Speck

Beiträge zum Thema Speck

Viermal Gold und einmal Silber: Die Familienmetzgerei Bartlhof aus Thaur freut sich über ihren Erfolg in Wieselburg.  | Foto: Kendlbacher
3

Prämierung Speckkaiser
Bester Speck kommt aus Thaur

Auf der Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg konnte die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur erneut überzeugen. In zahlreichen Kategorien regnete es Goldmedaillen. THAUR. Im Rahmen der jährlichen Messe „Ab Hof" in Wieselburg wurden auch heuer die besten Produkte in verschiedenen Kategorien prämiert. In insgesamt acht verschiedenen Wettbewerben wurden über 3.800 Spezialitäten aus ganzÖsterreich und den Nachbarländern eingereicht. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundesminister Norbert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stolz auf ihre Auszeichnungen: Die Familie Plank von der Metzgerei Bartlhof erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre Produkte. | Foto: Kendlbacher
3

Bartlhof Thaur
Mehrere Goldauszeichnungen für Tiroler Metzgerei

Bei der Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg konnte die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten die unabhängige Jury überzeugen. Für die Tiroler Produzenten regnete es in vielen Kategorien gleich mehrere Medaillen. THAUR/WIESELBURG. Jedes Jahr werden im Rahmen der Messe "Ab Hof" in Wieselburg die besten Produkte aus vielen Kategorien ausgezeichnet. Die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur konnte mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten gleich in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die steirische Landwirtschaftskammer kürte die besten Spezialitäten aus Käse, Schinken, Speck und Joghurt.

Käse, Schinken, Speck und Joghurt: Die besten aus Deutschlandsberg gekürt

Die Landwirtschaftskammer kürte die besten steirischen Käse-, Schinken-, Speck- und Joghurt-Spezialitäten. 101 Betriebe mit 437 Produkten stellten sich dem Qualitätswettbewerb, mit Landessiegern in 17 Kategorien – von Butter über Joghurt bis hin zu den verschiedensten Käse- und Speckvariationen. Besonders beliebt bei den Steirerinnen und Steirern sind Wurstspezialitäten direkt vom Bauernhof, knapp ein Drittel der Einreichungen waren Roh- und gekochte Würstel. Die Besten aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Markus Schützenhöfer aus Grafendorf holte sich bei der Steirischen Landesprämierung mit seinem Bio Hart-Bergkäse den Landessieg. Kammerdirektor Werner Brugner (r.) und LK-Präsident Franz Tischenbacher gratulierten. | Foto: LK/Fischer
4

Spezialitätenprämierung
Bio Hart-Bergkäse aus Grafendorf ist jetzt Landessieger

Hofkäserei Schützenhöfer aus Grafendorf holte sich bei der Steirischen Spezialitätenprämierung den Landessieg. Insgesamt gab es für die landwirtschaftlichen Produtzenten aus Hartberg-Fürstenfeld 13 Mal Gold und neun Prämierungen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die besten Speck-, Käse-, Schinken- und Joghurt-Produzenten der Steiermark messen sich Jahr für Jahr bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer. Heuer haben sich wieder 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich über den Medaillenregen:  Erwin Schwenkkraus, Philipp Prantauer, Christoph Zangerl und Josef Amprosi (v.l.). | Foto: Handl Tyrol
3

DLG-Prämierung
17 Goldmedaillen für die Produkte von Handl Tyrol

PIANS/OBERLAND. Der Oberländer Speck- und Schinkenproduzent Handl Tyrol besticht zum 25. Mal mit herausragender Produktqualität und bestem Geschmack. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeichnete 2021 alle eingereichten Produkte mit 17 Gold- und drei Silbermedaillen aus. Alle eingereichten Produkte ausgezeichnetDas Traditionsunternehmen Handl Tyrol aus Pians setzt in Sachen (Fleisch-)Qualität und deren Veredelung seit der Firmengründung 1902 höchste Maßstäbe. Das bewährt sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Heimische Speckproduzenten ausgezeichnet
"Culinarix 2019" für Johann Winter und Familie Schmitzberger

LINZ, PFAFFSTÄTT, GILGENBERG. Die Landwirtschaftskammer OÖ und die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe der WKOÖ organisierten heuer bereits zum sechsten Mal eine Prämierung von Rohpökelwaren, insbesondere Speck. Die Culinarix-Preisträger werden heute bei der Genusslandstraße in Linz prämiert. Darunter befinden sich zwei Produzenten aus dem Bezirk Braunau. Strenge Prüfung Im Mai wurden die Spezialitäten vom Schwein und Rind einer strengen Juryprüfung unterzogen. Beurteilt wurden die Produkte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Handl-Belegschaft präsentiert stolz die Auszeichnung. | Foto: Handl
3

33 mal Gold für herausragende Produktqualität und besten Geschmack.
Goldregen für Handl Tyrol

Unglaubliche 33 Gold-, 2 Silber-, und 4 Bronze-Medaillen konnte das Tiroler Traditi-onsunternehmen HANDL TYROL bei der diesjährigen Prämierung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit nach Hause nehmen. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie hoch die Qualität der HANDL TYROL-Produkte einzustufen ist und gibt dem Verbraucher gleichzeitig Sicherheit bei Einkauf und Verzehr. Die Tests der DLG werden von Experten aus Wissenschaft, Lebensmittelkontrolle sowie der Lebensmittelindustrie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: privat
3

Johann Winter mit Culinarix ausgezeichnet

Der Speck-Culinarix wurde gestern Nachmittag auf der ORF Bühne bei der Herbstmesse Wels verliehen. PFAFFSTÄTT. Johann Winter aus Pfaffstätt hat beim "CulinarixSpeck"-Bewerb – ausgerichtet vom Lebensmittel-Cluster, der Fleischinnung und der Landwirtschaftskammer – gleich viermal gewonnen. Gold holte der Pfaffstätter mit seinem Jalapeno-Speck und dem Rohschinken. Silber gab es für Bauch-, Karree- und Schinkenspeck. Seine kulinarischen Kreationen setzten sich gegen 92 eingereichte Produkte durch....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Nur das Beste: Juryleiter Wolfgang Wernard mit Wendelin Juen (v.l.)

Das ganz Spezielle liegt im einzelnen Detail

Wurst- und Speckspezialitäten werden vor der Prämierung auf Herz und Nieren geprüft. ROTHOLZ (dk). Am 16. März werden beim großen Speckfest in Längenfeld die besten Speck- und Wurstvariationen von heimischen Bauern prämiert. Die offzielle Verkostung und Bewertung durch die Fachjury erfolgte vergangene Woche in der Landeslehranstalt in Rotholz. Tiroler Bauernqualität 30 Teilnehmer aus ganz Tirol lieferten insgesamt 76 Einreichungen zur Bewertung. Ziel der Speck- und Wurstverkostung ist in erster...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wendelin Juen (Fachbereichsleiter LK Tirol), Gerhard Pernlochner (Obmann Tiroler Speis aus Bauernhand), LK-Präsident Josef Hechenberger (v. l.) und Bgm. Ralf Schonger mit Norbert Klotz (Obmann Bauernladen Längenfeld) (v. r.) gratulierten den Direktvermarktern Monika und Meinrad Falkeis zu ihrer Auszeichnung. | Foto: LK Tirol/Schießling

Speckfest: Qualitätsarbeit wurde ausgezeichnet

Direktvermarkter Monika und Meinrad Falkeis aus Kauns ausgezeichnet KAUNS/LÄNGENFELD. Die Landwirtschaftskammer Tirol veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bauernladen Längenfeld und den BEZIRKSBLÄTTERN das erste Speckfest Tirols. Im Rahmen einer Marktatmosphäre boten Direktvermarkter den Besuchern ihre delika- ten Produkte zum Verköstigen und Verkauf an. „Rund 4.000 landwirtschaftliche Betriebe vermarkten einen Teil ihrer Produkte auf direktem Wege. Davon beschäftigen sich rund 1.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
So sehen Sieger aus. Die Landessieger der Speckprämierung 2013
51

Qualitätsarbeit wurde ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Tirol veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bauernladen Längenfeld das "1. Speckfest Tirols" am vergangenen Wochenende im Gemeindesaal Längenfeld. LÄNGENFELD (phs) 29 Direktvermarkter aus ganz Tirol boten ihre geschmackvollen Speck- und Wurstprodukte den Besuchern zum Verköstigen und Verkauf an. Eine unabhängige Fachjury prämierte in vier Kategorien: Neben Bauch-, Schinken- und Karreespeck wurden auch die besten Kaminwurzen ausgezeichnet. Trotz strengen...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Zahlen und Fakten

Die Kriterien „Die Speck- und Wurstprämierung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und – steigerung. Die Jury-Bewertungen liefern wertvolle Ergebnisse für die Bauern und dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung ihrer Produktqualität. Die hier präsentierten Speck- und Wurstsorten befinden sich in der oberen Qualitätsliga. Die Direktvermarkter können stolz auf ihre verdiente Auszeichnungen und die Bestätigung ihrer Produktqualitäten sein. Heute präsentieren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat

Speck wurde prämiert

Es bedarf großen fachlichen Wissens und Liebe zur Herstellung, bis der Speck genussbereit am Tisch steht. Jeder bäuerliche Speckproduzent hat sein eigenes Erfolgsrezept auf das er schwört – verraten wird dies nicht, lediglich an die nächste Generation weiter gegeben. Die Speckprämierung ist Ansporn für Impulse bei Kreativität und Weiterentwicklung der bäuerlichen Produkte. Auch für den Konsumenten sind die prämierten Betriebe Wegweiser auf der Suche nach Top-Qualität. Prämierung ist sensorische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.