spenden

Beiträge zum Thema spenden

BRS-Redaktionsleiterin Barbara Ebner, Andreas und Samuel Hruby, Karin Werner und Josef Knauseder, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Braunau. | Foto: Pichlmair/BRS

Zwischensumme übergeben
Christkind legt Samuel rund 19.275 Euro unter den Weihnachtsbaum

Der erste Teilbetrag aus der diesjährigen BezirksRundschau-Christkindaktion wurde noch vor Weihnachten an Familie Hruby überreicht. BRAUNAU, OSTERMIETHING (ebba). Groß war die Freude bei Familie Hruby, als die BezirksRundschau gemeinsam mit einem Vertreter der Raiffeisenbank die erste Zwischensumme der Christkindaktion, rechtzeitig vor Weihnachten, an Samuel übergab. Sensationelle 19.275 Euro sind dank zahlreicher Spenden bis Mitte Dezember bereits zusammen gekommen. Das Spendenkonto ist noch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Papa Andreas Hruby und Mama Karin Werner mit Samuel (7). | Foto: Ebner
Video 13

BezirksRundschau-Christkind
„Gleich nach dem Aufstehen, ist das erste was Samuel braucht: Musik“

Samuel Hruby (7) ist seit Geburt an blind. Eine Braille-Schreibmaschine würde ihm das Lernen für die Schule sehr erleichtern. OSTERMIETHING (ebba). Der Ostermiethinger leidet an einer seltenen angeborenen Erkrankung namens „Septo-optische Dysplasie“, einem Mittellinien-Defekt im Gehirn. Viermal täglich benötigt er unterschiedliche Medikamente, die seinen Hormonhaushalt regulieren. Seine Augen wären grundsätzlich gesund, doch der Sehnerv, der Gehirn und Augen verbindet, funktioniert in Samuels...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sarah Dobler mit ihrem Blindenhund Etna. | Foto: Sport Narr

Erfolgreiche Spendenaktion - Ein Blindenhund für Sarah
Die Welt durch "Etna's" Augen sehen

SEE (tth). Für blinde und sehbehinderte Menschen stellt der Alltag oft große Herausforderungen dar: Verkehr, Einkaufen oder freie Sitzplätze im Bus finden. Ein Blindenstock und mittlerweile auch digitale Helfer erleichtern zwar gewisse Abläufe, aber ein Blindenhund ist mehr als nur eine Hilfe , es ist vor allem auch ein Freund fürs Leben. Etna und Sarah ein unabhängiges Team Die Seaber sammelten letztes Jahr um die Weihnachtszeit fleißig Spenden für einen Blindenhund für die Studentin Sarah...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
2

Tirols NPOs sagen DANKE an ihre Testamentsspender
BSVT pflanzt Vergissmeinnicht im Hofgarten Innsbruck

Die Tiroler Mitglieder der Initiative vergissmeinnicht.at wie der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) pflanzen im Hofgarten Vergissmeinnicht. Unter Beisein zahlreicher Vertreter*Innen der Vergissmeinnicht-Mitgliederorganisationen wurde der Hofgarten Innsbruck heute mit hellrosa blühenden Vergissmeinnicht bereichert. „Noch einmal am Hafelkar stehen und den Bergwind spüren. Diesen und viele andere letzte Wünsche kann die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft nur erfüllen, weil es Menschen gibt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine BSVT
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Tiroler und Tirolerinnen retten Augenlicht. | Foto: Daniel Herrmann
2

30 Jahre "Licht für die Welt"
Tiroler spendeten in den letzten 30 Jahren 14 Millionen Euro

TIROL. Bereits seit 30 Jahren engagiert sich die Organisation "Licht für die Welt" für Menschen mit Behinderung. In dieser Zeit konnten 14 Millionen Euro für Augenoperationen gesammelt werden. 51.000 Tiroler spendeten in den letzten drei Jahrzehnten für den guten Zweck.  30 Jahre WohltätigkeitVon den vielen Spendern der letzten Jahrzehnte kamen nun mehr als 120 in das Stift in Wilten, um noch mehr über die "Entwicklungszusammenarbeit und die Situation von blinden und anders behinderten Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Noch in diesem Jahr nimmt eine neue Augenklinik in Mosambik den Betrieb auf | Foto: pixabay

Spenden aus Kärnten: 106.000 Augenoperationen wurden ermöglicht

Im Vorjahr spendeten über 4.000 Kärntner knapp 330.000 Euro an "Licht für die Welt". "Licht für die Welt" ermöglichte im Jahr 2016 knapp 106.000 Augenoperationen. Über 10 Millionen Antibiotika wurden verteilt und über 9.000 Kindern mit Behinderungen wurde der Schulbesuch ermöglicht. „Wir sind zutiefst dankbar und überwältigt von der Hilfe der KärntnerInnen und ihrem Vertrauen in unsere Organisation. Mit ihren Spenden konnten wir 2016 so viele Menschen in Entwicklungsländern vor einem Leben in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Danke, dass es euch gibt! Mag. Altmayer Immobilienservice GmbH. (Mag. Hermann Altmayer), Herrn Dr. Arnulf Vorauer, Dir. Andrea Köstenberger | Foto: Ferienhotel Wörthersee
1

Benefizabend für Elias - fast 9.000 Euro gesammelt

„ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar„ Antoine de Saint-Exupery ( Der kleine Prinz ) In diesem Sinne fand am 05. August 2016 im Ferienhotel Wörthersee ein Benefizabend für den blinden Elias statt, bei welchem die erfreuliche Summe von € 8.718,72 erreicht werden konnte. Die Organisatoren bedanken sich bei den vielen unterstützenden Sponsoren, den Medien, den großzügigen Spender/innen und den zahlreichen Besuchern des Benefizabendes. Besonders herzlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Kassier Walter Schmidhuber und Obmann Klaus Guggenberger freuen sich über die Auszeichnung
2

Jubiläum: BSVT trägt seit 10 Jahren das Spendengütesiegel!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) ist seit 9. September 2002 dazu berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu tragen. Für Menschen, die die Arbeit des BSVT in Tirol unterstützen, bedeutet das Sicherheit beim Spenden. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat die Non-Profit-Organisation zum 10 jährigen Jubiläum mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Selbsthilfeverein mit seinem Hauptsitz in Innsbruck und einer Bezirksstelle in Osttirol wird regelmäßig im Rahmen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Übergabe der Spendenboxen an TBSV-Obmann Klaus Guggenberger
2

Gemeinsam MEHR sehen: Junge Menschen helfen Blinden!

Im Rahmen der Landesblindensammlung 2013 haben sich junge Menschen, die das Abendgymnasium am Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck besuchen sozial engagiert! Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Margaretha Scheiber wurde im Unterricht über den Alltag blinder Menschen in Tirol gesprochen und die Initiative gestartet: Zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen hat die 6a in der Schule einen Jausenverkauf gestartet. Stolz konnten die Studierenden des Abendgymnasiums insgesamt 500,85 Euro an den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal
TBSV Obmann Klaus Guggenberger mit zwei Sammlern der Tiroler Schülerunion
2

Gemeinsam mehr sehen: 764,38 Euro für blinde Menschen

Die Tiroler Schülerunion (TiSu) und der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband (TBSV) machen sich gemeinsam für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol stark! Gemeinsam mit Funktionärinnen und Funktionären des TBSV haben insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler der Tiroler Schülerunion in Innsbruck insgesamt 764,38 Euro Spenden gesammelt. „Mit dieser Sammelaktion wollen wir als Schülervertretung auch auf noch nicht barrierefreie Schulen aufmerksam machen,“ so Florian Lang, Landesobmann der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal

Projekt : Sehende werden zu Blinden.

Bei dem Abenteuer in völliger Dunkelheit sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen, wie z.B. einen Platz zu suchen, sich am Tisch so zu organisieren, dass man essen kann, sich Getränke selbst einzuschenken etc. - alles natürlich unter Anleitung eines blinden Teams, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Die Erfahrungen zeigen, dass nachhaltig eine andere Sichtweise des Miteinanders geschaffen wird. Durch den persönlichen Kontakt, die Information und angeleiteter Selbsterfahrung werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Mausi sucht das Licht

Liebe Tierfreunde, > Mausi ist als Abgabetier zu uns gekommen. > Ihre Besitzerin war eine alte Dame die Mausis Leiden und Schmerzen nicht erkannte oder sehen wollte . > Seit Jahren muß Mausi wohl so gelebt haben mit Rollidern die bei jedem Wimpernschlag auf ihrer Hornhaut kratzten und so ihre Sehkraft beinahe zerstörten. > Sie kauerte bewegungslos starr vor Schmerz,Eiter rann aus ihren Augen im Käfig als sie zu uns kam. > Nach der Untersuchung stand im Raum: > Einschläferung um ihr weiteres...

  • Gänserndorf
  • Karin Berger
Symbolfoto: Blinder Läufer mit sehendem Begleitläufer

Schritt für Schritt mehr Selbständigkeit für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol!

Beim 1. Innsbrucker NightRUN am 22. September geht ein Team des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes an den Start: Das Team TBSV – ein Mischung aus blinden und sehbehinderten Läufern sowie Unterstützer und Mitarbeiter des TBSV. 16 Läufer legen dabei gemeinsam 168 Kilometer zurück, das heißt: 10,5 Kilometer pro Läuferin und Läufer. Damit blinde und sehbehinderte Menschen möglichst selbständig und mobil sind, sind Hilfsmittel unverzichtbar: Angefangen von sprechenden Küchengeräten bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Noch bis 6. Juli werden im Odilien Institut Malereien, Glasbilder und Skulpturen aus gemeinsamen Workshops der Künstler des Steiermärkischen Kunstvereines Werkbundes, Margarete Arvay, Edeltraud Führer, Lara Wagner, Ingrid Salus, Christian Gollob und jungen Menschen aus den Kreativwerkstätten des Odilien Institutes gezeigt. | Foto: Odilien-Institut
2

Ausstellung „Auge und Sehen“ im Odilien Institut

Am 5. Juni fand der „Internationale Tag des Auges“ statt. Unter dem Motto „aktiv und mobil im Alltag“ lud das Odilien Institut in Graz zahlreiche Experten ein, um über medizinische Themen zu referieren, Rechtliches und Wissenswertes zur Testamentserstellung zu berichten und Fragen rund um das Thema Spenden an wohltätige Organisationen zu beantworten. Am Abend wurde unter Anwesenheit vieler Kunstinteressierter die Ausstellung „Auge und Sehen“ eröffnet. Noch bis 6. Juli werden im Odilien Institut...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.