Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

Asylwerber Mounzer Al Haje (aus Syrien) bekommt den Spendenkorb überreicht von Sabrina Zoister (Caritas-Sozialarbeiterin), Obmann-Stv. Heinrich Preischer und Obmann Johannes P. Baumgartner (v. l.) | Foto: Verein für Altenhof

Verein für Altenhof überreicht Spendenkorb an Asylwerber

Flüchtlingen fehlt es derzeit am Notwendigsten. Das fängt schon bei den Lebensmitteln an. Der Verein für Altenhof kümmert sich deshalb um Spendenkörbe, die mit Essbarem gefüllt sind. Der erste volle Essenskorb konnte der Caritas-Flüchtlingshilfe bereits Ende August überreicht werden. Spenden darf man aber ruhig weiter: Beim Nahversorger Kramer haben Kunden die Möglichkeit beim Einkauf Lebensmittel für die Asylwerber einfach mitzukaufen und in den Spendenkorb zu legen. Über notwendige Produkte -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Schultaschenspende: Hanzi Mlečnik, Franz Kelih, Josef Marketz und Christine Kakl | Foto: KK/Caritas

30 Schultaschen der Caritas gespendet

Die Taschen sollen einkommensschwachen Familien den Schulstart erleichtern. INNENSTADT. Der Mohorjeva/Hermagoras Verlag spendete der Caritas dreißig Schultaschen, Schulrucksäcken und Werkkoffer, die im Zuge der Schulstarthilfe an Kinder aus einkommensschwachen Familien verteilt werden. Die Sonderausgaben für Schultaschen, Schreibmaterial und Hefte lassen viele Familien an ihre finanziellen Grenzen geraten, daher möchte die Caritas Kärnten auch heuer Familien mit geringem Einkommen zu einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Wo bleibt hier die Sachlichkeit?

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Hetze, Hasspostings und Beleidigungen in sozialen Netzwerken stehen mittlerweile an der Tagesordnung. In der Sicherheit der digitalen Welt – meist hinter Pseudonymen versteckt – werden Kommentare immer extremer – sowohl politisch links als auch rechts motiviert. Paradebeispiel ist die Flüchtlingsdiskussion mit Statements wie "Asylant bleibt asylant , nimmt unsren staat aus" und "wen ich schon lese helft den asylwerber kommt mir das kotzen"....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die stolzen Firmlinge mit ihren gut gefüllten Einkaufswägen voll Lebensmittelspenden für Bedürftige im Pinzgau. | Foto: Caritas

Firmlinge sammeln für "PinzgauerInnen in Not“

ZELL AM SEE. Zwölf Firmlinge aus dem Pinzgau haben im Rahmen des Caritas Projektes „Aktion Kilo“ haltbare Lebensmittel für Menschen in Not aus der Region gesammelt. Das Caritas Zentrum Zell am See übernimmt die Verteilung der 13 Schachteln voll Sachspenden an Bedürftige. Die insgesamt zwölf Firmlinge aus Thumersbach, Zell am See und Schüttdorf baten KundInnen bei ihrem Einkauf eine Lebensmittelspende für Bedürftige mitzunehmen. Die Jugendlichen sammelten insgesamt 13 Schachteln voll Nudeln,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Miss EarthSandra Seidl
1 2 12

Tag der Suppe bei der Wiener Caritas

KNORR mit prominenter Unterstützung in der Zweiten Gruft – Sachspendenaufruf Wiener Caritas! Das KNORR Team organisierte eine große Suppenspende an die Caritas Wien, kochte warme Suppen und verteilte diese an Menschen in Not. KNORR hatte im Zuge einer Halloween-Party eine Spendenaktion ins Leben gerufen: Für jeden verspeisten Muffin spendete KNORR 100 Suppenportionen an die Caritas Wien. Die insgesamt 6.000 Suppenportionen wurden anlässlich des Tages der Suppe am 19. November 2014 vom KNORR...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Caritasdirektor Josef Marketz, Monika Oberloier, Eckart Mandler, Martina Lanzer (alle Kräuterdorf Irschen) und Bürgermeister Gottfried Mandler | Foto: KK
2

Mit Kräutertee Wärme schenken

Das Kräuterdorf Irschen und die Caritas verkaufen Tee für den guten Zweck. IRSCHEN. Das Kräuterdorf Irschen ist um ein Produkt in seinem Sortiment reicher: In Zusammenarbeit mit der Caritas, präsentierten Direktor Josef Marketz und Eckart Mandler, Gründer des Kräuterdorfes Irschen, den Caritas-Kräutertee für den guten Zweck. Wärme schenken "Wir wollen in der kalten Jahreszeit ein bisschen Wärme schenken", so Caritasdirektor Marketz. Von jeder verkauften Packung um drei Euro kommen 50 Cent...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für eine Zukunft ohne Hunger: Elisabeth Haun, Andrä Stigger (Leiter der Caritas Tirol Auslandshilfe), Caritas-Direktor Georg Schärmer und Projektreferentin Verena Egger.
1 5

Gemeinsam für eine Zukunft ohne Hunger

Mission: Zukunft ohne Hunger. Zwei Tage lang klärte die Caritas Tirol über die prekäre Ernährungskrise in Westafrika auf und zeigte, wie man helfen kann. Seit vielen Jahr hilft die Caritas Tirol dort, wo Mangel- bzw. Unterernährung die Bevölkerung ins Elend stürzt. Besonders prekär ist die Situation in Westafrika, aber auch im Libanon, wo nach aktuellen Ereignissen syrische Flüchtlinge dramatischen Verhältnissen ausgesetzt sind. Am Freitag informierten Georg Schärmer (Caritasdirektor), Andrä...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Abbe Bertin Sagna, Caritas-Direktor in der senegalesischen Diözese Tambacounda, bitten um Hilfe aus der Bevölkerung, um den Hunger zu bekämpfen. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Flashmob für eine Zukunft ohne Hunger

ST. PÖLTEN (red). „Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Hunger und Unterernährung. Rund 842 Millionen Menschen weltweit leiden an Hunger. Hunderte Millionen Mütter und Väter wissen Tag für Tag nicht, wie sie ihren Kindern genügend zu essen geben sollen“, betonte Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Caritas Augustsammlung – einem Flashmob am Riemerplatz in St. Pölten. Alle zehn Sekunden fiel dabei zu Trommelschlägen ein Teilnehmer des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sammeln Haltbares für Menschen, die Hilfe brauchen: Viktor Omelko mit Mitarbeiterinnen

Diese Aktion hat viel Gewicht

Die junge Caritas macht mit der Aktion "Kilo gegen Armut" in Klagenfurt Station und hofft auf Hilfe. Für staunende Gesichter in Klagenfurt und in Villach sorgt die "young Caritas" an den beiden nächsten Freitagen garantiert. Mitarbeiter stellen nämlich einen drei Meter hohen Einkaufswagen in den Innenstädten auf. Am 22. November steht das gute Stück auf dem Heuplatz in Klagenfurt, am 29. November macht es Station auf dem Nikolaiplatz in Villach. Erreichen wollen die engagierten jungen Kärntner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Auch das Savio unterstützt die tolle Aktion: Michael Schürausz und Daniel Weghofer mit dem Spendenglas | Foto: Natascha

Caritas bittet um Spenden für Flüchtlinge aus Syrien

MATTERSBURG (nk). In Syrien herrscht seit zwei Jahren ein blutiger Bürgerkrieg, der bereits mehr als 70.000 Menschenleben forderte. Täglich suchen rund 7.000 Menschen Zuflucht in den Flüchtlingsquartieren der angrenzenden Länder – meistens sind es Frauen und Kinder. Aus diesem Grund gibt es wieder die Spendenaktion für Nachbar in Not in Mattersburg. Anfang Juni werden die Spendengläser in den Mattersburger Geschäften und Gastronomiebetrieben stehen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, online...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Scheckübergabe: Ziegelmayer ("The Eat"), Omelko (Caritas), Wicht (City Arkaden) und Wakonig ("Pep Juice Bar") | Foto: KK

Kaffee hilft Kindern in Osteuropa

INNENSTADT. 481,20 Euro kamen heuer bei der Aktion "Coffee to help" in den City Arkaden zusammen. Teile der Kaffeeumsätze bei "The Eat", "Pep Juice Bar" und "Lavazza" wurden an die Caritas für Kinder in Not gespendet. Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto "Für tausende Kinder in Osteuropa ist das Leben kein Spiel".

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
v.l.n.r: Josef Hader, Herr Rudi, Michael Landau | Foto: Caritas

Caritas-Kältetelefon

Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie einen akut obdachlosen Menschen sehen, der offensichtlich Hilfe benötigt. Wenn Sie einen Menschen sehen, können Sie uns unter dem Caritas-Kältetelefon unter 01/480 45 53 unkompliziert erreichen. Das Telefon ist rund um die Uhr erreichbar. Sie können uns auch eine Nachricht auf Band hinterlassen, wenn besetzt ist, oder eine E-Mail an die Adresse kaeltetelefon@caritas-wien.at schicken. Welche Informationen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Zeigen soziales Engagement: Christian Ruetz, Sängerin Nadine Beiler und Caritas-Direktor Georg Schärmer

Songcontest-Star hilft Afrika

Erschreckende Bilder erreichen uns fast täglich aus Ostafrika – die Caritas gibt Tirol die Chance zu helfen. Man spricht bereits von der größten humanitären Katastrophe seit 60 Jahren: 11 Millionen Menschen leiden in Ostafrika Hunger. Schuld sind das Ausbleiben von Regen und die teuren Lebensmittel. Die Flüchtlingslager der Caritas sind mit 400.000 Menschen, die um Hilfe ansuchen, überfüllt und brauchen finanzielle Unterstützung. Spendenaufruf an TirolerInnen „Die Menschen brauchen Hilfe zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Unterrainer
Cilli Rabl geht freiwillig von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. | Foto: Wendlinger
1

Mit Leib, Seele und Herzblut

Seit 29 Jahren geht Cilli Rabl in Bad Häring für Notdürftige sammeln Cilli Rabl ist eine von dreizehn Spendensammlern, die in Bad Häring von Tür zu Tür gehen. Doch ihre Arbeit ist weit mehr, als nur Gelder einzusammeln. Es ist ein zwischenmenschliches Geschenk, das sie sich und den Menschen macht, die spenden. Wenn sich Cilli Rabl im März zum Sammeln aufmacht, wird sie von vielen schon sehnsüchtig erwartet. Die meisten Leute im Ort kennen und schätzen sie, man freut sich auf ihren „Besuch“....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin

„Jeder kann in Not geraten“

Haller Pfarrsekretärin Christine Gander ist als Haussammlerin für die Caritas unterwegs Christine Gander hat durch ihren Beruf viel Kontakt zur Bevölkerung und weiß deshalb, dass es auch bei uns viele Menschen gibt, die Not leiden und auf Hilfe angwiesen sind. HALL (sf). Nur allzu schnell kann ein unvorhergesehenes Ereignis, sei es eine schlimme Krankheit, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine Scheidung Auslöser sein, dass Menschen unter die Armutsgrenze absinken. „Mir und meiner Familie ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.