Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

1.644 Euro Spenden wurden am Benefizabend "Artists 4 Ukraine" in der Kreuzkirche Graz gesammelt. | Foto: Walter Christofaro

Erfolgreiche Aktion
1.600 Euro an Spenden bei "Artists 4 Ukraine" eingenommen

Über 1.600 Euro an Spenden konnten am Benefizabend "Artists 4 Ukraine" in der Kreuzkirche Graz gesammelt werden. Organisator Oliver Hochkofler und Pfarrer Paul Nitsche bedanken sich bei allen Beteiligten und Spender:innen. GRAZ. Ein großes Dankeschön ergeht aus der Kreuzkirche Graz: Am Benefizabend "Artists 4 Ukraine" Anfang April konnten 1.644 Euro Spenden gesammelt werden. Damit wurde ein großes Zeichen der Hilfsbereitschaft und Hoffnung evangelischen Kreuzkirche gesetzt. Insgesamt spielten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Gemeinsam wurde ein Peace-Zeichen gebildet. | Foto: Schulzentrum Gmünd

"Donate for Ukraine"
Spendenaktion des Schulzentrums Gmünd

Am 7. April veranstaltete das Schulzentrum Gmünd eine große Spendenaktion für die Ukraine. Alle Schüler und Lehrer formten ein riesiges Peace-Zeichen als Friedenssymbol. GMÜND. Geplant und durchgeführt wurde das Spendenprojekt des Schulzentrums Gmünd für die Ukraine im Rahmen des Ethikunterrichts des 1ALW mit Prof. Katharina Deinhofer, um ein Zeichen für Solidarität und Frieden zu setzen. Finanziell unterstützt wurden sie dabei von der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel. Für 2 Euro konnten blaue...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
1.232.62 Euro Spende für die Ukraine-Hilfe übergeben: Die KlassensprecherInnen und die SchülerInnenvertretung des ORG Zams mit Schwester Barbara Flad vom Mutterhaus Zams. | Foto: ORG Zams
2

Jausenverkauf
SchülerInnen des ORG Zams spendeten 1.232 Euro für Ukraine-Hilfe

Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams organisierten einen Jausenverkauf. Insgesamt 1.232,62 Euro konnten für die Ukraine-Hilfe gesammelt werden. Die Spenden an Schwester Barbara Flad vom Mutterhaus Zams für die Diözese Satu Mare übergeben. ZAMS. Die SchülerInnen und Schüler des ORG Zams haben mit Prof. Andreas Hofbauer und Prof. Anna Mehlmann zu Beginn des Ausbruchs des Ukraine-Krieges unbedingt helfen wollen. Da das Land Tirol am Anfang zu Geldspenden geraten hat, haben die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Adele und Hedwig haben einen Verkaufsstand organisiert und das Rote Kreuz in Form von Eferdinger Gutscheinen unterstützt. | Foto: Rotes Kreuz Eferding
3

Ukraine-Flüchtlinge
Große Unterstützung für das Eferdinger Rote Kreuz

Mehr als 100 Kriegsflüchtlinge konnten in den letzten Wochen im ehemaligen Poly Eferding vom Roten Kreuz mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Bekleidung erstversorgt werden. Viele der "Gestrandeten" reisten weiter in benachbarte Länder, manche hatten bereits ein konkretes Ziel in einem anderen Bundesland, einige konnte auch an Privatunterkünfte in Eferding vermittelt werden. Aktuell befindet sich das Puffer-Notquartier im Standby Modus. EFERDING. "Bedanken möchten wir uns bei den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die FF Leoben-Stadt sammelte Schutzausrüstung und Verbandsmaterial für die Ukraine. | Foto: FF Leoben-Stadt

Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt
Schutzausrüstung der FF Leoben-Stadt für die Ukraine

Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt spendete zahlreiche Kartons an Schutzausrüstung und Verbandsmaterial an die Ukraine. LEOBEN. Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt setzt sich für die Ukraine ein und beteiligte sich an der Ukraine-Hilfe des Bezirks Leoben mit konkreten Sachspenden. Es wurden zahlreiche Kartons mit Schutzausrüstung der Feuerwehr wie Helme, Bekleidung und Stiefel und mit umfangreichen Verbandsmaterial für Erste Hilfe gefüllt. Diese Spenden der Leobener Feuerwehr wurden an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anita Wally übergibt den Spendenscheck an Gernot Steier. | Foto: salexius

Für den guten Zweck
"salexius" unterstützt die Neulengbacher Ukrainehilfe

REGION WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei "salexius", die Ukraine zu unterstützen. Die "salexius GmbH" hat ihren Sitz in Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln. Nun möchte das Marketing-Unternehmen gutes Tun und die "Ukrainehilfe Neulengbach" unterstützen. Was ist "Ukrainehilfe Neulengbach"?Die Ukrainehilfe Neulengbach ist eine Hilfsaktion, die von freiwilligen MitarbeiterInnen getragen wird. In einem ehemaligen Blindenheim, das sich in Unterdambach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ehrenkomm. Manfred Zeininger, Altbürgermeister Karl Steger, Professor Martin Nuhr, ehemaliger GGR Franz Hahn und 41 Ukrainer  | Foto: Necker
5

Hilfsaktion
Senftenberger helfen Flüchtlingen engagiert

41 ukrainische Mütter und ihre Kinder finden in Senftenberg Wohnraum, Essen und ärztliche Versorgung. SENFTENBERG. Altbürgermeister Karl Steger als Flüchtlingskoordinator, Professor Martin Nuhr, Ehrenkommandant Manfred Zeininger und der ehemalige Gemeinderat Franz Hahn waren sich sofort einig: Sie unterstützen das Anliegen von Jana Freisleben, selbst Ukrainerin, die seit vielen Jahren in Senftenberg lebt. Seit Kriegsbeginn ist sie unermüdlich im Einsatz in ihrer Heimat und holt Ukrainer nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Voller Stolz überreichten die Volksschüler und Lehrerin Barbara Aschauer den Spendencheck an Notfallsanitäter Mario Rauch (l.) und Zivildiener Felix Wallner (r.). | Foto: RKNÖ/St. Valentin

Ukraine-Spenden
St. Valentiner Volksschüler sammelten für „Nachbar in Not“

Gemeinsam spendeten die Volksschule St. Valentin Werkstraße und die Brückenschule St. Valentin für die Ukraine. ST. VALENTIN. „Jause für den guten Zweck“ – So könnte man die Spendenaktion der Volksschule St. Valentin und der Brückenschule St. Valentin bezeichnen. Unter der Leitung von Lehrerin Barbara Aschauer sammelten die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen für die Ukraine. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Jausen sollen der Aktion „Nachbar in Not“ zur Verfügung gestellt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Eugen Dominik (Präsident des Kiwanis Clubs), Werner Holzinger, René Kirchberger (Vizepräsident) und Werner Fischlmayer. | Foto: René Hauser

8. bis 10. April in Wels
Kiwanis Club sammelt Spenden für Flüchtlinge

Zusammen mit der Firma Lindpointner Torsysteme veranstaltet der Kiwanis Club Wels die Spendenaktion „Wir helfen Kindern aus der Ukraine“. Gesammelt wird auf der „Webuild“ von 8. bis 10. April. WELS. Noch immer herrscht Krieg in der Ukraine. Um die auf der Flucht befindlichen Kindern und Müttern zu unterstützen, veranstaltet der Kiwanis Club Wels zusammen mit der Firma Lindpointner Torsysteme die Spendenaktion „Wir helfen Kindern aus der Ukraine“. Gesammelt wird auf der „Webuild“...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auf Initiative von Schüler:innen der Ursulinen starten die Katholischen Schulen Österreichs einen Benefizlauf für die Ukraine. | Foto: panthermedia/ridofranz

Spendenaktion
Schüler:innen laufen für ukrainische Flüchtinge

Entstanden als Idee im Ursulinen-Gymnasium Graz wollen die Schüler:innen der katholischen Schulen Österreichs 2.022 Kilometer laufen. Das entspricht der Strecke Wien - Mariupol - für jeden Kilometer wird gespendet. GRAZ. Auf Initiative zwei Schülerinnen des Ursulinen-Gymnasiums hin starten die Katholischen Schulen Österreichs eine Benefiz-Laufaktion für die Ukraine. Unter dem Namen "LAUFerstehen - Run4Ukraine" wird die Idee nun von 4. bis 8. April umgesetzt. Die Schüler:innen laufen für ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Spenden-Team beim Beladen des Transporters: Theresia Ebenhofer, Maria Raab, Renate Thauerböck, Alexander Ebenhofer, Martin Raab und Agnes Nenning (von links). | Foto: Nenning
2

Rechberg
Spenden für Ukrainer: Eine Garage voll Mitmenschlichkeit

Rechberger legten sich für Ukrainer ins Zeug: Nicht nur ein Transporter voller Hilfsgüter, sondern auch fast 5.000 Euro wurden gespendet. RECHBERG. Das Leid der Menschen in der Ukraine erschüttert auch die Rechbergerinnen und Rechberger. Das Team Diakonie der Pfarre Rechberg hätte sich "nicht im Traum vorstellen können", welche Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität ein spontaner Spendenaufruf für Ukraine-Flüchtlinge auslösen würde. Innerhalb von nur zwei Tagen nahmen die Teammitglieder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine Gruppe aus Windhaag machte sich mit Sachspenden auf den Weg in den Südosten der Slowakei. | Foto: Gemeinde Windhaag bei Perg
2

Spendenkonto
Windhaag bei Perg hilft Ukraine-Flüchtlingen

Um Vertriebene in den Nachbarländern der Ukraine sowie auch direkt in Windhaag zu unterstützen, rief Bürgermeisterin Bettina Bernhart eine Hilfsaktion ins Leben. Eigenes Spendenkonto eingerichtet WINDHAAG/PERG. Spontan rief Bürgermeisterin Bettina Bernhart am 8. März die Hilfsaktion „Windhaag hilft Ukraine-Flüchtlingen“ ins Leben, um aktiv zur Linderung des Leides beizutragen. Ein Spendenkonto wurde eingerichtet. Bereits in den ersten Tagen sei die Spendenbereitschaft der Windhaagerinnen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Tiroler Sternsinger, wie hier in Telfs, waren 2022 mit großem Erfolg unterwegs. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Dreikönigsaktion: 1,3 Millionen Euro in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt. Österreichweit sammelten sie im Jahr 2022 beachtliche 15,3 Millionen Euro an Spenden. Spenden finanzieren 500 SternsingerprojekteAllein in der Diözese Innsbruck sammelten die Kinder und Jugendlichen 1,3 Millionen Euro. Österreichweit kamen 15,3 Millionen Euro zusammen. Die über 9000 ehrenamtlichen Sternsinger, Begleitpersonen und Organisatoren in der Diözese freuen sich über...

  • Tirol
  • David Zennebe
150.000 Euro - so lautet die vorläufige Bilanz zum Benefizkonzert am Heldenplatz. Die Spenden werden aber noch weiter ausgezählt. | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
1 3

#YesWeCare
Benefizkonzert am Heldenplatz sammelte bereits 150.000 Euro

Noch sind nicht alle Gelder zusammengezählt. Doch laut dem vorläufigen Ergebnis kamen beim Benefizkonzert am Heldenplatz bereits 150.000 Euro für die Hilfsorganisationen SOS-Kinderdorf und Nachbar in Not zusammen. WIEN. 100.000 Menschen waren am Sonntag vor Ort, weitere Hunderttausende verfolgten das Benefizkonzert für die Ukraine vor ihren Fernseh-, Handy- oder Laptopschirmen. Die Organisatoren Daniel Landau und der Songwriter "c.Freude" haben mit ihrer Aktion auf die humanitäre Katastrophe...

  • Wien
  • Hannah Maier
Auch der Jugend ist es ein Anliegen, ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit zu zeigen. | Foto: Gymnasium Zwettl

Soziales Engagement
Gymnasium Zwettl: Schüler spenden für Bedürftige in der Ukraine

ZWETTL. Derzeit finden österreichweit laufend Spendenaktionen für die Ukraine statt. Das Zwettler Gymnasium hat ebenfalls eine solche Aktion ins Leben gerufen - gespendet wurden Geld sowie im Kriegsland dringend benötigte Hilfsgüter. Der traditionelle Schulfasching bildete den Rahmen für das Vorhaben der Schüler. Im Zuge der Sammelaktion kamen 1.500 Euro zusammen, dazu steuerte das Jugendrotkreuz-Team weitere 1.000 Euro vom Kuchenbuffet bei. Der Geldbetrag kommt dem "Verein für weltweite...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Horst Willesberger, Helge Haslinger, Josef Schmoll, Hansjörg Henneis,  Peter Prober, Armand Drobesch | Foto: Sparkasse NÖ

Sparkasse NÖ
Spende an das Rote Kreuz für die Ukraine-Hilfe

NÖ. Bilder und Berichte aus den Kriegsgebieten in der Ukraine und von den Menschen auf der Flucht vor dem Krieg dominieren seit nun schon mehr als zwei Wochen die Medien und lösen tiefe Betroffenheit aus. Das Rote Kreuz leistet in Kooperation mit weiteren Hilfsorganisationen umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen sowohl in der Ukraine und ganz besonders für die Menschen, die ihr Land verlassen mussten. Millionen von vorwiegend Frauen und Kindern sind auf unsere Hilfe angewiesen....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ukraine-Spendenaktion: Schülerinnen und Schüler des Herta-Reich-Gymnasiums helfen sofort, speziell und schnell. | Foto: Herta-Reich-Gymnasium Mürzzuschlag

Herta-Reich-Gymnasium
Schüler spenden für in Not geratene Ukrainer

Schülerinnen und Schüler des Herta-Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag helfen mit einer Spendenaktion in Not geratene Ukrainer. MÜRZZUSCHLAG: In einer Blitzaktion haben die Schülerinnen und Schüler eine effektive Spendenaktion für die, durch den Krieg in Not geratenen, Ukrainer ins Leben gerufen. Die Unterstufensprecherinnen des BG und BRG Emma Reisenauer und Felicitas Herzer aus der 4a-Klasse haben mit toller Unterstützung der Klassensprecherinnen und Sprecher der 5. Klassen an alle Schülerinnen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Stockerbach-Siedlungsgemeinschaft

Ukraine-Soforthilfe
Stockerbach-Siedlung in Mining hilft mit Bargeldspenden

Hunderttausende Menschen sind vom Krieg in der Ukraine betroffen, mussten ihre Heimat verlassen und haben ihr gesamtes Hab und Gut aufgegeben. Um diesen Menschen zu helfen, hat sich die Stockerbach-Siedlungsgemeinschaft in Mining kurzerhand entschlossen, einen Bargeld-Spendenaufruf zu starten. MINING, CERNOWITZ. Die Bewohner der Stockerbach-Siedlung in Mining zeigten sich solidarisch. Zusammengekommen sind 1.050 Euro, die an die Schwesterorganisation der Volkshilfe Österreich „Narodna...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vizebürgermeister Johann Ruppnig, Roswitha Dobnigg, Lehrerin Martina Rennhofer, eine Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Leoben, Bürgermeister Karl Dobnigg und Dolmetscherin Nataliia Leitner (v. l.) bei der Spendenübergabe | Foto: Vanessa Gruber
2:40

Geflüchtete aus der Ukraine
Große Spende der HLW Leoben für Ukrainer:innen in Kammern

Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben organisierten eine umfangreiche Spendenaktion für die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die in der Gemeinde Kammern und in benachbarten Gemeinden untergebracht sind. KAMMERN IM LIESINGTAL. Die schrecklichen Bilder vom Krieg in der Ukraine mit den Schicksalen der dortigen Bevölkerung machten die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben sehr betroffen und sie wollten den geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern mit einer Spendenaktion helfen. Die 4....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Ein eindrucksvolles Bild der Sänger:innen und Musiker:innen im WEZ Bärnbach | Foto: IQ-Foto Thomas Leibetseder
7

Singen im WEZ Bärnbach
Fast 100 Schüler:innen sammelten singend 4.000 Euro

Diese Aktion des BG/BRG/BORG Köflach kam unheimlich gut an. Drei Lehrpersonen und fast 100 Schüler:innen sangen an zwei Tagen im Weststeirischen Einkaufszentrum für die Ukraine. KÖFLACH. Drei Lehrpersonen, fast 100 Schüler:innen und viel Motivation waren die Bestandteile eines Projekts, welches binnen kürzester Zeit entstand, um der Ukraine helfen zu können. An zwei Tagen stellte sich eine Gruppe von Schüler:innen mit ihren Lehrpersonen des Gymnasiums Köflach im WEZ Bärnbach auf die Plattform...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro hat die Berufsfeuerwehr an die Grenze gebracht. | Foto: Stadt Linz
2

Ukraine-Krieg
Berufsfeuerwehr transportiert Hilfsgüter für Linzer Partnerstadt

Die Linzer Berufsfeuerwehr hat wichtige Hilfsgüter für die Partnerstadt Saporischschja an die ungarisch-ukrainische Grenze gebracht und dort zum Weitertransport übergeben. Finanziert wurden die Waren von Magistratsmitarbeitern. LINZ. Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Mission der Linzer Berufsfeuerwehr hoffentlich schon  erfolgreich zu Ende gegangen. Am Dienstag um 3.30 Uhr in der Früh sind vier Fahrzeuge voll bepackt mit Hilfsgütern Richtung Ukraine aufgebrochen. Verabschiedet wurden sie von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Köflacher Schüler sammelten fleißig für die ukrainischen Kriegsopfer und Flüchtlinge. | Foto: MS Köflach
2

Mittelschule Köflach
Sammelaktion der Mittelschule Köflach

Die Mittelschule Köflach sammelte zahlreiche Sachspenden, die bereits in der Ukraine sind. Auch Briefe an die ukrainische Botschaft wurden nach Wien geschickt. KÖFLACH. Aufgrund der dramatischen Situation in der Ukraine starteten die Lehrer:innen und Schüler:innen der 2ab-Klasse der Mittelschule Köflach eine Sammelaktion. Im Rahmen einer Projektwoche lernten die Kinder in den Gegenständen Geografie und Geschichte die beiden Länder Ukraine und Russland näher kennen. Anschließend wurde die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger brachten ihre Spenden zum Gerätehaus, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. | Foto: FF Aldrans
4

Gerätehaus Aldrans
Große Sammlung von Sachspenden für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine löst auch in Tirol große Hilfsbereitschaft aus. In der Gemeinde Aldrans wurde vom Seelsorgeraum zur Spendensammlung aufgerufen – zahlreiche Aldranser Bürgerinnen und Bürger haben sich daran beteiligt. ALDRANS. Der Seelsorgeraum Ampass, Aldrans, Lans und Sistrans rief zur Spendensammlung auf, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Am Samstag, dem 5. März, wurden beim Gerätehaus Aldrans zahlreiche Spenden abgegeben. „Es kam eine großartige Menge zusammen, welche nun...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.