Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Heute in der Früh standen Kameraden der Feuerwehren Bad St. Leonhard und Wolfsberg im Einsatz. | Foto: Privat

Gräberntunnel
Pkw fing auf Autobahn Feuer

Heute in der Früh musste die Südautobahn in Fahrtrichtung Graz aufgrund eines Fahrzeugbrands gesperrt werden. WOLFSBERG. Am Montag, 2. November 2020, war ein 26-jähriger Steirer auf der Südautobahn (A2) in Richtung Graz unterwegs. Plötzlich fing der Pkw an zu brennen, der Mann konnte sein Fahrzeug im Gräberntunnel zum Stillstand bringen. Der Polizeistreife, die als erstes vor Ort war, gelang es, den Brand im Motorraum mit einem Handfeuerlöscher einzudämmen. Die restlichen Löscharbeiten führten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
5

B126 gesperrt
Mit Metallschrott beladener Anhänger umgestürzt

HELLMONSÖDT. Am 4. September stürzte in den Morgenstunden ein Lkw-Anhänger mit einem Metallschrott beladenen Container auf der B126 im Gemeindegebiet von Hellmonsödt um. Die Ursache dafür ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ladung des Anhängers verteilte sich dabei auf der Fahrbahn. Im Einsatz stehen die Feuerwehren Hellmonsödt, Kirchschlag und Bad Leonfelden. Der Container und der Anhänger wurde vom Kranfahrzeug der Feuerwehr Bad Leonfelden wieder aufgestellt. Verletzt wurde bei dem Unfall...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Arlbergtunnel (Symbolbild) war nach einem PKW-Brand über zwei Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel wegen PKW-Brand zwei Stunden gesperrt

ST. ANTON/LANGEN. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße musste am Samstagmittag wegen eines brennenden Wagens für rund zwei Stunden gesperrt werden. Bei dem Fahrzeugbrand wurde niemand verletzt. PKW-Brand sorgte für TunnelsperreAm 28. September 2019 um 11:50 Uhr fuhr ein 24-jähriger, in Niederösterreich wohnhafter Lenker mit seinem PKW durch den Arlbergtunnel in Richtung Tirol. Kurz vor der Abstellnische Nr. 11 kam es im Bereich der Windschutzscheibe zu einer Rauchentwicklung. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: FF Gmünd Stadt
6

Unfall bei Hoheneich
Lkw geriet durch Reifenplatzer außer Kontrolle

HOHENEICH. Auf der B41 ereignete sich am Freitag gegen 14:40 Uhr auf Höhe Hoheneich ein spektakulärer und für die Einsatzkräfte sehr fordernder Lkw-Unfall. Brückengeländer zerstört Der Lenker eines tschechischen Sattelzuges fuhr in Richtung Schrems, als kurz nach dem Knoten Hoheneich beim Zugfahrzeug der rechte Vorderreifen platzte. Dadurch geriet das Fahrzeug ins Schleudern, touchierte den betonierten Bereich der Brücke und demolierte das Brückengeländer. Nachdem es einige hundert Meter an der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1 7

Einsatz im Bezirk
Wassergebrechen auf der B 8

STRASSHOF. Die Feuerwehr Strasshof wurde zu einem wahrlich nassen Einsatz gerufen. Ein Wassergebrechen ereignete sich auf der B 8 Höhe Johann Haukgasse. Derzeit laufende Bauarbeiten beschädigten auf dem Gehsteig der B 8 einen Hydranten, was zu einem erheblichen Wasseraustritt führte. Die Baugrube und ein großer Teil der Johann Haukgasse überfluteten dadurch. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und informierten die EVN. Mittels Tauchpumpen befreiten die Florianis die Johann...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Freiwillige Feuerwehr Hall und Absam rückten gestern zu einem Gasaustritt aus. Die Straße musste für eine halbe Stunde gesperrt werden.

Gasaustritt
Freiwillige Feuerwehr rückte in Absam aus

ABSAM. Die Freiwillige Feuerwehr Absam und Hall rückten am 13.02.2019 um 17:38 Uhr zu einem Wohnhaus in die Walderstraße in Absam aus, nachdem dort Flüssiggas aus einem Tank austrat. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes musste die L225 - Gnadenwalderstraße auf Höhe „Wiesenhof“ für ca. 30 Minuten für den gesamten Verkehr komplett gesperrt werden. Nach derzeitigem Erhebungsstand dürfte ein Defekt am Überdruckventil die Ursache für den Gasaustritt gewesen sein. Der Schaden konnte vor Ort behoben werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wasserrettung, Feuerwehr, Polizei und der Landwirt, versuchten die Tiere wieder einzufangen. | Foto: FF Schwarzach
2

Zwei Rinder auf der B311 bei Schwarzach

Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei und der Landwirt konnten die Tiere wieder einfangen. Am Samstag Nachmittag (14.04.2018) wurde die Feuerwehr Schwarzach mittels Piepseralarm von der Landeswarnzentrale Salzburg zu einem technischen Einsatz mit der Zusatzinfo "Rinder auf der Fahrbahn“ auf die B311 Höhe Schönbergtunnel Westportal alarmiert. Unverzüglich rückte 21 Männer und Frauen mit vier Fahrzeugeum zum Einsatz aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters Buzanich Markus waren zwei Rinder auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Karambolage auf der Südautobahn

Bilanz: eine Schwerverletzte (62) und drei leicht Verletzte. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung lenkte am 18. Dezember, gegen 8.30 Uhr, einen Lkw im Gemeindegebiet von Aspangberg-St. Peter, auf dem ersten Fahrstreifen der A2, in Fahrtrichtung Graz. Im Gemeindegebiet von Aspangberg-St. Peter hielt er das Fahrzeug an. Er dürfte aufgrund der tiefstehenden Sonne nichts mehr gesehen haben und deshalb die Warnblinkanalage eingeschalten haben und aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Straße war nach zweieinhalb Stunden wieder sauber. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mauerbach

Ölspur in Mauerbach

Eine 2,5 km lange Ölspur führte zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach. MAUERBACH (bri). Am Sonntag, dem 19. November, wurde gegen elf Uhr die Freiwillige Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz (T1) von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten alarmiert. Vom Hirschgartenteich bis Kreuzbrunn zog sich eine Ölspur über eine Länge von 2,5 km. Reinigung der Fahrbahn Im Einsatz standen drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr mit einer neunköpfigen Mannschaft, die Straßenmeisterei,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Vier Autos krachten bei Auffahrunfall in Söll ineinander

Die Lofererstraße musste aufgrund des Unfalls für 10 Minuten gesperrt werden SÖLL. Am 20. Feber um 10 Uhr kam es auf der B 178 zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten PKW. Während ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein sein Auto verkehrsbedingt anhalten musste, konnte der unmittelbar nachfahrende 30-jährige Deutsche durch eine Vollbremsung sein Auto gerade noch rechtzeitig anhalten. Ein weiterer nachfahrender 58-jähriger Deutscher konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrsunfall auf der Loferer Straße in Söll

SÖLL. Am 9. November gegen 19 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein seinen PKW auf der Lofererstraße B 178 von Wörgl kommend in Richtung Ellmau. Zur gleichen Zeit lenkte ein 54-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, seinen PKW von einer Behelfsausfahrt direkt auf die B 178 und übersah dabei das aus Richtung Wörgl kommende Fahrzeug des 49-Jährigen. In weiterer Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden PKW. Der 54-Jährige trug Verletzungen unbestimmten Grades davon,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Kreisverkehr Wörgl West ist Dienstagabend ein Lastwagen umgestürzt. Verletzt wurde niemand. | Foto: ZOOM-Tirol
2

LKW müde…LKW muss schlafen…

WÖRGL. Turbulente Szenen am Dienstagabend im Kreisverkehr Wörgl West: Ein mit Schweinehälften beladener LKW kam aus bisher unbekannter Ursache ins schleudern und stürzte darauf hin auf die rechte Seite. Durch den Unfall war die Ausfahrt in Richtung Stadtzentrum/Kundl für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 7

Kritische Momente im Ötztal

Akute Hochwassergefahr herrschte in der vergangenen Woch im Ötztal. Nach den ausgiebigen Regenfällen der vergangenen Wochen konnte die Natur offenbar nicht mehr genug Wasser aufnehmen, bzw. abtransportieren. Die Folge war, dass die Ötztaler Ache wiedder einmal bis zum Rand gefüllt war und die Wassermassen bereits an die Ränder der Brücken reichten. Die Ötztaler Stra0e bei Tumpen musste sogar kurzfristig komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz und verhinderten vorerst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hangrutsch und Vermurungen

Aufgrund der starken, anhaltenden Regenfälle kam es beim Kollerbach in Söll zu einer Verklausung und einer anschließenden Vermurung im Ortsteil Pirchmoos. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die angespannte Situation um den Kollerbach wurde durch die Einsatzkräfte der FFW Söll (ca. 35 Mann / 5 Einsatzfahrzeuge) und des Bauhofes der Gemeinde Söll unter Kontrolle gebracht. Weiters wurde die Gemeindestraße Moorsee vermurt. Die Straße musste für jeglichen Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Straße in Ybbsitz weggerutscht. Gasleitung und Radweg sind betroffen. | Foto: Piaty
3

Hochwasser: Regenfälle sorgen erneut für Schäden, Straße nach Ybbsitz gesperrt

BEZIRK. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando berichtet, ist die B22 nach Ybbsitz gesperrt. Die Regenfälle der vergangenen Stunden verursachten Hangrutschungen. Betroffen sind in Ybbsitz die Gashauptleitung und der Radweg. Die Gasleitung wird derzeit gesichert, heißt es seitens der Feuerwehr. Eine großräumige Umleitung ist eingerichtet. Überschwemmung an der Erlauf Auch im Bezirk Scheibbs gibt es bereits erste Überflutungen. So trat die Kleine Erlauf bei Wang bis Steinakirchen über die Ufer. Mehrere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFK St.Peter/Au
2 76

Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk. Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite. Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier. Videos von der Ybbs in Allersdorf: Teil 1 Teil 2 Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Melk
2

Montagfrüh: Nichts geht mehr auf der A1

Chaos im Frühverkehr – Westautobahn zwischen Melk und Pöchlarn komplett dicht Der Montagmorgen wurde für Autofahrer auf der A1 zur Geduldsprobe. Nach einem Unfall zwischen Melk und Pöchlarn staute es rund acht Kilometer bis Loosdorf zurück. Die Rettungsgasse funktionierte eher schlecht. Die Feuerwehren sowie Rettungskräfte, allen voran die FF Melk, hatten mühe zum Einsatzort zu gelangen. Schließlich wurde die A1 in Fahrtrichtung Salzburg komplett gesperrt. Ein Unfall im Staurbereich, an dem...

  • Melk
  • Christian Trinkl
11

LKW mit Müll landet in der Wiese - B137 gesperrt!

KALLHAM/RIEDAU. Am Morgen des 25. Juni 2013 um 07:37 Uhr wurden die FF Kallham, FF Güttling und FF Neumarkt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B137 (Innviertler Bundesstraße) höhe Stockham gerufen. Ein LKW mit Anhänger ist aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gestürzt. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und konnte anschließend vom Roten Kreuz (Stützpunkt Riedau) versorgt werden. Da keine Gefährdung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Die Ybbs bei Opponitz am Freitag.
4

Hochwasser im Bezirk Amstetten

Straßen im Bezirk wurden gesperrt. BEZIRK. Die Feuerwehren im Bezirk stehen im Dauereinsatz. "31 Feuerwehren mit ca. 350 Mann stehen im Einsatz um Auspumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen durchzuführen", berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando in den Mittagsstunden am Sonntag. Entlang der Url und der Donau spitzt sich die Lage zu. "In Mauer-Öhling trat die Url über die Ufer und eine Straßensperre musste eingerichtet werden", heißt es von Seiten der Einsatzkräfte. In Aschbach und St. Valentin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Insassen blieben unverletzt. | Foto: Johannes Voithofer
4

A8 Innkreisautobahn - Fahrzeugbrand auf Höhe Weibern

HAAG/WEIBERN/MEGGENHOFEN. KFZ Brand auf der A8. Am 27. August 2012 wurden die Feuerwehren Haag am Hausruck und Meggenhofen zu einem KFZ Brand auf die A8 alarmiert. Ein PKW war gegen 14:55 Uhr auf der Innkreisautobahn in Richtung Wels unterwegs. Kurz vor dem Baustellenbereich, auf Höhe Weibern, begann der PKW aus unbekannter Ursache zu brennen. Der Lenker steuerte den Pannenstreifen an und die beiden Insassen konnten sich selbst und ihr Hab und Gut in Sicherheit bringen bevor das Fahrzeug...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der LKW-Fahrer versuchte den Brand mit einem 2kg-Feuerlöscher zu löschen - vergeblich...  Dank dem schnellen eingreifen der FF Meggenhofen war der Brand schnell gelöscht, bevor er auf die Ladung übergriff. | Foto: FF Meggenhofen
4

Nächtlicher Brandeinsatz auf der A8-Innkreisautobahn in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem Brandeinsatz auf der A8, in Fahrtrichtung Wels bei km 20,280, wurde die FF Meggenhofen am 24. Juli um 00.13 Uhr gerufen. Eine vermutlich überhitzte Bremse dürfte am 24. Juli kurz nach Mitternacht der Auslöser für einen Brand an einem LKW-Anhänger gewesen sein. Ein tschechischer LKW-Zug sollte Autoreifen nach Wels transportieren. Ca. 10 km vor Wels bemerkte der Fahrer einen Brand an seinem Anhänger. Er hielt sein Gespann am Pannenstreifen an und koppelte die Zugmaschine ab....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.