Formel 1
Fans halten sich an die Sperrstunde

Die Fans verhalten sich laut den Einsatzkräften sehr diszipliniert. | Foto: RB Content Pool
2Bilder
  • Die Fans verhalten sich laut den Einsatzkräften sehr diszipliniert.
  • Foto: RB Content Pool
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Maskenpflicht, Leitsystem und Sperrstunde sind Themen an einem bislang ruhigen Formel 1-Wochenende für die Einsatzkräfte.

SPIELBERG. "Sehr ruhig", lautet das bisherige Zwischenfazit aller Einsatzkräfte am Red Bull Ring. Kein Wunder - das Fanaufkommen ist im Vergleich zu "normalen Rennen" doch deutlich geringer. Bis zu 15.000 dürfen beim Großen Preis der Steiermark täglich dabei sein, die Kapazitäten werden aber nicht voll ausgenutzt. "Nächste Woche wird es dann wieder mehr zur Sache gehen", sagt Polizei-Einsatzleiter Günther Perger.

Sperrstunde

Bislang gab es für die Exekutive "keine Zwischenfälle und keine Probleme". Im Fokus stehen die Corona-Schutzmaßnahmen sowie der Verkehr. Perger: "Wir sind gut aufgestellt und es ist alles bestens organisiert." Am Freitag wurde auf den Campingplätzen um Mitternacht die derzeit noch gültige Sperrstunde kontrolliert. "Es gab einen einzigen Einsatz und auch der war nach einer kurzen Intervention beendet", berichtet Kontrollinspektor Markus Lamb. Wie immer setzt die Polizei dabei auf Dialog, Deeskaltion und Durchsetzung.

Leitsystem

Lediglich das neue Verkehrsleitsystem ist noch nicht bei allen Fans angekommen. Für die farblich gekennzeichneten Tickets gibt es passende Parkplätze, die direkt zur dazugehörigen Tribüne führen. Eine Vermischung ist aufgrund der Coronasituation nicht möglich. Deshalb der Hinweis: "Bitte vertrauen und folgen Sie dem Leitsystem - die Parkplätze liegen ohnehin am dichtesten bei der jeweiligen Tribüne." 

Maskenpflicht

"Ein Testlauf für nächste Woche" ist es derzeit auch für die Feuerwehr. "Wir haben wenig Einsätze, die Kontrollen stehen im Vordergrund", berichtet Einsatzleiter Erwin Grangl. Bis jetzt habe es "nur Kleinigkeiten" gegeben. Ein Thema für seine Mitglieder ist allerdings die Maskenpflicht, die auch im Freien gilt. "Bei diesen Temperaturen ist das schon schwierig - aber da müssen wir durch."

Normalbetrieb

Für die Helfer des Roten Kreuzes ist das bereits zur Routine geworden. "Es ist äußerst ruhig und die Einsätze halten sich sehr in Grenzen. Auch auf den Campingplätzen ist diesbezüglich noch sehr wenig los", sagt Einsatzleiter Bernd Peer. Deshalb sind seine Mitarbeiter am Abend nur im Notfall vor Ort. "Aber nächste Woche geht es wieder in den Normalbetrieb". Beim "Großen Preis von Österreich" am 4. Juli fallen die Beschränkungen und es werden wieder rund 100.000 Fans erwartet.

Alle Infos rund um die Formel 1
Die Fans verhalten sich laut den Einsatzkräften sehr diszipliniert. | Foto: RB Content Pool
Die Einsatzleiter Erwin Grangl, Günther Perger, Peter Plöbst (BH Murtal) und Bernd Peer - hier auf einem Bild aus 2019 und deshalb ohne Maske. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.