Sperrstunde

Beiträge zum Thema Sperrstunde

Nachtgastro und Clubszene öffnet, einige Teststationen schliessen, keine Graits-Tourismustests  | Foto: pixabay

Corona in Innsbruck
Änderungen bei den Teststationen und neue Regeln

INNSBRUCK. Neue rechtliche Rahmenbedingungen bringen bei den Teststationen einige Änderungen. Die bundesweiten Änderungen der Schutzmaßnahmen führt zur Öffnung der Nachtgastro. TeststationenMit 1.7. ändern sich die Regelungen betreffend Corona Schnelltests: Viele Teststationen der „Tirol testet“-Kampagne, wie zum Beispiel die Kiweno Teststation im Kaufhaus Tyrol, die Stationen im Stiftskeller und Bierstindl oder am Alpenzoo sperren aufgrund einer neuen Verordnung zu. Man kann sich weiterhin an...

Neue Corona Regelungen und Public Viewing als Thema. | Foto: Grazer Woche

Neue Corona-Regeln
Sperrstunde 24 Uhr und Gastgartenverlängerung bei der EM

INNSBRUCK. Der Besuch in der Gastro bis 24 Uhr, die Rückkehr des Babyelefanten, keine Maske im Freien. Mit 10. Juni gibt es wieder zahlreiche Änderungen bei den Corona-Regeln. Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft soll zu einer Änderung der bestehenden Gastgartenrichtlinie und Verlängerung der Öffnungszeiten führen. EM VerlängerungNachdem die Bundesregierung die Öffnungszeiten für die EM gelockert hat, möchten viele Gastronomen die Spiele live übertragen. Die Alternative Liste Innsbruck...

Johannes Anzengruber ist mit den Gastrobnomen, wie hier mit dem Wirt vom Weissen Rössl, Hans Plank, immer wieder über die vielfältigen Probleme und möglichen Lösungen im Gespräch. | Foto: Stadtblatt
1 2

Gastrozukunft
Innsbrucker Politik gegen 22 Uhr Sperrstundenregelung

INNSBRUCK. Nicht nur Gäste und Wirte sind mit der 22 Uhr Sperrstunden-Regelung unzufrieden. Auch von Seiten der Innsbrucker Politik kommt immer mehr Kritik.  Für Johannes Anzengruber (VP) ist es ein Experiment mit großen Schäden, auch die FPÖ, die Liste Fritz sowie die Alternative Liste Innsbruck sprechen sich so wie zahlreiche Wirte gegen die 22 Uhr Regelung aus. BestandsaufnahmeSeit fast etwas mehr als zwei Wochen ist die 22 Uhr Sperrstunde in der Gastronomie in Tirol verordnet. Nächsten...

Die Gastronomie muss um 22 Uhr Sperrstunde machen. | Foto: Pixabay

Neue Regelung
Sperrstunde für die Gastro um 22 Uhr

INNSBRUCK. Tirol, Salzburg und Vorarlberg legen die Sperrstunde auf 22 Uhr in der Gastronomie fest. Die Maßnahme soll vorerst auf drei Wochen befristet sein und mit kommenden Freitag in Kraft treten. Bisher mussten die Lokale um 1.00 Uhr schließen. VerordnungDie lokalen Maßnahmen werden durch eine Verordnung des Gesundheitsministerium ermöglicht und von der Regierung auch unterstützt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nannte es in der gemeinsamen Aussendung „gut”, dass drei...

Am Domplatz ist um 22 Uhr Sperrstunde, wenige Meter weiter um 23 Uhr. | Foto: Simon Legner

Gastgärten
Der Kummer mit der Sperrstunde

INNSBRUCK. Hans Moser hat die Sperrstunde schon besungen. Währen der Wirt über sein Arbeitsende froh ist, muss der Gast wehmütig und mit Kummer das Lokal verlassen. Auch bei den Innsbrucker Gastgärten gibt es beim Thema Sperrstunden durchaus Kummer. Unterschiedliche ZeitenDie Gastgärten in der Pfarrgasse sind rund 40 Meter Luftlinie vom Eingang zum Dom entfernt, die beiden Gastgärten der Cafes am Domplatz sind ein paar Meter weiter entfernt. Trotzdem gibt es unterschiedliche...

Innsbruck sucht nach der 83-jährigen Anni. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Innsbruck
Im Mittelpunkt steht die Suche nach Anni

INNSBRUCK. Die heimische Exekutive war zu Pfingsten stark beschäftigt. Im Mittelpunkt steht vor allem die Suche nach der 83-jährigen "Anni". Aber auch ein Raub, Diebstahl, Suchtmittelübertretungen und Unfälle mussten bearbeitet werden. Die Täterin, die in St. Nikloaus ein Kunstwerk in den Inn geworfen hat, stellte sich der Polizei. AbgängigSeit dem 29.05.2020, 22:45 Uhr, ist ein 83-jährige Österreicherin aus Innsbruck abgängig. Die Frau wurde zuletzt in Innsbruck in der Altstadt im Lokal...

Mit dem Peterbrünnl schließt ein Traditionsbetrieb seine Türen. | Foto: Gratl
1

Gastroszene Innsbruck
Zwei Traditionsgastrobetriebe schließen, zwei bekommen neue Pächter

INNSBRUCK (mg/gh). Das Peterbrünnl – eines der traditionellsten Gasthäuser von Innsbruck, wird am 29. Feber zum letzten Mal die Türen öffnen. Das Gasthaus wird nicht weiter bewirtschaftet. Das Filou sperrt ebenfalls zu.  Johannes Anzengruber gibt die Arzler Alm zurück und der Bretterkeller hat einen Pächterwechsel. Das Theresienbräu soll weitergeführt werden. Unrentable InvestitionenVor fünfzehn Jahren übernahm Familie Weger das Gasthaus südwestlich von Innsbruck. Sie investierten neben der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.