarkt Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden. NÖ. Die Sozialdemokraten wollen – wie LH-Stv. Schnabl erklärt, 80.000 neue Jobs für Niederösterreich und österreichweit 350.000 Jobs schaffen. "Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden". Der Wirtschaftsstandort NÖ müsse gesichert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Doppelbudget 22/23 soll erst im Herbst, anstatt im Juni vorgelegt werden. | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Finanz-Chef Schleritzko will Budget im Herbst vorlegen

ÖVP-Landesrat Ludwig Schleritzko, ist überzeugt, dass die Vorlage des Doppelbudgets „Planungssicherheit bei möglichst großer Bewegungsfreiheit" bringt. Wie das SPÖ, FPÖ, NEOS und Grüne sehen – wir haben nachgefragt. NÖ. Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko plant Änderungen beim Zeitplan für die Vorlage des Budgets 2022, wie er in einem Schreiben an den Landtag festhält. Statt im Juni ein Budget für das kommende Jahr zu beschließen, will Schleritzko dem Landtag im Herbst ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die teils engen Straßen in kleineren Dörfern sind nicht für Schwertransporte ausgelegt. | Foto: privat

Verkehr
Petition fordert Maßnahmen gegen zunehmende Holztransporte

12.000 Holztransporter donnern wie eine Lawine Monat für Monat durch kleine Dörfer im Waldviertel – und es werden immer mehr. Die Waldviertler Sozialdemokraten starten deshalb die Petition „Stoppt die Holztransporte durch das Waldviertel!“, die für eine Entlastung und für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. BEZIRK ZWETTL. „2015 wurden aus Tschechien circa 1,5 Millionen Festmeter pro Jahr importiert, 2020 waren es bereits 5,5 Millionen, also fast vier Mal so viel. Nur jeder fünfte Transport...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Franz Schnabl (l.) und Josef Wiesinger | Foto: SPÖ NÖ

Weltwassertag
Kontrollen sichern hohe Qualität unseres Wassers

Am 22. März war der internationale Weltwassertag 2021. Seit 2003 wird dieser Tag begangen und stand heuer unter dem Motto „Wert des Wassers“. „Die Trinkwasseraufsicht garantiert die Sicherheit und hohe Qualität des Wassers auch im Bezirk Zwettl,“ erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (SPÖ). BEZIRK ZWETTL. „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und Niederösterreich ist reichlich damit gesegnet. Die Aufgabe der Trinkwasseraufsicht Niederösterreich ist es, die Qualität und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ fordert "Klimateller" für Soldaten; ÖVP meint: Das gibt es schon.  | Foto: pixabay.com
2 Aktion 3

NÖ Landtag
ÖVP verwehrt NÖ's Soldaten den FPÖ-"Klimateller"

Mehr Autarkie in den Kasernen und Regionales soll auf dem Teller landen: Die FPÖ will der Zentralküche den Garaus machen. Diesmal ist sie abgeblitzt. NÖ. Weg von der Zentralküche, hin zum Klimateller: Das will die FPÖ für die Soldaten in Niederösterreich erwirken. Regionales soll frisch auf den Tisch kommen und die Kasernen sollen in Sachen Energieversorgung und Sanitätswesen autarker werden. Das war ein Thema in der Landtagssitzung, die am Donnerstag stattgefunden hat. "Wir Grünen haben die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beschluss im NÖ Landtag: ÖVP, SPÖ und FPÖ stimmen für Doppelbudget. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

NÖ Landtag
ÖVP, SPÖ und FPÖ ermöglichen Erstellung eines Doppelbudgets

Gemeinsame Sache: Für 2022/23 soll ein Doppelbudget erstellt werden, das laut ÖVP die Auswirkungen der Pandemie so gut es geht abfedern wird. NÖ. Die einen sind der festen Überzeugung, dass es "Planungssicherheit, Handlungsfähigkeit und Verlässlichkeit" schafft, die anderen sprechen vom "Aushöhlen der Kontrollrechte der Opposition" sowie "einem demokratischen Rückschritt". Die Rede ist von der künftigen Erstellung eines Doppelbudgets für das Land NÖ etwa auch für die Jahre 2022/23. Dies wurde...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan und Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner (SPÖ). | Foto: SPÖ

Petition
SPÖ sagt arbeitsbedingtem Krebs den Kampf an

SPÖ-Abgeordnete starten Petition - Liste der anerkannten Berufskrankheiten soll erweitert werden WALDVIERTEL. Krebserzeugende Stoffe am Arbeitsplatz verursachen Berufskrankheiten und kosten jährlich 1.800 Menschen in Österreich das Leben. "In vielen Betrieben wird noch immer mit krebserzeugenden Stoffen gearbeitet - von der Chemieproduktion über die Metallverarbeitung, im Baugewerbe, aber auch in Gesundheitsberufen, in der Reinigungsbranche oder bei Friseuren", macht der SPÖ-Abgeordnete zum...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Gemeinderätin Doris Widhalm und Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger, SPÖ. | Foto: Thomas Widhalm SPÖ NÖ

"Tickende Zeitbomben"
SPÖ fordert mehr Schulbusse

Überfüllte Schulbusse sorgen für Ärger bei der SPÖ. Sie fordert zusätzliche Busse für den Schülerverkehr. BEZIRK ZWETTL. In Zwettl und anderen Waldviertler Gemeinden sind allmorgendlich überfüllte Schulbusse in Zeiten von Corona Grund für Diskussionen. Viele Eltern sorgen sich um die Gesundheit ihrer Kinder. So auch die stellvertretende Bezirksvorsitzende der SPÖ Bezirk Zwettl Doris Widhalm, die berichtet: "Meine schulpflichtige Tochter erzählt mir fast täglich von überfüllten Bussen zum...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Adelheid Ebner, Josef Wiesinger, Herbert Kraus, Arnold Bauernfried (v.l.). | Foto: bs
2

Corona-Ausgleich
SPÖ-Gemeinden fordern 250 Euro pro Kopf

Ruf nach Soforthilfe als Corona-Ausgleich für Gemeinden im ganzen Land BEZIRKE ZWETTL/HORN. Die Corona-Krise macht auch vor den Gemeinden nicht halt. Österreichweit sind die Kommunen der größte Arbeitgeber und erteilen im Rahmen ihrer Projekte viele Aufträge an die lokale Wirtschaft. "Trotz diversen Corona-Hilfspaketen ist kaum Geld geflossen. Einzig die Co-Finanzierungsmöglichkeiten stehen den Gemeinden zur Verfügung", so Josef Wiesinger, SPÖ-Landtagsabgeordneter aus der Gemeinde Gars am Kamp,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GR Doris Widhalm, Gf. GR Rainer Palkovich, Vida Ortsvorsitzender Engelbert Artner, Vida Landessekretärin Barbara Reisel, LAbg. Josef Wiesinger, David Pollak, BV KommR Herbert Kraus, NR Rudolf Silvan (v.l.). | Foto: Thomas Widhalm/SPÖ NÖ

Strecke Schwarzenau-Zwettl
SPÖ: "Schiene für Personenverkehr reaktivieren"

BEZIRK ZWETTL. Bei der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause wurde im Parlament die Petition von SP- Nationalrat Rudolf Silvan auf Wunsch der Zwettler Bezirks-SPÖ eingebracht und passierte anschließend den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen. Die SPÖ im Bezirk Zwettl kämpft dafür, dass auf der Bahnstrecke Schwarzenau nach Zwettl der Personenverkehr wieder reaktiviert wird. Das Ziel ist, wieder eine direkte Zuganbindung an die Franz-Josefs-Bahn nach Wien bzw. Gmünd zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NR Bgm. Andreas Kollross, BV KommR. Herbert Kraus, LHStv. Franz Schnabl (v.l.) | Foto:  SPÖ NÖ

Als Auftrag- und Arbeitgeber
SPÖ fordert Mittel für Gemeinden

BEZIRK ZWETTL. Die örtlichen Maler, Elektriker, Gärtner, die regionale Bauwirtschaft, sie alle dürfen nicht durch die Untätigkeit der Bundesregierung und der Landes-Mehrheit bestraft werden – Liquidität für Gemeinden ist zentral für einen positiven Start nach der Krise. Eine von Nationalrat Kollross ins Leben gerufene Parlamentarische Bürgerinitiative „Rettung der Gemeindeleistungen“, bei der LHStv. Franz Schnabl die Schirmherrschaft übernommen hat, sieht die 100-prozentige Abgeltung des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Josef Wiesinger (SPÖ)
 | Foto: Thomas Widhalm (SPÖ NÖ)

SPÖ-Kritik an fehlenden Schul-Investitionen

WALDVIERTEL. Die Bundesregierung investiert in den nächsten Jahren 2,4 Milliarden Euro in Österreichs Bundesschulen und vergisst auf das Waldviertel und fällt beim Investitionsprogramm für Schulen komplett durch den Rost. Kein einziges Schulprojekt wird seitens der Bundesregierung umgesetzt. Keine Sanierung, keine Modernisierung und auch kein Neubau, wie die schon seit Jahren geforderte HTL, heißt es in einer SPÖ-Pressemitteilung. "Kein einziger Euro wird von der Bundesregierung in neue oder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Spitzenkandidat Herbert Kraus. | Foto: SPÖ Zwettl

Gr-Wahl
SPÖ: 181 Kandidaten im Bezirk Zwettl

Der Countdown zur Gemeinderatswahl läuft und auch die SPÖ Bezirk Zwettl ist im Intensivwahlkampf. ZWETTL (kapi). Die SPÖ kandidiert bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Zwettl in 23 von 24 Gemeinden. Nicht zu finden sind sie in Altmelon, in der nur die ÖVP antritt. "Das ist unser einziger Wermutstropen", sagt Bezirksparteichef und Spitzenkandidat in Arbesbach Herbert Kraus beim Pressegespräch in der Goldenen Rose. Zwettl sei für die SPÖ nicht der einfachste Bezirk, da er "tiefschwarz" ist. Die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich | Foto: pixabay
1 1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Niederösterreich-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. NIEDERÖSTERREICH. 1.292.901 Niederösterreicherinnen sind bei der Nationalratswahl wahlberechtigt. Somit steuert Niederösterreich vor Wien die meisten Stimmen zu dieser Wahl bei.  12 Tonnen StimmzettelBeeindruckend ist auch die Materialschlacht im größten Bundesland. In 2.650 Wahllokalen sorgen rund 32.800 freiwillige Beisitzer für einen...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
LAbg. Dr. Günther Sidl und SWV NÖ-Vizepräsident KommR Herbert Kraus

Spitzenkandidat Günther Sidl zu Gast in Zwettl

Der niederösterreichische Spitzenkandidat für die EU-Wahl und Nummer drei auf der Bundesliste Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl (SPÖ) stattete im Rahmen seiner Niederösterreich-Tour Zwettl einen Besuch ab. ZWETTL. Seit Jänner ist der 43-Jährige aus Petzenkirchen (Bez. Melk) in ganz Niederösterreich unterwegs, um "den Menschen Europa zu erklären, aktuelle Themen anzusprechen und Meinungen in den verschiedenen Regionen einzuholen." "Mensch statt Konzern"Die Hauptmotivation für seine...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Landtagsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzenden Elvira Schmidt (links) mit SP-NÖ Landesfrauengeschäftsführerin Annemarie Mitterlehner (rechts) eröffneten die Frauenakademie, an der geschäftsführende Gemeinderätin Doris Widhalm (mitte) im nächsten halben Jahr teilnehmen wird | Foto: SPÖ NÖ/Strahberger

Fortbildung der SPÖ-Frauen eröffnet mit kreativer Schreibwerkstatt

Doris Widhalm aus Schwarzenau startet gemeinsam mit engagierten Frauen in die Frauenakademie der SPÖ Niederösterreich. „Stillstand bedeutet Rückschritt!“ Mit diesem Motto begann die Vorsitzende der SPÖ Schwarzenau, geschäftsführende Gemeinderätin Doris Widhalm den Lehrgang. „Wir müssen aktiv bleiben, um mehr erreichen zu können. Nur wer sich weiterbildet, kann auch andere Frauen motivieren, in den Gemeinden und im Bezirk mitzuarbeiten – denn leider ist die Politik immer noch eine Männerdomäne“...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fiala, Widhalm, Androsch, Steindl und Kraus (v.l.) machen gegen die Regierungspläne mobil.
1

"Rückschritt im Gesundheitswesen"

Sozialpartner und Arbeitnehmervertreter üben scharfe Kritik an Krankenkassen-Zusammenlegung und Ausgabenbremse ZWETTL/WALDVIERTEL (bs). Der oberste Personalvertreter der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (ANKÖ), Michael Fiala, der SPÖ-Nationalrat Maurice Androsch sowie der Zwettler SPÖ Bezirksvorsitzende, Herbert Kraus, übten im Rahmen einer Pressenkonferenz am Mittwoch, 18. Juli 2018 im Gasthaus Goldene Rose in Zwettl,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.