Ausstellung „Auge und Sehen“ im Odilien Institut

- Noch bis 6. Juli werden im Odilien Institut Malereien, Glasbilder und Skulpturen aus gemeinsamen Workshops der Künstler des Steiermärkischen Kunstvereines Werkbundes, Margarete Arvay, Edeltraud Führer, Lara Wagner, Ingrid Salus, Christian Gollob und jungen Menschen aus den Kreativwerkstätten des Odilien Institutes gezeigt.
- Foto: Odilien-Institut
- hochgeladen von Wolfgang Nußmüller
Am 5. Juni fand der „Internationale Tag des Auges“ statt. Unter dem Motto „aktiv und mobil im Alltag“ lud das Odilien Institut in Graz zahlreiche Experten ein, um über medizinische Themen zu referieren, Rechtliches und Wissenswertes zur Testamentserstellung zu berichten und Fragen rund um das Thema Spenden an wohltätige Organisationen zu beantworten. Am Abend wurde unter Anwesenheit vieler Kunstinteressierter die Ausstellung „Auge und Sehen“ eröffnet.
Noch bis 6. Juli werden im Odilien Institut Malereien, Glasbilder und Skulpturen aus gemeinsamen Workshops der Künstler des Steiermärkischen Kunstvereines Werkbundes, Margarete Arvay, Edeltraud Führer, Lara Wagner, Ingrid Salus, Christian Gollob und jungen Menschen aus den Kreativwerkstätten des Odilien Institutes gezeigt. Eröffnet wurde die Werkschau vom Präsidenten des Werkbundes, Herrn Direktionsrat Curt Schnecker und dem Obmann des Odilien-Vereines, Herrn Hofrat Dr. Christioph Binder, zahlreiche Kunstinteressierte waren gekommen.
Die Ausstellung ist bis 6. Juli 2012 jeweils Mo. - Fr. von 13:30 - 16:00 Uhr in den Räumen des Odilien-Institutes, Graz, Leonhardstrasse 130, Eingang E, zu sehen.
Weitere Auskünfte: Odilien Institut, Leonhardstraße 130, 8010 Graz, Tel. 0316/322 667-0


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.