Spital am Pyhrn

Beiträge zum Thema Spital am Pyhrn

<f>Axel Kühner (re.) übergibt</f> den Spendenscheck an BezirksRundschau Redaktionsleiter Franz Staudinger aus Kirchdorf. | Foto: Wiesmüller

Aktion Christkind
Greiner AG spendet an das "Rundschau-Christkind"

Mit 2.000 Euro unterstützt die Greiner AG aus Kremsmünster die "Aktion Christkind" der BezirksRundschau. „Als Familienunternehmen ist Greiner stark in der Region verwurzelt. Familiäre Werte und Zusammenhalt sind uns seit jeher wichtig. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir die Aktion der BezirksRundschau gerne und freuen uns, in Not geratenen Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung helfen zu können“, sagt Vorstandsvorsitzender Axel Kühner. Finanziell unter die Arme gegriffen wird heuer...

Wilhelm Mühlbauer, W.Rablbauer, Ernst Gösweiner, Pater Friedrich Höller (v.li.) | Foto: Höller

Filmabend
„Seinerzeit“ begeisterte 130 Personen

SPITAL/PYHRN (sta). Unter dem Titel „Seinerzeit“ präsentierte Ernst Gösweiner im Pfarrsaal von Spital am Pyhrn Filme aus der Vergangenheit des Ortes. Der erste Film, gedreht und bei der Vorführung kommentiert durch Herrn  Rablbauer zeigte den Bau der Wurzeralmseilbahn. Rablbauer, damals 27 Jahre, fungierte bei diesem Bau unter schwersten Voraussetzungen als Bauleiter. So wurden für manche wieder die Jahre 1959 - 1962 lebendig. 1988 sprachen in einer Sendung des ORF damals 70-80 jährige aus...

Im Stift Spital (Foto um 1920) wurde eine von den Bundesforsten finanzierte Lebensmittel-Ausgabestelle eingerichtet. | Foto: Oth

Schwere Geburt für die Republik

Hatten die Menschen im Bezirk den Kriegsbeginn noch gefeiert, war von der Begeisterung 1918 nichts mehr übrig. BEZIRK (red). Der Erste Weltkrieg dauerte 49 Monate. Mehr als zehn Millionen Soldaten verloren ihr Leben. Allein das Kronland Oberösterreich beklagte 23.000 Gefallene. In der Heimat starben viele Menschen an den Folgen des Hungers. Auch im Bezirk Kirchdorf wurden die zugeteilten Essensrationen trotz der Lebensmittelkarten immer kleiner. So hatten sich im Herbst 1918 die Preise für Brot...

Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen
12

Besonderer Festgottesdienst in Spital/Pyhrn zu Mariä Himmelfahrt

SPITAL/PYHRN (sta). Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn. 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn: Der Höhepunkt dieses Jahresthemas wurde am Festtag Maria Himmelfahrt gefeiert. Den Festgottesdienst zum Patrozinium der ehemaligen Stift- und jetzigen Pfarrkirche feierte Diözesanbischof Manfred Scheuer mit einer sehr großen Gemeinschaft. Viele Menschen aus Nah und Fern...

Läufer-Briefing vor dem Start
1 7

Laufbericht Pyhrn-Priel Speedtrail 2018

Liebe LauffreundInnen, ich habe die erste Hälfte des Jahres fast nur flach und auf Tempo für Halbmarathon und 5000m trainiert. Inzwischen ist dieses Projekt abgeschlossen und ich kann mich wieder verstärkt dem Traillaufen zuwenden. Als erster Lauf stand am Samstag der Phyrn-Priel Speedtrail auf dem Programm. Knapp 20Km und 1270Hm klingen recht knackig. Das sind weit mehr Höhenmeter als ich heuer bei irgendeinem Rennen gelaufen bin. Meine Einstellung für den Lauf war also: Schau dir die Strecke...

Daumen hoch: Dem fünffachen Le-Mans-Sieger Derek Bell gefällt es im Ennstal.
69

Bildergalerie zur 26. Ennstal Classic

Die Ennstal Classic hat sich als jährlicher Fixpunkt bei Oldtimer-Freunden längst einen Namen gemacht. Auch bei der 26. Auflage hieß es wieder "Autofahren im letzten Paradies" und dies taten zahlreiche prominente Gäste aus dem In- und Ausland gemeinsam mit vielen weiteren Oldtimer-Fans. Wir waren in Gröbming dabei.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
A Gaudi wars auch 2018 beim Almfest auf der "Wurzer"
134

Almfest: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Eine Almpartie mit buntem Rahmenprogramm wurde den Besuchern auf der Wurzeralm geboten. SPITAL/PYHRN (sta). Das traditionelle Almfest auf der Wur-#+zeralm in Spital/Pyhrn samt "Nacht der Bergfeuer" begeisterte am 30. Juni auch heuer wieder die Besucher. Musikalische und kulinarische Schmankerl, lustige Erlebnisstationen, sowie regionales Brauchtum, spielten die Hauptrollen. Bestens organisiert von den HIWU-Bergbahnen, gemeinsam mit dem Tourismusrat der Gemeinde Spital, war auch dieses Mal...

Anzeige
168

Das war das Almfest 2018 auf der Wurzeralm

SPITAL/PYHRN (sta). Das traditionelle Almfest und die "Nacht der Bergfeuer" lockten auch heuer zahlreiche Gäste auf die Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Musikalische und kulinarische Schmankerl, lustige Erlebnisstationen sowie ein Streifzug durch das regionale Brauchtum standen im Mittelpunkt. Die BezirksRundschau war als Medienparater wieder mit einer Fotobox mit dabei. Sehen Sie hier die Bilder.

Rudi Mark mit Tochter Christine Rami-Mark beim Spatenstich
11

Firma Mark in Spital baut weiter aus

Der internationale Automobilzulieferer erweitert zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate seinen Standort in Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN (sta). "Wir bauen auf unsere Mitarbeiter“" – unter diesem Leitspruch lud Geschäftsführer Rudolf Mark seine Mitarbeiter zu einer Feierlichkeit anlässlich des geplanten Zubaus ein. So wurde eine bereits lang hochgehaltene Tradition fortgeführt: Alle Mitarbeiter stellten sich entlang der Gebäudegrenzen des Zubaus auf und bildeten sozusagen das menschliche...

Erich Tischler ist im 86. Lebensjahr im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben. | Foto: Haijes

Pfarrer Erich Tischler im 86. Lebensjahr verstorben

Mehr als 40 Jahre Seelsorger in der Gemeinde Spital am Pyhrn SPITAL (sta). Erich Tischler wurde am 13. April 1932 in Peuerbach geboren. Er besuchte das Bischöfliche Gymnasium Petrinum in Linz und trat danach ins Linzer Priesterseminar ein. Am 29. Juni 1957 wurde er im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Erich Tischler wurde dann Kooperator in Schwanenstadt, Ried im Innkreis und Gunskirchen. 1969 war er kurze Zeit Pfarrprovisor und wurde anschließend zum Pfarrer von Spital am Pyhrn bestellt,...

Helmut Holzinger zeigt sich sehr zufrieden über die aktuelle Wintersaison. | Foto: HIWU

Top-Saison geht ins Finale

Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm: Starker Dezember und März beschert Region sehr gute Winterbilanz BEZIRK (sta) Es war wieder einmal ein Winter, wie ihn sich die Skigebiete Wurzeralm und Hinterstoder gewünscht hatten. Bereits Ende November konnte durch den frühen Schneefall in die Saison gestartet werden. Top-Pisten- und Schneebedingungen während der gesamten Wintersaison sowie ein herrlicher März führten zu einer positiven Bilanz und einem Gästeplus von 5% gegenüber dem Vorjahr. Erfolg...

Die Sieger des A-Bewerbes | Foto: TTV Spital/Pyhrn
2

Steirer dominierten das Gedenkturnier

SPITAL/PYHRN (sta).  Bereits zum 25. Mal hat der Tischtennisverein Spital am Pyhrn ein Gedächtnisturnier zu Ehren des Vereinsgründers Hans Massinger durchgeführt. Dreißig Sportler von befreundeten Vereinen in Oberösterreich und der Steiermark haben am Samstag, den 24. März, am mittlerweile traditionellen Turnier teilgenommen. Die Spieler aus der Steiermark haben dieses Jahr einmal mehr ihre Klasse gezeigt und Siege in allen vier Bewerben gefeiert. Marcel Neubauer vom WSV Liezen holte sich den...

Aniada a Noar gastiert im Cafe-Konditorei-Kemetmüller in Spital am Pyhrn mit ihrem aktuellen Programm. | Foto: Magdalena Gföllner

Konzert: Aniada a Noar im Cafe-Konditorei Kemetmüller

Aniada a Noar (jeder ist ein Narr) gastiert mit dem aktuellen Programm: "Vom Teigitschgraben nach Teheran" – 35 Jahre Musikgeschichte(n), am Freitag, 27. April, 20 Uhr, im Cafe-Konditorei-Kemetmüller, Spital am Pyhrn. Hit-frei und kommerz-resistent gehen sie ihren Weg und haben viel Spaß dabei. Besetzung: Wolfgang Moitz: Mund- und Nasenflöten, Dudelsack, Piffero, Akkordeon Bertl Pfundner: Ziehharmonika, Gitarre, Mandoline, Mundharmonika Andreas Safer: Geige, Mandoline, Mandola, Säge und alle...

Lustiges Hüttenwochenende

STEYRLING (sta). Die Naturfreunde Steyrling/Klaus verbrachten mit 21 Kindern auch heuer wieder ein Skiwochenende auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Nach einem anstrengenden Skitag stand am Abend auch ein lustiger Hüttenabend mit verschiedenen Spielen am Programm, bei dem es bei der "Hüttendisco" auch den einen oder anderen Auftritt der Kids gab.

kurz vor`m WARSCHENECK Gipfelkreuz.. :)                   
Foto: Michael Steiner
5

MASTER OF SNOW

Zwischen 2. März und 10. März stand die Pyhrn Priel Sportarena ganz im Zeichen von MASTER OF SNOW, einen Wintersport-Event wo für jeden Winter-Sportler etwas dabei ist.. Für mich als Pyhrn Priel Mountainbike-Botschafter war es natürlich von Anfang an klar, dass ich da mit dabei bin – auch wenn die ersten Bewerbe noch richtig hart waren nach dem 24 Stunden Rennen in Freistadt.. :) Begonnen hat alles am 2. März mit einem MASTER OF SNOW - Vertical-Race (=SkiTouren-Rennen wo man nur bergauf...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Bürgermeister Aegidius Exenberger, Kathrin Aigner, Gerhard Antensteiner, Daniela Hinteregger, Cheftrainer August Egger und Obmann Günther Sulzbacher (v.li.).

Knapp 100 Starter bei der Orts- und Vereinsmeisterschaft in Spital/Pyhrn

SPITL/PYHRN (sta). AUf der Wurzeralm fand die Orts- und Vereinsmeisterschaft des ASVÖ Skivereines Spital statt. Es waren 97 LäuferInnen (45 Kinder u Schüler und 52 Jugendliche und Erwachsene) am Start. Ortsmeisterin wurde Daniela Hinteregger, Vereinsmeisterin Kathrin Aigner. Bei den Herren wurde Gerhard Antensteiner Orts- und Vereinsmeister. Bei den Kinder/Schülern weiblich setzte sich Nicole Eibl vor Katharina Radhuber und ihrer Schwester Bianca durch. Bei den Burschen Tobias Antensteiner vor...

Bürgermeister Aegidius Exenberger, Michael Obermair, Wolfgang Modera, Manfred Haimbuchner, Peter Schoißwohl, Michael Gruber | Foto: GIWOG
2

Neue Wohnungen für Spital/Pyhrn

Schlüssel der GIWOG-Wohnanalage wurden an Mieter übergeben SPITAL/PYHRN (sta). Am Wiesenweg 1 wurden am Dienstag, 20. Februar 2018, die Schlüssel zu den neuen Mietwohnungen übergeben. Bürgermeister Aegidius Exenberger begrüßte die neuen Mieterinnen und Mieter und freute sich besonders über den Ehrengast, Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Das Wohnhaus Das 3-geschossige Wohnhaus wurde in Niedrigstenergiebauweise errichtet und verfügt über zwölf Mietwohnungen...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/FF SPITAL AM PYHRN/PRIVAT
6

Auto überschlägt sich auf der schneeglatten A9 bei Spital am Pyhrn

Am 21. Jänner 2018 wurden die FF Spital am Pyhrn und Windischgarsten um 11:35 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A9 Fahrtrichtung Voralpenkreuz alarmiert. SPITAL AM PYHRN. Ein Auto ist etwa 100 Meter nach dem Bosrucktunnel Richtung Voralpenkreuz ins Schleudern geraten. Das Fahrzeug hat sich überschlagen und kam auf dem Dach zum Liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte am Einsatzort hatte sich der Lenker bereits selbst aus dem Auto befreien können. Er wurde vom...

Daniel Oman Gitarre und Wolfram Derschmidt Kontrabass. | Foto: 2018 Cafe Museum

„Handgemachte“ akustische Musik – beim Kemetmüller in Spital am Pyhrn

Wolfram Derschmidt - Kontrabass und Daniel Oman – Akustikgitarre gastieren mit "FOR 4 HANDS" am Freitag, 2. Februar 2018, 20 Uhr, im Café Konditorei Kemetmüller, Spital am Pyhrn. Wolfram Derschmidt und Daniel Oman spielten schon in vielen unterschiedlichen Formationen, in Barock, Jazz, Impressionismus, Blues & Romantik. Sie haben in ihrem neuen Projekt die Idee moderner Kammermusik ohne Grenzen mit freiem und direktem Zugang zum Herzen des Hörers. Eintritt: VVK € 15,00 AK € 17,00 Wann:...

3

Dachdecker retteten Frau bei Wohnungsbrand in Spital am Pyhrn

Dachdecker wurden zu Lebensretter SPITAL/PYHRN (sta). In einer Erdgeschosswohnung in Spital am Pyhrn ist aus unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die Männer bemerkten den Brand und alarmierten die Einsatzkräfte und kamen der Bewohnerin zu Hilfe. Die Feuerwehr musste zwei weitere Personen mit der TMB aus dem Obergeschoß retten, da das Stiegenhaus stark verraucht war. Alle drei Personen kamen in das Krankenhaus. Fotos: ©FOTOKERSCXHI.AT/FF SPITAL am Pyhrn

Advent im Café Kemetmüller in Spital am Pyhrn. | Foto: Privat

Advent im Café Kemetmüller in Spital am Pyhrn

„Hiazt kimb a wunderbare Zeit“, am Samstag, 2. Dezember 2017, 20 Uhr, im Café Kemetmüller, Spital am Pyhrn. Mit dabei aus der Region sind „Die drawigen Drei“,  „Die anderen Drei“ und Birgit Gutleder. Zum Zuhören und Singen sind alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. kemetmueller.com Hier gehts zur Übersicht aller (uns bekannten) Adventveranstaltungen im Bezirk Kirchdorf...wird von uns laufend aktualisiert. Wann: 02.12.2017 20:00:00 Wo: Cafe-Konditorei Kemetmüller, Spital am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Musikverein Spital am Pyhrn lädt zum Muttertagskonzert ein  | Foto: Musikverein Spital am Pyhrn
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Volksschule
  • Spital am Pyhrn

Der Musikverein Spital am Pyhrn lädt zum Muttertagskonzert ein

Der Musikverein Spital am Pyhrn freut sich darauf, viele Besucher beim Frühlingskonzert am 10. Mai 2025, um 19.30 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Spital am Pyhrn begrüßen zu dürfen. SPITAL AM PYHRN. Das abwechslungsreiche Programm startet mit der Jugendmusikkapelle unter der Leitung von Marion Kaltenbrunner. Anschließend wird der Musikverein Spital am Pyhrn unter der Leitung von Manuel Lichtenwöhrer einige Stücke zum Besten geben. Die Zuhörer können sich auf einen vielfältigen Abend freuen,...

Mira Lu Kovacs kommt zum Frühlingsfest. | Foto: Inay Aydogan
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Spital am Pyhrn
  • Spital am Pyhrn

Frühlingsfest am Gleinkersee

Mittlerweile ist es schon eine Tradition. Auch heuer gibt es am 24. Mai wieder ein Frühlingsfest am Gleinkersee in Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. Nach Willi Resetarits, Voodoo Jürgens, Attwenger und Manuel Rubey gastiert heuer Mira Lu Kovacs auf der Seebühne. Die Musikerin gilt als eine der erfolgreichsten Singer/Songwriterinnen Österreichs. Ihr jüngstes Album „Please save yourself“ wurde von der Kritik hochgelobt. Kovacs ist heuer auch eine der Headlinerinnen des „Lido Sounds“ Festivals in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.