Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Am 27. Mai erfolgte der Spatenstich für den Bau des Wohnhauses in Grafenschachen. | Foto: Bettina Homonnai
3

OSG
Neues Wohnhaus in Grafenschachen

Die Baueinleitung für das neue Projekt in Grafenschachen fand am Mittwoch statt. GRAFENSCHACHEN. Am Mittwoch, 27. Mai, erfolgte der Spatenstich für den Bau des Wohnhauses in Grafenschachen durch OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, Bgm. Marc Hoppel, Vizebgm. Johannes Pfeffer, Gerald Prenner, Baumeister Michael Gaal, Amtmann Jürgen Pöll und Franz Unger. Mit einem Bauvolumen von 950.000 Euro soll das Wohnhaus bis Juni 2021 fertiggestellt werden. Partnergemeinde der OSGDas Gesamtprojekt besteht aus vier...

Der Spatenstich für das größte Bauprojekt im Burgenland wurde gesetzt: Projektverantwortlicher Heinz Fellner (BELIG), Architekt Franz Ederer, LH Hans Peter Doskozil, Bgm. Georg Rosner, KRAGES-Geschäftsführer Hans Peter Rucker | Foto: Michael Strini
1 16

Krankenhaus Oberwart
235 Millionen Euro für größtes Bauprojekt im Burgenland

Der Spatenstich fürs neue Krankenhaus Oberwart ist erfolgt. Bis 2024 werden maximal 235 Millionen Euro investiert. OBERWART. Am Dienstag, 19. Mai, erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau des Krankenhauses Oberwart durch LH Hans Peter Doskozil und KRAGES-Geschäftsführer Hans Peter Rucke, Oberwarts Bürgermeister 2.LT-Präs. Georg Rosner, Architekt Franz Ederer sowie dem Projektverantwortlichen Heinz Fellner (BELIG). Die Gesamtinvestition wird maximal 235 Mio. Euro betragen, die...

Freuen sich über den Neubau des Krankenhauses Oberwart: AK-Präs. Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräs. Bianca Graf | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
5

Krankenhaus Oberwart
Neubau als "Jobrakete" für das Südburgenland

Für Arbeiterkammer und Gewerkschaft ist der Neubau des Krankenhauses Oberwart "ein Jobmotor für das Südburgenland", für SPÖ ein wesentlicher Schritt fürs Gesundheitswesen. ÖVP fordert parlamentarischen Begleitausschuss zum KH Oberwart, NEOS mehr Transparenz. OBERWART. Der Spatenstich des Krankenhauses Oberwart komme zum richtigen Zeitpunkt, erklären Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräsidentin Bianca Graf: "In der Wirtschaftskrise ist es besonders wichtig, dass die...

4

Oberwart
Historischer Spatenstich für Neubau Krankenhaus Oberwart

Am Dienstag erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Krankenhauses Oberwart – die größte Landesinvestition in der Geschichte, die das Gesundheitssystem absichern soll.  2004 war das Krankenhaus Oberwart gerade einmal 25 Jahre alt und schon schwer sanierungsbedürftig.  2007 fiel die Entscheidung für eine Generalsanierung. Ziel war es 2013 damit fertig zu sein. Aber nichts wurde daraus - 2013 hieß es zurück an den Start. Bis man einen Generalplaner fand dauerte es. 2016 wurden die Kosten schon...

OSG und Gemeindevertretung starten in Wiesfleck Kindergarten-Neubau und Wohnprojekt. | Foto: OSG
1

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG erobert auch Gemeinde Wiesfleck

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft startet Bauprojekt auch in Wiesfleck, der einzigen Gemeinde im Bezirk Oberwart, in der man noch kein Wohnprojekt realisierte. WIESFLECK. "Wie gerne hätten wir die „Eroberung“ der Gemeinde Wiesfleck – und somit der letzten Gemeinde im Bezirk Oberwart, in der die OSG noch kein Wohnprojekt verwirklicht hat – gebührend gefeiert. Ein richtiger Spatenstich wäre geplant gewesen, ein schönes Fest um gleich 2 tolle Projekte in der idyllisch gelegenen Gemeinde zu...

Der Spatenstich für das dreisprachige Pflegekompetenzzentrum in Schandorf ist erfolgt.
30

Schandorf
Spatenstich für einzigartiges Altenwohn- und Pflegeheim erfolgt

Am ehemaligen Tennisplatz entsteht um rund 8,5 Millionen Euro ein dreisprachiges Altenwohn- und Pflegeheim. SCHANDORF. LH Hans Peter Doskozil und LR Christian Illedits nahmen gemeinsam mit OSG-Obm. Alfred Kollar, (Arbeitersamariterbund Burgenland-Präs. Johann Grillenberger, Bgm. Werner Gabriel, Vizebgm. Gernot Mager sowie Vertreter des Planerbüros BPM den Spatenstich für das neue Pflegekompetenzzentrum am alten Sportplatz in Schandorf vor. "Wir haben als Land eine moralische Verpflichtung...

Spatenstich: Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf), Vbgm. Fritz Ballmüller (Burgauberg-Neudauberg), Bgm. Werner Kemetter (Kukmirn), Bgm. Wolfgang Koller (Kemeten), Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bgm. Heinz Krammer (Stegersbach), Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bauherr Andreas Schneemann, Landesrat Heinrich Dorner, Bgm. Georg Rosner (Oberwart), Bgm. Peter Fassl (Litzelsdorf), Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf), Bgm. Michaela Raber (Rauchwart). | Foto: Energie-Kompass
5

Für digitale erneuerbare Energiesysteme
Stegersbach bekommt ein Energieforschungs-Labor

Der Zukunft regionaler, erneuerbarer Energie wird ein Kompetenzzentrum gewidmet sein, das bis Herbst 2020 am östlichen Ortsrand von Stegersbach errichtet wird. "Solar One" soll die Infrastruktur für Forschung und Entwicklung beherbergen, die sich mit der Erzeugung und Speicherung lokal erzeugter Energie befasst. Initiator Andreas Schneemann hat dafür zwölf namhafte Partner wie Siemens, Kapsch oder Renault mit an Bord geholt, die das Energielabor mit modernster Technologie ausstatten werden....

17

OSG baut Wohnprojekt in Kemeten

KEMETEN (ps). Mit sehr erfolgreich kann man die Zusammenarbeit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit der Gemeinde Kemeten wohl am besten beschreiben. 35 Wohnungen sind so in den vergangenen Jahren entstanden. In wenigen Tagen wird bereits mit dem Bau des neuesten OSG-Projekts gestartet! Von der Wohnung bis zum Reihenhaus Nach den Plänen des ortsansässigen Baumeisters Ing. Gerald Krautsack werden in den nächsten Monaten am Buchenweg zum einen moderne Wohnungen, zum anderen schicke...

Mit dem Spatenstich fiel der Start für die neue OSG-Zentrale, die bis Ende 2020 fertig sein soll.
54

Oberwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut neue Firmenzentrale

Es gab eine Zeit für Veränderung: Die OSG setzte den Spatenstich für das neue Bürogebäude in der Dornburggasse. OBERWART (ps). Mit einem „Herzlichen Willkommen“, begrüßte OSG-Obm. GF KommR Alfred Kollar die zahlreichen Ehrengäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Gäste beim Spatenstich für das neue Bürogebäude in der Dornburggasse. "Es ist wieder mal „Zeit für Veränderung“ bei der OSG. Die Personalentwicklung im Bürogebäude in der Rechten Bachgasse zwingt die Unternehmensführung zum Handeln....

Der neue Kreisverkehr zur geplanten Umfahrung an der B63a soll vor allem die Dornburggasse Richtung Krankenhaus entlasten. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Spatenstich
Neuer Kreisverkehr an der B63a in Oberwart für die Verkehrsentlastung

Heute fand unter Teilnahme von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister LAbg. Georg Rosner der Spatenstich für den neuen Kreisverkehr bei der Umfahrung B63a in Oberwart statt. Das Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Millionen Euro soll bis Ende November 2019 fertiggestellt werden. OBERWART. Mit einem Spatenstich durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Georg Rosner starten in Oberwart die...

Der Spatenstich für das vielversprechende Projekt rund um das neue Stadthotel in Oberwart wurde getätigt.
16

Spatenstich getätigt
Oberwart bekommt Stadthotel

OBERWART. In bester Lage in der Schulgasse, unweit des Oberwarter Hauptplatzes, der Messe und des Krankenhauses wird künftig das neue Stadthotel Oberwart entstehen. Entstehen sollen 50 Betten auf 18 Zimmer, ein Seminarraum sowie ein familienfreundliches Lokal mit großer Terrasse. "Die Fertigstellung ist für März 2020 geplant", berichtet der Unternehmer Klaus Glavanics, "wir möchten für die Wirtschafts- und Schulstadt Oberwart eine Ergänzung darstellen". Perfekter Standort Bürgermeister Georg...

Die Schlüsselübergabe topmoderner Wohnungen erfolgte in Rotenturm. | Foto: OSG
3

Rotenturm
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Gemeinde feiern dreifach

ROTENTURM. In Rotenturm gab es vor kurzem gleich dreifachen Grund zum Feiern, zum einen wurde auf den zügigen Baufortschritt der OSG-Reihenhausanlage angestoßen, zum anderen erfolgte auch gleich der Startschuss für ein neues Wohnungsprojekt und bereits fertig gestellte Wohnungen wurden an ihre neuen Mieter übergeben. Starke PartnerDank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rotenturm und dank der Unterstützung der Wohnbauförderung Burgenland kann die OSG mittlerweile auf eine stattliche Zahl...

Der Spatenstich fürs neue Tageszentrum von pro mente Kohfidisch ist erfolgt.
12

pro mente Kohfidisch
Spatenstich für neues Tageszentrum mit der OSG

KOHFIDISCH. Am Montagabend erfolgte der Spatenstich für das neue Tageszentrum von pro mente Kohfidisch. "Mit dem Abriss des bestehenden Gebäudes erfolgte bereits der erste Teil des Projekts. Nun entsteht hier nach den Plänen von Architekt Martin Schwartz ein neues modernes Gebäude als Zwischenstück zum Wohnheim und dem Betreuten Wohnen. Die Idee dazu hatte Eva Blagusz", berichtete OSG-Obmann KommR Alfred Kollar. Durch das Projekt fließen 2,7 Millionen Euro in die burgenländische Wirtschaft, die...

Der Spatenstich für die neue BGKK Außenstelle wurde am 21. Mai gesetzt.
11

Burgenländische Gebietskrankenkasse
Spatenstich der neuen Außenstelle in Oberwart

OBERWART. Da die bestehende Außenstelle der Gebietskrankenkasse zu klein geworden ist, wird in Zusammenarbeit mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine Neue errichtet. Standortverlegung Die Standortverlegung soll Vorteile für die Versicherten und die Mitarbeiter der BGKK bringen und eine verbesserte räumliche Situation für vertrauliche Gespräche bieten. Des Weiteren soll Platz für zukünftige Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention geschaffen werden. Ebenso soll die neue...

Der Spatenstich für das große Hochwasserschutzprojekt in Grafenschachen wurde gesetzt.
17

Grafenschachen
3,5 Millionen Euro für Hochwasserschutzprojekt

GRAFENSCHACHEN (ms). Während in Olbendorf das Rückhaltebecken bereits eröffnet wurde, erfolgte in Grafenschachen nunmehr der Spatenstich für ein 3,5 Millionen Euro Hochwasserschutzprojekt. "Es gab schon länger Gespräche, doch die Hochwasserkatastrophe 2018 hat diese beschleunigt. Ganz wichtig war, dass die Grundstückseigentümer mitspielten und auch die Zusammenarbeit mit den Behörden funktionierte", erklärt Bgm. Marc Hoppel aus Grafenschachen. Drei Rückhaltebecken"Wir haben alle noch die...

Die Fertigstellung der neuen Wohnhaus- und Reihenhausanlage ist für Anfang 2021 geplant.
6

Spatenstich
Neue Wohnsiedlung im Herzen von Pinkafeld

PINKAFELD. – Direkt neben dem Rathaus am Hauptplatz entstehen künftig neun Wohnungen und vier Reihenhäuser. Damit soll auch ein besonderer Beitrag zur Innenstadtbelebung geleistet werden. Spatenstich Am 26. April fand der Spatenstich für die beiden Wohnprojekte statt. Die Fertigstellung der Reihenhäuser und Wohnungen ist für Ende 2020/Anfang 2021 geplant. Wohnen am Hauptplatz "Neue Wohnprojekte im Zentrum sind oft schwer umzusetzen, da Ortskerne schwer bebaubar sein können oder bauliche...

Anzeige
Im September 2019 ist die Übergabe für die neue Polizeistation geplant. | Foto: OSG/Schwartz
25

OSG
Polizei, Eis und Wohnungen am Hauptplatz Rechnitz

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hauchte altem Gebäude im Zentrum von Rechnitz neues Leben ein. RECHNITZ. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist landauf landab bekannt – in mittlerweile 147 der 171 burgenländischen Gemeinden sind bereits Wohnprojekte entstanden und auch derzeit wird eifrig gebaut. Fast 15.000 OSG-Wohnungen wurden bereits übergeben! Neben klassischen Wohnungs- und Reihenhausprojekten gibt es in den vergangenen Jahren immer mehr Bauvorhaben, die modernes Wohnen...

Der Spatenstich für sechs neue Wohnungen im "10er Haus" ist gesetzt.
5

OSG
Sechs neue Wohnungen für Litzelsdorf

LITZELSDORF. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Gemeinde Litzelsdorf sind seit über 15 Jahren Partner. Zuletzt war es etwas ruhiger geworden, da das letzte gemeinsame Projekt vor sechs Jahren realisiert wurde. Darum freuten sich Bgm. Peter Fassl und OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, dass nun ein weiteres Wohnprojekt umgesetzt wird. "Das ehemalige "10er-Haus" war in die Jahre gekommen und es stellte sich die Frage nochmal sanieren oder neubeginnen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass...

Die Bauarbeiten an der neuen Parkgarage für das Krankenhaus Neu in Oberwart haben begonnen.
6

Neubau Krankenhaus Oberwart
Baustart für Parkgarage ist erster Schritt zum 'Krankenhaus Neu' in Oberwart

462 neue Stellplätze, 4 Etagen, 4 Millionen Bauvolumen und ein umfassendes Verkehrskonzept stehen auf dem Plan der KRAGES Burgenland. OBERWART (kv). Mit dem Spatenstich am Dienstag, den 2. Oktober 2018, fiel der Startschuss für die neue Parkkarage in der Dornburggasse. "Das ist der erste Schritt zum Neubau des Krankenhauses. Wir liegen nach wie vor - wenn auch knapp - im Zeitplan." (LR Hans Peter Doskozil) Die erste Ausbaustufe der 4-stöckigen und rund 15 Meter hohen Parkgarage neben dem Spital...

Das neueste OSG-Projekt in Jabing ist ein weiterer Schritt der Genossenschaft in Richtung Ortskernerneuerung. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Baustart für das Generationshaus in Jabing

JABING (kv). Handschlagqualität, Verlässlichkeit und die Motivation, innovative Projekte für die Bevölkerung zu verwirklichen, kennzeichnen die langjährige Zusammenarbeit der Gemeinde Jabing und der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Das ist auch die Basis des laufenden Projektes, dem Generationenhaus, wofür am Freitag, dem 28. September 2018, der Spatenstich stattfand. OSG-Obmann KommR Alfred Kollar sieht in diesem Bauvorhaben einen weiteren Schritt, den die OSG im Sinne einer gelebten...

Anzeige
Schlüsselübergabe an die erste Mieterin des neuen Hauses: OSG-Obmann KommR Alfred Kollar, Kerstin Cserkits und Bgm. LA Kurt Maczek
39

OSG
Oktoberfest der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Pinkafeld

Die OSG lud zu Spatenstisch, Gleichenfeier und Übergabe aufs ehemalige Kasernenareal in Pinkafeld. PINKAFELD. Bei Weizenbier, Weißwurst und Brezen sowie zünftiger Musik wurde den zahlreichen Gästen beim Oktoberfest am ehemaligen Kasernenareal einiges geboten. OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar bedankte sich bei der Stadtgemeinde Pinkafeld sowie den am Bau beteiligten Unternehmen für die gute Zusammenarbeit. „Wir arbeiten seit 1964 mit Pinkafeld intensiv und erfolgreich zusammen. Aktuell...

Norbert Hofer, Edgar Stemeseder mit Architektin, Alexander Petschnig, Kurt Maczek und Norbert Darabos beim gemeinsamen Spatenstich
18

Spatenstich fürs neue Werk vom Familienbetrieb Stemeseder in Pinkafeld

Dutzende neue Arbeitsplätze entstehen in Pinkafeld durch die Neuerrichtung einer weiteren Produktionsstätte der Salzburger Firma Stemeseder. PINKAFELD. Im Wirtschaftspark West in Pinkafeld soll bis zum Sommer nächsten Jahres die Produktionsstätte "T.S. Alcotec" als zweites Werk der Salzburger Firma Stemeseder entstehen, die Aluminiumprofile für Holzfenster, sowie Sonnenschutzsysteme herstellt. Für die Region bedeutet das ein Großaufgebot an Arbeitsplätzen für Tischler und Schlosser....

Mit dem Spatenstich startet die Bauphase fürs neue Feuerwehrhaus in Pinkafeld.
28

Spatenstich für neues Feuerwehrhaus Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld bekommt eine moderne neue Heimstätte PINKAFELD. Am Mittwoch, 19. September, erfolgte der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Pinkafeld. Errichtet wird es am ehemaligen PEW-Areal. "Begonnen haben die Planungen schon 2012 und es gab auch mehrere Standortüberlegungen. Ich bin überzeugt, dass dieser hier der Bestmögliche ist und freue mich, dass die Stadtfeuerwehr Pinkafeld bald ein neues und den Anforderungen gerechtes Haus bekommt. Sie gehört zu den aktivsten...

Spatenstich für neues Informationsdrehscheibe für die Kellerstöckl und touristischen Angebote (v. l.): Gerhard Pongracz, RMB, Agrarlandsrätinin Verena Dunst, Landeshauptmann Hans Niessl und Bgm. Johann Weber, Obmann des Naturparks "Weinidylle". | Foto: Landesmedienservice
3

Startschuss für neue Kellerstöckl-Gästezentrale in Moschendorf

Buchungen und Gästebetreuung werden hier zentral übernommen  Aus architektonischen Gesichtspunkten sagt nicht allen zu, was in den kommenden Monaten im Weinmuseum Moschendorf errichtet wird. Zwei quaderförmige Gebäude mit großen Glasfenstern werden an die historischen Vinotheks-Kellerstöckl am Museumseingang angebaut, um die neue Gäste-Information für Weinidylle-Besucher zu beherbergen. In erster Linie dient das Büro als Drehscheibe für Gäste, die in südburgenländischen Kellerstöckln nächtigen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.