spenden

Beiträge zum Thema spenden

Bis zum 6. Jänner werden Spenden auf Facebook gesammelt, um Kindern mit Beeinträchtigungen das Therapiereiten zu ermöglichen. | Foto: Olivia Kienast
2

Penzinger Gerst(e)lsuppe
Ein herzhaftes Engagement für bedürftige Kinder

Mit der "Gerst(e)lsuppe" wurden vor der U3-Station Hütteldorfer Straße Spenden für das Therapiereiten im Schottenhof gesammelt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Abgeordnete zum Nationalrat Wolfgang Gerstl schöpfte seine alljährliche "Gerst(e)lsuppe" vor der U3-Station Hütteldorfer Straße aus. Unter dem Motto "Für alle, die Hunger haben" rief er gleichzeitig zu Spenden für benachteiligte Kinder in Penzing auf. Mit der heurigen Spendenaktion wird Therapiereiten im Schottenhof für Penzinger Kinder...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger informiert über die erweiterte Spendenabsetzbarkeit. | Foto: ÖVP

Erweiterte Spendenabsetzbarkeit
Spendenbegünstigung für Sportvereine und Co. kommt

Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen im Bezirk können ab 2024 aus der erweiterten Spendenabsetzbarkeit  verstärkt profitieren.  BEZIRK SCHÄRDING. Bei der Spendenabsetzbarkeit wird ab dem kommenden Jahr die Möglichkeit der steuerlichen Spendenbegünstigung maßgeblich erweitert. Dazu wurde vom Finanzminister mit Vertretern des Spenden- und Gemeinnützigkeitsbereichs ein umfassendes Konzept erstellt. Die nun nach 15 Jahren erstmals erfolgte Ausweitung der Absetzbarkeit betrifft besonders die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Marco Luksch

410 Euro gesammelt
SPÖ spendet Lebensmittel für Sozialmarkt Schwechat

Die Zwara-Sektion der SPÖ Schwechat konnte bei der Veranstaltung "Warmer Glühwein statt soziale Kälte" rund 410 € Spenden sammeln! SCHWECHAT. Die Lokalpolitikerdanken allen, die gespendet und unterstützt haben! Mit diesen Spenden wurden benötigte Lebensmittel eingekauft und an den Sozialmarkt übergeben. In Gesprächen vor Ort wurde deutlich, dass es immer mehr Menschen beim Sozialmarkt einkaufen müssen. Es zeigt sich, dass es große österreichweite Maßnahmen gegen die Teuerung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
SPÖ Bezirksparteivorsitzende-Stellvertreterin Anita Rackaseder (l.) war stellvertretend für die Gemeinden im Bezirk Schärding bei der Spendenübergabe an die „Herzkinder Österreich“-Geschäftsführerin Michaela Altendorfer (Mitte) dabei. Rechts Florian Schiffecker, SPÖ Bezirksgeschäftsführer Ried und Schärding. | Foto: SPÖ

SPÖ-Weihnachtsbaumaktion
„Wir sind von der Unterstützung überwältigt"

Die SPÖ Weihnachtsbaum-Aktion 2022brachte mit 24.029,50 Euro für den Verein „Herzkinder Österreich“ ein sensationelles Endergebnis. LINZ, SCHÄRDING. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis. So viele Menschen sind unserer Einladung gefolgt, Gutes zu tun und für herzkranke Kinder zu spenden. Einen herzlichen Dank an die vielen Unterstützern“, freut sich SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch. 2020 wurde die „SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion“ ins Leben gerufen. Rund 25 Gemeinden nahmen damals teil. Dieses Mal...

  • Schärding
  • David Ebner
Sandro Entholzer, Klaus Petermandl und Thomas Antlinger (v.l.) überbrachten die Spenden an die Mitarbeiterinnen des Sozialmarktes in Grieskirchen. | Foto: SPÖ Grieskirchen

SPÖ Grieskirchen
"Viele wissen nicht mehr, wie sie sich das Leben leisten sollen"

Vor allem die Sozialmärkte geraten aufgrund der Teuerung immer weiter unter Druck – auch sie sind von den steigenden Preisen bei Energie, Fixkosten und Grundnahrungsmittel betroffen. Die SPÖ Grieskirchen sammelte jetzt Spenden für den Sozialmarkt.  GRIESKIRCHEN. Aufgrund der hohen Kosten für Lebensmittel und Co. hat sich auch die SPÖ Grieskirchen am 22. Oktober Spenden für den Rotkreuz Sozialmarkt in Grieskirchen zu sammeln. „Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich das Leben noch leisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ganz allein war man bei der Wirtschaftswanderung nicht unterwegs. Mehr als 300 Teilnehmer wanderten für den guten Zweck. | Foto: Pixabay/Hermann (Symbolbild)
2

Wirtschaftswanderung
Café+co lud zum Wandern für den guten Zweck

Die diesjährige Wirtschaftswanderung von café+co führte Führungskräfte und Diplomaten diesmal ins Zillertal. Die Erlöse der Spendenwanderung kamen dem "Netzwerk Tirol hilft" zugute.  TIROL. Die Wirtschaftswanderung konnte am vergangenen Sonntag bereits zum zwölften Mal stattfinden. Mit dabei waren diesmal auch wieder Wirtschaftstreibende, Politiker und Diplomaten. Es kamen mehr als 300 Teilnehmer und eine große Spende für "Netzwerk Tirol hilft" kam zusammen. Zum ersten Mal wurde auch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Ostendorf (Mitte), Gründer der Bäckerei mel & koffie, bei der Übergabe in der Filiale im 9. Bezirk. Am 30. März erfolgt die Übergabe der Spenden dann im 15. Bezirk. | Foto: Samariterbund/N.Nassar
2

Für Sozialmarkt
Bäckerei mel & koffie spendet Kinder-Sportartikel

Armutsgefährdete Kinder von Sozialmarkt-Kundinnen und -Kunden werden im SOMA in der Pillergasse 20 am Mittwoch, 30. März, mit Fußbällen und Springschnüren unterstützt. Der Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) ist ebenfalls vor Ort. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bewegung und Sport tun jedem gut – vor allem nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Monate. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten wenige Möglichkeiten sich richtig auszutoben und ihrem natürlichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 10 | Foto: Georg Larcher
4:56

KW 10
Gemeinsam: Weltfrauentag, Ganghoferlauf, #standwithukraine

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Weltfrauentag am 8. MärzZum Weltfrauentag am 8. März meldeten sich viele Stimmen aus Politik und Wirtschaft zu Wort. Die Grünen Tirol fordern „völlige Gleichstellung“, die Neos einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder und der Tiroler ÖGB kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich. Bei „Frau in der Wirtschaft“ will man den „Turbo“ für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Krisensitzung der Kleinregion Schwarzatal mit Gloggnitz, Enzenreith und den Rettungseinrichtungen zur Ukraine-Hilfe. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Kleinregion Schwarzatal = neun Gemeinden für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kleinregion Schwarzatal koordiniert mit Gloggnitz und Enzenreith die Flüchtlingshilfe in der Region.   Nun folgte der Startschuss für eine koordinierte Flüchtlingshilfe, insbesondere von Spenden und Hilfslieferungen sowie in weiterer Folge einer Unterbringung der Flüchtlinge. Sämtliche Gemeinden waren entweder durch den Bürgermeister oder die Amtsleitung vertreten. "Auch die beiden großen Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariterbund haben teilgenommen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: unsplash

Sollenau/Wien
Nach ORF-Gala zeigt ÖVP-Gemeinderat Parteikollegen an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die jüngste "Licht ins Dunkel"-Gala könnte noch rechtliche Konsequenzen für eine Reihe von Politikern haben – unter ihnen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Alexander Schallenberg. Denn ein Sollenauer Gemeinderat (ÖVP) und Jurist zeigte sechs Politiker an. Auch Parteikollegen. Vielen, welche die "Licht ins Dunkel"-Gala gebannt vor den Fernsehbildschirmen verfolgten trieb es die Zornesröte ins Gesicht. Denn zu sehen waren die österreichischen Polit-Spitzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helena Töchterle, Bezirksleiterin der VP-Frauen in Innsbruck, NRin Alexandra Tanda NRin Elisabeth Pfurtscheller, Mag.a Lisa Weilandt und eine weitere Aranea-Mitarbeiterin | Foto: Pock/TVP

VP-Frauen
Spenden für das ARANEA Mädchenzentrum

TIROL. Kürzlich konnten die Frauen in der Tiroler Volkspartei stolz einen Spendencheck von 1.300 Euro übergeben. Das ARANEA Mädchenzentrum freute sich über die Finanzspritze, gesammelt aus den Einnahmen des Landes-Frauenwandertages.  Reinerlös ging an ARANEAMit Freude übergaben NRin Elisabeth Pfurtscheller, Landesleiterin der Frauen in der Tiroler Volkspartei, Helena Töchterle, Bezirksleiterin der VP-Frauen in Innsbruck und NRin Alexandra Tanda einen Scheck in Höhe von € 1.300 an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Ein neues Gesetz zur Parteienfinanzierung soll wieder mehr Vertrauen in die Politik bringen.  | Foto: Pixabay/kschneider2991 (Symbolbild)
1

Parteienfinanzierung
Ein schärferes Parteiengesetz - aber erst abwarten was sich in Wien tut

TIROL. Obwohl Tirol bereits ein schärferes Parteiengesetz als der Bund vorsieht, soll nun nochmals an den Schrauben gedreht werden. In der schwarz-grünen Regierung einigte man sich unter anderem auf ein Spendenannahmeverbot von Unternehmungen und Einrichtungen mit öffentlicher Beteiligung. Man möchte einen Dringlichkeitsantrag einbringen.  Dringlichkeitsantrag im kommenden LandtagNach dem Ibizia-Skandal wurden die Rufe nach einem strengeren Parteispenden-Gesetz immer lauter. Die Bundesregierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz will mit einem Dringlichkeitsantrag ein starkes Zeichen für saubere Parteienfinanzierung setzen.  | Foto: Liste Fritz

Parteispenden
Liste Fritz fordert Einschränkung der Großspenden an Parteien

TIROL. Die Ibiza-Affäre hat einige Spuren hinterlassen, so auch die Thematik um die Parteienfinanzierung. Diesbezüglich fordert nun die Liste Fritz eine drastische Einschränkung der Großspenden an Parteien. 1.000 Euro wären als Spende bei weitem ausreichend.  "Politische Parteien dürfen nicht käuflich sein"Stolz argumentiert die Liste Fritz, dass sie zu "100% unabhängig" seien und keinerlei Spenden annehmen würden. Ihrem Beispiel sollten am besten alle politischen Parteien folgen, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Ehrenamt wird immer schwerer

So erfreulich die zahlreichen Benefiz-Aktivitäten in der gesamten Region auch sind, Vater Staat unterstützt das Gute im Menschen nur sehr bedingt. Zwar kann man gewisse Spenden teils von der Steuer abschreiben, im Gegenzug wird aber jegliche Vereinsaktivität durch eine Flut an Vorschreibungen, Verwaltungsaufgaben und andere "typisch österreichischen" Regelungen dermaßen erschwert, das schon viele das Handtuch geworfen haben, repektive an ein Ende ihres Engagements denken. Auch hier zeigt sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 7

Aktuelles

Nachdem der „Unabhängige Blindenführhundeverein „ in Österreich sehr viele Neider/innen hat, die nur negative GERÜCHTE in die Welt setzten, wollen sie einmal etwas klarstellen. 1. Der Unabhängige Blindenführhundeverein Österreich ist niemals wie andere Vereine von Haus zu Haus gegangen und haben Spenden gesammelt. 2. Alle Spenden für den Unabhängigen Blindenführhundeverein“ bekommen zu 100% Österreicher/innen, wo das soziale Netz keine oder nur eine ganz geringe Unterstützung bietet ( z.B....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 26./27. Februar in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Wo will ein Wanderer (81) einen Wolf getroffen haben? Wie viele Sittlichkeitsdelikte soll ein Ternitzer (50) begangen haben? Wo hinterließen Drangler ihre gefährlichen Glasscherben-Abfälle? Welche Verkleidung trug Neunkirchens ÖVP-Stadtrat Peter Teix beim Faschingsumzug 2013? Wie lange wurden für die Grafenbacher Familie Krischke Spenden gesammelt?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wollt ihr echt bekritzelt werden? Liebe Politiker, muss man euch das wirklich sagen? Die Wähler mögen keine Wahlplakate. Ganz im Gegenteil: Sie finden sie lästig, störend und sie lachen über die Floskeln, die sich meist irgendein intellektueller Werbetexter ausgedacht hat. Habt ihr das noch nicht bemerkt, obwohl ihr spätestens nach ein paar Tagen immer von Leuten mit "Hitlerbärtchen" oder sonstigem bekritzelt werdet? "Den Menschen im Wort" - was heißt denn das, rätselten z. B. viele über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Projekt : Sehende werden zu Blinden.

Bei dem Abenteuer in völliger Dunkelheit sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen, wie z.B. einen Platz zu suchen, sich am Tisch so zu organisieren, dass man essen kann, sich Getränke selbst einzuschenken etc. - alles natürlich unter Anleitung eines blinden Teams, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Die Erfahrungen zeigen, dass nachhaltig eine andere Sichtweise des Miteinanders geschaffen wird. Durch den persönlichen Kontakt, die Information und angeleiteter Selbsterfahrung werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bitten um Mithilfe und Unterstützüng für Sehbehinderte und Blinde

Schönen guten Tag Mein Name ist Sabine Kleist,TQM Management Beraterin für Sozial und Gesundheitswesen,sowie für Tourismus und Tierhaltung nach dem Tierschutz Gesetz, Jahrgang 1962, wohne in A-2630 Ternitz Niederösterreich. Ich habe seit 2010 eine Selbsthilfegruppe „ Die helfenden Engel und seit April 2012 den Unabhängigen Blindenführhunde Verein Der Unabhängiger Blindenführhundeverein : Gemeinnütziger Verein für Beratung, Förderung und Unterstützung der Zucht Haltung und Ausbildung von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly zu Besuch beim 1. Internationalen Fanclubtreffen von Semino Rossi in Innsbruck
4

1. Internationales Semino Rossi Fantreffen in Innsbruck 2011

Es war ein schöner Morgen im August. Blindenführhund Sly und ich wurden mit einem Auto zum Wiener Bahnhof gebracht. Von dort aus fuhren wir mit der ÖBB nach Innsbruck. Dort angekommen wurden wir von Manuela K. einem Mitglied des Semino Rossi Fanclub Tirol empfangen. .Vom Bahnhof aus gingen wir zuerst ein Stück zu Fuß, um uns ein wenig die Beine zu vertreten. Sly musste auch sein Geschäft verrichten. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur Innsbrucker Messehalle. Dort standen schon sehr viele...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Open House Event 2013
2

AMADEUS Vienna: Spendenübergabe durch Herrn Bezirksvorsteher Homole an das St. Anna Kinderspital

Am 16. Februar 2013 wird Herr Bezirksvorsteher Karl Homole die Spenden der AMADEUS International School Vienna an Frau Mag. Andrea Prantl vom St. Anna Kinderspital übergeben. Im Rahmen des Tag der offenen Tür der AMADEUS Vienna findet die offizielle Spendenübergabe an die St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Die Spenden wurden im Zuge von Charity Konzerten in der Weihnachtszeit des letzten Jahres gesammelt, die das AMADEUS Vienna Orchester veranstaltet hat. Um 15.00 Uhr werden die Spenden bei...

  • Wien
  • Währing
  • M Wieland
Hatten einiges zu bereden: Otto Höllerl und die Stv.-Vorsitzende der Naturfreunde OÖ, Gerda Weichsler-Hauser. | Foto: privat
2

Schärdings Naturfreunde über Vorgehen von "Oben" enttäuscht

Naturfreunde wollen nicht mehr offiziell der SPÖ zugehörig sein. In Schärding stößt der Vorstoß der Bundesorganisation auf Unverständnis. BEZIRK (ebd). Seit der Gründung der Naturfreunde wird der Verein als Nebenorganisation der SPÖ geführt. Doch damit soll nun Schluss sein, wie der Bundesvorstand sagt. Demnach soll beim Bundesparteitag der SPÖ am 13. Oktober ein entsprechender Austritts-Antrag eingebracht werden. Grund für den Vorstoß ist das neue Transparenzgesetz, wonach Spenden künftig...

  • Schärding
  • David Ebner
2

VATERVERBOT: FINANZIERUNG, SPENDEN, WERBETRÄGER und MITARBEIT (illegale Mitnahme von Werbeträgern)

Wir freuen uns, dass die Familien- und Vätervereinigung großen Zuspruch erfährt. Wir danken allen, welche für die gemeinnützige Vereinigung Werbung machen möchten. Besonders gefragt sind unsere Werbeträger (Magnettafeln) auf unseren Fahrzeugen, welche ab und an auf nicht legale Weise entfernt werden. Wir haben den Bedarf erkannt und möchten daher allen Interessierten das Angebot machen, diese Werbeträger durch einen kleinen Unkostenbeitrag zu erwerben. Mit diesem Unkostenbeitrag unterstützen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.