Sperrstunde

Beiträge zum Thema Sperrstunde

Die Fans verhalten sich laut den Einsatzkräften sehr diszipliniert. | Foto: RB Content Pool
1 2

Formel 1
Fans halten sich an die Sperrstunde

Maskenpflicht, Leitsystem und Sperrstunde sind Themen an einem bislang ruhigen Formel 1-Wochenende für die Einsatzkräfte. SPIELBERG. "Sehr ruhig", lautet das bisherige Zwischenfazit aller Einsatzkräfte am Red Bull Ring. Kein Wunder - das Fanaufkommen ist im Vergleich zu "normalen Rennen" doch deutlich geringer. Bis zu 15.000 dürfen beim Großen Preis der Steiermark täglich dabei sein, die Kapazitäten werden aber nicht voll ausgenutzt. "Nächste Woche wird es dann wieder mehr zur Sache gehen",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 Aktion Video

Video
Lokalaugenschein in der Deutschlandsberger Nachtgastronomie

Zu Gast in (teilweise noch leeren) Nachtlokalen im Bezirk Deutschlandsberg: Die Betreiber stehen vor Herausforderungen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Sperrstunde um 22 Uhr macht Teilen der Gastronomie auch nach den Öffnungen am 19. Mai zu schaffen: nämlich jenen, die nach dieser Zeit ihr Hauptgeschäft machen. Davon gibt es in Österreich rund 3.000, viele davon sind existenzgefährdet. Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mittlerweile zwar nur mehr eine echte Diskothek, aber immerhin einige...

Simon Michl, WOCHE Deutschlandsberg | Foto: RMA

Kommentar
Nachtgastronomie: Die (noch nicht ganz) vergessene Branche

Ganz Österreich hat wieder geöffnet. Ganz Österreich? Nein: Einer Branche machen die Einschränkungen immer noch einen Strich durch die sprichwörtliche Rechnung. Die Nachtgastronomie kann sich nach 14 Monaten (fast durchgehender) Schließung noch immer nicht erholen. Und schon gar nicht planen. Die frühe Sperrstunde und fixe Sitzplätze lassen nur wenig Spielraum, der gerade in Diskotheken viele Menschen auf engstem Raum zusammenbringt. Oder machen ein Aufsperren sinnlos, wenn damit ein Minus in...

Solche großen Partys müssen noch länger warten: Aktuell wird im Almrausch Lannach nur via Livestream im Internet gefeiert. | Foto: Almrausch
3

Hürden für die Nachtgastronomie
Die Partys müssen weiter warten (+ Video)

Die Gastronomie öffnet, aber nur bis 22 Uhr. Für Nachtclubs und vor allem Discos eine Herausforderung. Ein Lokalaugenschein im Bezirk Deutschlandsberg. LANNACH/DEUTSCHLANDSBERG. "Das ist eine Regelung, die bringt bei uns gar nichts." Die Sperrstunde um 22 Uhr lässt die einzige Diskothek im Bezirk, das Almrausch in Lannach, immer noch nicht öffnen, wie Betreiber Horst Pertl erklärt. "Wir sperren um 20 Uhr auf, die Leute kommen zwischen 21 und 23 Uhr. Das ist sinnlos." Frühere Öffnungszeiten...

Bundespräsident wurde nach Mitternacht von der Polizei im Gastgarten kontrolliert. | Foto: Standbild aus Video
25 7

Polizeikontrolle
Bundespräsident saß nach Sperrstunde im Lokal

Aufregung um einen „Sperrstunden-Einsatz“ der Polizei in der Wiener Innenstadt: Eine Streife  entdeckte im Zuge einer aufgrund der Covid-19-Gesetze durchgeführten Kontrolle Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau nach 23 Uhr im Schanigarten eines Italienischen Restaurants. Noch ist unklar, ob es zu einer Strafzahlung kommt. ÖSTERREICH. Laut mehreren Medienberichten traf die Polizei in der Nacht auf Sonntag im Schanigarten eines Italieners in der Wiener Innenstadt auf zwei...

  • Adrian Langer
Schenkt noch ordentlich ein: Sara Kos von der Cupa Bar | Foto: Cupa Bar

Gastro-Beben: Cupa Bar und Blendend sperren zu

"Das einzig Beständige ist der Wandel", schreibt Cupa Bar-Chefin Sara Kos und kündigt damit an, die Pforten der beliebten Bar in der Herrengasse zu schließen. "Die Bar in Kufstein wurde verkauft und daher werden auch in Graz die Lichter ausgehen", so die junge Geschäftsführerin. Doch bevor es am 31. August so weit ist, lädt sie zur großen "Bussii Baba Party". "Von 29. bis 31. August werden wir mit einer genussvollen ,fete d'adieu' Abschied feiern und laden alle ein, gemeinsam mit uns den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am 14. April ist "Stau - das Lokal" in Köflach Geschichte. Am 13. April findet die Closing-Party statt. | Foto: Stau - das Lokal

Closing Party
13. April allerletzter Tag des Lokals "Stau"

Es hat sich abgezeichnet. Das Köflacher Kult-Lokal "Stau" von Hannes Schlosser öffnet am Samstag, dem 13. April, das letzte Mal seine Pforten und feiert eine "Closing Party" ab 22 Uhr. Denn Ende März flatterte nun der Bescheid des Landesverwaltungsgerichts herein, wo Schlossers Einspruch gegen die Vorverlegung der Sperrstunde von 5 auf 4 Uhr früh abgeschmettert wurde. Schlosser hatte mit dem Bescheid eigentlich schon Mitte Jänner gerechnet, die "Gnadenfrist" dauerte doch etwas länger.  28...

Hannes Schlosser sperrt am 1. September "Stau - das Lokal" in Köflach wieder auf. | Foto: Schlosser

Das "Stau" sperrt wieder auf!

Am Samstag, dem 1. September, steigt Hannes Schlosser mit seinem Team nach der Zwangs-Sommerpause wieder ein. Der Frust saß tief, als Stau-Besitzer Hannes Schlosser der Bescheid der Stadtgemeinde Köflach zugestellt wurde, dass sein Einspruch gegen eine Sperrstunde ab 4 Uhr früh abgelehnt wurde. Und erstmals in der Geschichte des Lokals wurde es zugesperrt, zumindest für einen Monat lang. Start am 1. September Am Samstag, dem 1. September, ist es mit der "staulosen" Zeit in Köflach vorbei. "Wir...

Lokalbesitzer Hannes Schlosser hat erst einmal genug: Das "Stau" in Köflach bleibt einen Monat lang geschlossen. | Foto: KK

Sperrstunde für das "Stau": Jetzt sperrt Hannes Schlosser zu

Auch im zweiten Bescheid verordnete die Stadt Köflach eine Sperrstunde um 4 Uhr für das Lokal "Stau". Das bleibt jetzt mal einen Monat lang geschlossen. In den letzten Monaten war zumindest die Causa um das „Stau“ in Köflach ruhig geworden: Vor einem halben Jahr bekam Besitzer Hannes Schlosser den Bescheid der Stadtgemeinde Köflach, dass für sein Lokal in der Kärntner Straße eine exklusive Sperrstunde um 4 Uhr verordnet wird (statt wie bislang um 5 Uhr). Schlosser ging dagegen in Berufung, nun...

Euphorisch: Sind Gäste auch nach der Sperrstunde am Kaiser-Josef-Platz, drohen den Gastronomen Strafen der Bau- und Anlagenbehörde. | Foto: Kaisers BBQ
2

Zittern vor Strafen: Streit nach Sperrstunde am Kaiser-Josef-Platz

Wirte schließen Standln rechtzeitig, werden aber abgestraft, weil manche Gäste am Platz weiterfeiern. Sommer in Graz: In den Gastgärten wird gelacht, getrunken und bei der Fußball-Weltmeisterschaft mitgefiebert. So auch am Kaiser-Josef-Platz, der sich auch nach dem traditionellen Marktgeschehen zum Treffpunkt für Jung und Alt etabliert hat. Jeden Tag aufs Neue kämpfen die Wirte aber mit der Sperrstunde beziehungsweise mit der Situation nach der Sperrstunde auf dem Platz. Der Platz gehört allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wirtsleute mit viel Herzblut: Maria und Erich Rösel-Gartler haben ihr Gasthaus in Werndorf mit viel Wehmut geschlossen.
4

Letzter Wirt in Werndorf musste zusperren

Der beliebte Gasthof Rösel-Gartler in Werndorf hat Ende März früher als geplant zugesperrt. Es war alles gut geplant, doch dann kam es für das beliebte Wirtshaus-Ehepaar Rösel-Gartler in Werndorf doch anders, als gedacht. "Eigentlich wollten wir mit 1. April 2019 zusperren und eine mögliche Übergabe vorbereiten", erzählt Maria Rösel-Gartler. Strich durch die Rechnung Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Graz-Umgebung machte einen Strich durch diese Rechnung. Zwei Sachverständige schauten sich im...

Beim Terminal im Köflacher Lokal "Stau" wird jeder Besucher registriert. | Foto: Stau

Neues Registrierungssystem im Lokal "Stau"

Stau-Besitzer Hannes Schlosser schloss sich mit Wolfgang Nusshold zusammen. Nach den Vorfällen im Jänner und dem Bescheid der Stadtgemeinde Köflach, die Sperrstunde im Lokal "Stau" auf 4 Uhr vorzuverlegen, setzte Lokalbesitzer Hannes Schlosser in mehrerer Hinsicht Akzente. Zum einen beeinspruchte er diesen Bescheid - der Einspruch wird am Donnerstag in der Köflacher Gemeinderatssitzung behandelt - des Bürgermeisters, zum zweiten verdoppelte er die Zahl der Security-Leute und zum dritten...

Bezirkspolizeikommandant Johann Hohl lobte die Security im Lokal Stau.
1

16 Polizisten vor dem Köflacher Lokal Stau

Lob von Bezirkspolizeikommandant Johann Hohl für die Security-Leute vom Lokal "Stau". Seit 1. Februar gilt für das Köflacher Lokal "Stau" die Sperrstunde von 4 Uhr. In den Sozialen Medien kursiert eine Online-Petition gegen diese Maßnahme, Bgm. Helmut Linhart verteidigte sein Vorgehen mit einer sehr langen Vorlaufszeit und mehreren Gesprächen und Lösungsansätzen. Sperrstunde exekutiert In der Nacht auf Sonntag, dem 4. Februar war Bezirkspolizeikommandant Johann Hohl mit insgesamt 16 Mann vor...

Die Köflacher Stadtregierung verlegte die Sperrstunde um eine Stunde nach vor. | Foto: FOTO KOREN

Stadt Köflach: Sicherheit und Ordnung haben Vorrang

Die offizielle Aussendung der Köflacher Stadtregierung bezüglich Vorverlegung der Sperrstunde für das Lokal Stau. Raufhandel, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Diebstähle und zerbrochene Gläser im Umfeld des Lokals STAU machten Lokalbesuchern, Passanten und Anrainern wiederholt das Leben schwer. Aus sicherheitspolizeilichen Bedenken war letztendlich ein dringender Handlungsbedarf seitens der Stadtgemeinde gegeben. Anrainerbeschwerden Im Vorfeld des für Aufregung sorgenden Bescheids der...

Zum Feiern ist Hannes Schlosser nach dem Bescheid der Stadt Köflach gerade nicht zumute. | Foto: Stau
1

Stadt Köflach schreibt "Stau" Sperrstunde um 4 Uhr vor

Am Mittwoch wurde Hannes Schlosser der Bescheid von der Stadtgemeinde Köflach zugestellt, dass er ab 1. Februar um 4 Uhr Sperrstunde hat. Der Aufreger des Monats geht in die nächste Runde. Nachdem die Polizei die Stadtgemeinde Köflach am 20. November 2017, am 1. und 23. Jänner 2018 über die Vorkommnisse vor und im Lokal Stau informiert und zugleich eine Sperrstunde empfohlen hatte, wurde die Stadtregierung mit Bgm. Helmut Linhart an der Spitze aktiv. Aber auch Stau-Besitzer Hannes Schlosser...

Herzensangelegenheit: "Das ist es", sagt Cosimo "Nini" Ursi über sein Lokal Cosimo in der Hofgasse. Wenn er nicht dort ist, schätzt er die Gesellschaft seiner Freunde: "Freunde sind bestinvestierte Lebenszeit." | Foto: Jorj Konstantinov

"Nini" ist angekommen – Graz persönlich mit Cosimo Ursi

30 Jahre Gastro: Cosimo "Nini" Ursi ist ein Grazer Original. Wir trafen ihn in seinem "Cosimo" auf einen Espresso. Schillerhof, Wartburg, Kulturhauskeller, Three Monkeys: Vielen Grazern hat Cosimo, der seit seiner Kindheit von allen "Nini" genannt wird, in den letzten 30 Jahren in seinen Lokalen unvergessliche Nächte beim Feiern ermöglicht. Nun lädt er in seinem Cosimo zu Tramezzini, Espresso und einem guten Glas Wein. "Ich bin angekommen", sagt der Gastronom, der meint, mit dem Cosimo genau...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Partymeile: Die Sperrstunde im Univiertel ist seit Jahren Thema in Graz. | Foto: Kottulinsky

#graz17: Sperrstunde in Graz – quo vadis?

Nach der Graz-Wahl wird sich der Gemeinderat wieder der Sperrstundenthematik widmen müssen. "Feiern, als gäbe es kein Morgen" – das war und ist die Devise der Partygäste im Grazer Univiertel, weshalb die Sperrstundenthematik in Graz nicht abreißt. Seit Jahren tobt die Diskussion und ein Ende ist nicht in Sicht. Gastro-Unternehmer, Anrainer und Politik argumentieren stark für ihre Positionen, aber eine Lösung, die alle glücklich macht, gibt es nach wie vor nicht. Gesetzliche Regelung Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Veranstalter Christian Wolf wünscht sich mehr Flexibilität bei den Verantwortlichen. | Foto: Lucas Kundigraber/Jack Coleman

Mehr Flexibilität bei Veranstaltungen in Graz!

Christian Wolf fordert weniger Hürden für Events in der Stadt. Wie die WOCHE berichtet hat, musste mit dem Augartenfest eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen der Stadt nach 35-jährigem Bestehen abgesagt werden. „Wir konnten das Festival nicht mehr kostendeckend tragen“, so Ewald Muhr Anfang Mai vom Verein „Vorwärts Jakomini“, der für die Organisation des Augartenfestes verantwortlich war. Schon lange hört man auch von anderen Veranstaltern in Graz, dass ihnen Verwaltung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Andrea und Andreas Winter-Cebin, die Wirtsleute vom Hanslwirt, sperren heute zu.

Der Hanslwirt schließt heute seine Pforten

Das Traditionsgasthaus in Dörfla sperrt zu. Sperrstund is! Der Hanslwirt in Dörfla sperrt heute zu – für immer. Damit ist ein weiteres Traditionsgasthaus der Region Gastro-Geschichte. 1820 wurde der legendäre Hanslwirt eröffnet und wurde, bis auf wenige Ausnahmen, stets von der Familie Winter geführt. Zuletzt haben die Eigentümer, Andrea Winter-Cebin und Andreas Cebin, die auch die benachbarte Pension Winter betreiben, das geschichtsträchtige Lokal geführt. Mit viel Hingabe und enormem...

Der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Haubenkoch Ernst Kohnhauser widmet sich nun der Kunst.
1

Kohnhauser sperrt nach 31 Jahren zu

Der beliebte Liebocher Traditionsbetrieb schließt für immer seine Pforten. Mit letzter Woche endete in Lieboch eine Ära der ausgezeichneten Gastlichkeit. Der Haubenkoch Ernst Kohnhauser, der seine Kochkunst im Krebsenkeller in Graz erlernt hat, hat Ende Juli ein letztes Mal für seine Gäste aufgekocht. Alle waren sie da. Angefangen von Bundeskanzler Werner Faymann, dem ehemaligen Landeshauptmann Franz Voves über Andreas Gabalier oder Mario Haas. Größen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport...

Kottulinsky-Chef Oswald Held spricht mit der WOCHE über die Pläne des Szene-Lokals. | Foto: KK
2

Kottulinsky-Chef spricht Klartext

Seit einiger Zeit kursieren schon Gerüchte um eine baldige Wiedereröffung des Szene-Lokals im Grazer Uni-Viertel. Wir haben Oswald Held, einen der beiden Kottulinsky-Chefs, dazu befragt. Wird im Kottulinsky schon bald wieder gefeiert? Oswald Held: "Wir sperren dann auf, wenn die Änderung der Flächenwidmung auf Kerngebiet im Gemeinderat beschlossen ist. Vorher werden wir nicht aufsperren, weil wir andernfalls den Anzeigen einiger weniger erneut ausgesetzt wären. Da geht's vor allem um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Bereits um 1.30 Uhr wurden die Gäste des Kottulinsky auf die 2 Uhr-Sperrstunde hingewiesen. Auch das Three Monkeys schloß püntlich seine Pforten.

Meinung: Kreativität vs. Rathaus - Neues aus dem Uni-Viertel

Ein paar Worte zu der 2 Uhr-Aktion von Freitag Nacht im Uni-Viertel (Kottulinsky und Three Monkeys mussten pünktlich um 2 Uhr die Tore schließen; Anm.) Eine fragwürdige politische Regelung mittels Konzept-Umstellung auf "Privatclub" (inkl. Registrierung mit Lichtbildausweis, die ich absolut unterstütze; Stichwort Sicherheit, Diebstahls-Aufklärung etc.) zu umgehen, zeugt zumindest von Kreativität der beiden betroffenen Lokale (Kottulinsky und Three Monkeys) und dem Willen, nicht jede...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
1 2

Sperrstunde legte Uni-Viertel lahm

Heiß her ging es vor einigen Stunden im Grazer Uni-Viertel, der zur Zeit vermutlich umstrittensten Partymeile des Landes. Unter dem Titel "Probe-Sperrstunde" wurde pünktlich um zwei Uhr nachts in allen Lokalen rund um die Elisabethstraße die Musik für 15 Minuten abgedreht. Nach einer Durchsage der DJs, in der die Gäste aller Lokale kurzfristig auf die Aktion aufmerksam gemacht wurden, strömten selbige in Massen vor die Lokale und belagerten die Straße. Dort warteten bereits in gelbe Warnwesten...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.