Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
3

Mönichkirchen investiert
110.000 Euro-Limit für neues Winter-Fahrzeug

Mönichkirchen benötigt ein neues Winterdienstfahrzeug. Auch wenn 110.000 Euro viel klingt, so zeigt sich die Gemeinde hier dennoch sparsam. MÖNICHKIRCHEN. Die Gemeinde Mönichkirchen muss sparen; denn der Rechnungsabschluss weist ein Minus aus. "Beim Vermögenshaushalt beträgt die Summe der Aktiva/Passiva je 9.414.269,57 Euro", berichtet Bürgermeister Andreas Graf. Nachdem das vorige Winterdienstfahrzeug gebraucht war, wird auch das nächste ein gebrauchtes Fahrzeug sein. Die maximalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:40

Vorsorge und Finanzen
"Es ist teuer, aber nicht lebensbedrohlich"

Teuerung, Klimawandel, Corona, Krieg – "Multikrisen" bringen Sorgen mit sich. Das Sparen ist gefragter denn je. Jeder Siebente in Österreich möchte in Zukunft noch mehr Geld in die private finanzielle Vorsorge investieren. SALZBURG (sm). Die derzeitigen Umstände machen sich nicht nur finanziell bemerkbar, sondern haben auch Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Salzburger und Salzburgerinnen. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Hans Wannasek (NÖ Versicherung), Bürgermeister Johann Laa, Baby Hannah, Mutter Verena Maurer, Tochter Sarah mit Vater Philipp Maurer und Christine Besser | Foto: NÖAAB

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB unterstützt Familien beim "Babysparen"

BEZIRK BRUCK. Das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko besteht für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Deshalb möchte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit dem „NÖAAB-Babysparen“ bei den Familien ein Bewusstsein dafür schaffen, schon früh in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Früh in Bildung investieren  „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind die besten Mittel gegen Arbeitslosigkeit, weshalb...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lohnt sich sparen überhaupt noch? Die Wirtschaftskammer beleuchtet die Möglichkeit von Aktien genauer.  | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Finanzen
Investition in Aktien? Lohnt es sich?

TIROL. Wer heutzutage sparen oder sein Geld anlegen will, hat meist die Qual der Wahl: Sparbuch, Wertpapiere, Immobilien und vieles mehr. Doch was lohnt sich wirklich und lohnt sich sparen generell überhaupt noch? Die Tiroler Wirtschaftskammer betont die Vorteile von Aktien und Unternehmensbeteiligungen beim langfristigen Vermögensaufbau. Nur mit diesen Instrumenten könnte man direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung partizipieren.  Wie lege ich am besten in Aktien an?Michael Posselt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Monika Mimm, RLB-Tirol
2

SEPA, Zuverdienst & Berufsschutz – Bei steigenden Kosten: Chancen ergreifen und Geld vom Staat holen

(ella). Ab 1. Februar 2014 stellen Österreichs Kreditinstitute im Sinne eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA oder Single Europe Payment Area) auf neue Formate für Überweisungen und Lastschriften um. Monika Mimm ist Expertin in Sachen Zahlungsverkehr in der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Tirol AG. "Der IBAN setzt sich aus dem Ländercode (AT), einer zweistelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl (5-stellig) und der Kontonummer (11-stellig) zusammen. Neu sind lediglich die Länderkennung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Das ist Sparen an der falschen Stelle

Ja, Österreich muss sparen und ja, wir alle müssen unseren Beitrag dazu leisten. Doch Sparen ist nicht alles, wie Extrembeispiel Griechenland erschreckend eindrucksvoll beweist. Denn Sparen um des Sparens willen birgt die Gefahr, in eine Abwärtsspirale hineingezogen zu werden und wenn das geschieht, dann beginnen die Probleme erst richtig. Das Sparprogramm der Bundesregierung sieht nun also vor, dass Gemeinden – und damit auch die Stadt Salzburg – nicht mehr länger „steuerfrei“ in ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.