Spitzenkandidaten

Beiträge zum Thema Spitzenkandidaten

Grünen-Spitzenkandidat für die EU-Wahl: Werner Kogler | Foto: Gebhart de Koekkoek

EU-Wahl: Die steirischen Spitzenkandidaten im Interview
"Wer Europa liebt, muss es auch verbessern wollen"

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament hat die WOCHE die steirischen Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview gebeten und jeweils mit denselben Fragen konfrontiert. Werner Kogler von den Grünen schildert, wo die Europäische Union in der Steiermark in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen hat. Warum kandidieren Sie? Werner Kogler: Weil ich als Grüner ein Europa will, das Umwelt und Klima schützt. Weil ich für eine Union kämpfe, die von gemeinsamer...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Harald Vilimsky im Interview | Foto: Markus Berger
1 2 13

EU-Wahl 2019
Vilimsky: "Mehr Kompetenzen für Österreich"

Am 26. Mai wählen die Österreicher ihre Vertreter für das neue EU-Parlament. Die Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen von BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Oswald Hicker und P3tv Chefredakteur Rudolf Vajda. Sie haben vor einigen Tagen einen Satz geprägt: „2030 wird es in Brüssel mehr Muslime geben als Belgier.“ Von woher kommt diese Aussage? HARALD VILIMSKY: Heute trägt in Brüssel jeder zweite neugeborene Junge den Namen Mohammed. Wenn hier eine Hochrechnung der Bevölkerungsentwicklung erfolgt,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
NEOS-Spitzenkandidaten Claudia Gamon möchte, dass sich die EU in Richtung "Vereinigte Staaten von Europa" entwickelt. | Foto: P3tv
8

EU-Wahl 2019: Spitzenkandidaten im Gespräch
Claudia Gamon (NEOS): "Unsere Neutralität ist überholt"

EU-Spitzenkandidatin Claudia Gamon, NEOS, im großen Interview Wie geht es Ihnen dabei, wenn sie als junge Politikerin am Stammtisch mit gestandenen Vorarlbergern, dort kommen Sie ja her, diskutieren? CLAUDIA GAMON: Ich mache das total gerne. Gerade auch die hitzige Debatte ist Teil von Politik. Es geht um Themen, die uns allen auch nahe gehen. Jeder hat "sein Thema", bei dem die Emotionen hochgehen. Es ist immer die Frage, ob das auch immer mit einer Wertschätzung kombiniert ist. Die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
10

Voitsberg/Bärnbach
Besuch der EU-Spitzenkandidaten der SPÖ

Die Spitzenkandidaten zur EU-Wahl der SPÖ Andreas Schieder und Bettina Vollath besuchten am Mittwoch, 3. April den Innovationspark in Voitsberg/Bärnbach. Beide waren vom Ausmaß dieser Flächen beeindruckt und ließen sich von den Lokalpolitikern über die bereits in Bau befindlichen Objekte als auch für in Zukunft geplante Vorhaben berichten.Text und Fotos: Walter Ninaus

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die EU-Spitzenkandidaten Fabio Halb, Lejla Visnjic und Christian Dax mit SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil. | Foto: Uchann

EU-Wahl
Christian Dax ist Spitzenkandidat der SPÖ Burgenland

SPÖ-Landesparteiovorsitzender Hans Peter Doskozil präsentierte die burgenländischen Kandidaten für die Europawahl im Mai 2019. EISENSTADT. Spitzenkandidat ist der 30-jährige Christian Dax. Für den 30-jährige SPÖ-Landesgeschäftsführer ist zwar das Burgenland eine „Herzensangelegenheit“, aber er kann sich ein Burgenland ohne Europa nicht mehr vorstellen. „EU ist nicht perfekt“„Keine andere Region hat von Europa so profitiert wie das Burgenland“, so Dax, der jedoch auch darauf hinweist, dass die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Eugen Freund (SPÖ)
1

Eugen Freund: „Die EU verzettelt sich“

Der Spitzenkandidat der SPÖ, Eugen Freund, im WOCHE-Interview vor der EU-Wahl WOCHE: Was hat sie bewogen, für das EU-Parlament zu kandidieren? FREUND: Ich habe 40 Jahre lang immer nur Fragen gestellt, warum Entscheidungen zustande kommen. Jetzt habe ich die Chance bekommen, selbst an der Lösung von Problemen mitzuwirken. Das ist eine einmalige Sache. Wenn man sich Europa anschaut und sieht, wie viele Probleme es hier gibt, hat man große Lust. Was können Sie beitragen, wenn es etwas um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.