Spital

Beiträge zum Thema Spital

Voller Tatendrang: Der neue Spitalslandesrat Karlheinz Kornhäusl im Gespräch mit MeinBezirk.at | Foto: Land Steiermark
2 4

Neuer Landesrat
Was Karlheinz Kornhäusl für steirische Spitäler plant

Seit 17. Oktober steht der Grazer Karlheinz Kornhäusl an der Spitze des Spitals-, Gesundheits- und Sportressorts in der Steiermark. Im Gespräch mit MeinBezirk.at zieht der Neo-Landesrat ein erste Bilanz. STEIERMARK. "Gut." Mit einem optimistischen Lächeln, kurz und knapp antwortet der 41-jährige ÖVP-Politiker Karlheinz Kornhäusl auf die Frage, wie es ihm denn so gehe in der neuen Funktion. Nachsatz: "Meine Welt hat sich aber schon ein paar Mal gedreht in den letzten Wochen. Viele Termine habe...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein umfangreiches Maßnahmenbündel soll in den steirischen Krankenanstalten dafür sorgen, dass wirklich "alles wieder gut" wird. | Foto: RegionalMedien
4

KAGes-Paket
Umbau in steirischen Spitälern, 130 Millionen fürs Personal

Das Land und die steirischen Krankenanstalten (KAGes) präsentieren ein Maßnahmenbündel mit neuen Spitalsverbünden, neuen Tages- und Wochenkliniken, dem Ausbau der Gesundheitszentren und saftigen Lohnerhöhungen für alle Spitalsmitarbeiterinnen und Spitalsmitarbeiter. STEIERMARK. Es ist ein ganz großer Wurf – das behaupten zumindest die Hauptverantwortlichen in der steirischen Spitals- und Personalpolitik. Die Eckpunkte zu diesem Maßnahmenbündel haben LR Juliane Bogner-Strauß, LR Werner Amon,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Visier der FPÖ: Am Dienstag gibt es einen Misstrauensantrag gegen Juliane Bogner-Strauß. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
1 3

Misstrauensantrag
Juliane Bogner-Strauß "hat Gesundheitswesen an die Wand gefahren"

FPÖ setzt im Landtag die schärfste parlamentarische Waffe ein: In der kommenden Sitzung am Dienstag wird man einen Misstrauensantrag gegen ÖVP-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß einbringen. STEIERMARK. Die letzten Wochen brachten zahlreiche negative Schlagzeilen rund um die Spitäler, sowohl in Graz als auch in Bruck kam es zu massiven Protesten des Personals. Eine Entwicklung, der die FPÖ "nicht mehr länger zuschauen" wolle. Die steirischen Blauen nehmen dabei Bezug auf Vorfälle am LKH-Univ....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Pflegedirektor Ewald Tax, die stv. ärztliche Direktorin Gabriele Treichler und Betriebsdirektor Franz Lienhart führten den Kages-Vorstandsvorsitzenden Gerhard Stark durch das LKH Weststeiermark.  | Foto: Franz Lienhart

Dank an Mitarbeiter
Steirischer Spitalschef zu Besuch im LKH Weststeiermark

Bei seinem Besuch im LKH Weststeiermark in Deutschlandsberg sprach Kages-Vorstandsvorsitzender Prof. Gerhard Stark allen Mitarbeiter:innen Dank für ihren großartigen Einsatz in der aktuell äußerst fordernden Zeit aus.  DEUTSCHLANDSBERG. Den Heiligen Abend wählte der neue Kages-Chef Gerhard Stark als geeigneten Zeitpunkt aus, um den Mitarbeiter:innen in Deutschlandsberg, stellvertretend für alle Kages-Mitarbeiter:innen, ein großes Danke für ihr Engagement in Pandemie-Zeiten auszusprechen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bleibt bei seiner impfkritischen Haltung: der scheidende Kages-Chef Karlheinz Tscheliessnigg. | Foto: Kages
4 2

Brief an Belegschaft
Scheidender Kages-Vorstand bekräftigt nochmals Impfkritik

In einem Brief an die Kages-Mitarbeiter unterstreicht Karlheinz Tscheliessnigg nochmals seine ablehnende Haltung zur Impfpflicht, er nennt es "Impfzwang". Viele sprechen vorsichtig höflich von "Altersstarrsinn", manche machen ihn zum Helden der Impfgegner-Bewegung – und er selbst gießt nochmals Öl ins Feuer: Die Rede ist von Kages-Vorstandschef Karlheinz Tscheliessnigg, der sein Amt mit Ende des Monats abgeben muss und durch den renommierten Intensivmediziner und Spitalsmanager Gerhard Stark...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue steirische Spitalschef: Gerhard Stark (60) wird künftig die Geschicke der steirischen Krankenanstalten (Kages) lenken. | Foto: Barmherzige Brüder
4

Prominente Besetzung
Mediziner Gerhard Stark wird neuer Chef der steirischen Spitäler

Nach dem überraschenden Rücktritt von Karlheinz Tscheliessnigg, der über impfkritische Aussagen gestolpert war, wurde heute der neue Chef der steirischen Krankenanstalten (Kages) präsentiert: der 60-jährige Intensivmediziner Gerhard Stark, er wechselt von den Barmherzigen Brüdern in die Kages-Zentrale. Er war wohl ein Wunschkandidat des ÖVP-Duos Christopher Drexler (Personal) und Juliane Bogner-Strauß (Spitäler): Heute wurde der anerkannte steirische Mediziner Gerhard Stark als interimistischer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rücktritt: Karlheinz Tscheliessnigg quittiert mit 1. Dezember seinen Dienst in der Kages. | Foto: Wiesner
1 1 3

Paukenschlag
Der steirische Spitalschef Karlheinz Tscheliessnigg tritt zurück

Der Vorstandschef der steirischen Krankenanstalten (Kages) gab am Samstag seinen Rücktritt mit 1. Dezember bekannt. Er ist ein streitbarer Geist, er ist immer für Überraschungen gut – und genau einen solchen Paukenschlag lieferte der Chirurg und langjährige Kages-Vorstandschef ab: Er teilte heute Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – in dessen Funktion als Eigentümervertreter – seinen mehr oder weniger sofortigen Rücktritt mit. Er wird mit 1. Dezember aus seiner Funktion in den steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alfred Ninaus ist mit der Betreuung auf der Stolzalpe sehr zufrieden und hofft auf eine 35 Stunden-Woche für das Personal in der Pflege. | Foto: KK

Leserbrief
Ist man in den Spitälern gut aufgehoben?

Diese Frage stellt sich Alfred Ninaus aus Deutschlandsberg in folgendem Leserbrief: Ich habe dreieinhalb Monate im LKH Murtal Stolzalpe und fünf Tage im LKH Weststeiermark verbracht. Es war einfach wunderbar wie sich die ganzen Mitarbeiter um einen bemühen und man fühlt sich gut betreut. Man kann nur recht herzlichen Dank sagen für diese Betreuung vom gesamten Team und auch für die ausgezeichnete Verpflegung und die hervorragende Küche. Bei so einem langen Aufenthalt fällt einem auf, dass die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine "EVA" für die "EBA" fordert Mediziner Karlheinz Kornhäusl | Foto: KK

Praktisch: eine Ambulanz für kleine medizinische Wehwehchen

Grazer Arzt fordert eine zentrale, allgemeinmedizinische Anlaufstelle Eines darf vorweg festgehalten werden: Um die medizinische Versorgung ist es in Graz recht gut bestellt. Universitätsklinikum, LKH Südwest, Privatspitäler, rund 1.000 niedergelassene Ärzte, 60 Apotheken – das klingt schon recht sicher. Überlastete Ambulanzen Ein Problem ist dennoch nicht in den Griff zu bekommen: die heillos überlasteten Ambulanzen an den Grazer Spitälern. Und die Überlastung hat einen wesentlichen Grund, wie...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Reform-Quartett: Christopher Drexler, GKK-Obfrau Verena Nussbaum, Landesrätin Ursula Lackner, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Hutter
3

Nächster Schritt für die steirische Spitalsreform

Landesrat Christopher Drexler präsentierte konkrete Umsetzungen. „Mehr Nähe. Bessere Qualität. Mehr Beteiligung.“ Unter diesem Motto will der Steirische Gesundheitsplan 2035 die Gesundheitsversorgung in der Steiermark qualitativ stärken. Bereits im Vorjahr wurden regionale Diskussions- und Informationsveranstaltungen durchgeführt, die Ergebnisse wurden in konkrete Planungs- und Entwicklungsschritte im RSG Steiermark (Regionaler Strukturplan Gesundheit Steiermark) bis 2025 übersetzt. Bei der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
"Es ist ein Beruf mit Zukunft", meint Christopher Drexler zu den Pflegeberufen. | Foto: Prontolux
1

Gesundheitsberufe: neue Chancen in der Ausbildung

LR Christopher Drexler über neue Wege, gute Jobchancen und den Respekt gegenüber dem Pflegepersonal. "Landauf, landab habe ich mit vielen Menschen in Pflegeberufen Gespräche geführt, die Rückmeldungen sind immer wieder beeindruckend", ist Gesundheitslandesrat Christopher Drexler angetan von den Leistungen in diesem Bereich. Denn: "Es ist für viele ein erfüllender Beruf, wie sie sagen, dieser Dienst an den Menschen." Neue Ausbildungsmöglichkeiten Um neben der emotionalen auch die fachliche...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
1

Steirische Gesundheitsreform: "Es gibt eine Sehnsucht nach Veränderung"

Landesrat Christopher Drexler präsentiert "steirischen Gesundheitsplan 2035" Die Definition ist einfach, der Weg dorthin sicherlich ein schwieriger: "Wir wollen einen niederschwelligen Zugang zu einer bestens vernetzten Primärversorgung im ersten Schritt. Und eine Spitalsversorgung, in der Spezialisierungen und Konzentrationen notwendig sind. So kurz und knapp bringt Spitalslandesrat Christopher Drexler die Intention des "steirischen Gesundheitsplans 2035" auf den Punkt. Das bedeutet: – der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Landesrat Christopher Drexler präsentiert Spitalsplan Ende Juni. | Foto: Prontolux
2

Viele Debatten rund um die steirischen Spitäler

Landesrat Christopher Drexler nimmt Stellung zu Finanzen und zu Standorten. Viel wird derzeit über die Zukunft der steirischen Spitäler gerätselt, ebenso viele Gerüchte und ebenso viel Nonsens wird darüber verbreitet. Fix ist – dass noch nichts fix ist. "Ich werde Ende des zweiten Quartals 2016 einen kraftvollen Vorschlag präsentieren. Dann beginnt der Diskussionsprozess, bei dem ich möglichst viele Partner mitnehmen will", sagt daher der steirische Spitalsreferent Christopher Drexler....

  • Steiermark
  • Roland Reischl
20 3

Bin wieder da!!

Hier hab ich die letzten 10 Tage verbracht. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz Bin wieder gesund und munter! LG Monika Wo: Barmherzige Brüder Graz Eggenberg, Bergstraße 27, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Gartler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.